Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Rundtour an Saale, Ilm und Unstrut ab Weimar über Naumburg

Die 3-Flüsse-Tour rund um die Stadt der Dichter und Denker

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

Auf dieser Radreise befahren Sie den Saaleradweg, den Ilmtal-Radweg, den Unstrut-Radweg und die Thüringer Städtekette. Sie begegnen kleinen Dörfern mit bezaubernden Kirchen, Burgen und Schlössern voller Geschichten und weitläufigen Parkanlagen.

Genießen Sie zudem die Weine der Saale-Unstrut-Region und sammeln Sie während Ihrer Fahrradtouren an Saale, Ilm und Unstrut ab Weimar über Naumburg bei typischen Gerichten der Thüringer Küche neue Kraft. Ausgangs- und Endpunkt dieser Radreise ist die historische Stadt Weimar, die ebenfalls zum Staunen, Entdecken und Verweilen einlädt.

 

Etappen-Beschreibung

1. Tag: Individuelle Anreise nach Weimar

Willkommen in Weimar – der Stadt der Dichter und Denker, der Bauhaus-Architektur und der Weimarer Republik. Wandeln Sie nach Ihrer Ankunft auf den Spuren von Goethe, Schiller und Herder und tauchen Sie in das klassische Weimar ein. Anna Amalia führt Sie gern durch die Stadt und kann Ihnen manche Geschichte aus längst vergangenen Zeiten erzählen. Auch das Bauhaus-Museum ist einen kurzen Besuch wert. Am Abend bietet das deutsche Nationaltheater ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm an. 
Übernachtung in Weimar

2. Tag: Weimar – Jena (ca. 22 km)

Zu Beginn Ihrer Radreise verlassen Sie Weimar in südöstlicher Richtung und radeln flussabwärts in Richtung Mellingen. Dort biegen Sie vom Ilmtal-Radweg auf den Radweg Thüringer Städtekette ab und fahren weiter in die Optik- und Universitätsstadt Jena. Genießen Sie den Ausblick über die Stadt vom „JenTower“ aus oder den Blick in die Sterne in dem betriebsältesten Planetarium der Welt, dem Zeiss-Planetarium Jena. 
Übernachtung in Jena

3. Tag: Jena – Naumburg (ca. 50 km)

Die heutige Fahrradtour führt Sie durch den so genannten Saale-Canyon. Am linken Ufer thronen schon bald die drei Dornburger Schlösser. Schließlich tauchen am Horizont bereits die ersten Weinhänge des Saale-Unstrut-Anbaugebietes auf, welche Sie auf der heutigen Etappe Ihrer Radreise bis in die Domstadt Naumburg begleiten. 
Übernachtung in Naumburg

4. Tag: Ausflug nach Wangen (ca. 38 km)

Sie fahren mit der Regionalbahn nach Wangen (Fahrradmitnahme kostenfrei). Von hier aus startet Ihre heutige Radtour nach Nebra, dem Fundort der einzigartigen "Himmelsscheibe von Nebra". Besichtigen Sie das multimediale Besucherzentrum. Danach führt Sie Ihre Fahrradtour weiter nach Freyburg, wo Sie an einer Führung durch die Rotkäppchen Sektkellerei teilnehmen können (alle erwähnten Leistungen nicht im Reisepreis enthalten). Anschließend radeln Sie zurück nach Naumburg. 
Übernachtung in Naumburg

5. Tag: Naumburg – Weimar (ca. 54 km)

Anfangs radeln Sie flussaufwärts in Richtung Bad Kösen mit seinem bekannten Gradierwerk. In Kleinheringen verabschieden Sie sich vom Saaleradweg und folgen nun dem leicht hügeligen Flusslauf der Ilm in Richtung „Thüringer Toskana“, dem Heilbad Bad Sulza. Vorbei an der Glockenstadt Apolda geht es schließlich zurück in die Stadt der Dichter und Denker: nach Weimar. 
Übernachtung in Weimar 

Zubuchbarer ErlebnisBAUSTEIN:
Mach`s gemütlicher! 
Etappenteilung durch Zwischenübernachtung in Apolda

6. Tag: Tagesausflug nach Erfurt (ca. 58 km)

Auf Ihrer letzten Etappe fahren Sie entlang der Thüringer Städtekette nach Erfurt. Schlendern Sie durch die Erfurter Gassen zum Fischmarkt und zur bekannten Krämerbrücke. Entdecken Sie den Erfurter Dom, der mit der Gloriosa die größte freischwingende Glocke der Welt besitzt, bevor es per Rad wieder zurück nach Weimar geht. (Alternativ ist die Fahrt zurück mit der Bahn möglich, Kosten nicht inklusive, Fahrradmitnahme frei, Verkürzung der Tour somit auf ca. 29 km) 
Übernachtung in Weimar

7. Tag: Individuelle Rückreise

Nach erlebnisreichen Fahrradtouren am Ilmtal- und Saaleradweg ab Weimar treten Sie heute Ihre Rückreise an. Wir raten Ihnen, Ihre Radreise noch etwas zu verlängern und ein paar Tage Kultururlaub in Weimar anzuschließen. Gern buchen wir Ihre Zusatznächte in Weimar oder anderen Übernachtungsorten entlang der Radstrecke – fragen Sie uns einfach an!

 

Übernachtungskategorien

Wir buchen für Sie radfreundliche Hotels und Pensionen mit 3-Sterne-Standard.

Sonstige Hinweise

Bitte beachten Sie, dass in einigen Städten Beherbergungssteuern, Kurtaxen, etc. anfallen. Diese sind, sofern nicht anders angegeben, nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zu entrichten.

Diese Aktivreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.

 

 

Anreise & Abreise

So gelangen Sie zur Tour

Hinweise zur Anreise nach Weimar:

 

Anreise per Bahn:
Weimar ist mit seinem Bahnhof an die IntercityExpress-Strecken Frankfurt-Dresden und Frankfurt-Berlin angebunden. Auf diesen Strecken ist Weimar auch Haltepunkt von ICE-Zügen. Vom Bahnhof Weimar erreichen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in kürzester Zeit alle wichtigen Punkte der Stadt und Ihr Hotel.
Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie unter www.bahn.de

Anreise mit dem Auto und Parkmöglichkeiten:
Weimar liegt direkt an der Autobahn A4 (Frankfurt/Main-Dresden). Von der Autobahnabfahrt 49 - Weimar sind es nur ca. 5 km bis zum Stadtzentrum.
Je nach Hotel gibt es direkte Parkmöglichkeiten oder auf www.parkopedia.de finden Sie eine gute Übersicht über öffentliche Parkplätze und Parkhäuser.
 

Preise

Preise zum Reisepaket "Rundtour Weimar - Naumburg - Weimar" mit Gepäcktransport: DZ / EZ

01.04.2025 bis 11.05.2025: 699,00 € Pro Person / 899,00 € Pro Person
12.05.2025 bis 13.09.2025: 729,00 € Pro Person / 929,00 € Pro Person
14.09.2025 bis 28.10.2025: 699,00 € Pro Person / 899,00 € Pro Person

Preis für Zusatznächte: DZ / EZ

Weimar: 82,00 € / 110,00 €

Preise für Mietfahrräder: Preis

Unisex-Tourenrad mit 21-Gang-Freilauf Berechnung ab Anreisetag bis letzten Radeltag (Mindestgröße 155 cm, abweichende auf Anfrage): 15,00 € Pro Person und Tag
Unisex-Tourenrad mit 7-Gang-Rücktritt Berechnung ab Anreisetag bis letzten Radeltag (Mindestgröße 155 cm, abweichende auf Anfrage): 15,00 € Pro Person und Tag
Herren-Tourenrad mit 21-Gang-Freilauf Berechnung ab Anreisetag bis letzten Radeltag (Mindestgröße 170 cm): 15,00 € Pro Person und Tag
Herren-Tourenrad mit 7-Gang-Rücktritt Berechnung ab Anreisetag bis letzten Radeltag (Mindestgröße 170 cm): 15,00 € Pro Person und Tag
Unisex-Elektrorad mit 7-Gang-Rücktritt Berechnung ab Anreisetag bis letzten Radeltag (Mindestgröße 155 cm, abweichende auf Anfrage): 30,00 € Pro Person und Tag
Tachometer kostenfrei, nach freier Verfügbarkeit: 0,00 € Pro Person

ErlebnisBAUSTEINE & sonstige Zusatzleistungen: Preis

FlexPLUS bis 28 Tage vor Anreise einmal kostenlos umbuchen oder stornieren: 39,00 € (DZ), 39,00 € (EZ) Pro Person
Zwischenübernachtung Apolda (inkl. Gepäcktransport): 83,00 € (DZ), 115,00 € (EZ) Pro Person

AUGUSTUSTOURS
Individuelle Radreise von AUGUSTUSTOURS
220106
Tourenrad-Tour
7 Tage / 6 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 22 bis 58 km, ⌀ 44 km
Gesamtlänge: 230 km
Teilnehmerzahl: ab 2
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2025

  • jeden Montag, Dienstag, Samstag und Sonntag: 01.04. bis 28.10.2025

Leistungen

  • 6 x Übernachtung in Hotels und Pensionen mit 3-Sterne-Standard
  • 6 x reichhaltiges Frühstück
  • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft (bis zu 2 Gepäckstücke pro Person à max. 20 kg)
  • GPS-Daten
  • 1 Paket ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer
  • Telefonservice während Ihrer Radreise

Zusatzkosten

  • Zusatznächte in Weimar
  • Mietfahrräder bzw. Elektrofahrräder für die Dauer der Radreise (mehr über unseren Mietrad-Service)
  • FlexPLUS: bis 28 Tage vor Anreise ohne Angabe von Gründen umbuchen oder stornieren (mehr über unser FlexPLUS)

Anreise und Basis-Preise 2025

ab 699,- € (EZ ab 899,- €)
jeden Montag, Dienstag, Samstag und Sonntag: 01.04. bis 11.05.2025 und 14.09. bis 28.10.2025
ab 729,- € (EZ ab 929,- €)
jeden Montag, Dienstag, Samstag und Sonntag: 12.05. bis 13.09.2025

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: