Der Oder-Neiße-Radweg beginnt im tschechischen Nova Ves und führt über Liberec gut 32 Kilometer durch die Tschechischen Republik, bevor er die Grenze zu Deutschland passiert. Auf dieser Fahrradtour am Oder-Neiße-Radweg von Zittau nach Usedom radeln Sie also fast den kompletten Radweg entlang bis nach Ueckermünde und setzen Ihre Fahrradtour dann noch bis zur Sonneninsel Usedom fort.
Entlang des östlichsten Radwegs in Deutschland führt Sie Ihre Reise immer entlang der Grenze zu unserem Nachbarland Polen. Die Europastadt Görlitz, der Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau, die Rosen-Stadt Forst, der Oderbruch oder das Stettiner Haff sind nur einige der vielen interessanten Stationen auf Ihren abwechslungsreichen Fahrradtouren. Nördlich des Etappenortes Schwedt wird die Strecke etwas hügelig, dafür aber umso interessanter. Die waldreiche Landschaft geht kurz vor Ueckermünde dann in das flache Gebiet des Oderhaffs über, von wo aus Sie die Ostsee fast schon riechen können.
Diese Radreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Etappen-Beschreibung zur Tour "Zittau – Usedom"
1. Tag: Individuelle Anreise nach Zittau
Die Stadt im Dreiländereck bildet einen interessanten Ausgangsort für eine Radreise. Zum einen können Sie einen Tag eher anreisen, um einen Ausflug ins tschechische Liberec oder zur Neißequelle planen. Zum anderen gibt es aber auch in Zittau selbst einiges zu entdecken, wie zum Beispiel den hübschen, unter Denkmalschutz stehenden Altstadtkern.
2. Tag: Zittau – Görlitz (ca. 43 km)
Ihre erste Fahrradtour führt Sie größtenteils auf herrlich romantischen Radwegen direkt am Neiße-Ufer. Bald ist der Ort Ostritz erreicht, welcher für das Klosterstift St. Marienthal bekannt ist. Einen Besuch im ältesten Frauenkloster des Zisterzienserordens in Deutschland sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Am Nachmittag erreichen Sie die mittelalterliche Stadt Görlitz, deren architektonischer Reichtum begeistert. Über 4.000 Baudenkmale aus 500 Jahren europäischer Baugeschichte sind hier erlebbar!
3. Tag: Görlitz – Bad Muskau (ca. 68 km)
Auch heute führt Sie der Oder-Neiße-Radweg oft entlang des Ufers. Sie passieren typische Heidedörfer und bald die Stadt Rothenburg, bevor Sie das heutige Etappenziel und gleichzeitig einen weiteren Höhepunkt Ihrer Radreise erreichen: In Bad Muskau lädt der Fürst-Pückler-Park zu ausgedehnten Spaziergängen oder Fahrradtouren ein. Der zum UNESCO Welterbe gehörende Garten bietet außergewöhnliche Naturerlebnisse, einzigartige Brücken, pittoreske Seen und Flüsse und majestätische Bäume… Wie wäre es mit einer kleinen Bootstour durch das Gartenkunstwerk?
4. Tag: Bad Muskau – Guben (ca. 68 km)
Voller Eindrücke setzen Sie Ihre Radreise nach Guben fort. An der Grenze zu Brandenburg haben Sie die Möglichkeit, im Heidebauern-Museum das Leben der hiesigen Heidebauern zu entdecken und durch traumhafte Bauernblumen- und Kräutergärten zu spazieren. Nächste Station Ihrer Fahrradtour bildet die Stadt Forst, deren Rosengarten auf einer Gesamtfläche von 17 Hektar ca. 800 Rosensorten auf zehntausenden Rosenstöcken präsentiert. In Guben sind die neugotische Klosterkirche, die Kirche Des Guten Hirten und die Ruine der Gubener Stadt- und Hauptkirche sehenswert.
5. Tag: Guben – Frankfurt (Oder) (ca. 65 km)
Charakteristisch für den heutigen Abschnitt des Oder-Neiße-Radwegs ist die Routenführung auf und entlang des Oderdammes. Gleich zu Beginn der Fahrradtour heißt es Abschied nehmen von der Neiße, denn in Ratzdorf mündet die Neiße in die Oder. Nun ist es nur ein kurzes Stück bis nach Neuzelle mit seiner barocken Stiftskirche St. Marien. Auch die Industriestadt Eisenhüttenstadt bietet sich mit ihren großzügigen Frei- und Grünflächen als Ort für eine Radpause an. Bald ist Frankfurt/Oder erreicht, dessen Vielfältigkeit Sie überraschen und begeistern wird.
6. Tag: Frankfurt (Oder) – Groß Neuendorf/Altlewin (ca. 58 - 68 km)
Heute geht es durch die Niederung entlang der Oder, den Oderbruch. Selbst Theodor Fontane wusste bereits die herbe Schönheit der Landschaft zu schätzen und auch Sie werden sicherlich begeistert sein: In der flachen Bruchlandschaft und auf dem Deich wird das Fahrradfahren zu einem unvergesslichen Erlebnis.
7. Tag: Groß Neuendorf/Altlewin – Schwedt (Oder) (ca. 65 km)
Auch auf dieser Fahrradtour erwartet Sie einzigartige Natur. Sie passieren den Nationalpark Unteres Odertal, Deutschlands einzigen Auen-Nationalpark, der zu den artenreichsten Lebensräumen in unserem Land zählt. Vorbei am Stolper Grützpott, einem gut 26 Meter hohen Wehrturm aus dem 12. Jahrhundert, radeln Sie weiter bis nach Schwedt.
8. Tag: Schwedt (Oder) – Raum Löcknitz (ca. 80 km)
Die heutige Etappe ist hügelig, waldreich und wenig besiedelt. Vorbei an der mittelalterlichen Stadtbefestigung von Gartz geht es nach Mecklenburg-Vorpommern.
9. Tag: Raum Löcknitz – Ueckermünde (ca. 58 km)
Die vorletzte Etappe führt Sie durch ausgedehnte Heidelandschaften zum Fischerstädtchen Ueckermünde. Die malerische Uferlandschaft der Uecker und das angrenzende Stettiner Haff bieten zahlreichen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum.
10. Tag: Ueckermünde – Insel Usedom (ca. 28 km + Fähre + 35 km)
Von Ueckermünde fahren Sie am Vormittag zum Fähranleger Kamp, wo Sie die emissionsfreie Fähre in wenigen Minuten mit nach Usedom nimmt. Von Karnin aus ist es nun nicht mehr weit bis zur Ostsee. Die Grüne Insel erwartet Sie mit ihren waldreichen Wegen und weiten Sandstränden.
Sportliche Variante: Für die komplette Etappe ohne Fähre sind es ca. 85 km.
11. Tag: Individuelle Rückreise oder Verlängerung auf Usedom
Mit gut 580 Radkilometern in den Beinen und um viele Erlebnisse reicher, treten Sie heute Ihre Heimreise an. Natürlich können Sie Ihre Radtour auch mit weiteren Übernachtungen auf Usedom ausklingen lassen – gern buchen wir ein paar Zusatzübernachtungen auf der Sonneninsel für Sie! Es lohnt sich!
Diese Radreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Preise zum Reisepaket "Zittau – Usedom": pro Person in EUR
mit Gepäcktransport: DZ / EZ
22.04.2023 bis 11.05.2023: 1.199,00 € / 1.559,00 €
12.05.2023 bis 02.09.2023: 1.250,00 € / 1.610,00 €
03.09.2023 bis 17.09.2023: 1.199,00 € / 1.559,00 €
ohne Gepäcktransport: DZ / EZ
22.04.2023 bis 11.05.2023: 1.039,00 € / 1.399,00 €
12.05.2023 bis 02.09.2023: 1.090,00 € / 1.450,00 €
03.09.2023 bis 17.09.2023: 1.039,00 € / 1.399,00 €
Unser Tipp für Sparfüchse: Nutzen Sie unseren attraktiven Kleingruppenrabatt ab 6 Personen!
Preise für Zusatznächte: pro Person in EUR
ohne Gepäcktransport: DZ / EZ
Zittau: 60,00 € / 90,00 €
Insel Usedom: 95,00 € / 130,00 €
Kosten für Mietfahrräder: pro Person und Tag in EUR
Tourenrad, Damen, Kettenschaltung: 15,00 €
Tourenrad, Damen, Nabenschaltung: 15,00 €
Tourenrad, Herren, Kettenschaltung: 15,00 €
Tourenrad, Herren, Nabenschaltung: 15,00 €
Elektrorad: 30,00 €
Tachometer: 0,00 €
Erlebnispakete: pro Person in EUR
FlexPLUS: 39,00 (DZ), €39,00 € (EZ)

Anreise 2023
- jeden Samstag und Sonntag: 22.04. bis 17.09.2023
Leistungen
- 10 x Übernachtung in Hotels und Pensionen mit 3-Sterne-Standard
- 10 x reichhaltiges Frühstück
- Fährüberfahrt von Kamp nach Karnin inkl. Radmitnahme
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft während Ihrer Fahrradtouren (wenn gebucht)
- GPS-Daten auf Anfrage
- 1 Paket ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer
- Telefonservice während Ihrer Radreise
Zusatzkosten
- Zusatznächte in Zittau oder auf Usedom
- Mietfahrräder bzw. Elektrofahrräder für die Dauer der Radreise (mehr über unseren Mietrad-Service)
- FlexPLUS: bis 28 Tage vor Anreise ohne Angabe von Gründen umbuchen oder stornieren (mehr über unser FlexPLUS)
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 1.039,- € (EZ ab 1.399,- €) |
jeden Samstag und Sonntag:
22.04. bis 11.05.2023 und 03.09. bis 17.09.2023
|
ab 1.090,- € (EZ ab 1.450,- €) |
jeden Samstag und Sonntag:
12.05. bis 02.09.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: