Auf dieser Rundreise erleben Sie die Vielfalt des mecklenburgischen Binnenlandes. Sie führt durch das Müritzer Seengebiet, die Mecklenburgische Schweiz und durch die unberührte Natur des Müritz Nationalparks. Verträumte Seen und historische Orte sind in diese idyllische Landschaft eingebettet.
- flach bis leicht hügeliges Gelände mit Höhenunterschieden bis ca. 150 m
- Sportivradeln: Hier fahren Sie die Original-Tour mit mehr Kilometern.
- GPS-Daten
Reisebeschreibung
1. Tag: Anreise in Waren (Müritz)/Klink:
in eigener Regie. Ein Bummel durch die historische Altstadt oder ein Besuch im Müritzeum beschließen den Anreisetag.
Übernachtung in Waren oder Klink.
2. Tag: Waren (Müritz)/Klink - Plau am See: ca. 55 km
Sie radeln von der Müritz durch das Gebiet der Oberen Seen zur Inselstadt Malchow, Klink, der Fischerhafen in Sietow und das Ferienresort „Land Fleesensee“ sind Stationen dieser erlebnisreichen Etappe.
Übernachtung in Plau am See.
3. Tag: Plau am See – Güstrow/Umg.: ca. 56 km
Heute verlassen Sie das Gebiet der Oberen Seen. Die sanft hügelige Flusslandschaft der Elde wird auf der Tour durchradelt. Am Goldberger See beginnt der ausgedehnte Naturpark Nossentiner-Schwinzer Heide.
Übernachtung in Güstrow oder Umgebung.
4. Tag: Güstrow/Umg. – Stavenhagen: ca. 60 km
Sanfte Hügel, abwechslungsreiche Wälder und alte Eichen prägen das Bild des Naturparks „Mecklenburgische Schweiz“. Zentrum des romantischen Landstrichs ist der Landschaftspark am Schloss „Burg Schlitz“.
Übernachtung in Stavenhagen.
5. Tag: Stavenhagen – Neubrandenburg: ca. 50 km
Die ältesten Eichen Mitteleuropas können im Ivenacker Tiergarten erkundet werden. Im Tal der Tollense radeln Sie der größten Stadt der Mecklenburgischen Seenplatte, Neubrandenburg, entgegen. Die mittelalterliche Stadtbefestigung ist ein beliebtes Fotomotiv.
Übernachtung in Neubrandenburg.
6. Tag: Neubrandenburg – Neustrelitz/Umg.: ca. 32-36 km
Die heutige Etappe führt entlang der Tollense nach Hohenzieritz, Das Schloss Hohenzieritz beheimatet die Gedenkstätte König Louises.
Übernachtung in Neustrelitz oder Umgebung.
7. Tag: Neustrelitz/Umg. – Waren (Müritz)/Klink: ca. 55 km
Die letzte Etappe führt Sie durch den Müritz-Nationalpark. Dieses ausgedehnte Wald- und Seengebiet am Ostufer der Müritz ist Rückzugsgebiet für viele gefährdete Tier- und Pflanzenarten, wie z.B. von Seeadlern.
Übernachtung in Waren (Müritz)/Klink oder Umgebung.
8. Tag: Abreise von Waren (Müritz)/Klink
Nach dem Frühstück Heimreise in eigener Regie oder Verlängerung.
Reisepreise 2023
Preis in € pro Person * | Kat. I |
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 679 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 889 € |
Saisonpreise
Vom 06.05.2023 bis 24.09.2023
- 80,00 € Zuschlag in Kat. I
Zusatznächte
Hinweis: Alle Preise verstehen sich pro Person.
Waren Kat. I
Doppelzimmer (DZ): 72,50 EUR
Einzelzimmer (EZ): 115 EUR
Anreise
Bahn: Bahnhof Waren/Müritz
Parken:
- Büro der Mecklenburger Radtour in Waren: kostenfrei (keine Vorreservierung möglich, Vergabe nach Verfügbarkeit). Weitere Parkmöglichkeiten bestehen in Waren im Umfeld der Altstadt. Infos unter www.waren-tourismus.de/parken
- Hotelparkplätze: ca. 6 - 20 € / Tag (Angaben ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung, zahlbar vor Ort)
Unterkunft
Hotelbeispiele - Hotel kann abweichen - alle Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC
Kategorie I = Komfort
Hier handelt es sich um Mittelklassehotels oder Pensionen mit meist 3*** Sternen, selten 2** Sternen (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die mit komfortablen Zimmern, einem ordentlichen Frühstücksbuffet und gemütlicher Atmosphäre aufwarten. Sie liegen meist in zentraler Lage.
Waren an der Müritz
Kategorie I = Hotel am Tiefwarensee
Plau am See
Kategorie I = Hotel Reke
Güstrow
Kategorie I = Hotel Weinberg
Hinweis
NICHT EINGESCHLOSSEN: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An – und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts – und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.
Mediterranes Flair und nordisches Ambiente
Täglicher Reisebeginn vom 15. April bis 08. Oktober 2023
Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Über 350 Radreisen in beeindruckenden Urlaubsregionen warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden.
Erfahren Sie mehr darüber warum Sie Ihren Urlaub 2023 bei uns sicher und flexibel buchen können, trotz der aktuellen Situation.

Anreise 2023
- täglich: 15.04. bis 08.10.2023
Leistungen
- 7 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie, inklusive Frühstück
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (9-18 Uhr)
- 7 Tage Servicehotline
- 1x je Zimmer umfangreiche Reiseunterlagen mit Kartenmaterial/Routenbeschreibung zur Tour
- GPS-Daten auf Anfrage
Zusatzkosten
- Leihrad mit Gepäcktasche - 80,00 €
- Elektro-Leihrad (Damen) mit 2 Gepäcktaschen - 180,00 €
Nachlässe
- Kinderermäßigung Kinder bis 4 Jahre
- Kinderfestpreis von 10,00 € pro Kind und pro Übernachtung
- Kinderermäßigung Kinder bis 4 Jahre von 5 bis 15 Jahre gilt:
- Bei 2 voll zahlenden Erwachsenen hat 1 Kind im Alter von 5-15 Jahren im DZ der Erwachsenen (Aufbettung) 40% Ermäßigung (Kat.I und Kat II)
- Bei 2 voll zahlenden Erwachsenen haben 1–2 Kinder im Alter von 5-15 Jahren im Extrazimmer 15 % Ermäßigung (Kat.I und Kat II)
- Bei 1 voll zahlenden Erwachsenen hat 1 Kind im Alter von 5-15 Jahren im selben DZ des Erwachsenen 15% Ermäßigung (Kat.I und Kat II)
- Kinderermäßigung Kinder bis 4 Jahre von 5 bis 15 Jahre gilt: ab 16 Jahren gilt:
- als Aufbettung hat max. 1 Person im DZ 10% Ermäßigung
- Gruppenrabatte Wenn 5 Personen oder mehr zusammen reisen. Wird in folgenden Zeiträumen ein Gruppenrabatt gewährt. Vom 22.04.2022 bis 08.10.2023
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 679,- € (EZ ab 889,- €) |
täglich:
15.04. bis 08.10.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: