Thüringen
Fürs Wandern ist Thüringen bestens bekannt, doch insgesamt durchziehen auch 1.700 Kilometer Radfernwege das Reiseland in der Mitte Deutschlands. Ob im Thüringer Wald, Südharz, Nationalpark Hainich oder entlang der zahlreichen Flusstäler: überall finden Radwanderer in Thüringen gute Bedingungen, von familienfreundlich bis sportlich anspruchsvoll. Die Wege versprechen Natur-, aber auch Kulturgenuss. So gehören zu den 13 Thüringer Fernradwanderwegen unter anderem der Saaleradwanderweg, der Ilmtalradwanderweg, der Rennsteig-Radwanderweg, der Radfernweg Euregio Egrensis, aber auch der Radfernweg Thüringer Städtekette, der in Altenburg beginnend über Gera, Jena, Weimar, Erfurt und Gotha bis nach Eisenach führt.
Den höchsten Schwierigkeitsgrad verspricht der Rennsteig-Radwanderweg. Parallel zum beliebtesten Wanderweg Deutschlands 2005 können besonders sportliche Radler die Gipfel des Thüringer Waldes auch per Rad erklimmen. Auf 195 km gilt es Höhenunterschiede von bis zu 895 Metern zu überwinden. Belohnt wird man dafür mit herrlichen Aussichten und viel frischer Waldluft.
Für Radwanderer, die Natur und Kultur miteinander verbinden möchten, bietet sich vor allem der Ilmtalradwanderweg an. Auf 125 km kann man hier auf den Spuren berühmter Persönlichkeiten „radwandeln“. Beliebt ist beispielsweise die Strecke von Gartenhaus zu Gartenhaus. Die Route beginnt an Goethes Gartenhaus im Ilmpark in Weimar, führt durch den Tiefurter Park, vorbei am Wielandgut in Oßmannstedt, durch Apolda bis nach Bad Sulza, wo eine originalgetreue Kopie des Weimarer Gartenhäuschens steht. In Bad Sulza endet der Tag entspannt in der Toskana Therme und dem Bad in Klang, Farbe und Licht.
Alle 13 Radfernwege sind in der Karte „Radwanderwege – Thüringens schönste Verbindung auf zwei Rädern“ beschrieben. Passende Rad-Reiseangebote findet man im Prospekt „Lust auf Natur – Wander- und Aktivurlaub in Thüringen“. Beide Broschüren sowie zahlreiche weitere Informationen zum Reiseland Thüringen sind in der Tourist Information Thüringen unter der Hotline 0361-37420 oder im Internet unter www.thueringen-tourismus.de erhältlich.
Radwege in Thüringen
Die schönste Radtour entlang der Saale
Die schönste Radtour entlang der Saale
7 Tage Radtour: Saalfeld - Magdeburg
Übernachtung in Saalfeld
2. Tag: Saalfeld - Jena (ca. 55 km)
Sie beginnen Ihre Radtour entlang der Saale in Saalfeld. Auf einer kleinen Fahrradtour durch die über 1000-jährige Stadt entdecken Sie nicht nur die bekannten Tropfsteinhöhlen „Feengrotten“ sondern…
Entlang der Saale von Saalfeld nach Bernburg
Entlang der Saale von Saalfeld nach Bernburg
7 Tage Radtour: Saalfeld - Bernburg
Übernachtung in Saalfeld
2. Tag: Saalfeld - Jena (ca. 55 km)
Sie beginnen Ihre Tour in Saalfeld. Auf einer kleinen Fahrradtour durch die über 1000-jährige Stadt entdecken Sie nicht nur die bekannten Tropfsteinhöhlen „Feengrotten“ sondern auch die Burgruine
„Hoh…
Rundtour an Saale, Ilm und Unstrut ab Weimar über Naumburg
Rundtour an Saale, Ilm und Unstrut ab Weimar über Naumburg
Die 3-Flüsse-Tour rund um die Stadt der Dichter und Denker
Genießen Sie zudem die Weine der Saale-Unstrut-Region…
Radreise an der Saale von Saalfeld nach Magdeburg
Radreise an der Saale von Saalfeld nach Magdeburg
Abwechslungsreiche Landschaft und kultige Städte
Von der Feengrottenstadt Saalfeld begeben Sie sich auf abwechslungsreiche Radtouren am Saaleradweg und radeln vorbei an der…
Saale-Radweg
Saale-Radweg
7 Tage / 6 Nächte - SAA 02
Thüringer Highlights: Die Kurze, Eisenach – Weimar
Thüringer Highlights: Die Kurze, Eisenach – Weimar
Von der Wartburg zum Gartenhaus
Bummeltour am Saaleradweg von Saalfeld nach Halle
Bummeltour am Saaleradweg von Saalfeld nach Halle
Gemütlich an der Saale entlang
4-Flüsse Radtour entlang von Ilm, Saale, Unstrut und Elbe
4-Flüsse Radtour entlang von Ilm, Saale, Unstrut und Elbe
7 Tage: 4-Flüsse Radtour entlang von Ilm, Saale, Unstrut und Elbe
Radreise am Unstrut-Radweg von Mühlhausen nach Naumburg
Radreise am Unstrut-Radweg von Mühlhausen nach Naumburg
Von der Quelle der Unstrut bis zur Saale-Mündung
Diese Tour…