„Buon giorno, ciao, salve“! Es gibt viele Arten um „Grüß Gott“ zu sagen am östlichen Fuß der Euganeischen Hügeln. Die Gemeinde Abano Terme wird Sie für die nächsten sieben Tage herzlich willkommen heißen. Das Vier-Stern-Hotel Terme Roma wird Ihr Start- und Zielpunkt sein. Dort können Sie nach jeder erbrachten Radetappe die Füße hochlegen und im hauseigenen Spa relaxen. Die Region um Abano Terme sprüht vor italienischem Flair und grünen Ebenen. Vor allem die fruchtbare Poebene ist für das viele Grün und die italienischen Köstlichkeiten verantwortlich. Essen und trinken Sie! Und eines nicht vergessen, in jedem Essen steckt ganz viel „Amore“!
Details zur Radsternfahrt in Abano Terme
Enge, verwinkelte Gassen, Terracotta Fliesen, Kanäle mit unzähligen Gondeln und eine prächtige Villa reiht sich an die andere. Bei der Sternfahrt um Abano Terme ist italienisches Flair überall. Besonders an Tag drei in Chioggia erleben Sie Italien pur! Die kleine Stadt wird nicht umsonst „kleines Venedig“ genannt. Viele Brücken und Kanäle erinnern an die Lagunenstadt. Allerdings wird Chioggia noch als Geheimjuwel im Norden Italiens gehandelt und somit einen Besuch wert. Jeden Tag erleben Sie ein weiteres Highlight.
Tipp: Das Teatro Olimpico und die Basilica stellen für Kunstfreunde einen Pflichtbesuch dar! Ein gebührender Abschluss für eine außergewöhnliche Sternfahrt in Abano Terme ist die Villa die Vescovi. Genießen Sie ein Picknick auf der Terrasse mit herrlichem Rotwein, Bruschetta und Oliven! Da kann einem nur das Herz aufgehen!
Die Highlights der Radsternfahrt in Abano Terme:
- Sehenswerte Vulkankegeln: Schon von den knapp 100 erloschenen Vulkanen in den Euganeischen Hügeln gehört? Wie kleine Maulwurfshügeln ragen sie aus der platten Poebene empor und stellen ein einzigartiges Landschaftsbild dar. Überzeugen Sie sich selbst!
- Wasserstraße durch Padua: Die Straßen bilden ein geniales Geflecht rund um die Stadt des heiligen Antonius. Und das Beste: Nicht nur die Wasserstraße ist sehenswert, sie führt auch an beeindruckenden Gebäuden und Kirchen vorbei!
Wissenswertes zur Radsternfahrt in Abano Terme:
Auf der Radsternfahrt stehen Genuss und Kultur im Vordergrund. Ihr Ausgangspunkt, die Gemeinde Abano Terme, für die nächsten sieben Tage ist elegant und unvergleichbar! Pro Tag radeln Sie circa zwischen 35 und 55 Kilometer auf überwiegend flachen Straßen. Eine Ausnahme bilden die Euganeischen Hügeln, die für eine kurze Anstrengung sorgen. Dafür schmeckt Ihnen das „Gelato“ und der „Vino“ danach umso besser!
- Finden Sie hier alle Infos und viele weitere Tourentipps zu und unseren Radreisen in Venetien.
Reiseverlauf
Tag 1: Anreise nach Abano Terme
Übergabe der Reiseunterlagen und Mieträder durch Mitarbeiter des Hotels.
Tag 2: Die Euganeischen Hügel (ca 45 km)
Rundfahrt durch den Nationalpark der Vulkankegel des Thermenlandes. Über sanfte Hügel mit herrlichen Ausblicken bis in die mittelalterliche Perle Arqua Petrarca. Enge, verwinkelte Gassen sorgen hier für so manch eine Überraschung. Wieder zurück auf wunderschönen Wegen bis ins Hotel.
Tag 3: Chioggia – das kleine Venedig (ca. 55 km + Transfer)
Morgens Transfer per Kleinbus nach Chioggia. Den Beinamen „kleines Venedig“ trägt der heutige Ausgangspunkt mit Recht! Viele kleine Brücken und Kanäle erinnern an die große Schwester. Bevor die Etappe gestartet wird sollte man sich Zeit nehmen um den Flair der venezianischen Lagune zu genießen. Geradelt wird heute überwiegend entlang des antiken Flusslaufes des Bacchiglione, der einst von Frachtschiffen, den sogenannten „burci“ befahren wurde.
Tag 4: Vicenza und seine Villen (ca. 35 km + Bahnfahrt)
Wieder ist der Bacchiglione die Leitlinie. Durch fruchtbare Felder geht es Richtung Vicenza. Die Stadt, welcher der Stararchitekt des Mittelalters, Palladio, zu Weltruhm verhalf. Zahlreiche Villen und Paläste nach seiner Handschrift prägen noch heute das Stadtbild. Das Teatro Olimpico und die Basilica sind Pflicht für jeden Besucher. Wunderschöne Plätze laden auch zu einer Cappuccino-Pause ein. Rückfahrt per Bahn oder Kleinbus am Nachmittag.
Tag 5: Padua mit seinen Kanälen (ca. 35 km)
Die heutige Etappe führt entlang der Wasserstraßen durch Padua. Diese bilden ein geniales Geflecht um die Stadt des heiligen Antonius erkunden zu können. Ob Stadtmauer, Antoniuskirche, Caffè Petrocchi oder der Prato della Valle, die Route führt zu all diesen Sehenswürdigkeiten!
Tag 6: Die Villa dei Vescovi (ca. 30 km)
Schön angelegte Wege führen flach entlang der Hügel bis zur Villa dei Vescovi. Sie ist der Prototyp einer venezianischen Villa und wurde gerade erst fertig renoviert. In der Enotec können neben Wein aus den Euganeischen Hügeln auch die Spezialitäten des Umlandes genossen werden. Auch besteht die Möglichkeit sich auf der Terrasse der Villa ein Picknick servieren zu lassen. Bestimmt ein stimmungsvoller Ausklang dieser wunderschönen Radsternfahrt!
Tag 7: Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Eine einfache Sternfahrt mit überwiegend flachen Etappen. Lediglich in den Euganeischen Hügeln sind kürzere Steigungen zu überwinden. Sie fahren auf verkehrsarmen Nebenstraßen und Radwegen. Überwiegend auf asphaltierten Strecken. In den Städten ist fallweise mit etwas Verkehr zu rechnen.
Anreise / Parken / Abreise:
Bahnhof Montegrotto Terme
Flughafen Venedig, Treviso oder Verona
Kostenlose Parkplätze, keine Reservierung möglich!
Hinweise:
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
Hotels: Hotel Terme Roma 4**** in Abano Terme
Anreisetage
Saison 1: 01.04.2023 - 14.04.2023, 30.09.2023 - 07.10.2023
Saison 2: 15.04.2023 - 12.05.2023, 09.09.2023 - 29.09.2023
Saison 3: 13.05.2023 - 08.09.2023
Preise pro Person in EUR: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3
Preise p.P. in EUR
Abano Terme Sternfahrt, 7 Tage
Basispreis: 659/699 /739

Anreise 2023
- jeden Donnerstag und Samstag: 01.04. bis 07.10.2023
Leistungen
- Übernachtungen im Hotel Terme Roma
- Frühstück
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN)
- 1 Bustransfer Abano - Chioggia inkl. Rad
- 1 Bahnfahrt Vicenza - Montegrotto inkl. Rad
- Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
- Service-Hotline
Zusatzkosten
- Zuschlag Halbpension 3x (Abendessen: meist mehrgängig, teilweise außerhalb der Unterkunft mit Wertgutschein) 85,00 EUR
- 21-Gang Unisex inkl. Leihradversicherung 99 €
- 21-Gang Herren inkl. Leihradversicherung 99 €
- 7-Gang Unisex inkl. Leihradversicherung 99 €
- Leihrad-PLUS inkl. Leihradversicherung 159 €
- Elektrorad inkl. Leihradversicherung 239 €
- Einzelzimmerzuschlag 239 €
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 659,- € (EZ ab 898,- €) |
jeden Donnerstag und Samstag:
01.04. bis 14.04.2023 und 30.09. bis 07.10.2023
|
ab 699,- € (EZ ab 898,- €) |
jeden Donnerstag und Samstag:
15.04. bis 12.05.2023 und 09.09. bis 29.09.2023
|
ab 739,- € (EZ ab 898,- €) |
jeden Donnerstag und Samstag:
13.05. bis 08.09.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: