Der Donauradweg gehört sicherlich zu den beliebtesten beliebtesten Radwegen Europas, schließlich führt er auf ganzer Länge durch acht Länder. Wir können nur allzu gut nachvollziehen, woher seine Beliebtheit kommt: abwechslungsreiche Landschaften, charmante Kleinstädte, pulsierende Metropolen und der Fluss, der als Ihr ständiger Begleiter nach und nach seine Schönheit und seine Geheimnisse offenbart. Kommen Sie mit uns auf eine Erkundungstour entlang der blauen Donau!
Tourencharakter
Entlang der Donau flach oder leicht bergab, fast durchgehend auf einem gut ausgebauten Radweg ohne motorisierten Verkehr. Nur ganz kurze Abschnitte verlaufen auf Nebenstraßen – streckentechnisch ist der Donau-Radweg ein Musterbeispiel einer Radreise.
Reiseverlauf im Überblick
Wagen Sie in der Passauer Altstadt, am Nibelungengau oder bei Stift Melk Blicke in die Historie, in der Wachau genießen Sie ein Glas Wein oder erklimmen die Ruine Dürnstein. In Wien angekommen, lädt der Prater zum Amüsieren ein.
Tag 1: Anreise nach Schärding/Passau
Spazieren Sie durch das schmucke Barockstädtchen Schärding und bewundern Sie dabei die berühmte „Silberzeile“ oder Sie flanieren durch die „Neue Mitte“ der Drei-Flüsse-Stadt Passau, die als autofreie Fußgängerzone komplett neu gestaltet wurde.
Hotelbeispiel Schärding / Passau:
Kat. A: Stadthotel Schärding / Passauer Wolf
Kat. B: Stiegenwirt / Hotel Innsento
Kat. C: Landhotel St.Florian / Hotel Atrium
Tag 2: Schärding/Passau – Aschach/Brandstatt (ca. 70-80 km)
Am Inn entlang geht es in die Drei-Flüsse-Stadt Passau. Hier empfehlen wir eine kurze Stadtrundfahrt, eine Dombesichtigung mit einem Konzert auf der größten Kirchenorgel (außer Sonn- und Feiertage) der Welt. Entlang der Donau wird über Obernzell bis Engelhartszell (einziges Trappisten-Kloster Österreichs) weitergeradelt. Durch das Naturschutzgebiet Donauleiten erreichen Sie auf der nördlichen Seite die Schlögener Schlinge. Hier hat sich der Granit als unüberwindbarer Gegner erwiesen und die Donau zu einem Richtungswechsel von 180 Grad gezwungen. Während Sie eine Fähre ans andere Ufer zu Ihrem Hotel schifft, haben Sie Zeit dieses Naturphänomen zu betrachten.
Hotelbeispiel:
Kat. A und Kat.B: Zur Sonne
Kat. C: Webinger
Tag 3: Aschach/Brandstatt – Ardagger/Grein (ca. 80 km)
Heute radeln sie durch das Grün des Eferdinger Beckens über den Donaumarkt Aschach, Ottensheim und Wilhering in die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz. Nach dem Motto: „In Linz beginnt‘s“ bieten sich die zahlreichen Lokale in der historischen Altstadt zu einer Einkehr an. Als weitere Höhepunkte von Europas Kulturhauptstadt 2009 können Sie die herrliche Aussicht vom Pöstlingberg oder einen Spaziergang entlang der Donaulände genießen. Weiter geht es in Richtung Struden- und Nibelungengau nach Grein/Umebung.
Hotelbeispiel:
Kat. A: Landgasthof Winter
Kat. B: Pension Martha
Kat. C: Gasthof zur Donaubrücke
Tag 4: Ardagger/Grein – Krems (ca. 85 km)
Vom Barockstädtchen Grein mit dem ältesten Stadttheater Österreichs radeln Sie weiter flussabwärts. In Melk sollten Sie heute kurz inne halten und Ihren Blick nach oben richten – sonst entgeht Ihnen die Schönheit des Stift Melks, das dort über der Donau thront. Über die Weinstädtchen Spitz, Weißenkirchen und vorbei an der Burgruine Dürnstein geht es zum Quartier in Krems. Natürlich darf in der Wachau auf keinen Fall der Besuch einer Weinverkostung fehlen, den wir heute für Sie organisiert haben.
Hotelbeispiel:
Kat. A: Arte Hotel
Kat. B: Hotel unter den Linden
Kat. C: Gasthof Klinglhuber
Tag 5: Krems – Wien (ca. 80 km)
Von der 1000-jährigen Stadt Krems radeln Sie über Traismauer und besuchen am Weg die Römerstadt Tulln. Hier können Sie noch einmal Ruhe und Kultur (z. B. mit einem Besuch des Egon-Schiele-Museums) der ländlichen Region genießen bevor es in die Donaumetropole geht. Gönnen Sie sich in Wien einen „Verlängerten“ und ein Stück der bekannten Sachertorte in einem der typischen Kaffeehäuser Wiens oder erkunden Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten bei einer Fahrt in einem der berühmten „Fiaker“.
Hotelbeispiel:
Kat. A: MAXX by Steigenberger
Kat. B: Roomz Prater
Kat. C: NH Danube
Tag 6: Abreise oder Verlängerung
Details zur Radreise von Schärding/Passau nach Wien
Gerade einmal rund 5.200 Einwohner und so viel zu bieten: Schärding ist als Startpunkt der Reise ein wahres Schmuckstück. Genießen Sie einen Verlängerten mit Blick auf die bunte und doch herrschaftliche Silberzeile, bevor es so richtig losgeht! Ein Highlight der 1. Etappe ist das Stift Engelszell. Es ist das einzige Trappistenkloster in Österreich – hätten Sie’s gewusst? Auf jeden Fall gibt es hier hervorragende Liköre und Biere aus stifts-eigener Produktion.
Über die Kulturhauptstadt Linz geht es weiter zum Donauabschnitt Nibelungengau, der seinen Namen seiner Bedeutung im Nibelungenlied verdankt. An Tag 4 erwarten Sie das prunkvolle Stift Melk und das quirlige Krems, wo in der Altstadt zwischen Museen, Architektur, Einkaufsstraßen und Gastronomie ganz sicher keine Langeweile aufkommt. Schon steht die finale Etappe über Tulln ins imperiale Wien bevor.
Die Highlights der Radreise mit Eurobike
- Die prächtige Altstadt von Passau: Schlendern Sie von der “Neuen Mitte” ausgehend durch die Fußgängerzone und Sie werden dem Zauber dieser Stadt verfallen. Ob Dom, Rathaus oder Wittelsbacher Brunnen – mit jedem Meter wird es ein Stückchen mediterraner und historischer, schließlich gilt Passau als “bayerisches Venedig”. Überzeugen Sie sich selbst!
- Das Naturschauspiel Schlögener Schlinge: Kein Weg verläuft immer gerade - das musste auch die Donau hinnehmen, als Sie auf ihrem Weg in Schlögen, im wahrsten Sinne des Wortes, auf Granit biss. Umso besser, denn das Ergebnis ist wahrlich einzigartig.
- Die Wachauer Weinstädtchen Spitz und Dürnstein: Diese Region stellt in ihrer Gesamtheit ein einziges Highlight dar und gilt deshalb als UNESCO-Weltkulturerbe. Flanieren Sie durch die Gassen in Spitz oder wagen Sie den Aufstieg zur Burgruine Dürnstein. Im Anschluss haben Sie sich die Einkehr beim Heurigen redlich verdient!
- Das Wiener Riesenrad: Die skurrilste Runde auf diesem Wiener Wahrzeichen drehte wohl 1914 eine Zirkusdirektorin für einen Film. Und zwar auf einem Pferd auf dem Dach einer der Waggons. Bitte machen Sie es ihr nicht nach!
Wissenswertes zur Tour am Donauradweg
Rund 330 überwiegend flache Kilometer gilt es auf der Tour von Passau nach Wien zurückzulegen. Der Donauradweg führt dabei an toll ausgebauten Radwegen und nur selten Nebenstraßen entlang. Mit unseren ausführlichen Reiseunterlagen werden Sie Ihrem Ziel förmlich entgegenfliegen.
- Finden Sie hier unsere weiteren Touren am Donauradweg.
- Entdecken Sie auch weitere Radreisen in Österreich und Deutschland.
Infos
Anreise / Parken / Abreise
- Bahnhöfe Schärding oder Passau
- Flughäfen München und Wien
- Parken Schärding: kostenloser privater Parkplatzam Eurobike-Gelände
- Parken Passau: öffentliche Garage, Kosten ca. € 5,- pro Tag
- Gute Bahnverbindung von Wien nach Passau bzw. Schärding
Hinweis
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
- Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
Detailinfos
- Bitte geben Sie uns Ihren gewünschten Anreiseort bei der Buchung bekannt!
- Wettergarantie/Frühjahrs- und Herbstspecial: bei Anreisen in der Saison 1 kann die Reise bei Schlechtwetterprognose bis 5 Werktage vor Anreise kostenfrei umgebucht werden.
- Aufgrund der abendlichen Ankunft des Rücktransfers in Passau bzw. Schärding empfehlen wir die Buchung einer Zusatznacht.
Nachhaltigkeitsbonus
Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von € 20,- pro Zimmer.
Anreise Passau
Saison 1: 05.04.2025 - 11.04.2025, 27.09.2025 - 12.10.2025
Saison 2: 12.04.2025 - 02.05.2025, 06.09.2025 - 26.09.2025
Saison 3: 03.05.2025 - 05.09.2025
Preise pro Person in EUR: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3
Donau-Radweg, 6 Tage, Kat. A, Anreise Passau
Doppelzimmer: 739 / 829 / 899
Zuschlag Einzelzimmer: 239
Donau-Radweg, 6 Tage, Kat. B, Anreise Passau
Doppelzimmer: 669 / 749 / 799
Zuschlag Einzelzimmer: 239
Donau-Radweg, 6 Tage, Kat. C, Anreise Passau
Doppelzimmer: 579 / 659 / 729
Zuschlag Einzelzimmer: 219
Zusatznächte pro Person in EUR:
Passau Zusatznacht/ÜF: Doppelzimmer / Zuschlag Einzelzimmer
Doppelzimmer p.P. Kat. A: 99 / 35
Doppelzimmer p.P. Kat. B: 75 / 49
Doppelzimmer p.P. Kat. C: 75 / 39
Wien Zusatznacht/ÜF: Doppelzimmer / Zuschlag Einzelzimmer
Doppelzimmer p.P. Kat. A: 95 / 79
Doppelzimmer p.P. Kat. B: 75 / 55
Doppelzimmer p.P. Kat. C: 69 / 49
Anreise Schärding
Saison 1: 05.04.2025 - 11.04.2025, 27.09.2025 - 12.10.2025
Saison 2: 12.04.2025 - 02.05.2025, 06.09.2025 - 26.09.2025
Saison 3: 03.05.2025 - 05.09.2025
Preise pro Person in EUR: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3
Donau-Radweg, 6 Tage, Kat. A, Anreise Schärding
Doppelzimmer: 739 / 829 / 899
Zuschlag Einzelzimmer: 239
Donau-Radweg, 6 Tage, Kat. B, Anreise Schärding
Doppelzimmer: 669 / 749 / 799
Zuschlag Einzelzimmer: 239
Donau-Radweg, 6 Tage, Kat. C, Anreise Schärding
Doppelzimmer: 579 / 659 / 729
Zuschlag Einzelzimmer: 219
Zusatznächte pro Person in EUR:
Schärding Zusatznacht/ÜF: Doppelzimmer / Zuschlag Einzelzimmer
Doppelzimmer p.P. Kat. A: 99 / 35
Doppelzimmer p.P. Kat. B: 75 / 49
Doppelzimmer p.P. Kat. C: 75 / 39
Wien Zusatznacht/ÜF: Doppelzimmer / Zuschlag Einzelzimmer
Doppelzimmer p.P. Kat. A: 95 / 79
Doppelzimmer p.P. Kat. B: 75 / 55
Doppelzimmer p.P. Kat. C: 69 / 49
Unsere Leihräder
Herren-Rad 21-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf
Hochwertiges Herren-Tourenrad mit klassischem Diamantrahmen
Körpergröße ca. 165 cm – 205 cm
56-51 "sloping" cm | 60 cm | 64 cm
Unisex-Rad 21/24-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf
Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg
Körpergröße ca. 148 cm – 190 cm
43 cm | 46 cm | 51 cm | 56 cm
Unisex-Elektrorad 8-Gang
Nabenschaltung
Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg
Körpergröße ca. 148 cm – 195 cm
46 cm "xs" | 46 cm | 51 cm | 56 cm
Leihrad PLUS 20/27-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf
Sportlicheres, leichteres und präziseres Premium-Leihrad mit Diamantrahmen
Körpergröße ca. 155 cm – 205 cm
46 cm | 50 cm | 51 cm | 55 cm | 60 cm | 63 cm
Anreise 2025
- täglich: 05.04. bis 12.10.2025
Leistungen
Enthalten
- Übernachtungen in Kategorie A in 4****-Hotels und Hotels im 4****-Niveau, in Kategorie B in 3***- und 4****-Hotels und in Kategorie C in 3***-Hotels und Gasthöfen und in Wien im 4****-Hotel
- Frühstück
- Persönliche Toureninformation (DE, EN)
- Gepäcktransfer
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN, FR)
- 1 Fährfahrt (Au-Schlögen) inkl. Rad
- 1 Weinprobe in der Wachau
- Navigations-App und GPS-Daten
- Servicehotline
Optional
- Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
- Rücktransfer per Kleinbus ab Wien, täglich Nachmittag, Kosten € 85,- pro Person, für eigenes Rad zusätzlich € 39,- Reservierung erforderlich, zahlbar vor vorab.
Zusatzkosten
- 21-Gang Unisex inkl. Leihradversicherung: 89
- 21-Gang Herren inkl. Leihradversicherung: 89
- Leihrad-PLUS inkl. Leihradversicherung: 155
- Elektrorad inkl. Leihradversicherung: 249
- Kategoriepreise und Einzelzimmer siehe Reisebeschreibung
Anreise und Basis-Preise 2025
ab 669,- € (EZ ab 908,- €) |
täglich:
05.04. bis 11.04.2025 und 27.09. bis 12.10.2025
|
ab 749,- € (EZ ab 988,- €) |
täglich:
12.04. bis 02.05.2025 und 06.09. bis 26.09.2025
|
ab 799,- € (EZ ab 1.038,- €) |
täglich:
03.05. bis 05.09.2025
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: