Radreise am Elberadweg von Dresden nach Dessau
Der Klassiker an der Elbe von der Barock- in die Bauhausstadt
Genießen Sie einen der Klassiker am Elberadweg: eine Radtour von Dresden nach Dessau! Dieser Abschnitt des Elberadwegs bietet landschaftlich und kulturell so einiges: Karl-May-Liebhaber finden in Radebeul bei Dresden ein Eldorado und Kunst- und Porzellan-Interessierte kommen in Meißen auf ihre Kosten. Des Weiteren erwarten Sie auf dieser Radtour die hübsche Renaissancestadt Torgau und das geschichtsträchtige Lutherstadt Wittenberg.
Feinschmecker haben unterwegs immer wieder die Möglichkeit, einen der edlen Tropfen des nordöstlichsten deutschen Weinanbaugebietes zu verkosten. Der fast durchgehend asphaltierte Elberadweg, oft auch an beiden Elbufern, lässt zudem wenige Radlerwünsche offen!
Hinweis: Diese Radreise ist auch in entgegengesetzter Richtung buchbar. Hier gelangen Sie zur Radreise am Elberadweg von Dessau nach Dresden.
Etappen-Beschreibung
1. Tag: Individuelle Anreise nach Dresden
Stimmen Sie sich auf Ihren Radurlaub gebührend ein: Dresden bietet dazu ideale Voraussetzungen, denn die oft auch liebevoll "Elbflorenz" genannte Stadt hält für Kulturinteressierte, Aktivtouristen und Nachtschwärmer gleichermaßen interessante Angebote bereit. So könnte ein Stadtbummel durch die barocke Altstadt, ein Besuch der Semperoper oder der Aufstieg auf die Kuppel der Frauenkirche die perfekte Einstimmung auf Ihren Urlaub an der Elbe sein.
Übernachtung in Dresden
2. Tag: Aufenthalt in Dresden bzw. Ausflug nach Bad Schandau (ca. 45 km)
Heute haben Sie die Möglichkeit, die Stadt Dresden zu erkunden. Alternativ empfehlen wir die Fahrt per S-Bahn nach Bad Schandau (Tickets nicht im Reisepreis inbegriffen). Von hier aus starten Sie Ihre erste Radtour. Bizarre Felslandschaften, die Festung Königstein, die Basteibrücke und das Schloss Pillnitz sind nur einige Sehenswürdigkeiten.
Übernachtung in Dresden
3. Tag: Dresden – Meißen (ca. 30 km)
So schön wie Dresden ist, auch das Umland bietet vieles, was es zu erkunden gilt. Daher schwingen Sie sich heute in Ihren Sattel und radeln auf wunderbar ausgebauten Wegen vorbei an der Karl-May-Stadt Radebeul in Richtung Meißen. Unterwegs empfiehlt sich für diejenigen, denen 30 Kilometer zu wenig sind, ein Abstecher zum Jagdschloss von August dem Starken in Moritzburg mit dessen malerischer Umgebung. Wieder zurück auf dem Elberadweg setzen Sie Ihre Radtour entlang der Weinberge des Elblands und vorbei an einigen prunkvollen Residenzen und Elbschlössern nach Meißen fort. Schon von Weitem begrüßt Sie das Wahrzeichen der Stadt: der Burgberg mit Dom und Albrechtsburg. Einen Anlass zur Besichtigung bietet außerdem die Porzellan Manufaktur, durch welche Meißen Weltruhm erlangte. Für den Abend empfehlen wir eine Weinprobe, denn Meißen ist das Zentrum des nordöstlichsten deutschen Weinanbaugebietes.
Übernachtung in Meißen
Zubuchbarer ErlebnisBAUSTEIN:
Mach`s noch aktiver!
Paddeltour auf der Elbe
4. Tag: Meißen – Riesa (Kat. A)/ Strehla (Kat. B) (ca. 28 km/36 km)
Die heutige Radtour führt Sie von Meißen am Elberadweg nach Riesa. Auch hier werden Sie wieder über die hübschen Elbschlösser staunen, von denen einige ihre Tore auch für Besucher öffnen. Wagen Sie ruhig einen Blick hinter die prunkvollen Eingangstore! Riesa selbst bietet ein schmackhaftes Angebot: Beim Besuch des Nudelmuseums erfahren Sie alles über die formenreichen Teigwaren. Sollten Sie an einem Wochentag in Riesa sein, ist sogar ein Blick in die laufende Produktion des Riesaer Nudelproduzenten möglich.
Übernachtung in Riesa (Kategorie A) oder Strehla (Kategorie B)
5. Tag: Riesa (Kat. A)/ Strehla (Kat. B) – Torgau (ca. 48 km/40 km)
Stille, weite Elbwiesen, Abstecher ins Umland und kleine Ortschaften… die heutige Etappe ist sehr abwechslungsreich! Bald erreichen Sie Belgern, den Ort mit dem sachsenweit einzigen Roland. Nun ist es nicht mehr weit bis zum Ziel Ihrer heutigen Elbe-Radtour: die Renaissancestadt Torgau. Hier lohnt sich ein Besuch von Schloss Hartenfels und der Schlosskirche. Diese gilt als erster protestantischer Kirchenbau Deutschlands und wurde von Martin Luther geweiht.
Übernachtung in Torgau
6. Tag: Torgau – Lutherstadt Wittenberg (ca. 68 km)
Zu Beginn Ihrer heutigen Radtour werden Sie noch von der Elbe begleitet, bevor sie sich nach ca. 10 km kurz vom Fluss verabschieden und dem Elberadweg ins Inland folgen. Vorbei an einem Arm der Alten Elbe erreichen Sie bald den Ort Pretzsch, der auf eine über 1000-jährige Geschichte zurückblickt. Mit seinem Renaissanceschloss Pretzsch, der Stadtkirche "St. Nikolaus", dem Wieck’schen Haus und dem Heimatmuseum hat die kleine Elbstadt einiges für eine interessante Radelpause zu bieten. Von hier aus haben Sie die Möglichkeit, Ihre Radtour am Elberadweg links- oder rechtselbisch fortzusetzen, denn an beiden Elbufern ist der Elberadweg bzw. seine Alternativroute sehr gut markiert. Mit Blick auf die Elbe radeln Sie bald in Lutherstadt Wittenberg ein. Die Stadt ist unmittelbar mit dem Namen Martin Luther verbunden und bietet einige geschichtsträchtige Sehenswürdigkeiten.
Übernachtung in Lutherstadt Wittenberg
Zubuchbarer ErlebnisBAUSTEIN:
Mach`s gemütlicher!
Etappenteilung durch Zwischenübernachtung in Pretzsch
7. Tag: Lutherstadt Wittenberg – Dessau (ca. 37 km)
Die heutige Etappe nach Dessau führt Sie zuerst zum weltberühmten Wörlitzer Park- und Gartenreich, wo eine 100 Hektar große Anlage mit ihren Inseln, Kanälen, Tempeln und Plastiken zum Verweilen einlädt. Am Nachmittag erreichen Sie das Ziel Ihrer Radreise: Dessau. Hier kommen Architekturinteressierte auf ihre Kosten, denn unter Walter Gropius setzte sich hier der Bauhausstil durch.
Übernachtung in Dessau
8. Tag: Individuelle Rückreise oder Transferservice nach Dresden
Eine erlebnisreiche Radtour von Dresden nach Dessau liegt hinter Ihnen. Am 8. Tag Ihrer Radreise treten Sie die Heimreise an, oder nutzen unseren Transferservice zurück nach Dresden. Gern buchen wir für Sie auch eine Zusatznacht in Dresden, Dessau oder anderen Übernachtungsorten entlang der Radstrecke – Fragen Sie uns bitte an!
Übernachtungskategorien
Kategorie A: Hotels mit 3- und 4-Sterne-Standard im Zentrum bzw. zentrumsnah gelegen
Kategorie B: Hotels und Pensionen mit 3-Sterne-Standard, teilweise etwas außerhalb des Ortes
Sonstige Hinweise
Bitte beachten Sie, dass in einigen Städten Beherbergungssteuern, Kurtaxen, etc. anfallen. Diese sind, sofern nicht anders angegeben, nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zu entrichten.
Diese Aktivreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Welche Fahrradtypen werden bei einem Transfer befördert?
Unsere Transportfahrzeuge sind auf Standardräder voreingestellt. Bei Abweichungen (z.B. Breitbereifung oder Carbonrahmen) und/oder Spezialrad geben Sie uns dies bitte bei der Reisebuchung an.
Anreise & Abreise
So gelangen Sie zur Tour
Hinweise zur Anreise nach Dresden:
Anreise per Bahn:
Dresden ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen.
Vom Dresdner Hauptbahnhof oder Bahnhof Neustadt haben Sie anschließend die Möglichkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Ihr Hotel zu kommen.
Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie unter www.bahn.de bzw. unter www.dvb.de.
Anreise mit dem Auto und Parkmöglichkeiten:
Dresden ist über drei Autobahnen an das überregionale Hauptverkehrsnetz angebunden. Je nach Hotel gibt es direkte Parkmöglichkeiten oder oftmals ganz in der Nähe. Bitte haben Sie Verständnis, dass es vor allem in den Innenstädten am Hotel beschränkte Abstellmöglichkeiten gibt.
Erkundigen Sie sich direkt bei Ihrem Starthotel, ob es eine Parkmöglichkeit anbietet. Auf www.parkopedia.de finden Sie eine gute Übersicht über weitere Parkmöglichkeiten und gerne informieren wir Sie individuell.
Preise
Preise zum Reisepaket "Per Rad von Dresden nach Dessau" mit Gepäcktransport: DZ / EZ
01.04.2025 bis 11.05.2025 Kategorie A: 755,00 € Pro Person / 1.035,00 € Pro Person
01.04.2025 bis 11.05.2025 Kategorie B: 665,00 € Pro Person / 855,00 € Pro Person
12.05.2025 bis 13.09.2025 Kategorie A: 789,00 € Pro Person / 1.069,00 € Pro Person
12.05.2025 bis 13.09.2025 Kategorie B: 699,00 € Pro Person / 889,00 € Pro Person
14.09.2025 bis 31.10.2025 Kategorie A: 755,00 € Pro Person / 1.035,00 € Pro Person
14.09.2025 bis 31.10.2025 Kategorie B: 665,00 € Pro Person / 855,00 € Pro Person
Preis für Zusatznächte: DZ / EZ
Kategorie A
Dresden (Kategorie A): 80,00 € / 117,00 €
Meißen: 72,00 € / 100,00 €
Riesa: 72,00 € / 100,00 €
Torgau: 72,00 € / 100,00 €
Lutherstadt Wittenberg: 72,00 € / 100,00 €
Dessau-Roßlau: 72,00 € / 100,00 €
Kategorie B
Dresden: 66,00 € / 89,00 €
Meißen: 62,00 € / 82,00 €
Strehla: 62,00 € / 82,00 €
Torgau: 62,00 € / 82,00 €
Lutherstadt Wittenberg: 62,00 € / 82,00 €
Dessau-Roßlau: 62,00 € / 82,00 €
Preise für Mietfahrräder: Preis
Unisex-Tourenrad mit 21-Gang-Freilauf Berechnung ab Anreisetag bis letzten Radeltag (Mindestgröße 155 cm, abweichende auf Anfrage): 15,00 € Pro Person und Tag
Unisex-Tourenrad mit 7-Gang-Rücktritt Berechnung ab Anreisetag bis letzten Radeltag (Mindestgröße 155 cm, abweichende auf Anfrage): 15,00 € Pro Person und Tag
Herren-Tourenrad mit 21-Gang-Freilauf Berechnung ab Anreisetag bis letzten Radeltag (Mindestgröße 170 cm): 15,00 € Pro Person und Tag
Herren-Tourenrad mit 7-Gang-Rücktritt Berechnung ab Anreisetag bis letzten Radeltag (Mindestgröße 170 cm): 15,00 € Pro Person und Tag
Unisex-Elektrorad mit 7-Gang-Rücktritt Berechnung ab Anreisetag bis letzten Radeltag (Mindestgröße 155 cm, abweichende auf Anfrage): 30,00 € Pro Person und Tag
Tachometer kostenfrei, nach freier Verfügbarkeit: 0,00 € Pro Person
Preise für Transferleistungen: Preis
Dessau - Dresden Sammeltransfer, jeden Samstag 10 Uhr, pro eigenes Rad + 25 €, Preis pro Person: 100,00 €
Dessau - Dresden Individualtransfer, bis 3 Personen (pauschal), pro eigenes Rad + 25 €: 230,00 €
ErlebnisBAUSTEINE & sonstige Zusatzleistungen: Preis
FlexPLUS bis 28 Tage vor Anreise einmal kostenlos umbuchen oder stornieren: 39,00 € (DZ), 39,00 € (EZ) Pro Person
Zwischenübernachtung Pretzsch (inkl. Gepäcktransport): 95,00 € (DZ), 126,00 € (EZ) Pro Person
Paddeltour auf der Elbe buchbar ab 2 Personen: 45,00 € (DZ), 45,00 € (EZ) Pro Person
Paddeltour auf der Elbe inkl. ÜN/F in Meißen (Kat. A) buchbar ab 2 Personen: 109,00 € (DZ), 149,00 € (EZ) Pro Person
Paddeltour auf der Elbe inkl. ÜN/F in Meißen (Kat. B) buchbar ab 2 Personen: 99,00 € (DZ), 125,00 € (EZ) Pro Person
Anreise 2025
- täglich: 01.04. bis 31.10.2025
Leistungen
- 7 x Übernachtungen in Zimmern mit DU/Bad/WC der gebuchten Kategorie
- 7 x reichhaltiges Frühstück
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft (bis zu 2 Gepäckstücke pro Person à max. 20 kg)
- GPS-Daten
- 1 Paket ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer
- Telefonservice während der Radreise
Zusatzkosten
- Zusatznächte in allen Übernachtungsorten lt. Etappenbeschreibung
- Mietfahrräder bzw. Elektrofahrräder für die Dauer der Radreise (mehr über unseren Mietrad-Service)
- Transferleistungen von Dessau nach Dresden, pro eigenes Rad + 25 € (mehr über unseren Transfer-Service)
- FlexPLUS: bis 28 Tage vor Anreise ohne Angabe von Gründen umbuchen oder stornieren (mehr über unser FlexPLUS)
Anreise und Basis-Preise 2025
ab 665,- € (EZ ab 855,- €) |
täglich:
01.04. bis 11.05.2025 und 14.09. bis 31.10.2025
|
ab 699,- € (EZ ab 889,- €) |
täglich:
12.05. bis 13.09.2025
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: