Weitere Informationen
Landratsamt Ilm-Kreis
Amt für Wirtschaft und Infrasstruktur
Ilmtal-Radwanderweg
Der Ilmtal-Radwanderweg führt von den Quellen der Ilm bei Stützerbach im Thüringer Wald bis zur Mündung in die Saale bei Großheringen.
Wir fahren durch eine reizvolle und geologisch abwechslungsreiche Landschaft - vorbei an Burgen, Schlössern und Kirchen, historischen Mühlen und idyllisch gestalteten Parkanlagen in den Ilm-Auen. Orte, die ihren ursprünglichen Charakter erhalten haben, laden mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten zum Verweilen ein. Jeder Ort, von Allzunah bis Großheringen, hat seine eigene Geschichte zu bieten.
Johann Wolfgang von Goethe hat in Stützerbach, der Goethe- und Universitätsstadt Ilmenau, in Bad Berka und sowie der Klassikerstadt Weimar und deren Umland gewirkt. Überall sind seine Spuren und die vieler anderer deutsche Kulturheroen zu besichtigen.
Stadtilm, die "Stadt der sieben Wunder", Kleinhettstedt mit der Kunst- und Senfmühle, Kranichfeld, die "Zwei-Burgen-Stadt", Bad Berka, das "Goethe Bad im Grünen" und Buchfahrt mit der überdachten Holzbrücke und der Mühle sind weitere Stationen auf unserer Tour.
Weimar, die Stadt der deutschen Klassik, Kulturhauptstadt Europas 1999 und eine Stadt mit Weltkulturerbe, ist umgeben von weiträumigen Schlossanlagen und Parklandschaften, für den kulturell interessierten Besucher eine wahre Fundgrube. Weiter ilmabwärts die Schlösser Tieffurt und Kromsdorf, das Wielandgut in Oßmannstedt, die Glockenstadt Apolda und Bad Sulza, die Kur- und Weinstadt mit der Toskana Therme.
Empfehlenswert, als kulturelle Besonderheit, ist die Radtour zwischen Weimar und Bad Sulza auf Goethes Spuren "Von Gartenhaus zu Gartenhaus" und die "Feiniger-Route" in der Umgebung von Weimar.
Lassen wir uns in diese Landschaft entführen, die nicht zuletzt auch dem Naturwissenschaftler Goethe so viele Anregungen gegeben hat.
Wegweisung:
Die Tour entlang der Ilm ist durchgängig in beide Richtungen ausgeschildert. Logo: Stilisierter Radfahrer vor grün-blauer Welle. Die Beschreibung erfolgt flussabwärts.
Als Grundsatz gilt: Der Radweg führt geradeaus bzw. der Hauptstraße folgend. Davon abweichende Regelungen sind ausgeschildert.
Entlang des Ilmtal-Radwanderweges laden Gaststätten zur Einkehr und radlerfreundliche Beherbergungsbetriebe zur Übernachtung ein. Fachgeschäfte bieten Fahrrad-Verleih und Pannenhilfe an.
Charakteristik:
Gesamtlänge: ca. 125 Kilometer
Höhenunterschied: von 750 bis 120 Meter über NN
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel
Für Kinder geeignet: streckenweise
Verkehr: kurze Abschnitte auf bzw. Querung von Straßen
Naturerlebnis: sehr gut
Kulturerlebnis: sehr gut
Beschaffenheit des Weges :
- Asphalt/ Steinpflaster/Betondecke: 86 Kilometer
- Wassergebundene Decken: 34 Kilometer
- Wiesen/Waldwege: 5 Kilometer
Anreise:
Ausgangspunkt Allzunah liegt am Rennsteig-Radwanderweg Hörscehl - Blankenstein
die nächsten Bahnhöfe (kostenlose Fahrradmitnahme bei der Bahn in Thüringen) sind:
- von Norden kommend:Oberhof (23 km bis Allzunah, mit 1,8 km Anstieg) es fährt auch ein Bus
- von Süden kommend: Neuhaus am Rennweg, (41 km bis Allzunah, anspruchsvollere, aber reizvolle Strecke)
- Ilmenau, weiter mit dem Bus nach Frauenwald (Haltestelle Monument: - 1,5 km bis Allzunah oder Bahnhof Rennsteig - alter Bahndamm 2,5 km), hat aber nur 2 Rad-Stellplätze
- Radwanderbus der EVAG kann ab Erfurt wochentags gemietet werden (größere Gruppen) Tel: 0361 / 43 90 282
Vernetzung: Beginnt am Höhenradwanderweg Rennsteig in Allzunah. In Kaatschen-Weichau mündet die Ilm in die Saale. Hier kann auf dem Saale-Radwanderweg weiter geradelt werden. In Weimar wird die Anbindung an den Radfernweg Thüringer Städtkette hergstellt.
Weitere Informationen zum Radweg unter:
www.ilmtal-radwanderweg.de
Rundtour an Saale, Ilm und Unstrut ab Weimar über Naumburg
Rundtour an Saale, Ilm und Unstrut ab Weimar über Naumburg
Auf dieser Radreise befahren Sie den Saaleradweg, den Ilmtal-Radweg, den Unstrut-Radweg und die Thüringer Städtekette.
Auf dieser Radreise befahren Sie den Saaleradweg, den Ilmtal-Radweg, den Unstrut-Radweg und die Thüringer Städtekette. Sie begegnen kleinen Dörfern mit bezaubernden Kirchen, Burgen und Schlössern voller Geschichten und weitläufigen Parkanlagen.
Genießen Sie zudem die Weine der Saale-Unstrut-Region…
Thüringer Highlights: Eisenach - Altenburg
Thüringer Highlights: Eisenach - Altenburg
Mit dem Rad zu Dichtern und Denkern.
Der Radweg "Thüringer Städtekette" von Eisenach nach Altenburg in 8 Tagen.
Mit dem Rad von Stadt zu Stadt: Die Thüringer Städtekette führt quer durch den Freistaat und verbindet auf 240 Kilometern sieben herrliche Thüringer Städte. Entdecken Sie so berühmte Städte wie Eisenach, Gotha, Erfurt,…
4-Flüsse Radtour entlang von Ilm, Saale, Unstrut und Elbe
4-Flüsse Radtour entlang von Ilm, Saale, Unstrut und Elbe
7-tägige individuelle Radreise
Die Radwanderung beginnt in der Kulturstadt "Weimar". Auf dem Ilmtal-Radweg fahren Sie zunächst nach Bad Kösen, wo die Ilm in die Saale mündet und weiter entlang der Saale bis nach Naumburg. Von dort aus bietet sich die Möglichkeit für einen Abstecher ins Unstrut-Tal. Denn auch kulinarisch gibt es…
Entlang der Ilm von Ilmenau nach Naumburg (Wochentour)
Entlang der Ilm von Ilmenau nach Naumburg (Wochentour)
Diese Radreise am Ilmtal-Radweg von Ilmenau nach Naumburg führt Sie vorbei an urigen Dörfern
Diese Radreise am Ilmtal-Radweg von Ilmenau nach Naumburg führt Sie vorbei an urigen Dörfern, eindrucksvollen Burgen und Schlössern, malerischen Parkanlagen und UNESCO-Welterbestätten zu den schönsten Orten in Thüringen.
Bei dieser Radreise haben Sie genügend Zeit, um bei einem Tag Aufenthalt in…
Radreise am Ilm-Radweg von Ilmenau nach Naumburg
Radreise am Ilm-Radweg von Ilmenau nach Naumburg
Lassen Sie sich auf der Radreise am Ilmtal-Radweg von Ilmenau nach Naumburg in die schönsten Ecken Thüringens entführen
Lassen Sie sich auf der Radreise am Ilmtal-Radweg von Ilmenau nach Naumburg in die schönsten Ecken Thüringens entführen. Auf Ihrer Radreise passieren Sie kleine Dörfer mit bezaubernden Kirchen, Burgen, Schlösser voller Geschichten, weitläufige Parkanlagen und UNESCO-Welterbe-Stätten.
Es lohnt sich,…
Geführte E-Bike Reise Thüringen
Geführte E-Bike Reise Thüringen
Zu Höhepunkten deutscher Kultur
Thüringen ist Deutschlands kulturelles Herz! Eingebettet ist diese einzigartige Kultur- in eine malerische Naturlandschaft: Idyllische Weinberge am Ufer von Saale-Unstrut, die grünen Flusstäler von Gera und Ilm, der Thüringer Wald und zahlreiche Schlossgärten und Landschaftsparks machen das Radeln…
Stern-Radtouren rund um Naumburg (Wochentour)
Stern-Radtouren rund um Naumburg (Wochentour)
Genießen Sie es, ohne ständigen Hotelwechsel eine besonders schöne Radelregion per Drahlesel kennen zu lernen
Zahlreiche geschichtsträchtige Burgen und Schlösser, bunte Blumenwiesen, tiefe grüne Wälder und beschauliche Weinberge erwarten Sie in der Region rund um Naumburg. Genießen Sie es, ohne ständigen Hotelwechsel eine besonders schöne Radelregion per Drahlesel kennen zu lernen und entdecken Sie bei der…