Rothenburg ob der Tauber ist Romantik pur und die malerischen Gassen im Schutze der Mauern sind ein unvergessliches Erlebnis. Die mittelalterliche Stadt eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt für Radtouren. Sie lernen dabei die Region mit dem lieblichen Taubertal ebenso kennen, wie den Mittelgebirgszug der Frankenhöhe.
Zurück von der Tour? Rothenburg ist als Genussort ausgezeichnet und verwöhnt Sie mit lokalen und regionalen Spezialitäten.
1. Tag: Anreise - Rothenburg
Individuelle Anreise nach Rothenburg ob der Tauber. Lassen Sie sich vom Nachtwächter durch die malerischen Gassen führen und lernen Sie die zahlreichen Sehenswürdigkeiten kennen.
2. Tag: Rothenburg - Altmühlquelle und Colmberg - Rothenburg (ca. 55 km)
Sie verlassen Rothenburg auf dem Tauber-Altmühltal-Radweg und gelangen in das Örtchen Hornau mit seinem Weiher. Dort treffen Sie auf einen Stein mit dem Hinweis "Ursprung der Altmühl" und können am Seeufer die Seele baumeln lassen. Weiter geht es nach Colmberg mit seiner gut erhaltenen mittelalterlichen Burg. Auf dem Fränkischen WasserRadweg treten Sie die Rückfahrt an.
3. Tag: Rothenburg - Creglingen und Münsterseen - Rothenburg (ca. 50 km)
Die heutige Etappe führt Sie am Vormittag über einsame Wege nach Creglingen mit seiner pittoresken Altstadt. Einen perfekten Ort zum Baden bieten die Münsterseen vor Creglingen. Entlang des Tauber-Radweges, vorbei an Weingärten, geht es zurück nach Rothenburg.
4. Tag: Rothenburg - Tauberquellen und Hohenloher Ebene - Rothenburg (ca. 50 km)
Sie radeln ein Stück auf dem Fernradweg Romantische Straße und folgen dem Verlauf der Tauber, bevor Sie in Wettringen auf die erste Tauberquelle treffen, die im Ort aus dem Boden hervorplätschert. Vorbei an der zweiten Tauberquelle durchradeln Sie das Gebiet der Hohenloher Ebene.
5. Tag: Rothenburg - Aischtalradweg - Rothenburg (ca. 40 km)
Die Strecke durchläuft bezaubernde Landschaften auf meist naturnahen Wegen, die von Wiesen und Feldern gesäumt sind. Der idyllisch gelegene Waldgasthof Wildbad, ein Fachwerkhaus aus dem 15. Jht., bietet eine lohnenswerte Einkehrmöglichkeit bevor Sie nach Burgbernheim gelangen. Zurück geht die Tour auf dem Aischtalradweg.
6. Tag: Rothenburg - Schillingsfürst - Rothenburg (ca. 40 km)
Zum Abschluss führt Sie die Radstrecke entlang der Romantischen Straße nochmals südwärts. Lohnendes Mittagsziel ist der Ort Schillingsfürst mit seinem erhöht über der Ebene liegenden Barockschloss. Ein einzigartiges Erlebnis bietet auch der Fürstliche Falkenhof.
7. Tag: Rothenburg - Abreise
Individuelle Abreise aus Rothenburg.
Premium | Medium | Basic | |
---|---|---|---|
EZ | € 1.409,-- | € 1.139,-- | € 979,-- |
DZ | € 1.039,-- | € 859,-- | € 749,-- |
Dreibettzimmer | € 1.039,-- | € 859,-- | € 749,-- |
Saisonzuschlag 13.04.2025 - 24.05.2025 | € 309,-- | € 209,-- | € 189,-- |
Saisonzuschlag 25.05.2025 - 20.06.2025 | € 359,-- | € 259,-- | € 239,-- |
Saisonzuschlag 21.06.2025 - 05.07.2025 | € 309,-- | € 209,-- | € 189,-- |
Saisonzuschlag 06.07.2025 - 22.08.2025 | € 359,-- | € 259,-- | € 239,-- |
Saisonzuschlag 23.08.2025 - 30.09.2025 | € 309,-- | € 209,-- | € 189,-- |
Anreise 2025
- Donnerstag: 10.04.2025
- Sonntag: 13.04.2025, 25.05.2025 und 06.07.2025
- Samstag: 21.06.2025 und 23.08.2025
- Mittwoch: 01.10.2025
Leistungen
- Übernachtung in der gewünschten Kategorie
- Frühstücksbuffet
- Mietrad-Komplettschutzversicherung
- Nachtwächterführung in Rothenburg
- Eintritt und Führung Schloss Schillingsfürst
- Bestens ausgearbeitete Reiseunterlagen
(nur in digitaler Ausführung) - GPS-Daten auf Anfrage
- 7-Tage-Service-Hotline
Zusatzkosten
- Mietrad (Mehrgang-Unisexrad mit Freilauf) + 1 Satteltasche pro Rad + 1 Lenkertasche pro Zimmer 99,00 EUR
- Elektrorad + 1 Satteltasche pro Rad + 1 Lenkertasche pro Zimmer 229,00 EUR
Anreise und Basis-Preise 2025
ab 749,- € (EZ ab 979,- €) |
Donnerstag:
10.04.2025
Sonntag:
13.04.2025, 25.05.2025 und 06.07.2025
Samstag:
21.06.2025 und 23.08.2025
Mittwoch:
01.10.2025
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: