Die bekanntesten Seen des Salzkammerguts
Zwischen den weiten Wasserflächen von über sechzig Seen, umgeben von den sanften Hügeln des Alpenvorlandes und vor der spektakulären Kulisse der Alpengipfel erstreckt sich das Salzkammergut. Erleben Sie diese malerische Naturlandschaft auf den Radstrecken an den Ufern der glitzernden Seen – durch dichte Wälder, sanfte Auen und Moorgebiete und über saftig-grüne Wiesen. Zu Wohlstand gelangte die Region u. a. durch das „weiße“ Gold, das ihr den Namen gab.
Die UNESCO-geschützte „Mozartstadt“ Salzburg
Start- und Endpunkt dieser E-Bike-Reise ist die weltberühmte Mozart- und Festspielstadt Salzburg. Ihre von Kuppeln geprägte Altstadt gehört bereits seit 1997 zum Weltkulturerbe. Durch das Tal der Salzach gelangen Sie mit Ihren E-Bikes in das Trumer Seenland. Weiter geht es an den Mondsee, Attersee, Traunsee, Hallstätter See sowie an den Wolfgangsee.
Hallstadt, der „schönsten Seeort der Welt“
Das reizvolle Hallstatt – laut Alexander von Humboldt der „schönste Seeort der Welt“ – zieht mit seinen Gässchen und hölzernen Fischerhäusern Besucher aus aller Welt an. Es steht mit seinem alten Salzbergwerk unter UNESCO-Schutz. In Bad Ischl spüren Sie dem mondänen Kurleben zur Zeit Franz Josefs I. nach. Über das schöne „Mozartdorf“ St. Gilgen und Schloss Hellbrunn erreichen Sie wieder Salzburg. Sie wohnen meist in sehr komfortablen, familiengeführten Hotels und genießen die gute österreichische Küche.
Impressionen vor grandioser Alpenkulisse
- an den bekanntesten Seen des Salzkammerguts
- in der UNESCO-geschützten "Mozartstadt" Salzburg
- auf malerischen Radstrecken durch die Voralpenlandschaft
- mit zwei entspannten Doppelübernachtungen
Reiseverlauf
1. Tag | Anreise Salzburg
Individuelle Anreise zum Starthotel.
a) Flug nach Salzburg. Taxi zum Starthotel (ca. 25 Euro, nicht inkl.).
b) PKW: Abstellmöglichkeit auf dem Hotelparkplatz (kostenpflichtig).
Um 17 Uhr begrüßt Sie unsere Reiseleitung im Hotel Imlauer (außer 4. Termin). Anschließend starten Sie zu einem gemeinsamen Stadtrundgang. Zum Abendessen gehen Sie in ein Restaurant.
2. Tag | Radstrecke 52 km | Salzburg – Wallersee – Irrsee – Mondsee
Auf Ihrer ersten Radetappe folgen Sie kurz der Salzach. Eine ehemalige Bahntrasse bringt Sie mühelos über den ersten Hügel zum Wallersee. Kleine Waldstücke und Gutshöfe inmitten hügeliger Felder säumen Ihre Radstrecke an den Irrsee. Der Ort Mondsee empfängt Sie mit einer reizvollen Altstadt, die durch das ehemalige Kloster geprägt ist. Die kommenden zwei Nächte schlafen Sie im Schlosshotel Mondsee. Hier essen Sie heute auch zu Abend.
3. Tag | 45 km | Ausflug zum Fuschlsee
Kleine Straßen durch hügelige Wiesenlandschaft führen Sie zum Fuschlsee: Dieser leuchtet manchmal türkisblau, manchmal smaragdgrün inmitten atemberaubender Berglandschaft. Früher war er ausschließlich für die Fischerei der Erzbischöfe von Salzburg reserviert, heute lädt er zum Baden ein. Später gelangen Sie mit Ihren E-Bikes zurück zum Hotel. Der Abend steht zur freien Verfügung.
4. Tag | 43 bis 62 km | Mondsee – Attersee – Gmunden/Traunsee
Zunächst geht es am Ufer des Mondsees entlang, dann zum Attersee. In Unterach besteigen Sie ein Schiff, das Sie über den See nach Weyregg bringt (nur vom 01.07.-31.08. mögl.; sonst ca. 20 km mehr per Rad auf der Seeuferstraße). Ihr Tagesziel ist das Keramikdorf Gmunden, wo Sie im komfortablen Seehotel Schwan übernachten und zu Abend essen.
5. Tag | 48 km | Gmunden – Hallstätter See – Wolfgangsee
Mit dem Zug fahren Sie an den Hallstätter See. Mit Ihren E-Bikes radeln Sie am Seeufer entlang. Im Kurort Bad Ischl legen Sie einen Stopp beim ehemaligen K. u. K. Hofzuckerbäcker ein. Schließlich erreichen Sie St. Gilgen (oder Strobl) am Wolfgangsee, wo Sie die kommenden zwei Nächte verbringen und heute auch zu Abend essen.
6. Tag | ohne Räder | Aufenthaltstag Wolfgangsee
Heute haben Sie die Möglichkeit, mit Hilfe der historischen Zahnradbahn (nicht inkl.) den Schafberg zu erklimmen – und nach Bedarf herunterzuwandern. Oder Sie gelangen mit dem Rad oder per Schiff nach St. Wolfgang (nicht inkl.). Alternativ können Sie den Tag im Hotel verbringen. Der Abend steht zu Ihrer freien Verfügung.
7. Tag | 49 km | Wolfgangsee – Salzburg
Vom Wolfgangsee kommen Sie nochmal am Fuschlsee vorbei, anschließend geht es mit den E-Bikes zum Hintersee. Ihre hügelige Radetappe verläuft durch Wald, Wiesen, die wildromantische Strubklamm und die lieblichere Glasenbachklamm. Das Tal der Salzach führt Sie zum Schloss Hellbrunn. Nach der Besichtigung erreichen Sie wieder Ihr Starthotel. Zum Abschlussessen gehen Sie in ein Restaurant.
8. Tag | Abreise
Nach dem Frühstück endet die Zehn-Seen-Radreise.
Mit dem E-Bike fahren Sie diese Tour entspannt. An den Seeufern und an der Salzach sind die Radstrecken meist flach, zwischen den Seen führen sie durch Hügelland. Sie verlaufen überwiegend auf Radwegen und wenig befahrenen Nebenstraßen. Einige kurze Teilstücke auf stärker befahrenen Landstraßen lassen sich leider nicht vermeiden.
Wichtige Hinweise
Diese Radreise bieten wir ausschließlich mit E-Bikes an.
Höchstteilnehmerzahl: 16 Personen.

Anreise 2023
- Samstag: 15.07.2023 und 02.09.2023
Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Frühstück in 4-Sterne-Hotels
- 5 Abendmenüs
- Alle Eintrittsgelder laut Programm
- Alle Führungen laut Programm
- Alle Zugfahrten laut Programm
- Alle Schifffahrten/Bootsfahrten laut Programm
- WEINRADEL-Reiseleitung
- Begleitbus mit Fahrradanhänger
- Gepäckbeförderung
- City Tax
Zusatzkosten
- EZZ 250,00 EUR
- E-Bike mit Satteltasche 130,00 EUR
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 1.750,- € (EZ ab 2.000,- €) |
Samstag:
15.07.2023 und 02.09.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: