Auf dieser besonderen Rundreise durch die Mecklenburgische Seenplatte sind Sie zu Gast in ausgesuchten Hotels mit komfortabler Gastlichkeit und vorzüglicher Küche.
- flach bis leicht hügeliges Gelände mit Höhenunterschieden bis ca. 150 m
- Genussradeln: Das eigene Tempo bestimmen und die Natur genießen.
- GPS-Daten
Reisebeschreibung
1. Tag: Anreise Waren (Müritz)/Klink:
In eigener Regie. Entdecken Sie Warens Altstadt und besuchen das MÜRITZEUM (in eigener Regie).
Übernachtung in Waren (Müritz) oder Klink.
2. Tag: Waren (Müritz)/Klink – Neubrandenburg: ca. 52- 59 km
Radeln Sie auf verschwiegenen Wegen durch den Müritz Nationalpark nach Ankershagen. Dort befindet sich das Schliemann Museum. Weiter geht es über Penzlin zum Tollensesee. Folgen Sie dem Tollense-Radweg nach Neubrandenburg.
Übernachtung in Neubrandenburg.
3. Tag: Neubrandenburg – Feldberg/Umg.: ca. 38- 42km
Ein Stück entlang des östlichen Tollenseufers radeln Sie nach Klein Nehmerow einem beschaulichen Dorf am See. Sie verlassen das Tollensetal und queren vorbei an Burg Stargard nach Feldberg. Der Ferienort liegt wie auf einer Insel zwischen dem Haussee, dem Breiten und Schmalen Luzin.
Übernachtung in Feldberg oder Umgebung.
4. Tag: Feldberg/Umg. – Lychen/Fürstenberg/Umg.: ca. 35-40 km
Stille Landschaften, naturnahe Buchenwälder und immer wieder Seen geben der Radstrecke ihren Reiz. Ihre Fahrt führt Sie durch den Naturpark Feldberg-Lychener Seenlandschaft ins Brandenburgische. Das Städtchen Lychen ist von fünf Seen umgeben und liegt mit seinen Stadtkern wie auf einer Insel.
Übernachtung in Lychen, Fürstenberg oder Umgebung.
5. Tag: Lychen/Fürstenberg/Umg. - Wesenberger Seenkreuz: ca. 45 km
Von Lychen radeln Sie über Himmelpfort nach Fürstenberg. Durch ein schönes Waldgebiet dann zum sagenumwobenen Stechlin. Weiter des Weges nach Rheinsberg. Rheinsberg mit Schloss erinnern an den Schriftsteller Kurt Tucholsky und die Zeit in der Friedrich der Große seine Jugendzeit in Rheinsberg verbrachte.
Übernachtung in Kleinzerlang, Rheinsberg, Canow oder Grünplan.
6. Tag: Wesenberger Seenkreuz – Mirow/Umg.: ca. 35-40 km
Viele Seen und dichte Wälder charakterisieren diese Etappe. Sie können gern eine Pause einlegen und in eigener Regie über die Seen paddeln.
Übernachtung in Mirow oder Umgebung.
7. Tag: Mirow/Umg. – Waren (Müritz)/Klink: ca. 55-65 km
Die heutige Etappe führt durch den Müritz-Nationalpark vorbei an Rechlin hoch nach Boek und weiter über Schwarzenhof nach Waren (Müritz) oder Klink.
Übernachtung in Waren (Müritz) oder Klink.
8. Tag: Abreise von Waren (Müritz)/Klink:
Nach dem Frühstück erfolgt die Heimreise in eigener Regie. Auf Wunsch buchen wir Ihnen Verlängerungsnächte in Waren (Müritz) oder Klink.
Reisepreise 2023
Preis in € pro Person * | Kat. I |
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 729 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 989 € |
Saisonpreise
Vom 06.05.2023 bis 24.09.2023
- 100,00 € Zuschlag in Kat. I
Zusatznächte
Hinweis: Alle Preise verstehen sich pro Person.
Waren Kat. I
Doppelzimmer (DZ): 72,50 EUR
Einzelzimmer (EZ): 115 EUR
Anreise
Bahn: Bahnhof Waren/Müritz
Parken:
- Büro der Mecklenburger Radtour in Waren: kostenfrei (keine Vorreservierung möglich, Vergabe nach Verfügbarkeit). Weitere Parkmöglichkeiten bestehen in Waren im Umfeld der Altstadt. Infos unter www.waren-tourismus.de/parken
- Hotelparkplätze: ca. 6 - 20 € / Tag (Angaben ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung, zahlbar vor Ort)
Unterkunft
- Zimmer mit DU/WC oder Bad/WC
- Kategorie I = Komfort
Hier handelt es sich um Mittelklassehotels oder Pensionen mit meist 3*** Sternen, selten 2** Sternen (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die mit komfortablen Zimmern, einem ordentlichen Frühstücksbuffet und gemütlicher Atmosphäre aufwarten. Sie liegen meist in zentraler Lage.
Hinweis
NICHT EINGESCHLOSSEN: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An – und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts – und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.
Geschichtsträchtige Region mit beeindruckender Natur
Täglicher Reisebeginn vom 15. April bis 08. Oktober 2023
Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Über 350 Radreisen in beeindruckenden Urlaubsregionen warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden.
Erfahren Sie mehr darüber warum Sie Ihren Urlaub 2023 bei uns sicher und flexibel buchen können, trotz der aktuellen Situation.

Anreise 2023
- täglich: 15.04. bis 08.10.2023
Leistungen
- 7 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie, inklusive Frühstück
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (9-18 Uhr)
- 7 Tage Servicehotline
- 1 x je Zimmer umfangreiche Reiseunterlagen mit Kartenmaterial/Routenbeschreibung zur Tour
- GPS-Daten auf Anfrage
Zusatzkosten
- Leihrad mit Gepäcktasche - 80,00 €
- Elektro-Leihrad (Damen) mit 2 Gepäcktaschen - 180,00 €
Nachlässe
- Kinderermäßigung Kinder bis 4 Jahre
- Kinderfestpreis von 10,00 € pro Kind und pro Übernachtung
- Kinderermäßigung Kinder bis 4 Jahre von 5 bis 15 Jahre gilt:
- Bei 2 voll zahlenden Erwachsenen hat 1 Kind im Alter von 5-15 Jahren im DZ der Erwachsenen (Aufbettung) 40% Ermäßigung (Kat.I und Kat II)
- Bei 2 voll zahlenden Erwachsenen haben 1–2 Kinder im Alter von 5-15 Jahren im Extrazimmer 15 % Ermäßigung (Kat.I und Kat II)
- Bei 1 voll zahlenden Erwachsenen hat 1 Kind im Alter von 5-15 Jahren im selben DZ des Erwachsenen 15% Ermäßigung (Kat.I und Kat II)
- Kinderermäßigung Kinder bis 4 Jahre von 5 bis 15 Jahre gilt: ab 16 Jahren gilt:
- als Aufbettung hat max. 1 Person im DZ 10% Ermäßigung
- Gruppenrabatte Wenn 5 Personen oder mehr zusammen reisen. Wird in folgenden Zeiträumen ein Gruppenrabatt gewährt. Vom 22.04.2022 bis 08.10.2023
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 729,- € (EZ ab 989,- €) |
täglich:
15.04. bis 08.10.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: