Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Rund um das Stettiner Haff

8 Tage / 7 Nächte - POL 02

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Nachlässe Anreise und Preise Buchen

Entdecken Sie das zweitgrößte Ostsee-Haff auf einer Radreise ab Anklam, umrunden Sie das Stettiner Haff, und erleben Sie die landschaftliche und kulturelle Vielfalt von Usedom über Polens Insel Wolin bis nach Stettin. Bewundern Sie dabei nicht nur die malerischen Kaiserbäder und Swinemünde, sondern auch Stettins historische Schönheiten wie das Greifenschloss und die Jakobskathedrale, bevor Sie Ihre Tour in Anklam beenden.

Mindesteilnehmer: 2 Personen

  • Genussradeln: Das eigene Tempo bestimmen und die Natur genießen.
  • Originaltour - Durch uns erstellte und geplante Tour
  • Touren ohne große Steigungen in meist flachem Gelände
  • flach bis leicht hügeliges Gelände mit Höhenunterschieden bis ca. 150 m
  • GPS-Daten
  • Mindestteilnehmer

 

Reisebeschreibung

1. Tag - Anreise nach Anklam

.cls-1{fill-rule:evenodd;}map Interaktive Karte öffnen

Tourenverlauf POL 02

Diese Karte zeigt den typischen Verlauf der Radreise. Die finale Route kann abweichen.

Bitte akzeptieren Sie die Statistik-Cookies damit die externe Karte von Komoot geladen werden kann.

Willkommen in der Peene-Stadt Anklam! Nach Ihrer individuellen Anreise erkunden Sie diese charmante Stadt auf eigene Faust. Vergessen Sie nicht, das Otto-Lilienthal-Museum zu besuchen und mehr über die Geschichte der Luftfahrt zu erfahren.

Übernachtungsort: Anklam

2. Tag - Anklam – Kaiserbäder/Swinemünde, ca. 55–60 km

Heute radeln Sie von Anklam zu den Kaiserbädern. Genießen Sie die wunderschönen Landschaften und das Rauschen der Ostsee. Besuchen Sie die bekannte Seebrücke und den historischen Ortskern von Heringsdorf.

Übernachtungsort: Kaiserbäder/Swinemünde

3. Tag - Kaiserbäder/Swinemünde – Misdroy,, ca. 30–35 km

Ihre Reise führt Sie von den Kaiserbädern nach Misdroy. Auf dem Weg sollten Sie einen Abstecher zur Swinemünder Festung und zum alten preussischen Leuchtturm auf der Woliner Seite machen. Weiter geht die Fahrt nach Misdroy. Genießen Sie das Seebad Atmosphäre von Misdroy.

Übernachtungsort: Misdroy

4. Tag - Insel Wolin Rundtour, ca. 50 km

Heute ist Ihr Erholungstag in Misdroy. Nutzen Sie diesen Tag, um die schöne Natur zu erkunden, oder um die Sonne zu genießen.

Übernachtungsort: Misdroy

5. Tag - Misdroy – Goleniow – Stettin + Bahnfahrt, ca. 75 km

Heute fahren Sie von Misdroy durch den Wolinski Park nach Wolin. Nun führt Sie der Weg direkt am Haff entlang bis Stepnica. Durch herrliche Feld- und Waldlandschaften erreichen Sie Goleniow. Von dort aus nehmen Sie die Bahn (in eigener Regie) nach Stettin.

Übernachtungsort: Stettin

6. Tag - Stettin – Ueckermünde, ca. 70 – 75 km

Ihre Reise führt Sie heute von Stettin nach Ueckermünde. Besuchen Sie das beeindruckende Stettiner Schloss, bevor Sie Ihre Reise fortsetzen. Ueckermünde begrüßt Sie mit seinem charmanten Hafen und der malerischen Altstadt.

Übernachtungsort: Ueckermünde

7. Tag - Ueckermünde – Anklam, ca. 35 – 45 km

Von Ueckermünde starten Sie heute Ihre Radtour über Grambin ins verträumte Fischerdorf Mönkebude mit kleinem Hafen und Bademöglichkeit. Bevor Sie Anklam erreichen lohnt sich ein Abstecher in die weite Moorlandschft im Naturschutzgebiet Anklamer Stadtbruch.

Übernachtungsort: Anklam

8. Tag - Abreise von Anklam

Heute ist Ihr letzter Tag in Anklam. Nach einem letzten Frühstück bereiten Sie sich auf Ihre Abreise vor. Bis zum nächsten Mal und gute Heimreise!

Übernachtungsort: Anklam

 

 

Anreise

Bahn: an / ab Bahnhof Anklam

Parken: 

  • beim Hotel ca. 10 € / Tag
  • öffentliche Parkflächen teils kostenfrei, teils gegen Gebühr ca. 6 €/Tag
  • weitere Parkmöglichkeiten (kostenfrei/kostenpflichtig) unter: www.parkopedia.de

Allgemeiner Tipp zur PKW-Anreise

Eine große Übersicht von Parkplätzen können Sie bequem auf der externen Webseite www.parkopedia.de einsehen.

Unterkunft

Hotelbeispiele - Hotel kann abweichen - alle Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC

 

Kategorie 1/2 = Komfort/Premium (Mischkategorie)

Hier handelt es sich um eine Mischung aus Pensionen und Mittelklassehotels, sowie First-Class-Hotels mit meist 3*** und 4**** Niveau (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar. Sie erwartet ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, komfortable Zimmer und ein gemütliches Ambiente.
Die Unterkünfte befinden sich meist in zentraler Lage.

Anklam

Hotel Anklamer Hof 

Heringsdorf 

 See-Eck

 

 

 

 

 

Grundpreis in € pro Person

Hinweis: Für die Buchung dieser Tour benötigen Sie mindestens 2 Teilnehmende. 

Doppelzimmer inkl. FrühstückKat. I/Kat. II 
26.04.2025 - 17.05.2025999,00 €
24.05.2025 - 14.06.20251.099,00 €
21.06.2025 - 06.09.20251.149,00 €
13.09.2025 - 21.09.20251.099,00 €
27.09.2025 - 27.09.2025999,00 €
Einzelzimmer inkl. FrühstückKat. I/Kat. II 
26.04.2025 - 17.05.20251.299,00 €
24.05.2025 - 14.06.20251.399,00 €
21.06.2025 - 06.09.20251.449,00 €
13.09.2025 - 21.09.20251.399,00 €
27.09.2025 - 27.09.20251.299,00 €

 

Hinweise

NICHT EINGESCHLOSSEN: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An – und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts – und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.

Allgemeine Hinweise

Nicht im Preis mit eingeschlossen: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An- und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts- und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs. 
Diese Reise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet. Dargestellte Karten dienen nur zur Veranschaulichung und spiegeln nicht die geografische Realität wider.

Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.

Die Mecklenburger Radtour GmbH
Individuelle Radreise von Die Mecklenburger Radtour GmbH
500403
Tourenrad-Tour
8 Tage / 7 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 30 bis 75 km, ⌀ 55 km
Gesamtlänge: 328 km
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2025

  • jeden Samstag: 26.04. bis 17.05.2025, 24.05. bis 14.06.2025, 21.06. bis 06.09.2025, 13.09. bis 21.09.2025 und 27.09. bis 27.09.2025

Leistungen

  • 7 Übernachtungen inkl. Frühstück
  • Gepäcktransport Hotel zu Hotel (9-18 Uhr)
  • 7 Tage Servicehotline
  • 1 x je Zimmer Reiseunterlagen (DE)
  • GPS-Daten auf Anfrage

Zusatzkosten

  • Leihrad mit Gepäcktasche - 100,00 €
  • Elektro-Leihrad (Damen) mit Gepäcktasche - 240,00 €

Nachlässe

  • Gruppenrabatte Wenn 5 Personen oder mehr zusammen reisen.

Anreise und Basis-Preise 2025

ab 999,- € (EZ ab 1.299,- €)
jeden Samstag: 26.04. bis 17.05.2025 und 27.09. bis 27.09.2025
ab 1.099,- € (EZ ab 1.399,- €)
jeden Samstag: 24.05. bis 14.06.2025 und 13.09. bis 21.09.2025
ab 1.149,- € (EZ ab 1.449,- €)
jeden Samstag: 21.06. bis 06.09.2025

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: