Die Schleswig-Holstein Radreise - Von Flensburg nach Lübeck geführt
8 Tage Radtour im Land zwischen den Meeren
Schleswig-Holstein, unser nördlichstes Bundesland, lädt zu einer abwechslungsreichen E-Bike-Reise „zwischen den Meeren“ ein. Die Nordsee und die Ostsee sind durch einen Kanal verbunden, dem Sie mit Ihren Rädern ein Stück bis an die Ostsee folgen.
Tägliche Ausblicke auf Wasser
Wasser begleitet Sie an jedem Fahrradtag: Mit frischer Brise radeln Sie an der Küste mit ihren hellen Sandstränden und an tief eingeschnittenen Buchten und Fjorden entlang. Dazu entdecken Sie unzählige kleine und große Seen.
Abwechslungsreiche Landschaften und verträumte Dörfer
Ihre Radstrecken führen über Radwege und schmale Straßen und durch schattige Alleen mit mächtigen Kastanien und Eichen und durch wogende Getreide- und Rapsfelder. Es geht durch lauschige Waldstücke, einsame Moorgebiete und Wiesen mit Kühen und Schafen.
An Ihrem Weg liegen traditionsreiche Hafen- und Handelsstädte. Genießen Sie die besondere Atmosphäre auf den schattigen Kirchhöfen der Backsteinkirchen und in den verträumten Dörfern mit reetgedeckten Häusern.
Von Flensburg an die Schlei bis zum Bistensee
Sie starten in Flensburg, nur einen Katzensprung von der dänischen Grenze entfernt. Nahe der Flensburger Förde leuchtet Schloss Glücksburg in strahlendem Weiß. Kappeln an der Schlei ist bekannt für seine Klappbrücke und den historischen Heringszaun. In Arnis, der kleinsten Stadt Deutschlands, setzen Sie über die Schlei. Hier entdecken Sie die reetgedeckten Häuser von Sieseby. Von Eckernförde aus erreichen Sie den Bistensee, dessen Ruhe Sie zwei Nächte genießen.
Schleswig und die Wikinger
Einer der kulturellen Höhepunkte der Schleswig-Holstein-Radreise erwartet Sie in der schönen Stadt Schleswig: Sie erkunden die beschauliche Fischersiedlung Holm und bewundern den berühmten Brüggemann-Altar im Dom. Später picknicken Sie am Schloss Gottorf. Anschließend tauchen Sie in Haithabu in die Welt der Wikinger ein.
Vom Nord-Ostsee-Kanal bis nach Kalifornien und Brasilien
Am Nord-Ostsee-Kanal können Sie „Pötte kieken“, bevor Sie mit einer kleinen Fähre über die Kieler Förde setzen. Wieder an der Ostsee, liegen ein historisches U-Boot und die Strandkörbe von Kalifornien und Brasilien an Ihrem Weg.
Durch die reizvolle Holsteinische Schweiz
Von Ihrem ruhigen Hotel im Backsteinstädtchen Lütjenburg erkunden Sie die reizvolle Landschaft der Holsteinischen Schweiz: Auf wunderschönen Sträßchen und Wirtschaftswegen fahren Sie mit Ihren E-Bikes an die Seen rund um Eutin und Plön.
Lübeck und die Lübecker Bucht
Schließlich geht es wieder an die Ostseeküste und in die Lübecker Bucht. Die letzten Kilometer bis nach Lübeck legen Sie per Zug zurück. Zum Abschluss genießen Sie einen kleinen Rundgang durch die prächtige Hansestadt mit dem berühmten Holstentor.
Fisch, Schinken und Bier
Freuen Sie sich auf ein Fischbrötchen zwischendurch. Und genießen Sie die Bierkultur in Flensburg und Lübeck. Bei der Besichtigung der historischen Räucherkate in Harmsdorf verkosten Sie die Qualitätsprodukte der Schinkenräucherei Braasch.
Entspannt mit E-Bike und Doppelübernachtungen
Mit Ihren E-Bikes fahren Sie ganz entspannt durch die flache und hügelige Region.
Unsere gepflegten Hotels, die meist am Wasser liegen, tragen ebenfalls zu Ihrer Erholung bei. Sie schlafen an der Flensburger Förde und nahe der Schlei. Zwei Übernachtungen genießen Sie in der Einsamkeit des Bistensees. Oberhalb des Städtchens Lütjenburg verbringen Sie ebenfalls zwei Nächte in ruhiger Lage. Schließlich kommen Sie in Ihrem komfortablen Stadthotel in Lübeck an.
Meer und mehr
- wunderschöne Landschaft der Holsteinischen Schweiz
- reizvolle Hafen- und Handelsstädtchen
- kein Radtag ohne Wasserblicke
- Wikinger-Kultur pur in Haithabu
- weniger Kofferpacken durch Doppelübernachtungen
Reiseverlauf
1. Tag | Anreise Flensburg
Individuelle Anreise zum Starthotel.
a) Bahn: Gute Zugverbindungen nach Flensburg. Rückfahrt ab Lübeck buchbar.
b) PKW: Sichere Abstellmöglichkeit in der Nähe des Starthotels oder am Endhotel (jeweils kostenpflichtig). Gute Zugverbindungen zwischen Flensburg und Lübeck.
Um 17 Uhr begrüßt Sie unsere Reiseleitung im Hotel Hafen Flensburg an der Flensburger Förde. Anschließend unternehmen Sie einen kleinen Rundgang durch die Hafenstadt. Zum Abendessen bleiben Sie im Hotel.
2. Tag | Radstrecke 64 km | Flensburg – Kappeln
Morgens radeln Sie an der Flensburger Förde zunächst zum Schloss Glücksburg. Dann folgen Sie dem Ostseeküsten-Radweg in leichtem Auf und Ab zum Hafen von Langballigau. Mittags machen Sie einen Abstecher in das Freilichtmuseum Unewatt. Zurück an der Förde, erreichen Sie die Geltinger Bucht. In Kappeln übernachten Sie im Boutiquehotel Pierspeicher oder im Südspeicher. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.
3. Tag | 52 km | Kappeln – Bistensee
Heute rollen Ihre E-Bikes durch die zauberhafte Landschaft der Schlei. Im hübschen Arnis setzen Sie mit der Fähre über. Am Wasser entlang geht es nach Sieseby, dessen reetgedeckte Katen unter Denkmalschutz stehen. Rund um die Hafenstadt Eckernförde fahren Sie durch eine wellige Landschaft mit Feldern und Waldstücken. Schließlich erreichen Sie den Bistensee: Zwei Nächte schlafen Sie im Hotel Töpferhaus und speisen im Hotelrestaurant mit Seeblick.
4. Tag | 40 bzw. 64 km | Rundtour nach Schleswig
Auf Ihrer Radstrecke durch den Naturpark Hüttener Berge durchqueren Sie den Breckendorfer Forst. An der Schlei entlang geht es nach Schleswig. Nach einem Abstecher in die Fischersiedlung Holm besuchen Sie den Schleswiger Dom mit dem Brüggemann-Altar. Der Picknicktisch ist heute am Schloss Gottorf für Sie gedeckt. In Haithabu besichtigen Sie das Museum und die Wikingerhäuser, bevor Sie per Rad oder Transfer zurück zum Hotel fahren.
5. Tag | 64 bzw. 86 km | Bistensee – Lütjenburg
Zunächst erklimmen Ihre E-Bikes eine kurze Steigung, dann können Sie entspannt „Pötte kieken“: Ihre Radstrecke folgt dem Nord-Ostsee-Kanal bis zur Kieler Förde. Mit der Fähre setzen Sie nach Laboe über und radeln an der Ostseeküste entlang durch Strandorte wie Kalifornien und Brasilien. Per Rad oder Transfer erreichen Sie das Backsteinstädtchen Lütjenburg. Sie schlafen zwei Nächte im ruhig gelegenen Hotel Ostseeblick. Zum Abendessen gehen Sie in ein Restaurant.
6. Tag | 48 bzw. 73 km | Rundtour Holsteinische Schweiz
In sanftem Auf und Ab geht es durch die liebliche Landschaft der Holsteinischen Schweiz mit ihren zahlreichen Seen. Auf Ihrer Fahrradrunde durch Eutin bewundern Sie das Schloss. Am Kellersee entlang radeln Sie zu Ihrem idyllischen Picknickplatz am Diek-See. Nach der Kaffeepause in der Altstadt von Plön gelangen Sie per Rad oder Transfer zurück zu Ihrem Hotel. Der heutige Abend in Lütjenburg steht Ihnen zur freien Verfügung.
7. Tag | 63 km | Lütjenburg – Lübeck
Durch die Ausläufer der Holsteinischen Schweiz gelangen Sie zur historischen Räucherkate der Schinkenräucherei Braasch (Verkostung). Später kommen Sie mit Ihren E-Bikes wieder an die Ostsee und halten am Ehrenfriedhof der „Cap Arcona“. In Neustadt in Holstein steigen Sie in den Zug nach Lübeck und zu Ihrem noblen Hotel Radisson Blu Senator. Vor dem Abschlussessen unternehmen Sie einen kleinen Rundgang durch die Hansestadt.
8. Tag | Abreise
Nach dem Frühstück endet die Schleswig-Holstein-Radreise.

Anreise 2023
- Samstag: 03.06.2023, 08.07.2023, 22.07.2023 und 19.08.2023
Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Frühstück im Hotel (1 x 5 Sterne, 6 x 4 Sterne)
- 5 Abendmenüs
- Alle Eintrittsgelder laut Programm
- Alle Führungen laut Programm
- Alle Zugfahrten laut Programm
- Alle Transfers laut Programm
- WEINRADEL-Reiseleitung
- Begleitbus mit Fahrradanhänger
- Gepäckbeförderung
- City Tax
Zusatzkosten
- EZZ 360,00 EUR
- E-Bike mit Satteltasche 130,00 EUR
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 1.730,- € (EZ ab 2.090,- €) |
Samstag:
03.06.2023, 08.07.2023, 22.07.2023 und 19.08.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: