Weitere Informationen
Stadt Löhne
Planungs- und Bauordnungsamt
Bad Oeynhausen - Tourist-Information
Touristikgemeinschaft Wittekindland e.V.
Mühlenkreis Minden-Lübbecke
Gemeinde Hiddenhausen
Gemeindeverwaltung
Stadt Bad Salzuflen
i-Punkt Kur- und Tourist Information
Soleweg
Vom Wittekindland in die Orte des weißen Goldes
Wasser gilt als Quelle des Lebens und der Gesundheit, aber auch als Quelle von Phantasie und Visionen. Im Rahmen der "1. Regionale Kultur- und Naturräume" in Ostwestfalen-Lippe ist die Idee entstanden, Sole, das "Gold der Gesundheitsregion Teutoburger Wald", erlebbar zu machen. Der Soleweg orientiert sich am Verlauf der unterirdischen Soleströme im Wittekindsland und im Lipperland. Gleichzeitig greift der Soleweg die Trasse der ehemaligen Herforder Kleinbahnen auf.
Der Soleweg besteht aus den drei Abschnitten "Kleinbahntrasse-Mittelachse", "südlicher Rundkurs" und "nördlicher Rundkurs". Auf einer Strecke von rund 90 km können die landschaftliche Schönheit und die Topographie der Sole-Region erfahren werden. Viele kulturelle Sehenswürdigkeiten liegen am Weg und laden den Radfahrer zu einem Besuch ein. Der Soleweg ist an bedeutende überregionale Radwanderwege angebunden, z.B. an die Wellness-Radroute Teutoburger Wald, den Else-Werre-Radweg und die Radfernwege R5, R7, R47 und R49. Am Ende der Mittelachse in Vlotho erfolgt die Anbindung an den bekannten Fernradweg Weser. Der Soleweg bildet zwischen den Städten Bad Salzuflen, Vlotho, Löhne und Bad Oeynhausen die Form einer Acht und lädt zu einer langen und einer kurzen Rundfahrt ein.
Kleinbahntrasse-Mittelachse
Zwischen 1900 und 1966 wurden der Wittekindskreis Herford und das benachbarte Bad Salzuflen in einem Korridor Wallenbrück - Spenge - Westerenger - Enger - Steinbeck - Oetinghausen - Herford - Bad Salzuflen - Exter - Vlotho in einer Länge von 40,4 km durch die Herforder Kleinbahnen erschlossen. Die Trassen der ehemaligen Kleinbahnen sind zu einem erheblichen Teil heute noch als Wegeverbindungen erhalten oder zumindest in ihrem Trassenverlauf in der Landschaft ablesbar. Dieser Verlauf der Kleinbahntrasse stellt heute einen wesentlichen Teil der Wegeführung des Soleweges dar. Die Kleinbahntrasse besitzt ihren Ausgangspunkt in Spenge und führt über Enger und Hiddenhausen in die alte Hansestadt Herford. Von hier aus verläuft sie weiter über Bad Salzuflen nach Vlotho und bildet in diesem Abschnitt die zentrale Mittelachse zwischen dem nördlichen und dem südlichen Rundkurs des Soleweges. Insgesamt umfasst die Streckenführung "Kleinbahntrasse-Mittelachse" eine Länge von 34 km.
Südlicher Rundkurs
Der Kurs beginnt in Bad Salzuflen und verläuft in südöstlicher Richtung am Ortsteil Wüsten vorbei. Das Naturschutzgebiet "Großer Selberg" schneidend führt der Soleweg in einer Schleife über die Bauernbäder "Bad Seebruch" und "Bad Senkelteich" nach Vlotho-Valdorf. Ab Valdorf verläuft die Route auf der Strecke der Kleinbahntrasse an der Vlotho-Exter vorbei zurück in das Staatsbad Bad Salzuflen. Der südliche Rundkurs umfasst 32,5 km. Im Bereich des nordlippischen Berglandes und den Ausläufern des Weserberglandes, zwischen Bad Salzuflen und Vlotho, gilt es allerdings, einige Steigungen zu überwinden – auch wenn man mal schieben muss, hier wird man durch landschaftlich reizvolle Panoramen entschädigt.
Nördlicher Rundkurs
Die Route zweigt in Vlotho/Exter ab und überquert in nördlicher Richtung die Autobahn A2. Der Weg verläuft in Löhne durch das Mittelbachtal und weiter zum ehemaligen Landesgartenschaugelände AQUA MAGICA, dem "Park der Magischen Wasser". Am Bad Oeynhausener Kurpark entlang wird der Radfahrer zu den Werreauen geleitet. Die Route führt zum Werre-Weser-Kuss, einem Aussichtspunkt, an dem die Werre in die Weser mündet. Weiter geht es entlang der Weseruferlandschaft nach Vlotho. Über die Strecke der Kleinbahntrasse wird der Radfahrer zurück zum Ausgangspunkt geleitet. Der nördliche Rundkurs hat eine Länge von 33,5 km. Natürlich lassen sich die Rundkurse an jeder beliebigen Stelle starten, so dass der Radfahrer seine Radtour individuell gestalten kann.
Radwegweisung
Der Soleweg ist auf seiner gesamten Länge mit dem Soleweg-Logo beschildert. Zur Orientierung auf welchem Streckenabschnitt sich der Radler befindet, sind die Zusätze "Kleinbahn erfahren", "Soleweg Süd" und "Soleweg Nord" auf den Wegweisern aufgebracht. Zusätzlich finden sich in einzelnen Orten sogenannten Themenrouten. So gibt es in Spenge die "Innenstadt-Route". In Hiddenhausen wird der Radfahrer eingeladen, die "Guts-Route" zu befahren. In Herford durchquert der Soleweg die Innenstadt in Randlage. Hier bietet es sich an, einen Abstecher über die ausgeschilderte "City-Route" zu machen, um zahlreiche Sehenswürdigkeiten der Stadt mit dem Rad zu erfahren.
Tourenbegleitheft zum Soleweg
Zur Eröffnung des Soleweges in 2002 ist das Tourenbegleitheft zum Soleweg erschienen. Neben einer detaillierten Streckenkarte finden sich hier die Sehenswürdigkeiten der einzelnen Städte.