Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Alpenzauber - Von Innsbruck nach Villach - Italien, Österreich

5425R

Auf dem Drau-Radweg - Ferdinand Neumüller / Kärnten Werbung - © F. Neumüller / Kärnten Werbung
Übersicht Leistungen Anreise und Preise Buchen

Auf der Radreise durch das Herz der Alpen von Innsbruck nach Villach bietet sich uns eine einzigartige Naturkulisse. Eingerahmt von majestätischen Gebirgsriesen radeln wir durch saftig-grüne Wiesen, vorbei an rauschenden Wasserfällen und folgen idyllischen Flussufern. Die beeindruckende Kulisse der Südtiroler und Lienzer Dolomiten führt uns in den Nationalpark Hohe Tauern, mit dem Großglockner eine der schönsten Berglandschaften Europas. Komm mit und lass dich von den Alpen verzaubern!

Wir übernachten in komfortablen Drei- und Vier-Sterne-Hotel bzw. Gasthöfen.

  • Eisacktal, Pustertal, Mölltal und Drautal
  • Nationalpark Hohe Tauern
  • Alpenpanorama am Großglockner

 

Reiseverlauf

1. Tag: Grüß Gott in Innsbruck!

Anreise in die Tiroler Alpenstadt Innsbruck. (1 Ü)

2. Tag: ca. 50 km, Vintl im Pustertal

Mit dem Bus geht es zum Brennerpass. Am berühmten Grenzübergang beginnt der neue, auf einer alten Bahntrasse angelegte Radweg in Richtung Sterzing. Wir fahren durch das Eisacktal bis Brixen und erreichen den Eingang zum Pustertal. Vorbei an der Mühlbacher Klause radeln wir ins beschauliche Vintl. (1 Ü)

3. Tag: ca. 60 km, Sillian in Osttirol

Der Pustertal-Radweg führt uns entlang der Rienz nach Bruneck. Die Altstadt lockt mit architektonischen Schmuckstücken und romantischen Gassen. Mit Blick auf die Südtiroler Dolomiten im Süden und die Ausläufer des Alpenhauptkamms im Norden radeln wir im Auf und Ab nach Sillian in Osttirol. (1 Ü)

4. Tag: ca. 35 km, Heiligenblut

Wir folgen dem Flussufer der Drau auf dem Radweg. Bald begrüßen uns die schroffen Felsen der Lienzer Dolomiten und wir erreichen Lienz. Der Hauptplatz vermittelt mit seinen Blumen und Palmen südliches Flair. Am Nachmittag bringt uns der Bus nach Heiligenblut im Nationalpark Hohe Tauern. Wir übernachten am Fuße des 3.798 m hohen Großglockners, der höchste Berg Österreichs. (2 Ü)

5. Tag: Nationalpark Hohe Tauern

Der Nationalpark Hohe Tauern zählt zu den großartigsten Hochgebirgslandschaften Europas. Die Höhenstufen von den Tälern bis zu den Gipfelregionen der Dreitausender sind von grünen Bergwiesen und weißen Gletscherflächen geprägt. Eine Panoramafahrt mit dem Bus auf der berühmten Hochalpenstraße bringt uns zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe mit spektakulärem Blick auf den Großglockner.

6. Tag: ca. 55 km, Obervellach im Mölltal

Unsere heutige Radtour führt von Heiligenblut ins schmale Mölltal. Hier wartet mit der Raggaschlucht in Flattach ein besonderes Naturschauspiel auf uns. Über Stege und hölzerne Brücken wandern wir vorbei an rauschenden Wasserfällen durch die Schlucht. Im Anschluss führt uns der Glockner-Radweg nach Obervellach. (1 Ü)

7. Tag: ca. 70 km, Villach an der Drau

Wir radeln nach Spittal an der Drau. Im Stadtzentrum lohnt die Besichtigung des Schlosses Porcia (fakultativ), einer der schönsten und bedeutendsten Renaissancebauten nördlich von Italien. Im Anschluss folgen wir der Drau flussabwärts weiter bis Villach mit seinem mittelalterlichen Stadtkern, wo unsere Radreise entspannt endet. (1 Ü)

8. Tag: Auf Wiedersehen!

Rückreise ab Villach.

 

Anforderungsprofil

Radtouren in flachem und teilweise hügeligem Gelände mit geringen Steigungen. Diese Programme können sowohl Radtouren der Kategorie 1 als auch der Kategorie 2 enthalten. Für Freizeitradler mit normaler Kondition gut zu bewältigen.

So wohnen wir

Wir übernachten in komfortablen Drei- und Vier-Sterne-Hotel bzw. Gasthöfen.

Tourencharakter

Die 5 Radtouren sind zwischen 35 und 70 km lang und weisen geringe bis mittelmäßige Höhenunterschiede auf. Wir radeln meist über flache, asphaltierte Rad- und Wirtschaftswege sowie wenig befahrene Nebenstraßen.

Kleine Reisegruppe

  • Aktiv- und Sportreisen
  • Aktivreisen
  • Erlebnisreisen
  • Gruppenreisen
  • Nachhaltiges Reisen
  • Radreisen
Wikinger Reisen - Geführte und individuelle Radreisen
500671
Tourenrad-Tour
8 Tage / 7 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 35 bis 70 km, ⌀ 54 km
Teilnehmerzahl: 8 bis 16
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2025

  • Samstag: 07.06.2025, 02.08.2025 und 06.09.2025

Leistungen

  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Programm wie beschrieben (5 geführte Radtouren)
  • Gepäcktransport
  • Bustransfers laut Programm
  • Eintritt in die Raggaschlucht in Flattach an Tag 6
  • Radmiete (21-Gang-Trekkingrad und Wikinger-Gepäcktasche)
  • Immer für dich da: qualifizierte Wikinger-Reiseleitung

Anreise und Basis-Preise 2025

ab 1.945,- € (EZ ab 2.235,- €)
Samstag: 07.06.2025
ab 1.985,- € (EZ ab 2.275,- €)
Samstag: 02.08.2025 und 06.09.2025

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: