Entdecken Sie fünf Bundesländer auf dieser Reise: Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen-Anhalt sind die Gastgeber auf Ihrem Weg. Sie fahren durch idyllische Auenlandschaften und traditionsbewusste Städte, die Elbe immer im Blick.
- Touren ohne große Steigungen in meist flachem Gelände
- flach bis leicht hügeliges Gelände mit Höhenunterschieden bis ca. 150 m
- Genussradeln: Das eigene Tempo bestimmen und die Natur genießen.
- GPS-Daten
Reisebeschreibung
1. Tag: Anreise nach Magdeburg:
In eigener Regie. Erkunden Sie die Kaiserstadt auf eigene Faust am Nachmittag.
Übernachtung in Magdeburg.
2. Tag: Magdeburg - Tangermünde: ca. 75 km
Vom Zentrum Magdeburgs geht es entlang der Elbauen. In Hohenwarte sollen Sie sich die Schleusenanlage anschauen. Weiter geht es nach Buch, wo eine Rolandfigur und eine Holländerwindmühle zu sehen sind. Tangermündes liebevoll sanierte Altstadt ist von einer beeindruckenden Stadtmauer mit zahlreichen Türmen und wehrhaften Toren umschlossen.
Übernachtung in Tangermünde.
3. Tag: Tangermünde – Havelberg: ca. 56 km
Verlassen Sie Tangermünde mit einem besonderen Erlebnis, die Überfahrt mit einer Gierseilfähre zum anderen Elbufer. Unterwegs sollten Sie in Arneburg den historischen Stadtkern und einen herrlichen Ausblick ins Elbtal genießen. Dann geht es weiter durch die grüne Elblandschaft der Altmark. Ihr heutiges Ziel Havelberg, gehört zu einem der ältesten Bistümer östlich der Elbe. Der romanisch-gotische Dom zeigt schon von weitem den Weg ins Elbstädtchen Havelberg.
Übernachtung in Havelberg.
4. Tag: Havelberg – Wittenberge: ca. 39 km
Durch die weite Landschaft der Prignitz radeln Sie auf Deichwegen entlang der Elbe. Unterwegs kommen Sie nach Rühstädt, dem storchenreichsten Dorf Deutschlands.
Ziel ist das in der Prignitz gelegene Elbstädtchen Wittenberge.
Übernachtung in Wittenberge.
5. Tag: Wittenberge – Hitzacker: ca. 77 km
Durch das UNESCO-Biosphärenreservat „Flusslandschaft Elbe“ radeln Sie heute entlang der Elbe über Dömitz nach Gartow und Wittenberge. In Dömitz können Sie eine der beachtlichsten Festungen Nordeuropas besichtigen (in eigener Regie). Das Städtchen Lenzen dagegen erwartet Sie mit sehenswertem Fachwerk und einer Burg.
Übernachtung in Hitzacker.
6. Tag: Hitzacker – Lauenburg: ca. 54 km
Von Hitzacker aus geht es nach Boizenburg. Hier gibt das Fliesenmuseum Einblick in Handwerk und Fertigung (in eigener Regie). Links der Elbe auf flachem Weg radeln Sie mit Blick auf die rechtselbisch hügelige Seite, wo Steilufer und Elbhänge einen reizvollen Kontrast zur sonst flachen Landschaft bieten. Unterwegs lädt das Elbschloss in Bleckede
(in eigener Regie) zum Verweilen ein. Die Schifferstadt Lauenburg mit ihren Fachwerkhäusern aus dem 16. und 17. Jahrhundert, sowie dem Elbschifffahrtsmuseum ist Ihr Tagesziel.
Übernachtung in Lauenburg.
7. Tag: Lauenburg – Hamburg: ca. 54 km
Mit dem Strom, verlassen Sie Lauenburg entlang der Elbe und radeln Sie durch das weite grüne Land der Elbmarsch. Ziel der heutigen Etappe ist die Hansestadt Hamburg.
Übernachtung in Hamburg.
8. Tag: Abreise aus Hamburg:
Nach dem Frühstück erfolgt die Heimreise in eigener Regie. Musical, Theater, exzellente Restaurants, 1.000 Möglichkeiten zum Shoppen und eine Menge Sehenswürdigkeiten machen den Reiz der Hansestadt aus. Auf Wunsch buchen wir Ihnen Verlängerungsnächte in der aufbrausenden Elbmetropole.
Preis in € pro Person | Kat. I | Kat. II |
---|---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 599 € | 679 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 799 € | 919 € |
Saisonpreise
Vom 14.05.2023 bis 24.09.2023
- 70,00 € Zuschlag in Kat. I
- 90,00 € Zuschlag in Kat. II
Zusatznächte
Hinweis: Alle Preise verstehen sich pro Person.
Hamburg Kat. I/II
Doppelzimmer (DZ): 89 EUR
Einzelzimmer (EZ): 149 EUR
Magdeburg Kat. I / Kat. II
Doppelzimmer (DZ): 71 EUR / 89 EUR
Einzelzimmer (EZ): 119 EUR / 149 EUR
Anreise
Bahn: an Hbf. Magdeburg /ab Hbf. Hamburg
Parken:
- Parkplätze/Tiefgarage beim Hotel ca. 20-24 € /Tag (ohne Gewähr, keine Vorreservierung möglich)
- öffentliche Parkhäuser ca. 12 €/Tag (ohne Gewähr, keine Vorreservierung möglich) ODER
- www.parkopedia.de
Unterkunft
Hotelbeispiele - Hotel kann abweichen - alle Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC
Kategorie I = Komfort
Hier handelt es sich um Mittelklassehotels oder Pensionen mit meist 3*** Sternen, selten 2** Sternen (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die mit komfortablen Zimmern, einem ordentlichen Frühstücksbuffet und gemütlicher Atmosphäre aufwarten. Sie liegen meist in zentraler Lage.
Kategorie II Premium
Hier buchen wir für Sie Komfort- oder First-Class-Hotels. Dies sind teils sehr gute 3-Sterne und 4-Sterne Hotels (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die besonderen Komfort bieten oder durch ihre besondere Lage und ihr Ambiente sehr empfehlenswert sind. Sie liegen meist in zentraler Lage.
Magdeburg
Kategorie I = Intercity Hotel
Kategorie II = Best Western Geheimer Rat
Wittenberge
Kategorie I = Hotel Germania
Kategorie II = Alte Ölmühle
Hamburg
Kategorie I = Mercure Hotel Mitte
Kategorie II = Intercity Hotel Dammtor Messe
Hinweis
Die Tour ist auch in umgedrehter Reihenfolge möglich! (Siehe ELB 02)
NICHT EINGESCHLOSSEN: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An – und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts – und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.
Nördlicher Elbe-Radweg
Jeden Montag vom 17. April bis 02. Oktober 2022 (Sondertermine ab 4 Personen möglich)
Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Über 350 Radreisen in beeindruckenden Urlaubsregionen warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden.
Erfahren Sie mehr darüber warum Sie Ihren Urlaub 2023 bei uns sicher und flexibel buchen können, trotz der aktuellen Situation.

Anreise 2022
- jeden Montag: 17.04. bis 02.10.2022
Leistungen
- 7 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie, inkl. Frühstück
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (9-18 Uhr)
- 7-Tage Service-Hotline
- 1x je Zimmer Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (DE)
- GPS-Daten auf Anfrage
Zusatzkosten
- Leihrad mit Gepäcktasche - 80,00 €
- Elektro-Leihrad (Damen) mit 2 Gepäcktaschen - 180,00 €
Nachlässe
- Kinderermäßigung Kinder bis 4 Jahre
- Kinderfestpreis von 10,00 € pro Kind und pro Übernachtung
- Kinderermäßigung Kinder bis 4 Jahre von 5 bis 15 Jahre gilt:
- Bei 2 voll zahlenden Erwachsenen hat 1 Kind im Alter von 5-15 Jahren im DZ der Erwachsenen (Aufbettung) 40% Ermäßigung (Kat.I und Kat II)
- Bei 2 voll zahlenden Erwachsenen haben 1–2 Kinder im Alter von 5-15 Jahren im Extrazimmer 15 % Ermäßigung (Kat.I und Kat II)
- Bei 1 voll zahlenden Erwachsenen hat 1 Kind im Alter von 5-15 Jahren im selben DZ des Erwachsenen 15% Ermäßigung (Kat.I und Kat II)
- Kinderermäßigung Kinder bis 4 Jahre von 5 bis 15 Jahre gilt: ab 16 Jahren gilt:
- als Aufbettung hat max. 1 Person im DZ 10% Ermäßigung
- Gruppenrabatte Wenn 5 Personen oder mehr zusammen reisen. Wird in folgenden Zeiträumen ein Gruppenrabatt gewährt. Vom 25.04.2022 bis 19.09.2023
Länder, Regionen und Radwege
Anreise und Basis-Preise 2022
ab 599,- € (EZ ab 799,- €) |
jeden Montag:
17.04. bis 02.10.2022
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: