Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Pause am Emscher Radweg
Viele Möglichkeiten zur Rast am Emscher Park Radweg

Weitere Informationen

Nordrhein-Westfalen Tourismus e.V.

Völklinger Str. 4
40219 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 2 21/17 94 50

Emscher Park Radweg

Vom Zentrum mitteleuropäischer Schwerindustrie zum Technologiepark und Naherholungsgebiet für über 2 Millionen Menschen - das IBA-Projekt zeigt Stationen der Verwandlung und bietet Einblicke in einen Prozeß, der landschaftsgestalterische wie kulturgeschichtliche Aspekte in Hülle und Fülle birgt. Altes und Neues, Industrie und Natur, Mensch und Technik, Geschichte und Zukunft - Gegensätzliches steht hier nicht unversöhnlich nebeneinander, sondern geht eine Synthese ein, die auf der Welt einmalig sein dürfte.
Ein Herzstück der IBA sind die Bauten aus der langen industriellen Erfolgsgeschichte des Wirtschaftsraums an Emscher und Ruhr. Erlebbar wird ein Stück Industriegeschichte und die Art und Weise, wie diese Geschichte ihren eigenständigen architektonischen Ausdruck fand.
Erlebbar aber wird auch der Wandel - das Land der rauchenden Schornsteine ist heute ein Zentrum innovativer Technologien und der Dienstleistungskultur mit einem entsprechenden gestalterischen Gepräge. Und noch eines wird greifbar: Die Natur, durch den Siegeszug der Schwerindustrie verdrängt, erobert sich ihr angestammtes Terrain Stück für Stück zurück.
___________
Wo einst Industrie und Bergbau die Landschaft prägten, wo übel riechende Abwasserkanäle die Lebensqualität beeinträchtigten, finden Besucher heute eine Parklandschaft mit hohem Freizeit- und Erholungswert. Besonders anschaulich wird dieser Wandel an der Emscher. Ab Juni 2008 bieten die "Emscherfreunde" geführte Fahrradtouren in der Region an.
Die letzte Emscheraue, das im Schatten von Deutschlands größtem Fußballtempel gelegene Naturschutzgebiet "Bolmke", der Dortmunder Hafen und viele weitere Stationen werden am 13. Juni bei der Tour ins östliche Emschertal angesteuert. Die Tour "Das zentrale Emschertal" am 22. Juni führt entlang des Emscherzuflusses Schwarzbach über die Urwaldlandschaft der Zeche Rheinelbe in die Siedlungslandschaft Zollverein. Höhepunkt ist der Rundblick über das Tourgebiet und das mittlere Emschertal vom Förderturm. Die Teilnahme kostet jeweils 8 Euro pro Person. Anmeldungen nimmt die Zollverein Touristik bis drei Tage vor der Tour unter der Rufnummer 0201/2895812 entgegen.

0 Radreisen gefunden