Weitere Informationen
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Mecklenburgischer-Seen-Radweg
Die Müritz - Deutschlands größter Binnensee - ist nicht nur der bezaubernde Nabel von Mitteleuropas größtem Wassersportrevier, sondern auch der Dreh- und Angelpunkt dieses Weges.
Die wunderschöne Salz- und Hansestadt Lüneburg verleiht dem Tourstart die richtige Würze. Nach einer Fährpassage über die Elbe genießt man vom Radweg auf der Deichkrone ein grandioses Panorama über die blau-grüne Weite des Flusstals. Die schönste Aussicht gewährt die kolossale Festungsanlage Dömitz an der Mündung der Müritz-Elde-Wasserstraße. Auf einem Abstecher zu den Binnendünen bei Klein Schmölen wird der Drahtesel zum Kamel. Bis zu 30 Meter hoch türmt sich die Miniwüste.
Auf dem Rasen vor dem Ludwigsluster Schloss wird ein Fest in barocken Kostümen gefeiert. Inmitten geheimnisvoller Torfmoore strahl das prachtvolle Schloss Ludwigslust. Zum Baden und Paddeln lädt vor allem die Elde ein. Am Ufer des Wockersees liegt das beschauliche Städtchen Parchim. Nachdem die Radurlauber das Bilderbuchland Meter für Meter mit seinen sonnigen Hügeln und tiefen Märchenwäldern erobert haben, verwöhnt Lübz seine Gäste mit würzigem Bier. Über eine der schönsten Stieleichenalleen Mecklenburgs erreicht man den Luftkurort Plau am See.
Durch eine traumhaft schöne Hügellandschaft führt die Reise nach Röbel an der Müritz. Auf der Landenge zwischen Müritz und Kölpinsee erhebt sich das Neorenaissance-Schloss Klink. Bald geben die Bäume den Blick frei auf den exklusiven Luftkurort Waren, der heimlichen Hauptstadt der Mecklenburgischen Seenplatte. Die mecklenburgische Residenzstadt Neustrelitz betört mit einem einzigartigen Barockensemble. Das Landschaftsschutzgebiet am lang gestreckten Tollensesee erinnert ganz ohne Übertreibung an die Toskana.
An der Nordspitze dieser eiszeitlichen Rinne erwartet Sie der historische Stadtkern von Neubrandenburg. Eine selten gut erhaltene Wehranlage mit vier prächtigen Stadttoren behütet das einstige Ackerbürgerstädtchen. Die Lage zwischen tiefgrünen Wäldern und goldgelben Sandstränden macht die Hafenstadt Ueckermünde zu einem Paradies für Sonnenanbeter, Wassersportler und Wanderer. Anklam, die Geburtsstadt des Flugpioniers Otto Lilienthal, ist ebenso eine Reise wert wie die Sonneninsel Usedom, die man über die imposante Zecheriner Klappbrücke erreicht.
Hinter Sandstrand und Dünen ragt eine Seebrücke auf der sich ein schlossähnliches Gebäude mit roten Dächern befindet in das Meer. Einen glanzvollen Empfang bereitet die Zielgerade in der sich die Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf, Bansin und Zinnowitz wie Perlen aufreihen. Von den "Insel-Gipfeln" bietet sich ein atemberaubendes Panorama über die Pommersche Bucht und das malerische Hinterland. Im stimmungsvollen Museumshafen von Wolgast auf dem Festland kann man noch einmal ausgiebig maritimes Flair schnuppern.