Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Weitere Informationen

Tourismusverband Sächsisches Elbland e.V.

Niederauer Straße 26-28
01662 Meißen
Tel.: +49 (0) 35 21/76 35 0

Elberadweg (Abschnitt: Schöna - Dessau)

Was erwartet Sie entlang der Elbe zwischen Schöna und Dessau?
Die Landschaft
Auf der ca.260 km langen Tour an der Elbe von Schöna nach Dessau radeln Sie durch drei unterschiedliche Landschaften, jede ist auf ihre Art reizvoll.
Beginnen Sie Ihre Tour in der Sächsischen Schweiz (Foto) , bietet das bizarre Elbsandsteingebirge eine imposante Kulisse. Ab Pirna führen Sie sanfte Hügel und stattliche Schlösser ins Zentrum Dresdens. Unterhalb der Elbmetropole begleiten weinbestandene Hänge Ihre Tour durch Radebeul, Meißen und die sächsischen Elbweindörfer. Richtung Riesa weitet sich die Elbaue und gibt den Blick über Weiden und Felder frei. Friedlich, in weiten Bögen fließend, geleitet Sie die Elbe durch die z.T. geschützte Auenlandschaft über Strehla in das historische Torgau. Vorbei am Naturpark Dübener Heide fahren Sie über Wittenberg nach Dessau.
Kunst und Kultur
Die Auswahl sehenswerter Orte ist groß. Ob Festung Königsstein, übrigens ist dies Europas größter Festungsbau, Dresdner Altstadt mit Semperoper, Brühlscher Terrasse und Zwinger, Meißner Porzellan-Manufaktur, Wittenberger Schlosskirche oder Dessauer Bauhaus - welchen der weltberühmten Sehenswürdigkeiten Sie auch besuchen, man wird Sie überall herzlich willkommen heißen. Ausführliche Informationen gibt es z. B. in Du Mont Kunstreiseführer und Baedeker.
Der Elberadweg
Über 80 % der Strecke verlaufen auf einem eigenständigen Radweg. Die Oberfläche ist überwiegend
geteert oder mit einer mineralischen Decke versehen und gut bis sehr gut zu befahren. Kurze Abschnitte sind gepflastert oder beschädigt. Gekennzeichnet ist der Elberadweg mit einem blauen Logo in Form eines kleinen e. In den Städten, besonders in Dresden ist er manchmal nicht leicht zu finden. Ein guter Radreiseführer, wie z. B. der Radführer bikeline Elberadweg Teil 1, von Prag nach Magdeburg, ist sehr zu empfehlen.
Elbaufwärts oder elbabwärts radeln?
Die Elbe gehört zu den »langsamen« Flüssen. Der Höhenunterschied zwischen den 260 km voneinander entfernten Orten Schöna (120 NN) und Dessau (60 NN) beträgt gerade einmal 60 Höhenmeter. Aus diesem Grund ist es unerheblich, ob Sie stromauf- oder -abwärts radeln. Die vorherrschenden westlichen Windrichtungen und die, elbaufwärts gesehen, stetig interessanter werdende Landschaft spricht für das Radeln elbaufwärts.
Wie kommt man zurück zum Ausgangspunkt?
Mit der Deutschen Bahn lässt sich die Strecke Schöna - Dessau oder umgekehrt in ca. 3,5 Stunden
zurücklegen. Parkmöglichkeiten bestehen in Bad Schandau und Dessau.
Die radfreundlichen Unterkünfte
Damit Sie sich auf Ihrer Tour gut erholen können, sorgen sich gut 100 radfreundliche Unterkünfte entlang der Strecke um Ihr Wohlergehen. Sie sind an einem rot/blauen Logo zu erkennen. Von der Jugendherberge bis zum 4****-Hotel, eingeteilt in drei Preiskategorien, bieten sie die vom ADFC geforderten Serviceleistungen einer radfreundlichen Unterkunft.
Unter anderem sind das:
- Übernachtung für nur eine Nacht möglich
- abschließbare Fahrradaufbewahrung
- reichhaltiges Frühstück
- Trocknen nasser Kleidung über Nacht
- Werkzeuge und Kontakt zu Fachwerkstätten
- zum Teil Gepäcktransport gegen Gebühr _
- zum Teil Fahrradverleih an Hausgäste _
- Streckeninformationen, Lunchpaket-Service
Buchung
Sie können Ihre Unterkünfte direkt buchen, für die jeweiligen Regionen über die zentralen Vermittlungsstellen oder Sie lassen sich ganz bequem die Reise von einem unserer erfahrenen Reiseveranstalter zusammenstellen.
Bahnanreise
In Verbindung mit mindestens einer vorgebuchten Übernachtung können wir Ihnen unser Elbe-Radler-Ticket anbieten. Sie erhalten die Fahrkarte rechtzeitig, so dass Sie gegebenenfalls eine Platzreservierung auf Ihrem Bahnhof (Preis pro Person 2,60 € für eine Fahrt inkl. einem Anschluss)
vornehmen können. Die Mitnahme eines Fahrrades ist nur in ausgewählten Zügen möglich und kostet im Nahverkehr 3,- EUR pro Fahrt und im Fernverkehr 8,- EUR pro Fahrt.
Wichtig!
Planen Sie Ihre Tour zu Ferienzeiten oder über Wochenenden, empfehlen wir Ihnen dringend, sich frühzeitig um Ihre radfreundliche Unterkunft zu bemühen. Bitte beachten Sie den Dienstschluss der Elbfähren.
Kontakt
Tourismusverband Sächsische Schweiz, Projektkoordination Elberadweg Süd
Gern können Sie unsere Informationsbroschüre "Radeln, Einkehren, Übernachten am Elberadweg" anfordern.

3 Radreisen gefunden

Die beliebteste Radtour entlang der Elbe

Die beliebteste Radtour entlang der Elbe

7 Tage: Radtour: Wittenberg - Bad Schandau

Individuelle Radreise, 7 Tage / 6 Nächte
Beginnend in der Lutherstadt Wittenberg vorbei an den Schlössern Pretzsch und Lichtenburg gelangen Sie nach Torgau, was im 16. Jh. bevorzugte Residenz der sächsischen Kurfürsten war. Vorbei an Belgern radeln Sie weiter nach Strehla, einem kleinen romantischen Städtchen. Von Strehla gelangen Sie über…

Radurlaub von Magdeburg nach Bad Schandau (Bummeltour)

Radurlaub von Magdeburg nach Bad Schandau (Bummeltour)

Individuelle Radreise, 12 Tage / 11 Nächte
Diese Radtour führt Sie entlang der Elbe von Magdeburg nach Bad Schandau. Da es sich bei dieser Radreise um eine Bummeltour handelt, können Sie sich viel Zeit lassen, um die abwechslungsreiche Landschaft, majestätischen Weinberge, bizarre Felsformationen und historisch bedeutenden Städte wie Dessau,…

RM 11: Elbe-Radweg ab Bad Schandau

RM 11: Elbe-Radweg ab Bad Schandau

Durch die beeindruckende Landschaft der Sächsischen Schweiz

Individuelle Radreise, 8 Tage / 7 Nächte
Durch die beeindruckende Landschaft der Sächsischen Schweiz, nach Elbflorenz und ins Gartenreich Wörlitz! Bei gemütlichen Radetappen erleben Sie am Elbe-Radweg ein wahres Landschafts-, Natur- und Kulturparadies.
 
ROUTENVERLAUF
1. Tag, Anreise
nach Bad Schandau. Parkplatz in zentraler Parkgarage (circa…