Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Weitere Informationen

Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Konrad-Zuse-Str. 2
D-18057 Rostock
Tel.: +49(0)381 40 30 667

Usedom Rundweg

Insel der Sonne
Goldgelbe Strände und schneeweiße Villen
(ca. 156 km)
Die »Badewanne der Berliner« liegt direkt vor der Wolgaster Haustür. Eine imposante Klappbrücke über den Peenestrom führt hinüber zur Sonneninsel Usedom. Hinter den stillen Ufern der Wasserstraße tauchen die Radfahrer in den duftenden Mischwald ein. Wie ein grünes Band säumt er den über 40 Kilometer langen Traumstrand bis zur polnischen Stadt Swinoujscie. Zauberhafte Seebäder reihen sich wie Perlen aneinander. Zinnowitz, Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck sind ihre berühmtesten Vertreter. Mondäne Villen und blütenweiße Logierhäuser zieren die Promenaden. Über die weit ins Meer ragenden Seebrücken flaniert man wieder wie im goldenen Zeitalter. Auf dem schmalen Streifen zwischen Ostsee und Achterwasser kuscheln sich urige Fischerdörfer und reetgedeckte Salzhütten. Einen der schönsten Ausblicke auf das Inselparadies genießt man vom Streckelsberg bei Koserow.
Wie Bansin so schmücken sich auch Heringsdorf und Ahlbeck mit dem prunkvollen Namen Kaiserbad. Im urwüchsigen Hinterland der Bäder ahnt man, warum die gesamte Insel zum Naturpark erklärt wurde. Bewaldete Hügel und blühende Rapsfelder, kleine Seen und geheimnisvolle Moore prägen ihn. Ein Geheimtipp für Ruhesuchende ist der Lieper Winkel. Auf der flachen Halbinsel im Achterwasser tummeln sich weitaus mehr Vögel als Menschen. Die alte Ackerbürgerstadt Usedom begeistert ihre Gäste nicht zuletzt mit bildschön verzierten Haustüren.
Hinter der Zecheriner Klappbrücke haben Sie wieder Festland unter den Rädern. Wo die Peene ins Haff mündet, erinnert alles an Kindheit. Kühe blinzeln in die Sonne, Störche staksen durch die Wiesen und in den dichten Schilfgürteln quaken Frösche und schnattern Enten um die Wette. Der Kirchturm von Lassan sorgt für einen Höhepunkt im flachen Land. Und lustige Dorfnamen wie Alt Bauer oder Milchhorst lassen die Pedalritter schmunzeln.

0 Radreisen gefunden