R21 - Fontane-Rad-Rundtour
"Auf den Spuren von Theodor Fontane - Eine Radwanderung durch das Ruppiner Seenland und das Havelland"
Bei dieser 5 Etappen Rad-Rundtour über 280 km erleben Sie ein Teil der Mark Brandenburg, begeben sich auf die Spuren von Theodor Fontane durch das Ruppiner Seenland und entdecken das östliche Havelland. Sie erleben unsere abwechslungsreiche Flora und Fauna, besuchen interessante preußische Kleinstädte und beschauliche Schlösser.
1. Tag Anreise und Übernachtung im Land-gut-Hotel "Sperlingshof" in Dallgow.
Am Abend erhalten Sie eine ausführliche Touren- und GPS-Einweisung mit Übergabe der Karten- und Informationsmaterialien.
2. Tag - Von Dallgow nach Neuruppin (71 km)
Auf einem gut ausgebauten Radweg fahren Sie bis nach Nauen. Nach einer kleinen Fahrt durch den historischen Stadtkern geht es weiter über den Havellandradweg bis nach Ribbeck mit einer Besichtigung des legendären Birnbaums, der Kirche und dem Schloss Ribbeck. Weiter mit dem Rad bis Paulinenaue und von dort auf dem Radweg "Stille Pauline" bis nach Neuruppin. Am Abend können Sie bei einem Stadtrundgang durch die Fontanestadt den Tag ausklingen lassen. Gerne können Sie die Etappe abkürzen und wir bringen Sie mit den Rädern bis nach Nauen. Dann ist die Etappe nur noch 50 km lang.
3. Tag - Von Neuruppin über Rheinsberg nach Burow (52 km oder mit Schiff 56 km)
Über die Radtour "Historische Stadtkerne - Harmonie zwischen Stadt und Land" erreichen Sie Rheinsberg. Für eine Erkundung der ehemaligen barocken Residenzstadt mit Schloss und historischer Innenstadt haben wir genügend Zeit eingeplant. Anschließend fahren Sie über Menz am Roofensee, Neuglobsow am Stechlinsee bis Burow, dem Ende der Tagesetappe. Sie haben auch die Möglichkeit, täglich ab Rheinsberg (13.30 Uhr) bis Prebelow für 10 km (1 Stunde) mit dem Schiff zu fahren. Dann fahren Sie weiter über Canow, Strasen, Neuglobsow bis Burow.
4. Tag - Von Burow über Ziegeleipark Mildenberg, Gransee und Meseberg nach Lindow (Mark) (55 km)
Bei dieser abwechslungsreichen Tagestour erkunden Sie den Ziegeleipark Mildenberg, den historischen Stadtkern von Gransee mit der mittelalterlichen Stadtmauer und Baudenkmälern sowie das Barockschloss Meseberg. Die Tagestour endet in Lindow (Mark), geprägt durch drei Seen, viel Grün und den klassizistischen Häusern im Stadtkern.
5. Tag - Von Lindow (Mark) nach Oranienburg (49 km)
Bei dieser Tagesetappe folgen Sie dem "Löwenberger Land Radweg" bis durch Löwenberg. Nach Löwenberg erreichen Sie das Gutsdorf Liebenberg mit Schloss, Kirche und Gutshof. Die Tour führt am Havelufer entlang bis nach Oranienburg. Fahren Sie die Hauptstraße bis zum Schloss und folgen Sie dem Havelarm bis zum "Hotel an der Havel".
6. Tag - Von Oranienburg über Berlin/Spandau nach Dallgow (52 km)
Ab Oranienburg fahren Sie auf dem gut ausgebauten Havelradweg bis nach Hennigsdorf. Dort folgen Sie der Havel bis nach Berlin/Spandau und gelangen über den Radweg Bullengraben wieder nach Dallgow.

Anreise 2023
- täglich: 01.01. bis 31.12.2023
Leistungen
- 6 Übernachtungen mit Frühstück in allen Häusern, alle Zimmer mit Dusche und WC, Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Tasche mit Infomaterial zur Tour mit: Radwanderkarten mit eingezeichneten Tagestouren, Buch zur Tour mit Tourenbeschreibung und Informationsmaterial zu interessanten Orten
- Outdoor GPS-Gerät mit Bedienungsanleitung leihweise
Zusatzkosten
- Einzelzimmer ab 689,00 EUR
- Halbpension auf Anfrage
- Lunchpakete auf Anfrage
- Fahrrad inkl. Gepäcktasche, Schloss, Reparatur- und Erste-Hilfe-Set Unisex Trekkingrad auf Anfrage
- PEDELEC-Unisex auf Anfrage
Nachlässe
- Kinderermäßigung auf Anfrage
- Gruppenpreise ab 10 Personen auf Anfrage
Länder, Regionen und Radwege
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 569,- € (EZ ab 689,- €) |
täglich:
01.01. bis 31.12.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: