Die Bodensee-Radreise – geführt
8 Tage | 243 km | Vier Länder in einer Woche – eine Standortreise am Bodensee
Vier Länder – eine Reise
Auf dieser Standort-Radtour reisen Sie durch Österreich, Deutschland, die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein. Ausgehend von Ihrem komfortablen Hotel im österreichischen Bregenz erkunden Sie den östlichen Teil des Bodensees, seine weitere Umgebung und die drei angrenzenden Nachbarländer.
Österreich – Naturvielfalt und Bergkulisse
In Österreich wohnen Sie in Fußentfernung zur schönen Altstadt von Bregenz. Das nahegelegene Lauteracher Ried ist die Heimat zahlreicher Vogelarten, ebenso wie das Naturschutzgebiet Rheindelta. Der Bregenzer Wald mit seinen grünen Hügeln und imposanten Bergen dient Ihnen als eindrucksvolle Kulisse. Hier radeln Sie auf der Trasse des ehemaligen „Wälder-Bähnle“, besuchen eine traditionelle Sennerei und verkosten köstlichen Bergkäse. Ein weiteres Etappenziel ist Feldkirch, die „heimliche Hauptstadt“ Vorarlbergs, geprägt vom Adelsgeschlecht der Montfort, das bis heute das Stadtbild formt.
Schweiz – St. Gallen und das Rheintal
In der Schweiz genießen Sie im Rheintal traumhafte Ausblicke auf die Bergwelt der Kantone St. Gallen und Graubünden sowie des Rätikons. Ein Höhepunkt ist die ausführliche Erkundung von St. Gallen, dem kulturellen Zentrum der Ostschweiz. Neben den prächtigen Erkerhäusern beeindruckt besonders die Stiftskirche mit ihrer berühmten Bibliothek.
Liechtenstein – Vaduz und das fürstliche Schloss
Im Fürstentum Liechtenstein bummeln Sie durch das historische Zentrum der Hauptstadt Vaduz. Über der am Rhein gelegenen Universitätsstadt thront weithin sichtbar das fürstliche Schloss aus dem 12. Jahrhundert, das bis heute Residenz der fürstlichen Familie ist.
Deutschland – Allgäu und Bodenseestädte
Zwei Fahrradtage verbringen Sie in Deutschland: Auf einer alten Bahntrasse entdecken Sie die liebliche Landschaft des Allgäus und spazieren durch die hübsche Altstadt von Wangen. Das Leiblachtal bringt Sie zurück an den Bodensee. Eine Schifffahrt von Bregenz nach Langenargen eröffnet reizvolle Blicke auf die Orte am See und die Appenzeller Alpen mit dem markanten Säntis. Ihre Etappe führt Sie schließlich ins schöne Lindau: Die Insellage sowie die mittelalterlichen Gassen und Häuser verleihen der Stadt ihren besonderen Charme.
Ihr Hotel – Komfort im Herzen von Bregenz
Entspannung ist auf dieser Bodensee-Radreise garantiert: Das komfortable Vier-Sterne-Grand-Hotel MGallery im Zentrum von Bregenz ist Ihr Standort für die gesamte Fahrradwoche. Das stilvolle Haus verfügt über ein sehr gutes Restaurant mit abwechslungsreicher Küche und lädt nach Ihren täglichen Erlebnissen zum Verweilen ein.
Rund um den Bodensee
- Radfahren in vier Ländern
- die Altstädte von St. Gallen und Lindau
- Naturschutzgebiete und Bergpanoramen
- einsame Radetappen auf ehemaligen Bahntrassen
- kein Kofferpacken durch einen Hotelstandort
Reiseverlauf
1. Tag Anreise Bregenz
Individuelle Anreise zum Starthotel.
a) Bahn: Zuganreise nach Bregenz.
b) PKW: Sichere Abstellmöglichkeit am Starthotel (kostenpflichtig).
c) Flug: Flug nach Friedrichshafen oder Zürich (Ankunft möglichst bis ca. 15 Uhr).
Um 18.30 Uhr begrüßt Sie Ihre Reiseleitung im zentral gelegenen, modernen Grand Hotel MGallery in Bregenz, nur wenige Gehminuten vom Seeufer entfernt. Heute Abend essen Sie im Hotel.
2. Tag | Radstrecke 45 km | Bodensee und Bregenzer Wald
Nach dem Anpassen der Räder radeln Sie auf einsamen Wegen durch das Lauteracher Ried bis nach Dornbirn. Eine kurze Busfahrt bringt Sie nach Alberschwende: Dort eröffnet sich ein traumhafter Blick in den Bregenzer Wald mit seinen lieblichen Hügeln und imposanten Bergen. Mit einer 15 Kilometer langen Abfahrt rollen Sie entlang der Bregenzer Ache zurück zum Hotel. Vor dem Abendessen unternehmen Sie einen Spaziergang durch die Altstadt.
3. Tag | 46 km | Aus der Schweiz nach Liechtenstein
Morgens gelangen Sie mit dem Zug in das schweizerische Rheintal nach Salez-Sennwald. Ihre Radstrecke führt Richtung Süden, mit traumhaften Blicken in die Bergwelt der Kantone St. Gallen und Graubünden sowie des Rätikons. Mittags überqueren Sie den Rhein, die Grenze nach Liechtenstein. Nach einem Bummel durch Vaduz fahren Sie auf kleinen Wegen bis nach Feldkirch. Per Zug geht es zurück zu Ihrem Hotel und dem Abendessen in einem Restaurant.
4. Tag | 49 km | Unterwegs im Allgäu
Nach einer halbstündigen Busfahrt sind Sie in Lindenberg im Allgäu angekommen. Sie genießen den Ausblick, dann rollen Ihre Räder über eine ehemaligen Bahntrasse. In Wangen im Allgäu spazieren Sie durch die liebevoll restaurierte Altstadt. Durch das Leiblachtal radeln Sie Richtung Süden, bis der Bodensee wieder erreicht ist. Sie folgen dem Seeufer bis nach Bregenz zu Ihrem Hotel. Zum Abendessen gehen Sie in ein Restaurant.
5. Tag | 46 km | St. Gallen und dersüdöstliche Bodensee
Per Zug geht es nach St. Gallen, in das kulturelle Zentrum der Ostschweiz. Nach der Stadtführung steigen Sie auf die Räder. Sie rollen gemächlich bergab bis nach Goldach. Nach einem etwas fordernden Anstieg folgen Ihre Räder einer Höhenstraße mit traumhaften Blicken auf den Bodensee. Später kommen Sie in das Naturschutzgebiet Rheindelta und gelangen über verkehrsfreie Wege zurück zum Hotel. Der heutige Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.
6. Tag | 31 km | Der Bregenzerwald
Mit dem Bus (ca. 1 Std.) erreichen Sie Schoppernau im Bregenzerwald. In einer Sennerei erhalten Sie Einblick in die Herstellung der Bergkäse, die Sie im Anschluss verkosten. Ihre Radstrecke verläuft fast den gesamten Tag auf der ehemaligen Trasse des Wälderbähnle. Vorbei an saftigen Wiesen, lieblichen Hügeln und durch eine beeindruckende Berglandschaft radeln Sie bis nach Egg. Der öffentliche Bus bringt Sie zurück. Zum Abendessen gehen Sie in ein Restaurant.
7. Tag | 26 km | Der nordöstliche Bodensee und Lindau
Morgens steigen Sie auf das Schiff nach Langenargen: Vom Wasser aus haben Sie traumhafte Blicke auf die Appenzeller Alpen und die pittoresken Orte am See. Ihre Etappe verläuft auf Radwegen von Langenargen, vorbei an kleinen Dörfchen wie Wasserburg und Nonnenhorn, bis in das schöne Lindau. Nah am Seeufer entlang, genießen Sie die letzten Radkilometer zu Ihrem Hotel. Zum Abschlussessen führen wir Sie in ein besonderes Restaurant im Nachbarort.
8. Tag Abreise
Nach dem Frühstück endet die Bodensee-Radreise. Flugreisende erreichen per Zug ihren Flughafen (nicht inkl., Rückflug ab 12 Uhr möglich).
Anreise 2026
- Samstag: 20.06.2026, 27.06.2026 und 22.08.2026
Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Frühstück in 4-Sterne-Hotels
- 6 Abendmenüs
- Alle Eintrittsgelder laut Programm
- Alle Führungen laut Programm
- Alle Zugfahrten laut Programm
- Alle Schifffahrten/Bootsfahrten laut Programm
- Leihrad mit Satteltasche
- Begleitbus mit Fahrradanhänger
- Gepäckbeförderung
- City Tax
- Verkostung laut Programm
Zusatzkosten
- E-Bike mit Satteltasche 219,00 EUR
Anreise und Basis-Preise 2026
| ab 2.299,- € (EZ ab 2.898,- €) |
Samstag:
20.06.2026, 27.06.2026 und 22.08.2026
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: