Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Mosel-Radweg: individuelle Radreise von Trier nach Koblenz - 7 Tage

Malerischen Flussschleifen und rebenbewachsene Schieferhänge

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

Eine Radtour entlang der Mosel lässt nicht nur Weinkennerherzen höher schlagen. Die Mosel mit ihren zahlreichen, malerischen Flussschleifen, rebenbewachsenen Schieferhängen, romantischen Winzerdörfern und historischen Städten gehört zu den vielfältigsten und schönsten Flusstälern Europas. Schon früh haben die Einwohner des Dreiländerecks Frankreich - Deutschland - Luxemburg zusammengearbeitet und dem Rest der Welt ein friedliches Zusammenleben demonstriert, was sich heute noch in ihrer Gastfreundschaft und Offenheit zeigt. Zahlreiche Gastwirtschaften bieten regionale kulinarische Spezialitäten und leichte Weine mit viel Muße an.

 

Reiseverlauf

1. Tag: Anreise nach Trier

Reisen Sie entspannt in die alte Römerstadt an. Die Zeugnisse des alten Imperiums sind überall noch sichtbar.

2. Tag: Trier - Piesport - 37-45 Radkilometer - Sehr leichte Etappe

Die Strecke führt hinaus aus Trier und entlang der stark mäandrierenden Mosel. Sie radeln durch viele kleine Weinorte und die Weinlokale laden zum Verweihlen ein.

3. Tag: Piesport - Bernkastel/Zeltingen - 20-35 Radkilometer - Sehr leichte Etappe

Heute radeln Sie durch den ältesten Weinort Deutschlands - Neumagen-Dhorn. Weiter dem Fluss folgend geht es bis nach Bernkastel. In der Moselvinothek können Sie Weine einer Vielzahl an Moselwinzern probieren. Auch der Aufstieg zur Burg Landshut belohnt mit traumhafter Aussicht.

4. Tag: Bernkastel/Zeltingen - Zell - 30-41 km - Sehr leichte Etappe

Besonders Weinfreunde werden auf dieser Etappe auf ihre Kosten kommen. Unzählige reichbehangene Rebenhänge erfreuen das Herz und machen Lust auf eine Weinprobe in einer der traditionsreichen Besenwirtschaften. Hinter Traben-Trarbach erreichen Sie die Moselschleife bei Zell, den "Zeller Hamm". Auf dem Rücken des Berges thront die rund 900-jährige Marienburg, dort hat man von beiden Seiten einen Blick auf die Mosel. Die ebenfalls einst von den Römern besiedelte Stadt Zell ist mit rund 6 Millionen Rebstöcken eine der größten Weinbaugemeinden an der Mosel.

5. Tag: Zell - Treis-Karden -ca. 47 Radkilometer - Sehr leichte Etappe

Über Bullay gelangen Sie in die Ortschaft Bremm. Am Moselbogen entlang, erstreckt sich die schmucke Häuserfront und enge, verwinkelte Gässchen mit Blick auf Europas steilsten Weinberg, den Calmont. Erst hier endet der "Bremmer Hamm" und geht in den "Cochemer Krampen" über. Mit dem Rad folgen Sie unbeschwert dem Flusslauf und gelangen am Nachmittag nach Treis-Karden.

6. Tag: Treis-Karden/ - Koblenz - 39 Radkilometer - Sehr leichte Etappe

Direkt am Moselufer entlang erreichen Sie Moselkern. Von dort lohnt sich ein kleiner Umweg zur nahegelegenen Märchenburg Eltz. Der Ort Kobern-Gondorf lädt mit seinen historischen Fachwerkhäusern um den Marktplatz zum Verweilen ein. Zwischen Mosel und steilen Weinbergen geht es weiter über Winningen nach Koblenz. Hier mündet die Mosel am Deutschen Eck in den Rhein. Ein berauschender Panoramablick wartet auf Sie bei der Seilbahnfahrt zur Festung Ehrenbreitstein (inkl.). Die überaus zahlreichen Sehenswürdigkeiten ermöglichen das Eintauchen in die abwechslungsreiche Vergangenheit der Stadt. Mit einem abendlichen Spaziergang können Sie den Tag abschließen.

7. Tag: Individuelle Abreise

Genießen Sie die letzten Stunden in Koblenz und nutzen Sie die verbleibende Zeit um die Stadt näher kennen zu lernen, bevor Sie die Heimreise antreten.

 

Routenbeurteilung:

Der durchgehend beschilderte Mosel-Radweg führt meist entlang des Flussufers und besteht aus flachen Etappen auf Rad- und Landwirtschaftswegen mit wenig bzw. keinem Autoverkehr sowie wenig befahrenen Nebenstraßen.

Schwierigkeitsgrad: leicht
Rad-Kilometer Gesamt: 177 - 207 km

Der Rad-Touren-Teufel
Individuelle Radreise von Der Rad-Touren-Teufel
210242
Tourenrad-Tour
7 Tage / 6 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Teilnehmerzahl: ab 2
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2023

  • täglich: 03.04. bis 30.09.2023

Leistungen

  • 6 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück in gepflegten und von uns geprüften Hotels
  • Detailliertes Karten- und Routenmaterial
  • Gepäckbeförderung von Hotel zu Hotel
  • Seilbahnfahrt inkl. Eintritt zur Festung Ehrenbreitstein in Koblenz (exkl. Rad)
  • GPX Daten
  • 7-Tage Servicerufnummer

Zusatzkosten

  • EZZ auf Anfrage
  • Zusatznächte auf Anfrage
  • Unterkunft in Häusern der Kat A auf Anfrage
  • E-Bike / Pedelec 180 EUR
  • 7-Gang-Leihrad Rücktritt Herren 80 EUR
  • 7-Gang-Leihrad Rücktritt Damen 80 EUR
  • 21-Gang-Leihrad Freilauf Herren 80 EUR
  • 21-Gang-Leihrad Freilauf Damen 80 EUR

Anreise und Basis-Preise 2023

auf Anfrage
täglich: 03.04. bis 15.05.2023 und 16.05. bis 30.09.2023

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: