Die Radtour auf dem E-Bike vom Bodensee zum Königssee ist einer der schönsten Streckenverläufe Europas. Nicht umsonst zählt diese E-Bike-Reise zu einer der beliebtesten in ganz Bayern! Ein kulturelles und landschaftliches Highlight folgt dem nächsten. Und das Beste: Die Tour ist für jeden Radfahrer geeignet. Für anspruchsvollere Etappen einfach den Turbo am E-Bike dazuschalten, und ab geht die Post!
Tourencharakter
Das hügelige Voralpenland mit dem wunderschönen Panorama der Alpen und idyllisch gelegenen Seen lässt die kleinen Auf- und Abfahrten richtig genießen. Geradelt wird auf herrlichen Radwegen und kleinen Nebenstraßen, Hauptstraßen nur auf kurzen Abschnitten. Die Strecke ist überwiegend asphaltiert, einzelne längere Abschnitte auch auf gut befahrbaren Naturstraßen.
Reiseverlauf im Überblick
Per Rad durchs Allgäu ins Berchtesgadener Land – es warten der Leuchtturm in Lindau, die Königsschlösser in Schwangau und der Marktplatz in Bad Tölz. Am Ziel liegt Ihnen der Königssee mit Aussicht auf den Watzmann zu Füßen.
Tag 1: Anreise nach Konstanz/Kreuzlingen
Sie beginnen Ihre Reise in Konstanz, der größten Stadt am Bodensee, die sich auch heute noch mittelalterlich präsentiert. 1414 war sie Schauplatz des einzigen Kirchenkonzils nördlich der Alpen. Ein kleines Museum erinnert an den tschechischen Reformator Jan Hus, der hier verbrannt wurde, Wahrzeichen der Stadt ist die Statue der Imperia, die den Prostituierten der Konzilzeit ein Denkmal setzt. Sehr empfehlenswert sind auch die Aquarien des Sea Life Center und das Archäologische Landesmuseum.
Hotelbeispiel: ABC Hotel
Tag 2: Konstanz/Kreuzlingern – Lindau (ca. 45 km + Fährfahrt)
Mit der Autofähre setzen Sie nach Meersburg über und können hier bereits die am See gelegene Altstadt erkunden und sich mit einem fantastischen Ausblick für den steilen Anstieg zum malerischen Schloss belohnen. Weiter geht es am See entlang über Friedrichshafen, der Geburtsstätte des Zeppelins nach Lindau. Der berühmte Leuchtturm und der Inselhafen sind einen abendlichen Spaziergang wert.
Hotelbeispiel: Vis-a-Vis
Tag 3: Lindau – Oberstaufen (ca. 50 km)
Sie kehren dem Bodensee den Rücken, und mit etwas Glück bietet sich ein schöner Panoramablick auf die Alpen. Ihr heutiges Ziel Oberstaufen ist ein Markt im Oberallgäu. Beobachten Sie in der Schaukäserei, wie der leckere Käse hergestellt wird oder tauchen Sie in einem der heimischen Museen in die Geschichte der Region ein.
Hotelbeispiel: Adler
Tag 4: Oberstaufen – Nesselwang (ca. 50 km)
Sie radeln durch herrliche Täler am großen Alpsee vorbei nach Immenstadt. Der Alte Hof, der als Stadtwohnung für Herrscherfamilien diente, oder die Villa Edelweiß sind sehenswert. Besteigen Sie auch den Kalvarienberg mit der kleinen Kirche. Entlang des Grüntensees kommen Sie an weiteren, liebevoll verzierten Kapellen vorbei. Der hübsche Ort Nesselwang ist ein vielbesuchter Luftkurort.
Hotelbeispiel: Alpenrose
Tag 5: Nesselwang – Füssen/Schwangau (ca. 25 km)
Eine beeindruckende Bergkulisse begleitet Sie nach Füssen am Forggensee. Sehenswert ist hier neben den landschaftlichen Eindrücken das Hohe Schloss, in dem die Staatsgalerie beheimatet ist. Einen Besuch lohnt auch das Benediktinerkloster Sankt Mang. Mit Blick auf die Allgäuer Alpen radeln Sie weiter an der Romantischen Straße entlang nach Schwangau. Bereits von weitem werden in der Ferne die malerischen Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau sichtbar.
Hotelbeispiel: Weinbauer
Tag 6: Füssen/Schwangau – Murnau am Staffelsee (ca. 65-75 km)
Sie lassen die beiden Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau hinter sich. Auf Ihrem Weg nach Murnau am Staffelsee fahren Sie durch idyllische Weidelandschaften mit Almromantik. Sie passieren die weltberühmte Wieskirche, den Inbegriff des bayrischen Rokoko - ein ausgezeichneter Ort zur Rast. In traumhafter Seen- und Moorlandschaft erscheint dann der Staffelsee mit seinen sieben Inseln, dahinter die Kulisse der oberbayrischen Alpen.
Hotelbeispiel: Griesbräu
Tag 7: Murnau am Staffelsee – Bad Tölz (ca. 50 km)
Vorbei am Kochelsee und Benediktbeuern radeln Sie durch eine besonders stimmungsvolle Landschaft nach Bad Tölz. Der Ort am Schnittpunkt zweier Handelswege - der Isar und der alten Salzstraße von Reichenhall ins Allgäu - entwickelte sich rasch zum florierenden Warenumschlagplatz. Von dieser Blütezeit zeugen noch die reich verzierten Bürgerhäuser. Ein Spaziergang durch die historische Marktstraße ist ein „muss“ für jeden Besucher.
Hotelbeispiel: Hotel am Wald
Tag 8: Bad Tölz – Schliersee (ca. 35 km)
Durch die reizvolle Tegernseer Landschaft geht es über sanfte Hügel bis an den Tegernsee. Von Gmund genießen Sie ein herrliches Seepanorama. Eine Schifffahrt oder ein Badestopp bietet sich an! Weiter führt Sie der Bodensee-Königssee Radweg bis an den Schliersee.
Hotelbeispiel: Hotel Terofal
Tag 9: Schliersee – Bad Feilnbach (ca. 35 km)
Zunächst radeln Sie direkt entlang des Seeufers und danach leicht hügelig weiter bis nach Bad Feilnbach. Wegen des milden Klimas und der über 30.000 Obstbäume wird das Moorheilbad auch als „Bayerisches Meran“ bezeichnet. Ebenso bunt geschmückt präsentiert sich der Etappenort.
Hotelbeispiel: Kistlerwirt
Tag 10: Bad Feilnbach – Chiemsee (ca. 35/50 km)
Durch das größte Torfabbaugebiet Bayerns, die Kollerfilze, erreichen Sie schon bald Neubeuern bald. Überall im Ort sieht man zwei gekreuzte Schiffshaken, das Wappen des Innmarktes, welches auf die wichtigste Einnahmequelle – den Schiffsbau – hinweist. Über Frasdorf am Fuße der Chiemgauer Berge geht’s weiter an den Chiemsee. Das Etappenziel liegt am Südufer des Bayerischen Meers. Ein Schiffsausflug zu den Inseln Herren- und Frauenchiemsee sollten Sie unbedingt unternehmen.
Hotelbeispiel: Jägerhof
Tag 11: Chiemsee – Inzell (ca. 30/45 km)
Immer höher werden die Berge. Doch die Radstrecke bleibt weiter annähernd flach. Durch das „Bergener Moos“ am Fuße des Chiemgauer Hausberges, dem Hochfelln (1.674m), führt Sie der Weg über Bad Adelholzen (Heilquelle) nach Siegsdorf (Naturkundemuseum). Von dort entlang der roten Traun weiter ins idyllische Inzell. Die Lüftlmalerei an den blumengeschmückten Bürgerhäusern prägt den Luftkurort.
Hotelbeispiel: Alpinhotel Inzeller
Tag 12: Inzell – Berchtesgaden/Königssee (ca. 45 km)
Eng zwischen den Bergen verläuft die Radstrecke an der deutschen Alpenstraße über Schneitzlreuth entlang der Saalach nach Bad Reichenhall. Seit 1890 ist Bad Reichenhall ein anerkannter Kurort bzw. eine „Kurstadt“. In der berühmten Konditorei Reber sollten Sie jedenfalls ein Stück Kuchen probieren, bevor Sie der Radweg weiter ins bekannte Berchtesgaden führt.
Hotelbeispiel: AlpinaRos
Tag 13: Berchtesgaden - Königssee - Salzburg (ca. 40 km)
Gelegenheit zum Besuch des Obersalzberges sowie des Kehlsteinhauses. Oder Sie radeln ein paar Kilometer mehr zum Königsee mit der Möglichkeit zu einer Bootsfahrt auf dem berühmten See mit Besuch des Klosters Bartholomä am Fuße des gewaltigen Watzmann Massivs. Über die bayrisch-österreichische Grenze sind es dann nur mehr ein paar Pedaltritte bis nach Salzburg mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten.
Hotelbeispiel: Ganslhof
Tag 14: Abreise oder Verlängerung
Details zur Radtour von Konstanz nach Berchtesgaden
Genussradler und Sportbegeisterte werden auf der Radreise durchs Allgäu nicht enttäuscht. Berühmte Königsburgen, bekannte Kirchen, historische Marktplätze und unbekannte Kleinode säumen die Radwege. Somit ist für jeden Natur- und Kulturgeschmack etwas dabei. Pedaltritt für Pedaltritt geht es an kulturellen und landschaftlichen Highlights vorbei.
Tipp: Besichtigen Sie die weltberühmte Wieskirche in Steingaden. Sie ist der Inbegriff des bayerischen Rokokos. Ganz nebenbei saugen Sie das reizvolle Landschaftsbild rund um den Tegernsee in sich auf.
Die Highlights der Radtour vom Bodensee zum Königssee:
- E-Bike-Radreise: So kommen Sie mit einem Lächeln auf den Lippen über jeden Berg! Sollte die Etappe mal etwas anstrengender werden, schalten Sie die Unterstützung dazu!
- Reichhaltige Kultur: Bestaunen Sie die verzierten Bürgerhäuser in Bad Tölz, die Königsschlösser in Schwangau oder das Kehlsteinhaus in Berchtesgaden. Die Stopps auf Ihrer Radtour sind einen Besuch wert!
- Echte Gastfreundschaft und herrliche Landschaften: Die Natur scheint oft noch unberührt, die Seen kristallklar. Und das Beste: An (fast) jeder Kreuzung lockt ein schattig-heimeliger Biergarten!
Wissenswertes zur Radtour vom Bodensee zum Königssee
Nach der Anreise in Konstanz steht Ihnen ein freier Tag zur Verfügung. Erkunden Sie die größte Stadt am Bodensee. Und wie? Am besten, man setzt sich in einen gemütlichen Gastgarten und lauscht der gesprochenen Mundart und dem see-alemannischen Dialekt! Die Radroute weist nur kurze Auf- und Abfahrten auf gut ausgebauten Radwegen und kleinen Nebenstraßen auf. Die insgesamt 535 Radkilometer legen Sie gemütlich auf Ihrem E-Bike zurück. Dabei stehen Tagesetappen von 25 bis 65 Kilometern auf dem Programm! Keine Sorge: Sie haben ausreichend Zeit für die Genüsse an der Radstrecke!
- Finden Sie hier alle Infos und viele weitere Tourentipps zum Bodensee-Radweg und unseren Radreisen in Bayern.
Infos
Anreise/Parken/Abreise
- Bahnhof Konstanz
- Flughafen Friedrichshafen/Bodensee
- Parkplatz € 50,- / für die Dauer der Reise
- Gute Bahnverbindungen von Salzburg nach Konstanz mit 1x Umsteigen in Zürich
Hinweis
- Bitte beachten Sie, dass bei dieser Reise qualitativ hochwertige, jedoch von der Beschreibung leicht abweichende Leihräder von unserem örtlichen Partner zur Verfügung gestellt werden.
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
- Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
Nachhaltigkeit
Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von € 20,- pro Zimmer.
Saison 1: 14.04.2024 - 27.04.2024, 29.09.2024 - 06.10.2024
Saison 2: 28.04.2024 - 18.05.2024, 15.09.2024 - 28.09.2024
Saison 3: 19.05.2024 - 14.09.2024
Preise pro Person in EUR: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3
Bodensee - Königssee, 14 Tage
Doppelzimmer: 1829 / 1999 / 2149
Zuschlag Einzelzimmer: 499
Zusatznächte pro Person in EUR:
Konstanz/Kreuzlingen Zusatznacht/ÜF: Doppelzimmer / Zuschlag Einzelzimmer
Doppelzimmer p.P.: 105 / 49
Salzburg Zusatznacht/ÜF: Doppelzimmer / Zuschlag Einzelzimmer
Doppelzimmer p.P.: 89 / 29 / 29 / 29
Unsere Leihräder
Herren-Rad 21-Gang
mit Freilauf und Diamantrahmen
Das Leihrad mit dem klassischen Herrenrahmen.
Körpergröße ca. 165 cm – 205 cm
Hinweis: Da begrenzte Verfügbarkeit ist eine Reservierung erforderlich.
56-51 "sloping" cm | 60 cm | 64 cm
Unisex-Rad 21/24-Gang
mit Freilauf
Mit diesem hochwertigen Tourenrad sind Sie für alle unsere Reisen bestens ausgestattet.
Körpergröße ca. 148 cm – 190 cm
43 cm | 46 cm | 51 cm | 56 cm
Unisex-Rad 7-Gang
mit Rücktritt
Für alle jene Gäste, die eine Rücktrittsbremse am Hinterrad bevorzugen.
Körpergröße ca. 155 cm – 190 cm
46 cm | 51 cm | 56 cm
Unisex-Elektrorad 8-Gang
mit Nabenschaltung
Körpergröße ca. 148 cm – 195 cm
46 cm | 46 cm "xs" | 51 cm | 56 cm

Anreise 2024
- täglich: 14.04. bis 06.10.2024
Leistungen
Enthalten
- Übernachtungen wie angeführt
- Frühstück
- Gepäcktransfer
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN, FR)
- 1 Fährfahrt Konstanz – Meersburg inkl. Rad
- Navigations-App oder GPS-Daten
- Service-Hotline
Optional
- Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
Zusatzkosten
- 27-Gang Unisex: 169
- 27-Gang Herren: 169
- 8-Gang Unisex: 169
- 8-Gang Herren: 169
- Elektrorad: 429
- Einzelzimmer siehe Reisebeschreibung
Anreise und Basis-Preise 2024
ab 1.829,- € (EZ ab 2.328,- €) |
täglich:
14.04. bis 27.04.2024 und 29.09. bis 06.10.2024
|
ab 1.999,- € (EZ ab 2.498,- €) |
täglich:
28.04. bis 18.05.2024 und 15.09. bis 28.09.2024
|
ab 2.149,- € (EZ ab 2.648,- €) |
täglich:
19.05. bis 14.09.2024
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: