Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Chiemsee – Königssee

Gemütlichkeit in Oberbayern

Radgruppe
Alte Saline Bad Reichenhall
Radfahrer im ländlichen panorama
Radstopp bei Kirchholz
Radpause
Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

Der Chiemsee gleicht einer blauen Schönheit. Eingebettet in einer traumhaften Natur liegt der größte See Bayerns, auch das Bayerisches Meer genannt. Das wussten schon die Römer zu schätzen und die Salzburger Erzbischöfe und Bayerischen Herzöge liebten diese idyllische Landschaft genauso. Erleben Sie Geschichte und Geschichten rund um tiefblaue Seen und hochaufragende Berge, um bayerisches Brauchtum und Kulinarik. Mit Rad haben Sie viel Zeit in diese historische Idylle einzutauchen!

Weißblaue Geschichten schreibt Deutschlands größtes Bundesland mit seinen idyllischen Seen, traumhaften Gebirgsformationen und urigen Dörfern. Ein Besuch im Biergarten, eine Breze und ein flaumiger Semmelknödel gehören zu einer Radreise in Bayern genauso wie die historischen Sehenswürdigkeiten und malerischen Landschaften.

Anspruchslevel

Eine insgesamt einfache Tour mit kurzen Etappen und nur wenigen Steigungen. Nur abschnittsweise leicht hügelig. Wunderschöne Streckenführung auf Rad- und Wirtschaftswegen sowie Nebenstraßen. Sehr kurze Abschnitte auf stärker befahrenen Straßen.

 

Reiseverlauf im Überblick

Vom berühmten Bayerischen Meer zum im Nationalpark liegenden Bergsee. Dazwischen bestaunen Sie überwältigende Bergpanoramen, essen einen Germknödel im Eisschnelllauf-Mekka Inzell und entspannen in der Therme von Bad Reichenhall.

 

Tag 1: Anreise an den Chiemsee

Anreise nach Prien, Bernau oder Aschau. Am Abend Toureninformation mit Anpassung der Leihräder.

Hotelbeispiel: Alter Wirt Bernau

Tag 2: Chiemsee – Inzell (ca. 45 km)

Immer höher werden die Berge. Doch die Radstrecke bleibt weiter annähernd flach. Durch das „Bergener Moos“ am Fuße des Chiemgauer Hausberges, dem Hochfelln (1.674m), führt der Weg über Bad Adelholzen mit seiner Heilquelle nach Siegsdorf. Von dort entlang der roten Traun weiter ins idyllische Inzell. Die Lüftlmalerei an den blumengeschmückten Bürgerhäusern prägt den Luftkurort.

Hotelbeispiel: Alpinhotel Inzeller

Tag 3: Inzell – Bad Reichenhall (ca. 30 km)

Eng zwischen den Bergen verläuft die Strecke über Piding um den Hochstaufen und entlang der Saalach nach Bad Reichenhall. Seit 1890 ist Bad Reichenhall ein anerkannter Kurort bzw. eine „Kurstadt“. Die Saline Bad Reichenhall vermarktet ihr Reichenhaller Markensalz in ganz Deutschland und darüber hinaus. Gelegenheit zur einem „Wellnesstag“ oder zur Fahrt auf den 1.600m hohen Predigtstuhl mit der legendären ältesten Seilbahn der Welt.

Hotelbeispiel: Hotel Almrausch

Tag 4: Bad Reichenhall – Berchtesgaden/Königssee (ca. 20-30 km)

Kurze Radetappe nach Berchtesgaden. Gelegenheit zum Besuch des Obersalzberges sowie des Kehlsteinhauses. Oder ein paar Radkilometer mehr zum Königsee mit der Möglichkeit zu einer Bootsfahrt auf dem berühmten See mit Besuch des Klosters Bartholomä am Fuße des gewaltigen Watzmann Massivs.

Hotelbeispiel: HomeHotel Salzberg

Tag 5: Abreise oder Verlängerung

 

Details zur Routenführung mit Start am Chiemsee

Das sogenannte “bayerische Meer” lockt mit der weitläufigen, glitzernden Wasserfläche und den Gebirgspanoramen im Hintergrund. Alpine Regionen begleiten Sie in Richtung Berchtesgadener Land, die erste Etappe führt Sie durch das “Bergener Moos” in den Luftkurort Inzell. Spazieren Sie durch den schmucken Ort mit den bemalten Häusern, bevor Sie die Route entlang der Saalach nach Bad Reichenhall führt.

Bekannt für die jahrhundertealte Salzgewinnung, statten Sie der Saline einen Besuch ab. An Tag 4 starten Sie in die finale der drei Etappen. Zunächst radeln Sie auf flachen Wegen bis Berchtesgaden. Die letzten Kilometer der kurzen Etappe führen Sie schließlich zum weithin bekannten Königssee. Die Kulisse, die sich Ihnen auftut, ist spektakulär. Der weitläufige See mit der Kirche und dem Gebirge im Hintergrund, aus dem der Watzmann klar heraussticht.

Die Highlights Ihrer Radwanderung vom Chiemsee an den Königssee

  • Die Beine ins “Bayerische Meer” baumeln lassen: Bayerns größter See erinnert auch wirklich an das Meer – schier endlos kommt einem die Weite vor. Besonders bekannt sind die Inseln im Chiemsee: Die Herreninsel mit dem prächtigen Schloss Herrenchiemsee, das von König Ludwig II. als Hommage an Versailles erbaut wurde, und die kleinere Fraueninsel, die für ihr Kloster und idyllisches Ambiente bekannt ist.
  • Mit der ältesten Seilbahn der Welt zum Predigtstuhl: Die Fahrt mit der Predigtstuhlbahn in Bad Reichenhall ist ein einmaliges Erlebnis, denn sie gilt als die älteste im Original erhaltene Großkabinenseilbahn der Welt. Eröffnet im Jahr 1928, erreichen Sie mit der Bahn den Gipfel des Predigtstuhls, der auf etwa 1.600 Metern Höhe liegt. Während der Fahrt bieten sich atemberaubende Ausblicke auf die Alpenlandschaft und das Saalachtal.
  • Traumhaft schöne Panoramen in Inzell: Eingebettet in die bayerischen Alpen atmen Sie in Inzell reinste Luft – immerhin ist das Städtchen ein Luftkurort. In der Eisschnelllauf-Halle bereiten sich Athleten aus der ganzen Welt auf Wettkämpfe vor. Ein Highlight wartet direkt im Ortskern. Die wunderschön verzierten Hausfassaden wurden einst im Stile der Lüftlmalerei bemalt.

Wissenswertes zu den Radetappen nach Schönau am Königssee

Auf weitestgehend flachen Wegen legen Sie täglich zwischen 20 und 45 Kilometer zurück. Somit eignet sich dieser Kurzurlaub ganz wunderbar für Anfänger und Genießer, die kurzen Strecken lassen Ihnen ausreichend Zeit zum Gustieren. Erholung finden Sie in den schönen Unterkünften, die unser Team für Sie zusammengestellt hat.

Infos

Anreise / Parken / Abreise

Anreise per Bahn nach Prien, Bernau oder Aschau

Flughafen München oder Salzburg

Parken in Bernau: Kostenloser öffentlicher Parkplatz

Parken in Prien: Kostenlose Parkplätze oder kostenpflichtiger öffentlicher Parkplatz, Kosten ca. € 21,- pro Woche

Parken in Aschau: Begrenzte Anzahl kostenloser Hotelparkplätze

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!

 

Saison 1: 12.04.2026 - 25.04.2026, 27.09.2026 - 04.10.2026
Saison 2: 26.04.2026 - 16.05.2026, 13.09.2026 - 26.09.2026
Saison 3: 17.05.2026 - 12.09.2026

Preise pro Person in EUR: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3

Chiemsee - Königssee, 5 Tage

Doppelzimmer: 629 / 669 / 729
Zuschlag Einzelzimmer: 169

Zusatznächte pro Person in EUR:

Chiemsee Zusatznacht/ÜF: Doppelzimmer / Zuschlag Einzelzimmer

Doppelzimmer p.P.: 89 / 39

Berchtesgaden Zusatznacht/ÜF: Doppelzimmer / Zuschlag Einzelzimmer

Doppelzimmer p.P.: 119 / 35

Unsere Leihräder

Unisex-Rad 21/24-Gang

Kettenschaltung mit Freilauf

Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg
Körpergröße ca. 148 cm – 190 cm

43 cm | 46 cm | 51 cm | 56 cm

Herren-Rad 21-Gang

Kettenschaltung mit Freilauf

Hochwertiges Herren-Tourenrad mit klassischem Diamantrahmen
Körpergröße ca. 165 cm – 205 cm

56-51 "sloping" cm | 60 cm | 64 cm

Leihrad PLUS 20/27-Gang

Kettenschaltung mit Freilauf

Sportlicheres, leichteres und präziseres Premium-Leihrad mit Diamantrahmen
Körpergröße ca. 155 cm – 205 cm

46 cm | 50 cm | 51 cm | 55 cm | 60 cm | 63 cm

Unisex-Elektrorad 8-Gang

Nabenschaltung

Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg
Körpergröße ca. 148 cm – 195 cm

46 cm "xs" | 46 cm | 51 cm | 56 cm

Eurobike Radreisen
Individuelle Radreise von Eurobike Radreisen
500640
Tourenrad-Tour
5 Tage / 4 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 20 bis 45 km, ⌀ 33 km
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2026

  • täglich: 12.04. bis 04.10.2026

Leistungen

  • Übernachtungen in 3***-Hotels
  • Frühstück
  • Persönliche Toureninformation
  • Gepäcktransfer
  • Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
  • Servicehotline

 

Zusatzkosten

  • 21-Gang Unisex inkl. Leihradversicherung: 89
  • 21-Gang Herren inkl. Leihradversicherung: 89
  • Leihrad-PLUS inkl. Leihradversicherung: 165
  • Elektrorad inkl. Leihradversicherung: 269
  • Einzelzimmer und Zusatznächte siehe Reisebeschreibung

Anreise und Basis-Preise 2026

ab 629,- € (EZ ab 798,- €)
täglich: 12.04. bis 25.04.2026 und 27.09. bis 04.10.2026
ab 669,- € (EZ ab 838,- €)
täglich: 26.04. bis 16.05.2026 und 13.09. bis 26.09.2026
ab 729,- € (EZ ab 898,- €)
täglich: 17.05. bis 12.09.2026

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: