Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Elbe-Radweg Dresden-Magdeburg

9 Tage / 8 Nächte - ELB 08

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Nachlässe Anreise und Preise Buchen

Der Elbe-Radweg - Deutschlands beliebtester Fernradweg. Sie entscheiden, welchen Teilabschnitt, in welche Richtung, Sie erradeln möchten. Eine Empfehlung fällt schwer, da Sie eine ungeheure Dichte von Kultur und Natur vorfinden. Dresdner Frauenkirche, Meißner Porzellan, Sachsenwein, Luther in Wittenberg, Bauhaus in Dessau, Hundertwasser in Magdeburg, es gibt viel zu erleben.

Bei einem Ausflug in die Sächsische Schweiz können Sie Ihr Fahrrad gegen Wanderstiefel eintauschen und die Höhen des Elbsandsteingebirges erklimmen. Verweilen Sie in einem Café mit typisch sächsischem Kuchen, der „Eierschecke“. Entdecken Sie Ihren persönlichen Elbe-Radweg.

Radtour in umgekehrter Reihenfolge: ELB 08 U - Magdeburg-Dresden

Ähnliche Radtouren:
ELB 06 - Elbe-Radweg Dresden-Wittenberg (7 Tage / 6 Nächte)
ELB 07 - Elbe-Radweg Dresden-Dessau (8 Tage / 8 Nächte)

  • Genussradeln: Das eigene Tempo bestimmen und die Natur genießen.
  • Originaltour - Durch uns erstellte und geplante Tour
  • Touren ohne große Steigungen in meist flachem Gelände
  • flach bis leicht hügeliges Gelände mit Höhenunterschieden bis ca. 150 m
  • GPS-Daten

 

Reisebeschreibung

1. Tag - Anreise nach Dresden

.cls-1{fill-rule:evenodd;}map Interaktive Karte öffnen

Tourenverlauf ELB 08

Diese Karte zeigt den typischen Verlauf der Radreise. Die finale Route kann abweichen.

Bitte akzeptieren Sie die Statistik-Cookies damit die externe Karte von Komoot geladen werden kann.

Info: Ihre Tour startet in Dresden und führt Sie bis nach Magdeburg. Wollen Sie nur bis nach Dessau oder Wittenberg radeln, dann blicken Sie auf die genannten Touren am Anfang dieser Seite.  (ELB 06 & ELB 07)

Anreise im Laufe des Nachmittags. Dresden das Elbflorenz, ist die Kulturmetropole Sachsen. Im Stadtbild ist die Frauenkirche im Ensemble mit der Brühlschen Terrasse, der Hofkirche, der Semperoper und des Zwingers zu sehen. Gerade als Radler hat man immer vom Elbufer aus einen schönen Blick auf das Stadtbild.

Übernachtungsort: Dresden

2. Tag - Dresden – Meißen, ca. 26 km

Unterwegs auf dem Weg nach Meißen lohnt es sich den Elberadweg zu verlassen und die Weinhänge zwischen Radebeul und Meißen zu besuchen. In Radebeul gibt es Gelegenheit das Karl-May-Museum (in eigener Regie) zu besuchen oder eine der Führungen vom Schloss Wackerbarth (in eigener Regie) zu unternehmen. Ein Muss in Meißen sollte der Besuch der Porzellanmanufaktur Meißen (in eigener Regie)  und der Albrechtsburg (in eigener Regie) sein.

Übernachtungsort: Meißen

3. Tag - Meißen – Riesa/Strehla, ca. 27-37 km

Entlang der nördlichsten Weinberge Deutschlands nach Diesbar-Seußlitz. Neben dem Barockschloss mit herrlichem Garten bietet der Winzerort vielseitige Einkehrmöglichkeiten zum Kennenlernen und verkosten Sächsischen Weines. Weiter entlang der Elbe zur einstigen Stahlstadt Riesa, wo Sie die Nudelfabrik kostenlos besuchen können und schließlich nach Strehla. Strehla selbst ist ein idyllisches Städtchen mit über 1000-jährigen Geschichten.

Übernachtungsort: Riesa oder Strehla

4. Tag - Riesa/Strehla – Torgau, ca. 44-54 km

Heute ist die einstige Festungsstadt Torgau Ihr Zielort. An historischem Ort trafen hier im zweiten Weltkrieg an der Elbebrücke die Sowjets und Amerikaner aufeinander. Auf der Etappe führt der Weg über das Städtchen Mühlberg mit Klosteranlage der Zisterzienser und dem Treblitzschen Baumpark, vorbei in die große Kreisstadt Torgau.

Übernachtungsort: Torgau

5. Tag - Torgau – Wittenberg, ca. 65 km

Auf dem Weg von Torgau nach Wittenberg radeln Sie am Schloss Lichtenberg, über Pretzsch entlang der Elbe zur Lutherstadt Wittenberg. Auf Martin Luther's Spuren lädt Sie die größte Ausstellung zu Reformationsgeschichte in die Lutherhalle Wittenberg ein. Auch die Stadtkirche St. Marien (UNESCO Welterbe) ist sehenswert.

Übernachtungsort: Wittenberg

6. Tag - Wittenberg – Dessau, ca. 40 km

Über die Elbe erreichen Sie den Ort Wörlitz mit seinem 112 ha großen Wörlitzer Park, der als erster Landschaftspark in englischem Stil auf dem europäischen Festland zwischen 1765 und 1819 errichtet wurde. Wahlweise können Sie direkt der Elbe folgen oder über das Barockstädtchen Oranienbaum den Weg nach Dessau radeln. Dessau war einst Residenz der Askanier und ist mit der Ansiedlung des Bauhauses 1925 in Kunst, Architektur und Design zu einer Adresse mit internationalem Ruf gelangt.

Übernachtungsort: Dessau

7. Tag - Dessau – Barby, ca. 39 km

Sie radeln durch die Flussauen der Elbe nach Aken. Die Kleinstadt ist heute Flächendenkmal und einst von Albrecht umfasst eine Stadtmauer mit 14 Wehrtürmen und drei Stadttortürmen, die ohne große Zerstörung seit nunmehr 700 Jahren erhalten sind. Weiter geht Ihre Fahrt nach Barby.

Übernachtungsort: Barby

8. Tag - Barby – Magdeburg, ca. 47 km

Heute radeln Sie vorbei an Gommern und Schönebeck, in die schöne Stadt Magdeburg.
Die grüne Zitadelle von Magdeburg fasziniert ihre Besucher.

Übernachtungsort: Magdeburg

9. Tag - Abreise von Magdeburg

Nach dem Frühstück Heimreise in eigener Regie oder Verlängerung.

Übernachtungsort: Magdeburg (Abreise)

 

Grundpreis in € pro Person

 

Doppelzimmer inkl. FrühstückKat. I Kat. II 
21.04.2025 - 04.05.2025769,00 €819,00 €
05.05.2025 - 23.05.2025819,00 €869,00 €
24.05.2025 - 07.09.2025869,00 €919,00 €
08.09.2025 - 28.09.2025819,00 €869,00 €
29.09.2025 - 05.10.2025769,00 €819,00 €
Einzelzimmer inkl. FrühstückKat. I Kat. II 
21.04.2025 - 04.05.20251.019,00 €1.089,00 €
05.05.2025 - 23.05.20251.069,00 €1.139,00 €
24.05.2025 - 07.09.20251.119,00 €1.189,00 €
08.09.2025 - 28.09.20251.069,00 €1.139,00 €
29.09.2025 - 05.10.20251.019,00 €1.089,00 €

Zusatznächte

Dresden

Zimmerpreis pro Person Kat. I Kat. II Doppelzimmer inkl. Frühstück 80,00 € 90,00 € Einzelzimmer inkl. Frühstück 119,00 € 159,00 €

Magdeburg (Abreise)

Zimmerpreis pro Person Kat. I Kat. II Doppelzimmer inkl. Frühstück 75,00 € 90,00 € Einzelzimmer inkl. Frühstück 125,00 € 150,00 €

Anreise

Bahn:

  •  an Bahnhof Dresden
  • ab Hbf Magdeburg

Parken:

  • öffentliche kostenfreie Parkplätze in Hotelnähe (Angaben ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung, zahlbar vor Ort)
  • öffentliche Parkhäuser Schießgasse, ca. 10 € / Tag (Angaben ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung, zahlbar vor Ort)
  • Hotelparkplätze: ca. 5-25 € / Tag (Angaben ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung, zahlbar vor Ort)
  • weitere Parkmöglichkeiten unter www.parkopedia.de

Allgemeiner Tipp zur PKW-Anreise

Eine große Übersicht von Parkplätzen können Sie bequem auf der externen Webseite www.parkopedia.de einsehen.

Unterkunft

Hotelbeispiele - Hotel kann abweichen - alle Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC

 

Kategorie I = Komfort

Hier handelt es sich um Mittelklassehotels oder Pensionen mit meist 3*** Sternen, selten 2** Sternen (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die mit komfortablen Zimmern, einem ordentlichen Frühstücksbuffet und gemütlicher Atmosphäre aufwarten. Sie liegen meist in zentraler Lage.

Kategorie II Premium

Hier buchen wir für Sie Komfort- oder First-Class-Hotels. Dies sind teils sehr gute 3-Sterne und 4-Sterne Hotels (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die besonderen Komfort bieten oder durch ihre besondere Lage und ihr Ambiente sehr empfehlenswert sind. Sie liegen meist in zentraler Lage.

  

Dresden

 Kategorie I = Park InnKategorie II = Elbflorenz

 

     

Magdeburg

 Kategorie I = Intercity HotelKategorie II = Best Western Geheimer Rat

 

 

Hinweise

Die Tour ist auch in umgedrehter Reihenfolge möglich! (Siehe ELB 08 U)

NICHT EINGESCHLOSSEN: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An – und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts – und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.

Allgemeine Hinweise

Nicht im Preis mit eingeschlossen: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An- und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts- und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs. 
Diese Reise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet. Dargestellte Karten dienen nur zur Veranschaulichung und spiegeln nicht die geografische Realität wider.

Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.

Die Mecklenburger Radtour GmbH
Individuelle Radreise von Die Mecklenburger Radtour GmbH
220209
Tourenrad-Tour
9 Tage / 8 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 26 bis 65 km, ⌀ 43 km
Gesamtlänge: 355 km
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2025

  • täglich: 21.04. bis 05.10.2025

Leistungen

  • 8 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie, inklusive Frühstück
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (9-18 Uhr)
  • 7 Tage Servicehotline
  • 1x je Zimmer Reiseunterlagen mit Kartenmaterial zur Tour
  • GPS-Daten auf Anfrage

Zusatzkosten

  • Leihrad mit Gepäcktasche - 110,00 €
  • Elektro-Leihrad (Damen) mit 2 Gepäcktaschen - 260,00 €
  • Rücktransfer Magdeburg-Dresden Gesamtpreis bis 3 Personen (Reservierung erforderlich, zahlbar vor Ort, täglich nach Voranmeldung, Fahrzeit ca. 2,5 Std, exklusive Rad)) - auf Anfrage
  • Rücktransfer Magdeburg-Dresden Gesamtpreis 4-5 Personen (Reservierung erforderlich, zahlbar vor Ort, täglich nach Voranmeldung, Fahrzeit ca. 2,5 Std, exklusive Rad) - auf Anfrage
  • Rücktransfer Magdeburg-Dresden Gesamtpreis ab 6 Personen (Reservierung erforderlich, zahlbar vor Ort, täglich nach Voranmeldung, Fahrzeit ca. 2,5 Std, exklusive Rad) - auf Anfrage
  • Rücktransfer eigenes Rad (pro Rad) - auf Anfrage

Nachlässe

  • Gruppenrabatte Wenn 5 Personen oder mehr zusammen reisen. 

Anreise und Basis-Preise 2025

ab 769,- € (EZ ab 1.019,- €)
täglich: 21.04. bis 04.05.2025 und 29.09. bis 05.10.2025
ab 819,- € (EZ ab 1.069,- €)
täglich: 05.05. bis 23.05.2025 und 08.09. bis 28.09.2025
ab 869,- € (EZ ab 1.119,- €)
täglich: 24.05. bis 07.09.2025

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: