Auf den Spuren der ehemaligen Berliner Mauer bietet diese Radreise faszinierende Eindrücke. Immer der ehemaligen Mauer folgend, radeln Sie am Brandenburger Tor weiter zum Checkpoint Charlie und dann nach Kreuzberg. Von hier aus in den Süden nach Neukölln. Entlang der Havel über Babelsberg geht es nach Potsdam und dann dem nördlichen Verlauf folgend nach Oranienburg.
- flach bis leicht hügeliges Gelände mit Höhenunterschieden bis ca. 150 m
- Genussradeln: Das eigene Tempo bestimmen und die Natur genießen.
- GPS-Daten
Reisebeschreibung
1. Tag: Anreise nach Oranienburg:
Die Anreise nach Oranienburg erfolgt in eigener Regie. Eine direkte S-Bahn Verbindung führt nach Berlin Mitte.
Übernachtung in Oranienburg.
2. Tag: Oranienburg - Berlin Mitte: ca. 44 km
Durch das Naturschutzgebiet Tegeler Fließ folgen Sie entlang des Mauerverlaufs der Stadtgrenze Reinickendorf nach Pankow zum Wedding. Weiter geht die Tour zum ehemaligen Grenzübergang Invalidenstraße. Auf der Kronprinzenbrücke führt der Weg über die Spree bis hin zum Reichstag und zum Brandenburger Tor.
Übernachtung in Berlin-Mitte.
3. Tag: Berlin Mitte – Teltow: ca. 59 km
Am Brandenburger Tor führt die Strecke entlang des ehemaligen Mauerverlaufs zum Potsdamer Platz und weiter zum ehemaligen Grenzübergang Checkpoint Charlie mit Grenzmuseum nach Kreuzberg. Am Ostbahnhof beginnt die East Side Galerie, ein von Künstlern bemaltes Stück Mauerstreifen. Vor der Weiterfahrt sollten Sie einen Abstecher zum sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park unternehmen. Sie radeln durch Treptower Kleingartenanlagen zum ehemaligen Übergang Sonnenallee (bekannt durch die Verfilmung Leander Hausmanns). Sie erreichen Schönefeld und radeln weiter vorbei an Bukow, zwischen Stadt und Feldern bis Teltow.
Übernachtung in Teltow oder Umgebung.
4. Tag: Teltow – Potsdam: ca. 30 km
Sie radeln auf der Trasse der ehem. Stammbahn, der ersten Eisenbahn Preußens. Weiter des Weges passieren Sie den einstigen Kontrollpunkt Dreilinden und gelangen über den Königsweg durch den Berliner Forst nach Babelsberg und Potsdam. Nutzen Sie den Nachmittag zu einem Besuch im Schloss Sanssouci (in eigener Regie).
Übernachtung in Potsdam.
5. Tag: Potsdam - Oranienburg: ca. 72 km
Radeln Sie durch die von Lenné und Schinkel gestaltete Hügel-, Park- und Seenlandschaft. Über die Glienicker Brücke geht es idyllisch am Wannsee lang. Per Fähre (in eigener Regie) setzen über den Wannsee und Havel nach Kladow. Durch die Gartenstadt Staaken und den Spandauer Forst geht es nach Nieder Neuendorf. Sie folgen dem Fernradweg Berlin – Kopenhagen hoch nach Oranienburg.
Übernachtung in Oranienburg.
6. Tag: Oranienburg
Nach dem Frühstück endet Ihre Radreise. Ihre Heimreise erfolgt in eigener Regie.
Preis in € pro Person | Kat. I/Kat. II |
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 539 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 759 € |
Saisonpreise
Vom 13.05.2023 bis 23.09.2023
- 80,00 € Zuschlag in Kat. I/Kat. II
Zusatznächte
Hinweis: Alle Preise verstehen sich pro Person.
Oranienburg
Preis in € pro Person inkl. Frühstück Kat. I
Doppelzimmer (DZ): 71 EUR
Einzelzimmer (EZ): 109 EUR
Potsdam Kat. I
Doppelzimmer (DZ): 71 EUR
Einzelzimmer (EZ): 119 EUR
Anreise
Bahn: Bahnhof Oranienburg
Parken:
- kostenfreie Parkplätze am Hotel (ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung möglich)
Unterkunft
Hotelbeispiele - Hotel kann abweichen - alle Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC
Kategorie I = Komfort
Hier handelt es sich um Mittelklassehotels oder Pensionen mit meist 3*** Sternen, selten 2** Sternen (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die mit komfortablen Zimmern, einem ordentlichen Frühstücksbuffet und gemütlicher Atmosphäre aufwarten. Sie liegen meist in zentraler Lage.
Oranienburg
Stadthotel Oranienburg
Potsdam
Hotel am Havelufer
Hinweis
Nicht eingeschlossen: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An- und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts- und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Diese Reise/n ist/sind für Personen mit Mobilitätseinschränkungen nicht geeignet.
Jeden Samstag vom 15. April bis 07. Oktober 2023 (Sondertermine ab 4 Personen möglich)
Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Über 350 Radreisen in beeindruckenden Urlaubsregionen warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden.
Erfahren Sie mehr darüber warum Sie Ihren Urlaub 2023 bei uns sicher und flexibel buchen können, trotz der aktuellen Situation.

Anreise 2023
- jeden Samstag: 15.04. bis 07.10.2023
Leistungen
- 5 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie, inkl. Frühstück
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- 7 Tage Servicehotline
- 1x je Zimmer umfangreiche Reiseunterlagen mit Kartenmaterial/Routenbeschreibung zur Tour
- GPS-Daten auf Anfrage
Zusatzkosten
- Saisonpreise vom 13.05.2023 bis 23.09.2023
- 80,00 € Zuschlag in Kat. I/Kat. II
- Leihräder
- Mietrad mit Gepäcktasche - 60,00 €
- Elektro-Leihrad (Damen) mit 2 Gepäcktaschen - 120,00 €
Nachlässe
- Kinderermäßigung Kinder bis 4 Jahre
- Kinderfestpreis von 10,00 € pro Kind und pro Übernachtung
- Kinderermäßigung Kinder bis 4 Jahre von 5 bis 15 Jahre gilt:
- Bei 2 voll zahlenden Erwachsenen hat 1 Kind im Alter von 5-15 Jahren im DZ der Erwachsenen (Aufbettung) 40% Ermäßigung (Kat.I und Kat II)
- Bei 2 voll zahlenden Erwachsenen haben 1–2 Kinder im Alter von 5-15 Jahren im Extrazimmer 15 % Ermäßigung (Kat.I und Kat II)
- Bei 1 voll zahlenden Erwachsenen hat 1 Kind im Alter von 5-15 Jahren im selben DZ des Erwachsenen 15% Ermäßigung (Kat.I und Kat II)
- Kinderermäßigung Kinder bis 4 Jahre von 5 bis 15 Jahre gilt: ab 16 Jahren gilt:
- als Aufbettung hat max. 1 Person im DZ 10% Ermäßigung
- Gruppenrabatte Wenn 5 Personen oder mehr zusammen reisen. Wird in folgenden Zeiträumen ein Gruppenrabatt gewährt. Weitere Infos und die Rabattstaffelung finden Sie unter Angebote > Gruppenrabatte. Zeitraum:
- Vom 30.04.2023 bis 23.09.2023
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 539,- € (EZ ab 759,- €) |
jeden Samstag:
15.04. bis 07.10.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: