Erleben Sie drei Radwege in einem Urlaub. Von Lübeck entlang der Alster nach Hamburg, dann die Elbe flussabwärts und entlang der Nordseeküste nach Brunsbüttel folgen Sie dem Nordseeküsten-Radweg. Weiter geht es auf der Nord-Ostsee-Kanal Route nach Kiel. Radeln Sie mit großen Schiffen um die Wette, die hoch wie ein mehrstöckiges Haus neben Ihnen im Rhythmus des Schiffsdieselmotors mitschwimmen. Ab Kiel folgen Sie dem Ostseeküsten-Radweg entlang der Holsteinischen Strände vorbei an der Insel Fehmarn zurück zur Hansestadt Lübeck.
- Genussradeln: Das eigene Tempo bestimmen und die Natur genießen.
- Originaltour - Durch uns erstellte und geplante Tour
- Touren ohne große Steigungen in meist flachem Gelände
- flach bis leicht hügeliges Gelände mit Höhenunterschieden bis ca. 150 m
- GPS-Daten
Reisebeschreibung
1. Tag - Anreise nach Lübeck
Willkommen in der Stadt des Marzipan. Lübeck als die Mutter der wendischen Hansestädte hat viel Sehenswertes um seine Geschichte zu bieten. Tauchen sie ein in die Zeit der Hanse, des Ostseehandels im Mittelalter.
Übernachtungsort: Lübeck
2. Tag - Lübeck - Bad Oldesloe - Hamburg, ca. 77 km
Durch Travetal auf beschaulichen Wegen nach Bad Oldesloe. Weiter auf einem alten Bahndamm bis Sülfeld und durch das Alstertal in die Hansestadt Hamburg. Falls es Ihnen etwas zu lang ist nutzen Sie den Regionalzug bis Bad Oldesloe und „sparen“ so ca. 28 km. In Hamburg könnten Sie auch jederzeit für die Schlusskilometer die S- oder U-Bahn (in eigener Regie) nutzen. Verpassen dann aber die schöne Einfahrt in die Stadt an der Außenalster entlang.
Übernachtungsort: Hamburg
3. Tag - Hamburg – Elmshorn / Glückstadt, ca. 62-84 km
Entlang dem Elbufer von Hamburg durch Blankenese nach Wedel. Durch das von Deichen geschützte Elbmarschland über Uetersen nach Elmshorn und Glückstadt.
Übernachtungsort: Elmshorn oder Glückstadt
4. Tag - Elmshorn/Glückstadt - Brunsbüttel*, ca. 38-57 km
Durch das reizende Kleinstädtchen Glückstadt führt die Tour entlang der Elbe nach Brunsbüttel. In Brunsbüttel beginnt der Nord-Ostsee-Kanal. In der großen Schleusenanlage sehen Sie manchen Ozeanriesen liegen.
Übernachtungsort: Brunsbüttel (*Übernachtung NUR in Hotelkategorie 1 möglich)
5. Tag - Brunsbüttel - Rendsburg, ca. 68 km
Heute verlassen Sie auf Ihrer Radreise die Nordsee. Beobachten Sie zum letzten Mal Ebbe und Flut. Radeln Sie entlang der meistgenutzten künstlichen Wasserstraße der Welt in durchgängig flachem Gelände. Auf dem Nord-Ostsee-Kanal-Radweg geht es nunmehr immer am Kanal entlang über Hochdonn bis Rendsburg. Die über 800-jährige Stadt ist liebens- und erlebenswert.
Übernachtungsort: Rendsburg
6. Tag - Rendsburg – Schönberg/Umgebung, ca. 83 km + Fährfahrt km
Diese Etappe führt Sie auf die Nordseite des Kanals. In Sehestedt wechseln Sie die Seite, entweder durch den Fußgängertunnel. Radeln Sie ein letztes Mal mit den vorbeiziehenden Schiffen um die Wette. Weiter geht es vorbei an Kiel nach Friedrichsort und mit der Fähre nach Laboe (in eigener Regie).
Übernachtungsort: Schönberg oder Umgebung
7. Tag - Schönberg/Umgebung – Heiligenhafen/Großenbrode/Fehmarn/Umgebung, ca. 68-77 km
Hübsche Seebäder, weite Strände und stattliche Güter im Hinterland bezaubern auf dieser Etappe. Sie radeln entlang der Hohwachter Bucht, die mit ihren kilometerlangen Sandstrand und der teilweise 20 m hohen Steilküste ein besonders schönes Landschaftsbild ergibt. Über Weißenhäuser Strand radeln Sie nach Heiligenhafen unweit der Insel Fehmarn.
Übernachtungsort: Heiligenhafen, Großenbrode oder Umgebung
8. Tag - Heiligenhafen/Großenbrode/Fehmarn/Umgebung – Neustadt/Umgebung, ca. 60-81 km
Auf kurzer Fahrt gelangen Sie zur Lübecker Bucht, vorbei an Dahme und Kellenhausen radeln Sie nach Grömitz. Grömitz ist eines der ältesten und größten Ostseebäder. Weiter gen Süden erreichen Sie das holsteinische Ostseestädtchen Neustadt.
Übernachtungsort: Neustadt oder Umgebung
9. Tag - Neustadt/Umgebung - Lübeck (Abreise von Lübeck), ca. 25-49 km
Meist entlang der Strände und Strandpromenaden von Haffkrug, Scharbeutz und Timmendorf erreichen Sie Travemünde. Bademöglichkeiten sind reichlich gegeben. Cafés, Restaurants, Boutiquen und Geschäfte reihen sich in bunter Folge entlang der Strände. Das letzte Etappenstück können Sie mit der S-Bahn (in eigener Regie) ab Travemünde bis nach Lübeck abkürzen. Die Abgabe der Leihräder (sofern gebucht) und die Abreise von Lübeck erfolgt in eigener Regie. Alternativ buchen wir Ihnen gern eine Zusatznacht in Lübeck.
Übernachtungsort: Lübeck
Zusatznächte
Lübeck
Zimmerpreis pro Person Kat. I Kat. II Doppelzimmer inkl. Frühstück 77,00 € 96,00 € Einzelzimmer inkl. Frühstück 120,00 € 180,00 €
Lübeck
Zimmerpreis pro Person Kat. I Kat. II Doppelzimmer inkl. Frühstück 77,00 € 96,00 € Einzelzimmer inkl. Frühstück 120,00 € 180,00 €
Anreise
Bahn: an/ab Hauptbahnhof Lübeck
Flug: an/ab Flughafen Lübeck
Parken:
- Parkhaus/Tiefgarage beim Hotel ca. 12-16 € / Tag (nach Verfügbarkeit, ohne Gewähr, keine Vorreservierung möglich, zahlbar vor Ort)
- kostenfreie, unbewachte Parkmöglichkeiten an der Straße (ohne Gewähr)
- öffentliche Parkhäuser: ca. 5-15 € / Tag; Parken am Bahnhof, ca. 4 € / Tag (ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung, zahlbar vor Ort)
Allgemeiner Tipp zur PKW-Anreise
Eine große Übersicht von Parkplätzen können Sie bequem auf der externen Webseite www.parkopedia.de einsehen.
Unterkunft
Hotelbeispiele - Hotel kann abweichen - alle Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC
Kategorie I = Komfort
Hier handelt es sich um Mittelklassehotels oder Pensionen mit meist 3*** Sternen, selten 2** Sternen (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die mit komfortablen Zimmern, einem ordentlichen Frühstücksbuffet und gemütlicher Atmosphäre aufwarten. Sie liegen meist in zentraler Lage.
Kategorie II Premium
Hier buchen wir für Sie Komfort- oder First-Class-Hotels. Dies sind teils sehr gute 3-Sterne und 4-Sterne Hotels (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die besonderen Komfort bieten oder durch ihre besondere Lage und ihr Ambiente sehr empfehlenswert sind. Sie liegen meist in zentraler Lage.
Lübeck
Kategorie I = Hotel LindenhofKategorie II = Radisson Blu Hotel
Hamburg
Kategorie I = Best Westren Raphael AltonaKategorie II = Mercure Hotel Mitte
Rendsburg
Kategorie I = Hotel RendsburgKategorie II = Hotel Convent Garten
Grundpreis in € pro Person
Doppelzimmer inkl. Frühstück | Kat. I | Kat. II |
---|---|---|
26.04.2025 - 03.05.2025 | 899,00 € | 1.149,00 € |
04.05.2025 - 06.06.2025 | 1.049,00 € | 1.349,00 € |
07.06.2025 - 06.09.2025 | 1.149,00 € | 1.449,00 € |
07.09.2025 - 20.09.2025 | 1.049,00 € | 1.349,00 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | Kat. I | Kat. II |
---|---|---|
26.04.2025 - 03.05.2025 | 1.179,00 € | 1.489,00 € |
04.05.2025 - 06.06.2025 | 1.329,00 € | 1.689,00 € |
07.06.2025 - 06.09.2025 | 1.429,00 € | 1.789,00 € |
07.09.2025 - 20.09.2025 | 1.329,00 € | 1.689,00 € |
Hinweise
Übernachtung in Brunsbüttel NUR in Hotelkategorie I möglich!
NICHT EINGESCHLOSSEN: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An – und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts – und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.
Allgemeine Hinweise
Nicht im Preis mit eingeschlossen: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An- und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts- und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.
Diese Reise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet. Dargestellte Karten dienen nur zur Veranschaulichung und spiegeln nicht die geografische Realität wider.
Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Anreise 2025
- jeden Samstag: 26.04. bis 20.09.2025
Leistungen
- 8 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie, inklusive Frühstück
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (9-18 Uhr)
- 7 Tage Servicehotline
- 1 x je Zimmer umfangreiche Reiseunterlagen mit Kartenmaterial/Routenbeschreibung zur Tour
- Hafenrundfahrt Hamburger Hafen
- GPS-Daten auf Anfrage
Zusatzkosten
- Leihrad mit Gepäcktasche - 110,00 €
- Elektro-Leihrad (Damen) mit 2 Gepäcktaschen - 260,00 €
Nachlässe
- Gruppenrabatte Wenn 5 Personen oder mehr zusammen reisen.
Länder, Regionen und Radwege
Anreise und Basis-Preise 2025
ab 899,- € (EZ ab 1.179,- €) |
jeden Samstag:
26.04. bis 03.05.2025
|
ab 1.049,- € (EZ ab 1.329,- €) |
jeden Samstag:
04.05. bis 06.06.2025 und 07.09. bis 20.09.2025
|
ab 1.149,- € (EZ ab 1.429,- €) |
jeden Samstag:
07.06. bis 06.09.2025
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: