Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Radreise an der Saale von Saalfeld nach Magdeburg

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

Canyonartige Landschaften, weite Weinberge, mystische Feengrotten und unzählige Zeitzeugen der Geschichte … eine Fahrradreise entlang der Saale hält viele Überraschungen bereit!

Von der Feengrottenstadt Saalfeld begeben Sie sich auf abwechslungsreiche Radtouren am Saaleradweg und radeln vorbei an der Universitätsstadt Jena, Dornburg mit seinen drei traumhaften Schlössern und der Domstadt Naumburg. Weiter führt Sie Ihre Fahrradreise entlang der Saale in die  die Geburtsstadt von Georg Friedrich Händel, nach Halle, und später bis zu den "Brachwitzer Alpen". Von da an bestimmen Wälder und Wiesen die Auenlandschaft bis zur alten Residenzstadt Anhalt-Bernburg.

Der Saaleradweg führt bis nach Barby, wo die Saale in die Elbe mündet. Von hier aus genießen Sie ein kleines Stück des Elberadwegs und erreichen bald das Ziel Ihrer Fahrradreise: Die Domstadt Magdeburg. Dort können Sie vieles bestaunen, und zum Beispiel mit der Besichtigung von Dom, Johanniskirche und des Hundertwasserhauses "Grüne Zitadelle" Ihre Fahrradreise am Saaleradweg von Saalfeld nach Magdeburg kulturell abschließen.

Diese Radreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.

 

Etappen-Beschreibung zur Tour "Saalfeld – Magdeburg"

1. Tag: Individuelle Anreise nach Saalfeld

Schon am ersten Tag Ihrer Radreise von Saalfeld nach Magdeburg wird es mystisch! Planen Sie sich genügend Zeit ein, um die berühmten, farbenfrohen Saalfelder Feengrotten und die "Steinerne Chronik Thüringens" kennen zu lernen.

2. Tag: Saalfeld – Jena (ca. 56 km)

Nach einem erlebnisreichen Beginn Ihrer Fahrradreise starten Sie heute auf Ihre erste Radtour am Saaleradweg. Ein erster Stopp bietet sich zum Beispiel in der Stadt Rudolstadt an, die sich mit dem Kosenamen „Schillers heimliche Geliebte“ schmückt. Das Wirken berühmter Dichter wie Schiller und Goethe, bekannter Musiker wie Richard Wagner und Franz Liszt sowie des Pädagogen Friedrich Fröbel sind mit der Stadt und ihrer Umgebung eng verbunden. Von hier aus lohnt sich ein Abstecher auf die andere Saaleseite zum Barockschloss Heidecksburg. Bald ist das erste Etappenziel Ihrer Fahrradreise erreicht: Die Universitäts- und Optikstadt Jena erwartet Sie mit allerlei Sehenswürdigkeiten wie dem Gartenhaus Schillers oder dem Zeiss-Planetarium.

3. Tag: Jena – Naumburg (ca. 52 km)

Ihre zweite Radtour wird Sie besonders beeindrucken, denn heute erleben Sie den "Saale-Canyon". Die vorspringenden Wellenkalkberge wirken wie eine Gebirgslandschaft, über der die drei beeindruckenden Dornburger Schlösser thronen: das Alte Schloss, das Rokoko-Schloss und das Renaissance-Schloss. Bis hin nach Naumburg, Ihrem heutigen Etappenziel, werden Sie von ersten Weinhängen des Saale-Unstrut-Weinbaugebietes begleitet, die Appetit auf ein Glas edlen Tropfens machen. Am Abend lohnt sich eine Besichtigung des Naumburger Doms mit seinen berühmten Stifterfiguren. 

4. Tag: Naumburg – Halle (ca. 65 km)

Auch heute wieder hält Ihre Fahrradreise am Saaleradweg einige Höhepunkte bereit. Vorbei an naturbelassenen Auenwälder und bunten Blumenwiesen radeln Sie nach Bad Dürrenberg, dem staatlich anerkannten Erholungsort "...mit dem Salz in der Luft". Weiter geht es entlang der Saale nach Merseburg mit seinem imposanten Schlossberg, welcher neben dem Dom und dem Merseburger Schloss auch den dazugehörigen Schlossgarten und den berühmten Rabenkäfig beherbergt. Am Nachmittag winkt Halle als Ziel Ihrer heutigen Saale-Radtour. Auch in der Händelstadt wird Kultur groß geschrieben, was Ihnen wieder vielfältige Möglichkeiten zum kulturvollen Ausklang des Tages bietet.

5. Tag: Halle – Bernburg (ca. 60 km)

Zu Beginn Ihrer Radtour radeln Sie heute durch die "Brachwitzer Alpen", ein landschaftliches Kleinod und weiter bis nach Wettin, welches für sein sächsisches Fürstengeschlecht historisch bekannt ist. Nach 60 flachen Radkilometern erreichen Sie die Saalestadt Bernburg.

6. Tag: Bernburg – Magdeburg (ca. 78 km)*

Heute heißt es Abschied nehmen vom Saaleradweg. Zuvor genießen Sie allerdings noch ein paar letzte Radkilometer entlang der Saale und passieren die Ebene der Börden. Ein Abstecher auf den Marktplatz von Calbe lohnt zur Entdeckung einiger beeindruckender Renaissance- und Barockbauten, die das Stadtbild prägen. Später geht es durch das Biosphärenreservat Mittelelbe über das eindrucksvolle Pretziener Wehr und vorbei an Schönebeck. Durch das Naturschutzgebiet Kreuzhorst gelangen Sie schließlich in die Domstadt Magdeburg.

* Etappe kann durch eine Übernachtung in Barby geteilt werden (ergibt ca. 33/ 45 km). Preis auf Anfrage.

7. Tag: Individuelle Rückreise oder Transferservice nach Saalfeld

Nicht nur für Kulturliebhaber, auch für Fahrradfreunde hält die Region am Saaleradweg erlebnisreiche Tagestouren bereit. Wir hoffen, Sie hatten eine unvergessliche Fahrradreise und wünschen Ihnen einen guten Heimweg! Wenn Sie Ihre Reise noch verlängern möchten, buchen wir Ihnen gern Zusatznächte in Magdeburg und anderen Übernachtungsorten entlang der Radstrecke – bitte fragen Sie uns an!

Diese Radreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.

 

Preise zum Reisepaket "Saalfeld – Magdeburg": pro Person in EUR

mit Gepäcktransport: DZ / EZ

01.04.2023 bis 11.05.2023: 769,00 € / 949,00 €
12.05.2023 bis 02.09.2023: 799,00 € / 979,00 €
03.09.2023 bis 31.10.2023: 769,00 € / 949,00 €

ohne Gepäcktransport: DZ / EZ

01.04.2023 bis 11.05.2023: 699,00 € / 879,00 €
12.05.2023 bis 02.09.2023: 729,00 € / 909,00 €
03.09.2023 bis 31.10.2023: 699,00 € / 879,00 €

Unser Tipp für Sparfüchse: Nutzen Sie unseren attraktiven Kleingruppenrabatt ab 6 Personen!

Preise für Zusatznächte: pro Person in EUR

ohne Gepäcktransport: DZ / EZ
Saalfeld: 62,00 € / 93,00 €
Magdeburg: 62,00 € / 93,00 €

Kosten für Mietfahrräder: pro Person und Tag in EUR

Tourenrad, Damen, Kettenschaltung: 15,00 €
Tourenrad, Damen, Nabenschaltung: 15,00 €
Tourenrad, Herren, Kettenschaltung: 15,00 €
Tourenrad, Herren, Nabenschaltung: 15,00 €
Elektrorad: 30,00 €
Tachometer: 0,00 €

Preise für Transferleistungen: pro Person in EUR

Magdeburg - Saalfeld: 460,00 €

Erlebnispakete: pro Person in EUR

FlexPLUS: 39,00 (DZ), €39,00 € (EZ)
Zusatznacht Barby (inkl. Gepäcktransport): 90,00 (DZ), €120,00 € (EZ)

AUGUSTUSTOURS
Individuelle Radreise von AUGUSTUSTOURS
220116
Tourenrad-Tour
7 Tage / 6 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 52 bis 78 km, ⌀ 62 km
Gesamtlänge: 310 km
Teilnehmerzahl: ab 2
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2023

  • jeden Samstag und Sonntag: 01.04. bis 31.10.2023

Leistungen

  • 6 x Übernachtung in Hotels und Pensionen mit 3-Sterne-Standard
  • 6 x reichhaltiges Frühstück
  • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft während Ihrer Radtouren (wenn gebucht)
  • GPS-Daten auf Anfrage
  • 1 Paket ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer
  • Telefonservice während Ihrer Radreise

Zusatzkosten

  • Zusatznächte in Saalfeld und Magdeburg
  • Mietfahrräder bzw. Elektrofahrräder für die Dauer der Radreise (mehr über unseren Mietrad-Service)
  • Transferleistungen von Magdeburg nach Saalfeld
  • FlexPLUS: bis 28 Tage vor Anreise ohne Angabe von Gründen umbuchen oder stornieren (mehr über unser FlexPLUS)

Anreise und Basis-Preise 2023

ab 699,- € (EZ ab 879,- €)
jeden Samstag und Sonntag: 01.04. bis 11.05.2023 und 03.09. bis 31.10.2023
ab 729,- € (EZ ab 909,- €)
jeden Samstag und Sonntag: 12.05. bis 02.09.2023

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: