Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Donau-Radweg mit Charme

Entspannt in ausgewählten Hotels

Radpause am Donauufer
Radlerinnen in Grein an der Donau
Radfahrer schieben Räder am Donausteg
Gruppe von Radfahrern radeln durch einen Weingarten in der Wachau
Radfahrer nach der Fahrt mit der Fähre über die Donau
Radler am Donauradweg blicken auf ein vorbeifahrendes Schiff
Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

Wollten Sie schon immer bequem durch die schönsten Landschaften Österreichs radeln? Und das Beste: Sie radeln mit Charme! Das bedeutet, genächtigt wird in ausgewählten Hotels mit besonders guter Lage und Ausstattung. Doch Luxus steht nicht im Vordergrund, sondern das Flair der Unterkünfte mit ihren herzlichen Gastgebern.

Tourencharakter

Entlang der Donau flach oder leicht bergab, fast durchgehend auf einem gut ausgebauten Radweg ohne motorisierten Verkehr. Nur ganz kurze Abschnitte verlaufen auf Nebenstraßen – streckentechnisch ist der Donau-Radweg ein Musterbeispiel einer Radreise.

 

Reiseverlauf im Überblick

Das barocke Flair Schärdings, die faszinierende Natur der Schlögener Schlinge und die malerische Wachau tragen Sie nach Wien. Unsere Charme-Reise bietet Unterkünfte mit dem gewissen Etwas für den entspannenden Ausgleich zum Sport.

 

Tag 1: Anreise nach Schärding/Passau

Spazieren Sie durch das schmucke Barockstädtchen Schärding und bewundern Sie dabei die berühmte „Silberzeile“ oder Sie flanieren durch die „Neue Mitte“ der Drei-Flüsse-Stadt Passau, die als autofreie Fußgängerzone komplett neu gestaltet wurde. Abends Informationsgespräch und Radausgabe.

Tag 2: Schärding/Passau – Donauschlinge/Umgebung (ca. 40-55 km)

Entlang am Inn geht es in die Drei-Flüsse-Stadt Passau. Hier empfehlen wir eine kurze Stadtrundfahrt, eine Dombesichtigung mit einem Konzert auf der größten Kirchenorgel der Welt. Entlang der Donau wird über Obernzell bis Engelhartszell (mit dem einzigen Trappisten-Kloster Österreichs) weitergeradelt. Durch das Naturschutzgebiet Donauleiten erreichen Sie auf der nördlichen Seite die Schlögener Schlinge. Hier hat sich der Granit als unüberwindbarer Gegner erwiesen und die Donau zu einem Richtungswechsel von 180 Grad gezwungen. Während Sie eine Fähre ans andere Ufer zu Ihrem Hotel schifft, haben Sie Zeit dieses Naturphänomen zu betrachten.

Tag 3: Donauschlinge/Umgebung – Linz (ca. 55 km)

Heute radeln sie durch das Grün des Eferdinger Beckens über den Donaumarkt Aschach, Ottensheim und Wilhering in die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz. Nach dem Motto: „In Linz beginnt‘s“ bieten sich die zahlreichen Lokale in der historischen Altstadt zu einer Einkehr an. Als weitere Höhepunkte von Europas Kulturhauptstadt 2009 können Sie die herrliche Aussicht vom Pöstlingberg oder einen Spaziergang entlang der Donaulände genießen.

Tag 4: Linz – Grein/Umgebung (ca. 55 km)

Zur Abwechslung geht es für Sie ein Stück weg vom Flusslauf der Donau nach St. Florian (und seinem Augustiner Chorherrenstift) und weiter nach Enns. In Enns besichtigen Sie den Stadtplatz mit dem 60 Meter hohen Stadtturm, dem Wahrzeichen der ältesten Stadt Österreichs oder besuchen Sie die archäologische Sammlung im Stadtmuseum Lauriacum. Nun fahren Sie wieder entlang der Donau und erreichen zunächst das wundervollen Barockstädtchen Grein. Hier besteht für Sie die Möglichkeit sich einen Eindruck vom ältesten, noch bespielten Stadttheater Österreichs zu machen. Dazu können das Schifffahrtsmuseum oder die Greinburg besichtigt werden.

Tag 5: Grein/Umgebung – Wachau (ca. 50-60 km)

Der einst von den Schiffleuten gefürchtete Donauabschnitt erwartet nun die Radler – der Strudengau. Wo früher gegen die Strömungen der Donau angekämpft wurde, kann heute gemütlich geradelt werden. In Maria Taferl thront hoch über der Donau eine prächtige Wallfahrtskirche, die jährlich tausende Pilger anzieht.

Tag 6: Wachau – Krems (ca. 40 km)

In Melk sollten Sie heute kurz inne halten und Ihren Blick nach oben richten – sonst entgeht Ihnen die Schönheit des Stift Melks, das dort über der Donau thront. Sobald Sie die Stadt hinter sich gelassen haben, fahren Sie ein in die Landschaft der Wachau, wo sich Ihnen das bezaubernde Ambiente der dort typischen Obstgärten und Weinberge bietet. Über die Weinstädtchen Spitz, Weißenkirchen und vorbei an der Burgruine Dürnstein schließen Sie in Krems, der 1000-jährigen Stadt. Natürlich darf beim Aufenthalt in der Wachau auf keinen Fall der Besuch einer Weinverkostung fehlen, den wir heute für Sie organisiert haben.

Tag 7: Krems – Wien (ca. 75 km)

Mit den letzten Kilometern der Radreise erreichen Sie ganz entspannt die Donaumetropole Wien. Je nach Variante wird ein Teil der Strecke mit dem Zug zurückgelegt. Nach Ihrer Ankunft beziehen Sie Ihr Zimmer und können den Rest des Tages alle Vorzüge der Stadt genießen. Gönnen Sie sich einen „Verlängerten“ und ein Stück der bekannten Sachertorte in einem der typischen Kaffeehäuser Wiens. Bummeln Sie über Wiens Parade-Einkaufsstraße, die Mariahilfer Straße, besuchen Sie den Stephansdom oder besichtigen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten mit einer Fahrt in einem der berühmten „Fiaker“.

Tag 8: Abreise oder Verlängerung

 

Details zum Donauradweg mit Charme

Der über die Grenzen hinaus bekannte Donau-Radweg führt vorbei an barocken Städten, Obstbaum-Hainen und modernen Kultur-Hotspots. Immer dabei: eine idyllische Wasserlandschaft. Ein besonders schöner Abschnitt erwartet Sie in der Weinregion Wachau. Bereits das majestätische Stift Melk leutet die Einzigartigkeit dieses Streckenabschnitts ein. Über die Weinstädtchen Spitz, Weißenkirchen und vorbei an der Burgruine Dürnstein erleben Sie auf dieser Radtour die Wachau in ihrer gesamten Pracht.

Das Highlight auf der Radreise mit Charme

Radeln mit Charme in ausgewählten Hotels: Acht stilvolle Hotels warten auf Ihren Check-in auf der Radreise am Donau-Radweg. In Schärding erwartet Sie die Familie Forstinger im Vier-Sterne-Generationenbetrieb. Typische österreichische Gastlichkeit und Herzlichkeit sind die Steckenpferde aller Gastgeber. Sei es im Hotel Residenz in Passau, im Donauschlinge Hotel oder in der Unterkunft am Linzer Domplatz. Jeder der charmanten Gastgeber wird Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich gestalten. In den Steigenberger Hotels wartet ein hauseigenes Spa auf Sie und Ihren sportlichen Körper, um ihn nach Strich und Faden zu verwöhnen!

Wissenswertes zum Donauradweg mit Charme

Die achttägige Radreise auf der beliebtesten Radstrecke Europas, dem Donauradweg, führt Sie entlang einer sanften, ruhigen Naturkulisse. Der Radweg führt durch flaches Gelände, auf gut ausgebauten Radwegen mit vielen Möglichkeiten zu einer Pause. Perfekt für den Gelegenheits- oder Genussradler! Pro Tag sitzen Sie 40 bis 65 Kilometer im Sattel und haben sich somit in jeder Labstelle einen Spritzer und eine kleine Stärkung redlich verdient!

Tipp: Falls Sie in der Marillen-Saison (Sommermonate) durch die Wachau radeln, probieren Sie unbedingt die Wachauer Marillenknödel!

  • Hier finden Sie alle Infos und viele weitere Tourentipps zum Donauradweg.

Aktivreisen mit Charme

Bei unseren "Radreisen mit Charme" genießen Sie den vollen Service unserer individuellen Aktivreisen und übernachten dabei in ganz besonderen Unterkünften mit dem gewissen Etwas und in bester Lage. Das heißt, Sie können sich auf erlesene Ausstattung und landestypisches Design, sowie Kulinarik auf höchstem Niveau freuen. Überwiegend bieten unsere Hotels mit Charme auch großzügige Pool- und Wellnesslandschaften, in denen Sie nach einem schönen Radtag entspannen können.

  • Alle Infos zu unseren Radreisen mit Charme.

Infos

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhöfe Schärding oder Passau
  • Flughäfen München oder Wien
  • Parken Schärding: kostenloser privater Parkplatz am Eurobike-Gelände
  • Parken Passau: öffentliche Garage, Kosten ca. € 5,- pro Tag
  • Gute Bahnverbindung von Wien nach Passau bzw. Schärding

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!

Detailinfos

  • Bitte geben Sie uns Ihren gewünschten Anreiseort bei der Buchung bekannt!
  • Wettergarantie/Frühjahrs- und Herbstspecial: Bei Anreisen in der Saison 1 kann die Reise bei Schlechtwetterprognose bis 5 Werktage vor Anreise kostenfrei umgebucht werden.
  • Aufgrund der abendlichen Ankunft des Rücktransfers in Passau bzw. Schärding empfehlen wir die Buchung einer Zusatznacht.

 

Nachhaltigkeitsbonus

Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von € 20,- pro Zimmer.

Anreise Passau

Saison 1: 29.03.2025 - 11.04.2025, 27.09.2025 - 12.10.2025
Saison 2: 12.04.2025 - 02.05.2025, 06.09.2025 - 26.09.2025
Saison 3: 03.05.2025 - 05.09.2025

Preise pro Person in EUR: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3

Donau-Radweg, 8 Tage mit Charme, Anreise Passau

Doppelzimmer: 1259 / 1399 / 1549
Zuschlag Einzelzimmer: 499

Zusatznächte pro Person in EUR:

Passau Zusatznacht/ÜF: Doppelzimmer / Zuschlag Einzelzimmer

Doppelzimmer p.P.: 99 / 49

Wien Zusatznacht/ÜF: Doppelzimmer / Zuschlag Einzelzimmer

Doppelzimmer p.P.: 179 / 139

Anreise Schärding

Saison 1: 29.03.2025 - 11.04.2025, 27.09.2025 - 12.10.2025
Saison 2: 12.04.2025 - 02.05.2025, 06.09.2025 - 26.09.2025
Saison 3: 03.05.2025 - 05.09.2025

Preise pro Person in EUR: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3

Donau-Radweg, 8 Tage, Charme, Anreise Schärding

Doppelzimmer: 1259 / 1399 / 1549
Zuschlag Einzelzimmer: 499

Zusatznächte pro Person in EUR:

Schärding Zusatznacht/ÜF: Doppelzimmer / Zuschlag Einzelzimmer

Doppelzimmer p.P.: 139 / 59

Wien Zusatznacht/ÜF: Doppelzimmer / Zuschlag Einzelzimmer

Doppelzimmer p.P.: 179 / 139

Unsere Leihräder

Herren-Rad 21-Gang

Kettenschaltung mit Freilauf

Hochwertiges Herren-Tourenrad mit klassischem Diamantrahmen
Körpergröße ca. 165 cm – 205 cm

56-51 "sloping" cm | 60 cm | 64 cm

Unisex-Rad 21/24-Gang

Kettenschaltung mit Freilauf

Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg
Körpergröße ca. 148 cm – 190 cm

43 cm | 46 cm | 51 cm | 56 cm

Unisex-Elektrorad 8-Gang

Nabenschaltung

Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg
Körpergröße ca. 148 cm – 195 cm

46 cm "xs" | 46 cm | 51 cm | 56 cm

Leihrad PLUS 20/27-Gang

Kettenschaltung mit Freilauf

Sportlicheres, leichteres und präziseres Premium-Leihrad mit Diamantrahmen
Körpergröße ca. 155 cm – 205 cm

46 cm | 50 cm | 51 cm | 55 cm | 60 cm | 63 cm

Eurobike Radreisen
Individuelle Radreise von Eurobike Radreisen
210335
Tourenrad-Tour
8 Tage / 7 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 40 bis 75 km, ⌀ 55 km
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2025

  • täglich: 29.03. bis 12.10.2025

Leistungen

Enthalten

  • Übernachtungen in Hotels mit Charme
  • Frühstück
  • Persönliche Toureninformation (DE, EN)
  • Gepäcktransfer
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN, FR)
  • 1 Fährfahrt (Au-Schlögen) inkl. Rad
  • 1 Weinprobe in der Wachau
  • Navigations-App und GPS-Daten
  • Servicehotline

Optional

  • Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
  • Rücktransfer per Kleinbus ab Wien, täglich Nachmittag, Kosten € 85,- pro Person, für eigenes Rad zusätzlich € 39,- Reservierung erforderlich, zahlbar vorab.

Zusatzkosten

  • 21-Gang Unisex inkl. Leihradversicherung: 99
  • 21-Gang Herren inkl. Leihradversicherung: 99
  • Leihrad-PLUS inkl. Leihradversicherung: 169
  • Elektrorad inkl. Leihradversicherung: 269
  • Einzelzimmer siehe Reisebeschreibung

Anreise und Basis-Preise 2025

ab 1.259,- € (EZ ab 1.758,- €)
täglich: 29.03. bis 11.04.2025 und 27.09. bis 12.10.2025
ab 1.399,- € (EZ ab 1.898,- €)
täglich: 12.04. bis 02.05.2025 und 06.09. bis 26.09.2025
ab 1.549,- € (EZ ab 2.048,- €)
täglich: 03.05. bis 05.09.2025

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: