Diese Fahrradtour verbindet das Maintal und das liebliche Taubertal und zählt zu den attraktivsten Radtouren. Natur, Romantik und Weinkulinarik werden hier gelungen kombiniert. Entlang dem Main und der Tauber passieren Sie Fachwerkstädte, Burgen, Schlösser und Klöster und nehmen somit unvergessliche Eindrücke aus Ihrem Radurlaub mit.
Überwiegend werden für die Fahrradtour Radwege und Landwirtschaftswege genutzt. Wenige Abschnitte führen auf verkehrsarmen Straßen. Die gesamte Strecke ist sehr gut ausgeschildert.
Gesamtlänge: ca. 300 Radkilometer
Schwierigkeitsgrad: 1-2
1. Tag: Anreise - Region Bad Mergentheim
Individuelle Anreise. Mitten im lieblichen Taubertal und direkt an der romantischen Straße liegt die wunderschöne Urlaubsstadt. Die charmante Weltstadt lädt zum Flanieren, Verweilen und Genießen ein und inmitten des Stadtkerns liegt das prächtige Deutschherrenschlos.
2. Tag: Region Bad Mergentheim - Region Ochsenfurt (ca. 51-56 km)
Besichtigen Sie noch das Renaissance-Rathaus, das Deutschordensschloss und die Schlosskirche, bevor Sie auf dem Tauber Radweg Richtung Weikersheim aufbrechen. Hier grüßt die Burgruine Neuhaus. Weiter durch das fränkische Weinland erreichen Sie Ochsenfurt.
3. Tag: Region Ochsenfurt - Würzburg (ca. 22-27 km)
Um die zahlreichen Sehenswürdigkeiten von Würzburg erkunden zu können, wurde nur eine kurze Tagesetappe eingeplant. Die Aussicht von der Festung Marienberg, die Wallfahrtskirche "Käppele" oder die Alte Mainbrücke, die Stadt wird Ihnen unvergesslich bleiben. Bei einer Stadtrundfahrt mit dem City Train (inkl.) erleben Sie die Highlights aus mehreren Jahrhunderten.
4. Tag: Würzburg - Region Lohr am Main (ca. 62 km)
Der Radweg am Main führt Sie von der Domstadt Würzburg nach Karlstadt. In der von alten Mauern, Türmen und Toren umgebenen Altstadt finden Sie Zeugnisse der Geschichte und beeindruckende Kunstschätze. Weiter über Neuendorf gelangen Sie in die Region Lohr am Main.
5. Tag: Region Lohr am Main - Wertheim (ca. 42 km)
Planen Sie noch ein wenig Zeit in Lohr ein, denn die hochmittelalterliche Pfarrkirche St. Michael, das Kurmainzer Schloss sowie das Rathaus sind besonders sehenswert. Nach kurzer Wegstrecke gelangen Sie zur Burg Rothenfels. Anschließend kommen Sie zur großen Mainschleife und gleich danach erreichen Sie die Kreisstadt Wertheim.
6. Tag: Wertheim - Buchen (ca. 64 km)
Sie radeln nach Stadtprozelten, wo schon von Weitem die Henneburg grüßt. Anschließend gelangen Sie nach Freudenburg mit dem sehenswerten Fachwerk-Rathaus und der Friedhofs-Kapelle. Ab Miltenberg radeln Sie weiter nach Hettigenbeuern. Das Ortsbild ist geprägt von mächtigen Tabakscheunen und dem mittelalterlichen "Götzenturm". Durch das Morretal gelangen Sie nach Buchen.
7. Tag: Buchen - Region Bad Mergentheim (ca. 62 km)
Ihr erstes Ziel ist Eberstadt mit der märchenhaften Tropfsteinhöhle und durch das Kirnautal erreichen Sie den "Dom des Frankenlandes" in Wölchingen. Auf Ihrem weiteren Weg liegt die Weinstadt Lauda-Königshofen, bevor Sie Ihr Etappenziel erreichen.
8. Tag: Region Bad Mergentheim - Abreise
Individuelle Abreise aus der Region Bad Mergentheim.
Unterkünfte
Kategorie Basic:
Unterkunft in guten Gasthöfen und Mittelklassehotels im 3-Sterne-Niveau
Kategorie Medium:
Unterkunft in guten bis sehr guten Gasthöfen und Komforthotels im 3- und 4-Sterne-Niveau
Preis pro Person
Medium | Basic | |
---|---|---|
EZ | € 999,-- | € 919,-- |
DZ | € 719,-- | € 659,-- |
Dreibettzimmer | € 719,-- | € 659,-- |
Saisonzuschlag 01.05.2023 - 14.07.2023 | € 279,-- | € 209,-- |
Saisonzuschlag 15.07.2023 - 15.08.2023 | € 319,-- | € 259,-- |
Saisonzuschlag 16.08.2023 - 05.10.2023 | € 289,-- | € 219,-- |
Zusätzliche Infos:
ab 4 Personen Sondertermine auf Anfrage
eventuelle Kurtaxe vor Ort zahlbar
Park- und Anreiseinfos
Per Bahn:
Es gibt gute Bahnverbindungen nach Bad Mergentheim von Frankfurt, Hannover, Nürnberg, Karlsruhe oder Singen.
Per Pkw:
Bad Mergentheim ist durch die Autobahnen A7 und A81 an zentraler Stelle in das Netz der Bundesautobahnen eingebunden und liegt somit an einem Autobahnknoten von europäischem Rang. Aus Nordosten erreicht die Bundesstraße B19 das Stadtgebiet. Aus Richtung Süden erreicht man das Stadtgebiet über die Bundesstraße B290.
Per Flugzeug:
Der nächste Flughafen befindet sich in Nürnberg (ca. 110 km entfernt).
Parken bei den Anreisehotels:
Die Hotels verfügen teilweise über eigene Parkmöglichkeiten direkt am Haus. Es gibt kostenfreie Parkplätze im Freien bzw. gegen eine Gebühr von EUR 3,- pro Nacht. Außerdem ist eine Tiefgarage für ca. EUR 8,- pro Tag verfügbar. Für weitere Informationen können Sie sich nach Erhalt Ihrer Hotelliste mit dem jeweiligen Anreisehotel in Verbindung setzen.
Anreise 2023
- jeden Samstag: 20.04. bis 05.10.2023
Leistungen
- Übernachtung in der gewünschten Kategorie
- Frühstücksbuffet
- Gepäcktransport (KEINE Begrenzung der Gepäckstücke) täglich zwischen 09.00 Uhr und 17.30 Uhr
- Mietrad-Komplettschutzversicherung
- Stadtrundfahrt in Würzburg
- Bestens ausgearbeitete Reiseunterlagen
- GPS-Daten auf Anfrage
- 7-Tage-Service-Hotline
Zusatzkosten
- Einzelzimmer, Zusatznächte, Halbpension, Saison- und Kategoriezuschlag siehe Reisebeschreibung
- Fahrrad Mietrad EUR 79
- Mietrad (21-/24-Gang-Tourenrad mit Freilauf) + 1 Satteltasche pro Rad + 1 Lenkertasche pro Zimmer: EUR 89
- Elektrorad + 1 Satteltasche pro Rad + 1 Lenkertasche pro Zimmer: EUR 209
- Komoot (pro Reise): EUR 30
- Zusatznächte auf Anfrage
Nachlässe
- Frühbucherbonus: 5%
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 659,- € |
jeden Samstag:
20.04. bis 05.10.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: