Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Radreise am Elberadweg von Hamburg nach Dresden

Abwechslungsreiche Radtouren vom weiten Norden bis ins Elbflorenz

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

An keinem anderen Radweg kann man so viel Abwechslung erleben wie am Elberadweg. Immerhin ist er mit einer Länge von über 800 Kilometern allein in Deutschland auch einer der längsten Radwege in unserem Land. Wer den Großteil des beliebten Elberadwegs in einer Reise erleben möchte, für den ist unsere 13-Tagestour genau das Richtige!

Erleben Sie bei elf abwechslungsreichen Etappen auf dem hervorragend ausgeschilderten Radweg die Weite des Nordens, die Naturschutzgebiete im Bereich Mittelelbe und die imposanten Weinberge im südlichen Abschnitt kurz vor Dresden.

Hinweis: Diese Radreise ist auch in entgegengesetzter Richtung buchbar. Hier gelangen Sie zur Radreise am Elberadweg von Dresden nach Hamburg.

 

Etappen-Beschreibung

1. Tag: Individuelle Anreise nach Hamburg

Die Hansemetropole bietet zu Beginn Ihrer Radreise am Elberadweg eine Vielzahl an kulturellen Möglichkeiten zur kurzweiligen Abendgestaltung. 
Übernachtung in Hamburg

2. Tag: Hamburg – Lauenburg (ca. 55 km)

Von Hamburg mit dem Hafen, dem Fischmarkt, der Reeperbahn und dem „Michel“ starten Sie in die erste Etappe und lassen das Großstadtleben hinter sich. Über Geesthacht radeln Sie am Elberadweg entlang bis in die beschauliche Schifferstadt Lauenburg. 
Übernachtung in Lauenburg

3. Tag: Lauenburg – Hitzacker (ca. 55 km)

Heute fahren Sie durch verträumte Dörfer in den Kurort Hitzacker. Die attraktive Altstadt mit den vielen Fachwerkhäusern lädt zum Schlendern und Verweilen ein. 
Übernachtung in Hitzacker

4. Tag: Hitzacker – Wittenberge (ca. 78 km)

Heute führt Sie Ihre Radstrecke am Elberadweg durch das Wendland. Immer über den Deich oder am Deich entlang radeln Sie nach Wittenberge. Unterwegs passieren Sie das ehemalige, innerdeutsche Grenzgebiet. 
Übernachtung in Wittenberge

5. Tag: Wittenberge – Havelberg (ca. 38 km)

Nachdem Sie die Turmstadt Wittenberge verlassen haben, rollen Sie gemütlich auf dem Deich nach Havelberg. Hier sollten Sie den romanischen Dom mit teilweise gotischen Elementen besichtigen. 
Übernachtung in Havelberg

6. Tag: Havelberg – Tangermünde (ca. 50 km)

Über Büttnershof führt Sie die heutige Etappe Ihrer Radreise durch kleine Dörfer nach Tangermünde, wo im Schutz der Burg eine sehenswerte Fachwerkstadt entstanden ist. 
Übernachtung in Tangermünde

7. Tag: Tangermünde – Magdeburg (ca. 80 km)

Am Ziel der sechsten Etappe Ihrer Radtour warten in der sachsen-anhaltinischen Landeshauptstadt der Magdeburger Dom und das Hundertwasserhaus auf Ihren Besuch. 
Übernachtung in Magdeburg 

Zubuchbarer ErlebnisBAUSTEIN:
Mach`s gemütlicher! 
Etappenteilung durch Zwischenübernachtung in Bertingen

8. Tag: Magdeburg – Dessau (ca. 78 - 88 km)

Durch das Biosphärenreservat Mittelelbe gelangen Sie nach Barby, wo die Saale in die Elbe mündet. Weiter geht es immer entlang des Elberadwegs in die Bauhausstadt Dessau. Die Meisterhäuser von Kandinsky, Klee oder Feiniger gehören wie das Bauhausgebäude selbst zum UNESCO Welterbe. 
Übernachtung in Dessau 

Zubuchbarer ErlebnisBAUSTEIN:
Mach`s gemütlicher! 
Etappenteilung durch Zwischenübernachtung in Barby

9. Tag: Dessau – Lutherstadt Wittenberg (ca. 37 km)

Zu Beginn der 8. Radtour am Elberadweg gelangen Sie ins Gartenreich Dessau-Wörlitz. Hier sollten Sie ein bisschen Zeit zum Ausruhen einplanen um den beruhigenden Charme des Gartenparadieses zu genießen. Am Nachmittag erreichen Sie Wittenberg, den Ausgangspunkt der Reformationsbewegung von Martin Luther. 
Übernachtung in Lutherstadt Wittenberg

10. Tag: Lutherstadt Wittenberg – Torgau (ca. 68 km)

Besuchen Sie die Wirkungsstätten weiterer Wittenberger Persönlichkeiten wie Philipp Melanchton und Lucas Cranach. Über Elster und Pretzsch radeln Sie weiter in die Renaissancestadt Torgau. 
Übernachtung in Torgau 

Zubuchbarer ErlebnisBAUSTEIN:
Mach`s gemütlicher! 
Etappenteilung durch Zwischenübernachtung in Pretzsch

11. Tag: Torgau – Strehla (ca. 40 km)

In der ehemaligen kursächsischen Residenzstadt Torgau lohnt ein Besuch von Schloss Hartenfels und der Schlosskirche. Danach setzen Sie Ihre Radreise am Elberadweg fort und radelnd über Belgern nach Strehla, kurz vor der Sport- und Nudelstadt Riesa. 
Übernachtung in Strehla

12. Tag: Strehla – Dresden (ca. 66 km)

Diese Etappe führt Sie vorbei an malerischen Weindörfern, der Wein- und Porzellanstadt Meißen mit dem Dom und der Albrechtsburg bis ins Elbflorenz Dresden. Hier warten bereits die Frauenkirche, der Zwinger, die Semperoper und die Brühlsche Terrasse auf Sie. 
Übernachtung in Dresden

13. Tag: Individuelle Rückreise

Nach einer unvergesslichen Fahrradreise am Elberadweg treten Sie heute den Heimweg an oder verlängern Ihren Radurlaub durch Zusatznächte in Dresden, Hamburg oder anderen Übernachtungsorten der Radstrecke - fragen Sie uns einfach an! 

Zubuchbarer ErlebnisBAUSTEIN:
Mach`s länger! 
Verlängerung bis Bad Schandau (1 Übernachtung inkl. Gepäcktransport)

 

Sonstige Hinweise

Bitte beachten Sie, dass in einigen Städten Beherbergungssteuern, Kurtaxen, etc. anfallen. Diese sind, sofern nicht anders angegeben, nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zu entrichten.

Diese Aktivreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.

 

 

Anreise & Abreise

So gelangen Sie zur Tour

Hinweise für die Anreise nach Hamburg

 

Anreise per Bahn:
Hamburg ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen.
Vom Hamburger Hauptbahnhof haben Sie anschließend die Möglichkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Ihr Hotel zu kommen. 
Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie unter www.bahn.de bzw. unter www.hvv.de.

Anreise mit dem Auto und Parkmöglichkeiten:
Je nach Hotel gibt es direkte Parkmöglichkeiten oder oftmals ganz in der Nähe. 
Bitte haben Sie Verständnis, dass es vor allem in den Innenstädten am Hotel nur begrenzte Abstellmöglichkeiten gibt. 
Erkundigen Sie sich direkt bei Ihrem Starthotel, ob es eine Parkmöglichkeit anbietet. Auf www.parkopedia.de finden Sie eine gute Übersicht über weitere Parkmöglichkeiten und gerne informieren wir Sie individuell. 
 

Preise

Preise zum Reisepaket "Per Rad von Hamburg nach Dresden" mit Gepäcktransport: DZ / EZ

01.04.2025 bis 11.05.2025: 1.419,00 € Pro Person / 1.859,00 € Pro Person
12.05.2025 bis 13.09.2025: 1.479,00 € Pro Person / 1.919,00 € Pro Person
14.09.2025 bis 31.10.2025: 1.419,00 € Pro Person / 1.859,00 € Pro Person

Preis für Zusatznächte: DZ / EZ

Hamburg: 95,00 € / 126,00 €
Dresden (Kategorie A): 80,00 € / 117,00 €

Preise für Mietfahrräder: Preis

Unisex-Tourenrad mit 21-Gang-Freilauf Berechnung ab Anreisetag bis letzten Radeltag (Mindestgröße 155 cm, abweichende auf Anfrage): 15,00 € Pro Person und Tag
Unisex-Tourenrad mit 7-Gang-Rücktritt Berechnung ab Anreisetag bis letzten Radeltag (Mindestgröße 155 cm, abweichende auf Anfrage): 15,00 € Pro Person und Tag
Herren-Tourenrad mit 21-Gang-Freilauf Berechnung ab Anreisetag bis letzten Radeltag (Mindestgröße 170 cm): 15,00 € Pro Person und Tag
Herren-Tourenrad mit 7-Gang-Rücktritt Berechnung ab Anreisetag bis letzten Radeltag (Mindestgröße 170 cm): 15,00 € Pro Person und Tag
Unisex-Elektrorad mit 7-Gang-Rücktritt Berechnung ab Anreisetag bis letzten Radeltag (Mindestgröße 155 cm, abweichende auf Anfrage): 30,00 € Pro Person und Tag
Tachometer kostenfrei, nach freier Verfügbarkeit: 0,00 € Pro Person

ErlebnisBAUSTEINE & sonstige Zusatzleistungen: Preis

FlexPLUS bis 28 Tage vor Anreise einmal kostenlos umbuchen oder stornieren: 39,00 € (DZ), 39,00 € (EZ) Pro Person
Zwischenübernachtung Bertingen (inkl. Gepäcktransport): 115,00 € (DZ), 147,00 € (EZ) Pro Person
Zwischenübernachtung Barby (inkl. Gepäcktransport): 95,00 € (DZ), 126,00 € (EZ) Pro Person
Zwischenübernachtung Pretzsch (inkl. Gepäcktransport): 95,00 € (DZ), 126,00 € (EZ) Pro Person
Verlängerung bis Bad Schandau (1 Übernachtung inkl. Gepäcktransport): 120,00 € (DZ), 142,00 € (EZ) Pro Person

AUGUSTUSTOURS
Individuelle Radreise von AUGUSTUSTOURS
220066
Tourenrad-Tour
13 Tage / 12 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 37 bis 88 km, ⌀ 59 km
Gesamtlänge: 645 km
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2025

  • jeden Montag, Mittwoch und Sonntag: 01.04. bis 31.10.2025

Leistungen

  • 12 x Übernachtung in Hotels und Pensionen mit 3-Sterne-Standard
  • 12 x reichhaltiges Frühstück
  • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft (bis zu 2 Gepäckstücke pro Person à max. 20 kg)
  • GPS-Daten
  • 1 Paket ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer
  • Telefonservice während Ihrer Fahrradreise

Zusatzkosten

  • Zusatznächte in Hamburg und Dresden
  • Mietfahrräder bzw. Elektrofahrräder für die Dauer der Radreise (mehr über unseren Mietrad-Service)
  • FlexPLUS: bis 28 Tage vor Anreise ohne Angabe von Gründen umbuchen oder stornieren (mehr über unser FlexPLUS)

Anreise und Basis-Preise 2025

ab 1.419,- € (EZ ab 1.859,- €)
jeden Montag, Mittwoch und Sonntag: 01.04. bis 11.05.2025 und 14.09. bis 31.10.2025
ab 1.479,- € (EZ ab 1.919,- €)
jeden Montag, Mittwoch und Sonntag: 12.05. bis 13.09.2025

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: