Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Durch das Peenetal zur Ostsee

8 Tage / 7 Nächte - SEE 19

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Nachlässe Anreise und Preise Buchen

In Deutschland haben viele Flüsse ihren natürlichen Lauf und ihre Auenlandschaft verloren. Nicht so die Peene. Sie ist ein Fluss in seinem natürlichen Verlauf. Mit Schilf bewachsene Uferbereiche, Inseln im Flusslauf, und teils in weiten Mäandern fließt die Peene durch ihr natürliches Bett zur Ostsee hin. Hinter Anklam weitet sich die Peene in einem Delta hin zum Stettiner Haff und dem Achterwasser der Insel Usedom. Hoch nach Wolgast entlang der vorpommerschen Küste zieht sich der Strom wo er bei Peenemünde sich in der Ostsee im Greifswalder Bodden verliert.

  • Genussradeln: Das eigene Tempo bestimmen und die Natur genießen.
  • Originaltour - Durch uns erstellte und geplante Tour
  • flach bis leicht hügeliges Gelände mit Höhenunterschieden bis ca. 150 m
  • GPS-Daten

 

Reisebeschreibung

1. Tag - Anreise nach Waren (Müritz)/Klink

.cls-1{fill-rule:evenodd;}map Interaktive Karte öffnen

Tourenverlauf SEE 19

Diese Karte zeigt den typischen Verlauf der Radreise. Die finale Route kann abweichen.

Bitte akzeptieren Sie die Statistik-Cookies damit die externe Karte von Komoot geladen werden kann.

Anreise in eigener Regie. Die Müritzstadt ist Ausgangspunkt Ihrer Radreise entlang der Peene. Die Peene ist noch das, was man einen ursprünglichen Fluss mit natürlichem Flusslauf nennen kann. In den kommenden Tagen bestimmt diese Flusslandschaft das Landschaftsbild Ihrer Radreise auf dem Weg zur Ostsee.

Übernachtungsort: Waren (Müritz) oder Klink

2. Tag - Waren (Müritz)/Klink – Stavenhagen, ca. 33-44 km

Heute geht die Fahrt durch die weite wellige Landschaft der Mecklenburgischen Schweiz zur Reuterstadt Stavenhagen. Wer sich für die niederdeutsche Literatur des Heimatschriftstellers Fritz Reuter interessiert, wird im dortigen Reutermuseum umfassend informiert. Über 1000-jährige Eichen gibt es unweit von Stavenhagen bei Ivenack zu bestaunen.

Übernachtungsort: Stavenhagen

3. Tag - Stavenhagen – Demmin/Umgebung, ca. 39 km

Vorbei am Malchiner See zum Kummerower See der den Beginn der Peene markiert. Ab Verchen am Kummerower See folgen Sie dem Laufe des Peenetals ins vorpommersche Demmin.

Übernachtungsort: Demmin oder Umgebung

4. Tag - Demmin/Umgebung – Anklam/Umgebung, ca. 58 km

Auf dem Weg nach Loitz bietet ein am oberen Talrand angelegter Beobachtungsturm eine spektakuläre Sicht auf die Weite des Flusses, seine Nebenarme, Schilfflächen und Inselchen. Zeit die Vogelwelt und das Leben auf dem Fluss zu beobachten. Die Landschaft um das Flusstal wird zunehmend flacher und der weite Himmel über Vorpommern begleitet Ihre Fahrt bis vor oder nach Anklam.

Übernachtungsort: Anklam oder Umgebung

5. Tag - Anklam/Umgebung – Kaiserbäder/Umgebung, ca. 44 km

Anklam wurde im 2. Weltkrieg stark zerstört. Die Geschichte der Stadt ist in der Marienkirche in einer Dauerausstellung dokumentiert. Dass dem Flugpionier Otto Lilienthal gewidmete Museum ist ein Muss (in eigener Regie). Weiter geht es entweder zur Anklamer Fähre nach Usedom oder um das Peene-Delta herum auf dem Radweg zur Anklamer Brücke zur Insel Usedom. Haffseitig radeln Sie hoch zu den Kaiserbädern. Ein kurzer Abstecher nach Kamminke belohnt den Radler mit einer oberhalb des Ortes weiten Sicht auf das Stettiner Haff.

Übernachtungsort: Kaiserbäder oder Umgebung

6. Tag - Kaiserbäder/Umgebung – Wolgast, ca. 38-53 km

Hinein in den Bädertrubel. Der Radler fährt in der 1. Reihe entlang der Küste auf dem Radweg mit Blick auf die Ostsee. Vielleicht möchten Sie vor der Weiterfahrt in den Nordteil der Insel nach Wolgast vorher noch das polnische Swinemünde besuchen. Der Radweg geht entlang der über 8 km langen Promenade bis nach Swinemünde. Das alte Seebad hat seinen Charme und erfreut sich einer breiten teils schon mondänen Strandpromenade mit Restaurants, Cafés und Geschäften. Dem Ostseeküstenradweg folgen Sie hoch bis Peenemünde zurück entlang des Storm bis zur Hansestadt Wolgast. 

Übernachtungsort: Wolgast

7. Tag - Wolgast – Greifswald/Umgebung, ca. 48 km

Wolgast war einst eine fürstliche Residenz der Pommernherzöge. Aber auch die Stadt des Malers Philipp Otto Runge. Ein Künstler des 19. Jahrhunderts aus der Zeit der Romantik. Ihre Fahrt folgt der Festlandseite des Stroms nach Freest, das durch seine Fischerteppiche bekannt ist weiter zum Seebad Lubmin. Nun bildet der Greifswalder Bodden rechterhand die Seekulisse Ihrer Radreise mit dem Ziel und der Stadtsilhouette von Greifswald im Westen  vor Augen. Greifswald ist Universitätsstadt und beheimatet das pommersche Landesmuseum, das die Geschichte des Landes und eine sehenswerte Gemäldesammlung dem interessierten Besucher zeigt.

Übernachtungsort: Greifswald oder Umgebung

8. Tag - Abreise aus Greifswald

Nach dem Frühstück erfolgt die Heimreise in eigener Regie zurück nach Waren (Müritz). Alternativ besteht die Möglichkeit einer Verlängerungsnacht in Greifswald oder Sie nutzen die Möglichkeit des Rücktransfers nach Waren.

 

 

Zusatznächte

Waren (Müritz) oder Klink

Zimmerpreis pro Person Kat. I Doppelzimmer inkl. Frühstück 80,00 € Einzelzimmer inkl. Frühstück 135,00 €

 

Zimmerpreis pro Person Kat. I Doppelzimmer inkl. Frühstück 77,00 € Einzelzimmer inkl. Frühstück 120,00 €

Anreise

Bahn:

  • an Bahnhof Waren/Müritz
  • ab Bahnhof Greifswald

Parken:

  • Büro der Mecklenburger Radtour in Waren: kostenfrei (keine Vorreservierung möglich, Vergabe nach Verfügbarkeit).
  • weitere Parkmöglichkeiten bestehen in Waren im Umfeld der Altstadt. Infos unter www.waren-tourismus.de/parken
  • Hotelparkplätze: ca. 6 - 20 € / Tag (Angaben ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung, zahlbar vor Ort)

Allgemeiner Tipp zur PKW-Anreise

Eine große Übersicht von Parkplätzen können Sie bequem auf der externen Webseite www.parkopedia.de einsehen.

Unterkunft

Kategorie I = Komfort

Hier handelt es sich um Mittelklassehotels oder Pensionen mit meist 3*** Sternen, selten 2** Sternen (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die mit komfortablen Zimmern, einem ordentlichen Frühstücksbuffet und gemütlicher Atmosphäre aufwarten. Sie liegen meist in zentraler Lage.

Grundpreis in € pro Person

 

Doppelzimmer inkl. FrühstückKat. I 
27.04.2025 - 04.05.2025849,00 €
05.05.2025 - 31.05.2025949,00 €
01.06.2025 - 07.09.2025999,00 €
08.09.2025 - 27.09.2025949,00 €
28.09.2025 - 05.10.2025849,00 €
Einzelzimmer inkl. FrühstückKat. I 
27.04.2025 - 04.05.20251.099,00 €
05.05.2025 - 31.05.20251.199,00 €
01.06.2025 - 07.09.20251.249,00 €
08.09.2025 - 27.09.20251.199,00 €
28.09.2025 - 05.10.20251.099,00 €

Hinweise

NICHT EINGESCHLOSSEN: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An – und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts – und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.

Allgemeine Hinweise

Nicht im Preis mit eingeschlossen: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An- und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts- und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs. 
Diese Reise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet. Dargestellte Karten dienen nur zur Veranschaulichung und spiegeln nicht die geografische Realität wider.

Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.

Die Mecklenburger Radtour GmbH
Individuelle Radreise von Die Mecklenburger Radtour GmbH
500406
Tourenrad-Tour
8 Tage / 7 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 33 bis 58 km, ⌀ 46 km
Gesamtlänge: 328 km
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2025

  • jeden Sonntag: 27.04. bis 05.10.2025

Leistungen

  • 7 Übernachtungen in Hotels der gebuchten Kategorie, inklusive Frühstück
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (9-18 Uhr)
  • 7 Tage Servicehotline
  • 1x je Zimmer Reiseunterlagen mit Kartenmaterial/Routenbeschreibung zur Tour
  • GPS-Daten auf Anfrage

Zusatzkosten

  • Leihrad mit Gepäcktasche - 100,00 €
  • Elektro-Leihrad (Damen) mit Gepäcktasche - 250,00 €
  • Greifswald-Waren im Kleinbus - Preis je Bus (Mindestteilnehmer: ab 4 Personen) - 80,00 €
  • Rücktransfer Mitnahme eigenes Rad (Preis pro Rad) -20,00 €

Nachlässe

  • Gruppenrabatte Wenn 5 Personen oder mehr zusammen reisen. Wird in folgenden Zeiträumen ein Gruppenrabatt gewährt. Weitere Infos und die Rabattstaffelung finden Sie unter Angebote > Gruppenrabatte .

Anreise und Basis-Preise 2025

ab 849,- € (EZ ab 1.099,- €)
jeden Sonntag: 27.04. bis 04.05.2025 und 28.09. bis 05.10.2025
ab 949,- € (EZ ab 1.199,- €)
jeden Sonntag: 05.05. bis 31.05.2025 und 08.09. bis 27.09.2025
ab 999,- € (EZ ab 1.249,- €)
jeden Sonntag: 01.06. bis 07.09.2025

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: