Im Land der Maibäume und 1000 Biersorten wird der Fahrradgenuss großgeschrieben. Kennen Sie die traumhafte Seenlandschaft in Bayern? Nein? Dann entdecken Sie die blauen Schönheiten spätestens bei der Eurobike Radreise vom Chiemsee zum Königsee. Tauchen Sie ein in historische Anekdoten, bayerisches Brauchtum und Naturkulissen der besonderen Art. Vorbei an geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten und idyllischer Landschaft radeln Sie vom Chiemsee dem Königsee entgegen. Auf dem Velo ist genügend Zeit, die herrliche Natur auf sich wirken zu lassen. Und vergessen Sie nicht, in den Pausen die kulinarischen Schmankerln zu genießen! Details zur Radtour vom Chiemsee zum Königsee Gestartet wird die Radreise am Chiemsee, dem größten Sees Bayerns. Ein erster Spaziergang an die Seekulisse lässt den Urlaub entspannt beginnen. An den ersten drei Tagen steht die Erkundung dieser blauen Naturschönheit im Mittelpunkt. Rund 60 Kilometer radeln Sie auf dem Rundweg gemütlich am Ufer des Chiemsees. Von belebten Uferorten bis zu unberührten Badebuchten ist alles dabei! Genuss-Tipp: Wagen Sie in den ausgiebigen Pausen einen Sprung in den See. Sie werden sehen, die Erfrischung wird Ihnen guttun! Wer lieber kühle Getränke dem Plantschen vorzieht, darf sich ebenfalls freuen! Am Ufer entdecken Sie zahlreiche schattige Biergärten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Vom "bayerischen Meer" aus geht es in den nächsten drei Etappen auf dem Fahrradsattel über Inzell und Bad Reichenhall weiter nach Berchtesgaden. Fleißig treten Sie in die Pedale, denn die Route verläuft zwischen den Bergen entlang der Saalach. In Berchtesgaden angekommen, genießen Sie die traumhafte Seen- und Berglandschaft sowie den traditionellen Ortskern. Die Highlights der Radreise auf einen Blick Chiemsee-Inseln: Der vielfältige See hat einige Schätze zu bieten. Kennen Sie die Inseln des bayerischen Meers? Das Eurobike-Team empfiehlt eine Schifffahrt auf die Herren- und die Fraueninsel. Pittoreske Fischerdörfchen, Künstlerkolonien und das Prunkschloss von König Ludwig II warten auf Sie. Bad Reichenhall: Die Kurstadt Bad Reichenhall liegt inmitten der bayerischen Alpen und überzeugt mit ihrem besonderen Flair. Wohlbefinden, Kultur und Gastfreundschaft stehen an erster Stelle: sei es bei einem Wellness-Tag in der Therme oder bei der Fahrt auf den Predigtstuhl mit der ältesten Seilbahn der Welt. Sie haben noch kein Souvenir? Das Reichenhaller Markensalz eignet sich perfekt als kleines Mitbringsel. Wissenswertes zur Radtour im schönen Bayern Die Tour gilt als einfach. Kurze Etappen und wenig Steigungen sorgen dafür, dass das Genussradeln im Mittelpunkt steht. Abschnittsweise benötigen Sie auf den leicht hügeligen Radwegen etwas mehr Muskelkraft. Die Erholung lässt aber nie lange auf sich warten! Hier finden Sie alle Infos und viele weitere Tourentipps zu unseren Radreisen in Bayern.
Level: Mittel
Reiseverlauf:
Tag 1: Anreise an den Chiemsee
Am Abend Toureninformation mit Anpassung der Mieträder. Ein erster Spaziergang an den See bietet sich an. Hotelbeispiel: Jägerhof Bernau
Tag 2: Rund um den Chiemsee | ca. 65 km
Wunderschön angelegt ist der Chiemsee-Rundweg. So führt er zu einsamen Badebuchten genauso wie dich belebte Uferorte. Herrliche Ausblicke eröffnen sich auf den See während gemütlich am Ufer geradelt wird. Für ausgiebige Pausen bieten sich die schattigen Biergärten am Ufer an. Teiletappen sind auch mit einem speziellen Radbus möglich (in Eigenregie).
Tag 3: Der Chiemsee
Das "Bayerische Meer" bietet viele Möglichkeiten für die Gestaltung eines wunderschönen Tages. Mit dem Schiff gelangt man zu den Inseln Herrenchiemsee (König-Ludwig-Schloss) und Frauenchiemsee. Natürlich sorgen auch zahlreiche Badeplätze für einen entspannten Tag.
Tag 4: Chiemsee - Inzell | ca. 45 km
Immer höher werden die Berge. Doch die Radstrecke bleibt weiter annähernd flach. Durch das "Bergener Moos" am Fuße des Chiemgauer Hausberges, dem Hochfelln (1.674m), führt der Weg über Bad Adelholzen mit seiner Heilquelle nach Siegsdorf. Von dort entlang der roten Traun weiter ins idyllische Inzell. Die Lüftlmalerei an den blumengeschmückten Bürgerhäusern prägt den Luftkurort. Hotelbeispiel: Alpinhotel Inzeller
Tag 5: Inzell - Bad Reichenhall | ca. 30 km
Eng zwischen den Bergen verläuft die Strecke an der deutschen Alpenstraße über Schneitzlreuth entlang der Saalach nach Bad Reichenhall. Seit 1890 ist Bad Reichenhall ein anerkannter Kurort bzw. eine "Kurstadt". Die Saline Bad Reichenhall vermarktet ihr Reichenhaller Markensalz in ganz Deutschland und darüber hinaus. Gelegenheit zur einem "Wellnesstag" oder zur Fahrt auf den 1.600m hohen Predigtstuhl mit der legendären ältesten Seilbahn der Welt. Hotelbeispiel: Wyndham Grand Axelmannstein
Tag 6: Bad Reichenhall - Berchtesgaden/Königssee | ca. 20/30 km
Kurze Radetappe nach Berchtesgaden. Gelegenheit zum Besuch des Obersalzberges sowie des Kehlsteinhauses. Oder ein paar Radkilometer mehr zum Königsee mit der Möglichkeit zu einer Bootsfahrt auf dem berühmten See mit Besuch des Klosters Bartholomä am Fuße des gewaltigen Watzmann Massivs. Hotelbeispiel: Alpina Ros Demming
Tag 7: Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter:
Eine insgesamt einfache Tour mit kurzen Etappen und nur wenigen Steigungen. Nur abschnittsweise leicht hügelig. Wunderschöne Streckenführung auf Rad- und Wirtschaftswegen sowie Nebenstraßen. Sehr kurze Abschnitte auf stärker befahrenen Straßen.
Anreise / Parken / Abreise:
Bahnhöfe Bernau bzw. Prien
Flughäfen München und Salzburg
Parkplatz ca. EUR 20,- bis EUR 55,- pro Woche, zahlbar vor Ort bzw. öffentliche, kostenlose Parkplätze, keine Reservierung möglich/nötig!
Hinweis:
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
Kategorie: 3*** Hotels
Anreisetage:
Saison 1: 17.04.2022 - 30.04.2022, 02.10.2022 - 09.10.2022
Saison 2: 01.05.2022 - 04.06.2022, 11.09.2022 - 01.10.2022
Saison 3: 05.06.2022 - 10.09.2022
Preise pro Person in EUR: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3
Basispreis: 629 / 679 / 729
Zuschlag Einzelzimmer: 159 / 159 / 159
Zusatznächte pro Person in EUR:
Chiemsee: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3
Doppelzimmer p.P.: 79 / 79 / 79
Zuschlag Einzelzimmer: 29 / 29 / 29
Berchtesgaden: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3
Doppelzimmer p.P.: 95 / 95 / 95
Zuschlag Einzelzimmer: 19 / 19 / 19
Leihräder pro Person in EUR:
21-Gang Unisex inkl. Leihradversicherung: 89
21-Gang Herren inkl. Leihradversicherung: 89
7-Gang Unisex mit Rücktritt inkl. Leihradversicherung: 89
Leihrad-PLUS inkl. Leihradversicherung: 139
Elektrorad inkl. Leihradversicherung: 199
Anreise 2022
- jeden Sonntag: 17.04. bis 09.10.2022
Leistungen
- Übernachtungen wie angeführt
- Frühstück
- Persönliche Toureninformation (DE, EN)
- Gepäcktransfer
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN)
- 1 Ticket für die Chiemseeschifffahrt zur Herren- und Fraueninsel exkl. Rad
- Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
- Service-Hotline
Zusatzkosten
- EZ siehe Reisebeschreibung
- Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
- Rücktransfer per Kleinbus jeden Samstag Vormittag, Kosten pro Person EUR 75,-, für eigenes Rad zusätzlich EUR 19,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab.
Länder, Regionen und Radwege
Anreise und Basis-Preise 2022
ab 629,- € |
jeden Sonntag:
17.04. bis 30.04.2022 und 02.10. bis 09.10.2022
|
ab 679,- € |
jeden Sonntag:
01.05. bis 04.06.2022 und 11.09. bis 01.10.2022
|
ab 729,- € |
jeden Sonntag:
05.06. bis 10.09.2022
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: