Die ViaRhôna ist das Bindeglied zwischen den Schweizer Alpen und dem Mittelmeer. Ausgangspunkt unserer Radreise ist Genf. Ab hier ist die Rhône unser stetiger Begleiter. Von den französischen Alpen, durch die Weinberge und Obstplantagen der Côtes du Rhône und der südlichen Provence führt uns der Radweg vorbei an Lavendelfeldern und durch geschichtsträchtige Städte wie Pérouges, Lyon und Avignon bis nach Marseille. Erlebe die Schätze des Rhonetals vom Rad aus!
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise
Flug nach Genf und Transfer zum Hotel.
2. Tag: ca. 60 km, Seyssel
Auf einer sportlichen Etappe verlassen wir Genf. Weinreben prägen die Landschaft und die Ausblicke auf die Savoyer Alpen und den gigantischen Mont Blanc faszinieren. Tagesziel ist Seyssel. (1 Ü)
3. Tag: ca. 60 km, Champagneux
Entlang des Flussufers rollen wir gen Süden und passieren das kleine Mittelalterdorf Chanaz, versteckt zwischen Rhône und Lac du Bourget. Anschließend teilt sich die Rhône und wir folgen dem westlichen Arm nach Champagneux. (1 Ü)
4. Tag: ca. 65 km, Pérouges
Wir verlassen das Voralpenland und nähern uns Lyon. Malerische Dörfer säumen den Weg. Ziel ist die auf einem Hügel thronende wunderschöne Festungsstadt Pérouges. (1 Ü)
5. Tag: ca. 50 km, Lyon
Ruhe und Natur! Auf einsamen Wegen, vorbei an saftigen Wiesen und Feldern, durch Schwemmland und Wälder, treffen wir wieder auf die Rhône. Wir folgen dem gut ausgebauten Radweg entlang des Flussufers bis ins Zentrum von Lyon. (2 Ü)
6. Tag: Freier Tag in Lyon
Im Zentrum erlebst du die 2.000-jährige Geschichte Lyons: das römische Amphitheater (fakultativ), die Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe) sowie das moderne Stadtviertel La Confluence auf der Halbinsel Presqu'île. Nutze auf deiner Erkundungstour die sogenannten „Traboules“, versteckte Gänge und Passagen, die sich geheimnisvoll durch Hausflure, Innenhöfe und Treppenhäuser quer durch die Stadt schlängeln.
7. Tag: ca. 47 km, Chanas
Per Bahn (ca. 15 Min.) nach Givors und rauf aufs Rad. Vorbei an Saint-Romain-en-Gal und die einstige gallorömische Stadt Vienne erreichen wir das Naturschutzgebiet der L’île au Beurre. Über Weinterrassen und Obstplantagen nach Chanas. (1 Ü)
8. Tag: ca. 50 km, Valence
Weinberge, dichte Obstplantagen und riesige Tannenwälder begleiten uns durch die Ardèche. Wir machen Pause in der historischen Altstadt von Tournon-sur-Rhône, bevor wir in Valence, dem nördlichen Tor zur Provence, ankommen. (1 Ü)
9. Tag: ca. 65 km, Montélimar
Stopp am Hafen Port de L'Epervière und über die ViaRhôna zurück an das westliche Rhône-Ufer. Wir folgen der Dolce Via, einer alten Bahntrasse, durch das sanfte Eyrieux-Tal. Hoch über der Stadt von Montélimar erhebt sich das Schloss von Adhémar. (1 Ü)
10. Tag: ca. 78 km, Avignon
Entlang der Nebenarme der Rhône bestaunen wir die Mittelalterstadt Viviers und Pont-Saint-Esprit mit seinen Kirchen. Über autofreie Abschnitte und ruhige Straßen fahren wir bis nach Orange und per Bahn (ca. 20 Min.) nach Avignon. (2 Ü)
11. Tag: Freier Tag in Avignon
Besichtigung des Papstpalastes (UNESCO-Weltkulturerbe), Abstecher zur bekannten Brücke Pont Saint-Bénézet mit schönem Blick auf die Stadt und den Felsvorsprung Rocher des Doms oder Bummel durch die Stadt? Du hast die Wahl!
12. Tag: Au revoir!
Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Tourencharakter
Die 8 Radetappen sind zwischen 47 und 78 km lang und wechseln zwischen flachem und hügeligem Gelände. Die Etappen der Tage 2 und 3 sind etwas anspruchsvoller, da einige Steigungen zu bewältigen sind, und entsprechen daher der Radkategorie 2. Wir fahren überwiegend auf verkehrsarmen Nebenstraßen und gut befestigten Naturwegen. An Tag 9 fahren wir auf einer stillgelegten Bahnstrecke. Uwei Mal werden verkehrsreiche Abschnitte mit der Bahn überbrückt. Von Tag 2 bis 10 ist ein Begleitfahrzeug dabei.
Anforderungen
- Radtouren in flachem und teilweise hügeligem Gelände mit geringen Steigungen.
- Diese Programme können sowohl Radtouren der Kategorie 1 als auch der Kategorie 2 enthalten.
- Für Freizeitradler mit normaler Kondition gut zu bewältigen.
Anreise 2023
- Samstag: 27.05.2023, 10.06.2023, 26.08.2023 und 09.09.2023
Leistungen
- Flug mit der Lufthansa Group in der Economyclass nach Genf und zurück von Marseille
- CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
- Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
- Transfers in der Schweiz und Frankreich
- 11 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- Halbpension
- Programm wie beschrieben (8 geführte Radtouren)
- Gepäcktransport
- Begleitfahrzeug für max. 2 Personen bei allen Radetappen
- Radmiete (27-Gang-Trekkingrad und Wikinger-Gepäcktasche) von Tag 2 bis 10
- Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
Zusatzkosten
- Einzelzimmer-Zuschlag: € 570
- Zuschlag Elektrorad: € 320
- Flugzuschläge Weitere deutsche Abflughäfen außer Frankfurt zzgl. € 200, Abflughäfen in Österreich und Schweiz zzgl. € 250
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 2.770,- € (EZ ab 3.340,- €) |
Samstag:
27.05.2023, 10.06.2023, 26.08.2023 und 09.09.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: