Auf dieser Rundreise erleben Sie die Vielfalt des mecklenburgischen Binnenlandes. Sie führt durch das Müritzer Seengebiet, die Mecklenburgische Schweiz und durch die unberührte Natur des Müritz Nationalparks. Verträumte Seen und historische Orte sind in diese idyllische Landschaft eingebettet.
- Genussradeln: Das eigene Tempo bestimmen und die Natur genießen.
- Originaltour - Durch uns erstellte und geplante Tour
- flach bis leicht hügeliges Gelände mit Höhenunterschieden bis ca. 150 m
- GPS-Daten
Reisebeschreibung
1. Tag - Anreise nach Waren (Müritz)/Klink
.cls-1{fill-rule:evenodd;}map Interaktive Karte öffnen
Tourenverlauf SEE 06
Diese Karte zeigt den typischen Verlauf der Radreise. Die finale Route kann abweichen.
Bitte akzeptieren Sie die Statistik-Cookies damit die externe Karte von Komoot geladen werden kann.
In eigener Regie. Ein Bummel durch die historische Altstadt oder ein Besuch im MÜRITZEUM (exkl.) beschließen den Tag.
Übernachtungsort: Waren (Müritz)/Klink
2. Tag - Waren (Müritz)/Klink – Malchow, ca. 25 km
Sie radeln von der Müritz durch das Gebiet der Oberen Seen zur Inselstadt Malchow, Klink, der Fischerhafen in Sietow und das Ferienresort „Land Fleesensee“ sind Stationen dieser erlebnisreichen Etappe.
Übernachtungsort: Malchow
3. Tag - Malchow - Plau am See, ca. 25-30 km
Der Plauer See wird an seinem Nordufer umrundet. Der Besuch im Agroneum bei Alt Schwerin bietet viel Interessantes aus der mecklenburgischen Landwirtschaftsgeschichte. Die malerische Altstadt von Plau hat sich links und rechts des Flüsschens Elde entwickelt.
Übernachtungsort: Plau am See
4. Tag - Plau am See – Güstrow/Umg., ca. 56 km
Heute verlassen Sie das Gebiet der Oberen Seen. Die sanfthügelige Flusslandschaft der Elde wird auf der Tour durchradelt. Am Goldberger See beginnt der ausgedehnte Naturpark Nossentiner-Schwinzer Heide. Weiter geht es durch eine bewegte Moränenlandschaft, dann erheben sich die Türme der alten Residenzstadt Güstrow. Das Wirken des Bildhauers Ernst Barlach ist eng mit Güstrow verbunden. Ein Besuch des Renaissanceschlosses kann diesen Tag abrunden.
Übernachtungsort: Güstrow oder Umgebung
5. Tag - Güstrow/Umg. - Malchiner See, ca. 49 km
Sanfte Hügel, abwechslungsreiche Wälder und alte Eichen prägen das Bild des Naturparks „Mecklenburgische Schweiz“. Zentrum des romantischen Landstrichs ist der Landschaftspark am Schloss „Burg Schlitz“.
Übernachtungsort: In der Nähe vom Malchiner See
6. Tag - Malchiner See – Stavenhagen, ca. 36 km
Die Tour führt durch kleine Dörfer und vorbei an weitläufigen Gutsanlagen. Eines der imposantesten Schlösser des Landes sehen Sie in Basedow. Fritz Reuter, der populärste plattdeutsche Dichter, ist Sohn der Reuterstadt Stavenhagen. Im Literaturmuseum finden Sie viel Interessantes zu seinem Leben und seinen Werken.
Übernachtungsort: Stavenhagen
7. Tag - Stavenhagen – Neubrandenburg, ca. 50 km
Die ältesten Eichen Mitteleuropas können im Ivenacker Tiergarten erkundet werden. Im Tal der Tollense radeln Sie der größten Stadt der Mecklenburgischen Seenplatte, Neubrandenburg, entgegen. Die mittelalterliche Stadtbefestigung ist ein beliebtes Fotomotiv.
Übernachtungsort: Neubrandenburg
8. Tag - Neubrandenburg – Neustrelitz/Umg., ca. 36 km
Südlich Neubrandenburgs erstreckt sich der Tollensesee. Der Rundweg um den See ist sehr gut ausgebaut und bietet ein abwechslungsreiches Raderlebnis. Spuren der sehr beliebten preußischen Königin Luise begegnen Ihnen auf der Strecke nach Neustrelitz in Hohenzieritz.
Übernachtungsort: Neustrelitz
9. Tag - Neustrelitz/Umg. – Waren (Müritz)/Klink, ca. 55 km
Die letzte Etappe führt Sie durch den Müritz-Nationalpark. Dieses ausgedehnte Wald- und Seengebiet am Ostufer der Müritz ist Rückzugsgebiet für viele gefährdete Tier- und Pflanzenarten, wie z.B. von Seeadlern.
Übernachtungsort: Waren (Müritz)/Klink
10. Tag - Abreise von Waren (Müritz)/Klink
Nach dem Frühstück erfolgt die Heimreise in eigener Regie oder Verlängerung.
Zusatznächte
Waren (Müritz)/Klink
Zimmerpreis pro Person Kat. I Doppelzimmer inkl. Frühstück 80,00 € Einzelzimmer inkl. Frühstück 135,00 €
Zimmerpreis pro Person Kat. I Doppelzimmer inkl. Frühstück 80,00 € Einzelzimmer inkl. Frühstück 135,00 €
Anreise
Bahn: an / ab Bahnhof Waren/Müritz
Parken:
- Büro der Mecklenburger Radtour in Waren: kostenfrei (keine Vorreservierung möglich, nur nach Verfügbarkeit).
- weitere Parkmöglichkeiten bestehen in Waren im Umfeld der Altstadt. Infos unter www.waren-tourismus.de/parken
Hotelparkplätze: ca. 6 - 20 € / Tag (Angaben ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung, zahlbar vor Ort)
Allgemeiner Tipp zur PKW-Anreise
Eine große Übersicht von Parkplätzen können Sie bequem auf der externen Webseite www.parkopedia.de einsehen.
Unterkunft
Hotelbeispiele - Hotel kann abweichen - alle Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC
Kategorie I = Komfort
Hier handelt es sich um Mittelklassehotels oder Pensionen mit meist 3*** Sternen, selten 2** Sternen (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die mit komfortablen Zimmern, einem ordentlichen Frühstücksbuffet und gemütlicher Atmosphäre aufwarten. Sie liegen meist in zentraler Lage.
Waren
Hotel Stadt Waren
Plau am See
Kurhotel Reke
Güstrow
Ringhotel Altstadt
Neustrelitz
Hotel Schlossgarten
Grundpreis in € pro Person
Doppelzimmer inkl. Frühstück | Kat. I |
---|---|
21.04.2025 - 02.05.2025 | 1.149,00 € |
03.05.2025 - 06.06.2025 | 1.299,00 € |
07.06.2025 - 07.09.2025 | 1.349,00 € |
08.09.2025 - 28.09.2025 | 1.299,00 € |
29.09.2025 - 05.10.2025 | 1.149,00 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | Kat. I |
---|---|
21.04.2025 - 02.05.2025 | 1.449,00 € |
03.05.2025 - 06.06.2025 | 1.599,00 € |
07.06.2025 - 07.09.2025 | 1.649,00 € |
08.09.2025 - 28.09.2025 | 1.599,00 € |
29.09.2025 - 05.10.2025 | 1.449,00 € |
Hinweise
- Keine Aufbettung in der Hotelkategorie I möglich!
NICHT EINGESCHLOSSEN: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An – und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts – und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.
Allgemeine Hinweise
Nicht im Preis mit eingeschlossen: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An- und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts- und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.
Diese Reise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet. Dargestellte Karten dienen nur zur Veranschaulichung und spiegeln nicht die geografische Realität wider.
Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Anreise 2025
- täglich: 21.04. bis 05.10.2025
Leistungen
- 9 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie, inklusive Frühstück
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (9-18 Uhr)
- 7 Tage Servicehotline
- 1x je Zimmer Reiseunterlagen mit Kartenmaterial zur Tour
- GPS-Daten auf Anfrage
Zusatzkosten
- Leihrad mit Gepäcktasche - 120,00 €
- Elektro-Leihrad (Damen) mit 2 Gepäcktaschen - 280,00 €
Nachlässe
- Gruppenrabatte Wenn 5 Personen oder mehr zusammen reisen.
Anreise und Basis-Preise 2025
ab 1.149,- € (EZ ab 1.449,- €) |
täglich:
21.04. bis 02.05.2025 und 29.09. bis 05.10.2025
|
ab 1.299,- € (EZ ab 1.599,- €) |
täglich:
03.05. bis 06.06.2025 und 08.09. bis 28.09.2025
|
ab 1.349,- € (EZ ab 1.649,- €) |
täglich:
07.06. bis 07.09.2025
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: