Durch die beeindruckende Landschaft der Sächsischen Schweiz, nach Elbflorenz und ins Gartenreich Wörlitz! Bei gemütlichen Radetappen erleben Sie am Elbe-Radweg ein wahres Landschafts-, Natur- und Kulturparadies.
ROUTENVERLAUF
1. Tag, Anreise
nach Bad Schandau. Parkplatz in zentraler Parkgarage (circa € 4,-/Tag vor Ort); somit besteht kein Risiko eines unbewachten öffentlichen Parkplatzes in Grenznähe. Ihr Leihrad (falls gebucht) steht im Hotel für Sie bereit. Übernachtung im 4☼☼☼☼Hotel.
2. Tag, Dresden (50 km)
Per Rad zur Fähre nach Königsstein (€ 4,- vor Ort) und vorbei an der berühmten Bastei zum Schloss Pillnitz; weiter bis Dresden. Man erreicht die Sachsenmetropole an der bekannten Brühl’schen Terrasse; Zwinger, Hofkirche und Semperoper liegen nahe beieinander. Übernachtung im 4☼☼☼☼Hotel.
3. Tag, Riesa/Strehla (52/59 km)
Am Elbe-Radweg entlang des Flusses nach Meißen (Dom, Albrechtsburg) und weiter am Elbe-Radweg nach Riesa/Strehla. Übernachtung im 3☼☼☼Hotel.
4. Tag, Torgau (49/42 km)
Radtour über Kreinitz und Mühlberg, weiter durch romantische Uferwälder bis Torgau, welches durch das Schloss sowie die Kirche St. Marien große Bekanntheit erlangt hat. Übernachtung im 3☼☼☼Hotel.
5. Tag, Wittenberg (64 km)
Von Torgau über Dommitzsch nach Pretzsch und weiter in die bekannte Lutherstadt Wittenberg. Individuelle Abkürzung per Bahn ab Elster möglich (sodann nur 51 km Rad, 12 Bahnminuten). Übernachtung im 3☼☼☼Hotel.
6. Tag, Gartenreich Wörlitz und Dessau (38 km)
Am Elbe-Radweg direkt ins UNESCO-Welterbe Gartenreich Wörlitz, welches Sie per Rad wie früher per Pferd durchstreifen und entdecken. Die Kulturstadt Dessau ist bekannt durch die Bauhaus-Architektur. Übernachtung im 4☼☼☼☼Hotel.
7. Tag, Magdeburg (52 km Rad, 22 Bahnminuten)
Durch Elbauen und den Wulfener Bruch vorbei an der Saalemündung nach Gommern. Per Bahn (Stundentakt, circa € 10,- vor Ort) in die Domstadt. Übernachtung im 4☼☼☼☼Hotel.
Aktivversion: Per Rad nach Magdeburg (+ 27 km).
8. Tag, Ende der Radtour
Gegen Aufpreis Rückfahrt per Bahn (2 x Umstieg, freie Zugwahl in Regionalzügen, Radticket zahlbar vor Ort) nach Bad Schandau. Transfer Ihres eigenen Rades donnerstags via Nachtsprung (späteste Abgabe: Donnerstag 17:00 Uhr im Abreisehotel) zum Aufpreis von
€ 30,- (E-Bike € 36,-) möglich (wenn Bahn-Rücktransfer über uns gebucht).
Rücktransfer eigener Räder
Transfer Ihres eigenen Rades donnerstags via Nachtsprung (späteste Abgabe: Donnerstag 17:00 Uhr im Abreisehotel) zum Aufpreis von € 30,-
(E-Bike € 36,-) möglich (wenn Bahn-Rücktransfer über uns gebucht). Ihr Rad steht am Folgetag im Anreisehotel zur Abholung für Sie bereit. — Anmeldung bei Buchung erforderlich.

Anreise 2023
- jeden Freitag: 05.05. bis 30.06.2023, 01.09. bis 08.09.2023 und 02.09. bis 22.09.2023
- jeden Freitag und Samstag: 01.07. bis 31.08.2023
Leistungen
- 7 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet
- Transportpauschale von Ort zu Ort bis Magdeburg inklusive Haftung bis € 700,- pro Person
- Infopaket mit Tourenkarte
- GPS-Daten der Route auf Wunsch
- 7-Tage-Servicetelefon
Zusatzkosten
- Ortstaxen bis € 3,- pro Person/Nacht, diverse Fähr- und Bahnfahrten
- Zuschlag Einzelzimmer 218,00 EUR
- Leihrad 90,00 EUR
- E-Bike 190,00 EUR
- Bahnrücktransfer 25,00 EUR
- Rücktransfer eigenes Rad 30,00 EUR
- Rücktransfer eigenes E-Bike 36,00 EUR
- Zusatznacht Bad Schandau p.P. DZ 80,00 EUR / EZ 110,00 EUR
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 619,- € |
jeden Freitag:
02.09. bis 22.09.2023
|
ab 788,- € |
jeden Freitag:
05.05. bis 30.06.2023 und 01.09. bis 08.09.2023
jeden Freitag und Samstag:
01.07. bis 31.08.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: