An acht Tagen durch Tirol! Auf dieser Reise mit Eurobike gibt es nicht nur jede Menge zu sehen, sondern sie führt auch durch zwei Länder: Österreich und Italien. Entlang dem Radweg an Italiens zweitlängsten Fluss, der Etsch, ist es zunächst gebirgig. Mit jedem geradelten Kilometer gen Süden wird die Atmosphäre mediterraner. Ob Innsbruck und Imst auf österreichischer Seite oder Meran und Bozen in Italien – genießen Sie die wunderschönen Städte nach der körperlichen Aktivität in der Natur!
Anspruchslevel
Radwege in Flusstälern von Inn und Etsch. Bustransfer von Landeck nach Nauders. Ca. 70 Höhenmeter bleiben zum Reschenpass, dann liegen bis Bozen mehr als 1200 Höhenmeter Gefälle. Trotzdem müssen Sie kleine Anstiege bewältigen, um die Routenführung verkehrsfrei zu halten.
Reiseverlauf im Überblick
Innsbruck, Meran, Bozen – diese Tour bietet nicht nur atemberaubende Natur, sondern auch pittoreske Städte. Am Weg durch den Vinschgau blicken Sie auf das majestätische Ortlermassiv, der warme Kalterer See lädt zum Baden ein.
Tag 1: Anreise nach Innsbruck
Berühmte Altstadt mit Stadtturm und „Goldenem Dachl“. Informationsgespräch und Radausgabe.
Hotelbeispiel: Austria Trend Congress
Tag 2: Innsbruck – Imst (ca. 65 km)
Am ehemaligen Treidelweg dem Inn entlang, am Fuße der Martinswand und durch kleinere Dörfer und Märkte nach Stams (mit dem barockes Zisterzienserstift), weiter über Haiming nach Imst, dem „Meran Nordtirols“.
Hotelbeispiel: Hirschen
Tag 3: Imst – St. Valentin/Burgeis/Mals (ca. 50 km + Busfahrt)
Am Inn entlang, vorbei am Kloster Zams, nach Landeck. Bustransfer nach Nauders. Knapp 100 Höhenmeter bleiben hinauf zum Reschenpass. Abfahrt an den Reschensee und weiter auf Nebenwegen nach Mals in dem Sie der vieltürmiger Ortskern beeindrucken wird oder Burgeis am Fuße der Marienburg.
Hotelbeispiel: Garni zum Hirschen
Tag 4: St. Valentin/Burgeis/Mals – Meran (ca. 65 km)
Zunächst geht’s nach Glurns, wo Sie die (vollständig erhaltene mittelalterliche Stadtmauer erkunden können). Über die Montaniruinen durch Schlanders hinunter nach Meran. Burgen und Schlösser, (das berühmteste ist wohl das Schloss Juval des Bergsteigers Reinhold Messners,) liegen am oder hoch über dem Weg. Blicke auf das eindrucksvolle Ortlermassiv und das Stilfserjoch kann man radelnd genießen. Seit 2004 ist dieMit der Vinschgaubahn zwischen Mals und Meran wieder in Betrieb, mit derkann fast jederzeit ein Stück des Weges zurückgelegt werden kann.
Hotelbeispiel: Villa Laurus
Tag 5: Passeiertal/Meran (ca. 40 km)
Möglichkeit einer Radtour ins Passeiertal zum Sandwirt, (das Geburtshaus des Tiroler Freiheitshelden Andreas Hofers), zu einer Wanderung am berühmten Tappeinerweg oder zu einem Einkaufsbummel unter den bekannten Lauben von Meran. Auf Anfrage können in Meran oder Raum Kaltern Zusatznächte gebucht werden.
Hotelbeispiel: Villa Laurus
Tag 6: Meran – Auer (ca. 50 km)
Über Lana ( mit dem berühmten Schnatterpeck-Altar) und durch zahlreiche Obst- und Weingärten im Bereich der Südtiroler Weinstraße vorbei an vielen wehrhaften Burgen, Schlössern und Ruinen wie Hocheppan (bedeutende Fresken!) an den Kalterer See. Übernachtung meist im gemütlichen Weinort Auer.
Hotelbeispiel: Villa Groff
Tag 7: Auer – Bozen (ca. 35 km)
Vom bezaubernden Weinort flach durch das Etschtal oder (landschaftlich schöner, aber mit einer größeren Steigung) über die Montiggler Seen, vorbei an Sigmundskron, nach Bozen, bekannt für die (Laubengänge, und das „Ötzi“ – Museum).
Hotelbeispiel: Mondschein
Tag 8: Abreise
Jetzt wäre es allerdings schön, noch ein paar Tage anzuhängen… Gute Möglichkeit auch die Tour bis Venedig oder Verona fortzusetzen.
Details zur Reise von Innsbruck nach Bozen
Starten Sie die Radreise im weltberühmten Innsbruck mit Blick auf den Hafelekar auf der einen Seite und der Bergisel-Skisprungschanze und dem Patscherkofel in der entgegengesetzten Richtung. Lassen Sie sich auf dem Weg zum ersten Etappenziel nicht den Blick auf das Zisterzienserstift Stams entgehen und gehen Sie in Imst auf die Suche nach dem Ursprung der bekannten Operette “Die Vogelhändler”.
Nach einem Anstieg auf den Reschenpass, wartet der berühmte Reschensee samt Kirchturmspitze im Wasser mit faszinierenden Ausblicken. An Tag 4 führt die Route vorbei an majestätischen Burgen und Schlössern ins wunderschöne Meran, das am 5. Tag ausführlich entdeckt werden kann – selbstverständlich stehen für den Ruhetag mehrere Alternativen zur Verfügung. Entlang der Südtiroler Weinstraße wartet schließlich Bozen mit seiner außergewöhnlichen Architektur.
Die Highlights der 8-tägigen Reise von Innsbruck nach Bozen
- Das Goldene Dachl in Innsbruck: 2.657 Schindeln zählt das berühmte Wahrzeichen in der Hauptstadt Tirols. Schon gewusst? Dabei sind diese nicht aus Gold, sondern feuervergoldetem Kupfer. Aber nicht nur das Goldene Dachl ist einen Besuch wert, sondern auch die quirlige Innsbrucker Innenstadt rundherum.
- Herrliches Panorama auf den Ortler: “König Ortler” thront im Vinschgau auf 3.905 Meter – doch nicht nur das ist beeindruckend. Rund 100 Gletscher befinden sich im Gebirgsmassiv der Gruppe. Saugen Sie besonders an Tag 4 die grandiosen Ausblicke entlang der Route auf.
- Südtiroler Wein am Kalterer See: Gönnen Sie sich zuerst ein Bad im Kalterer See, der durch seine geringe Durchschnittstiefe von rund vier Metern einer der wärmsten der Alpen ist. Danach darf man sich ruhig etwas gönnen! Wie wäre es mit einer deftigen Winzerjause und einer Kostprobe der süffigen Südtiroler Weine?
- Durch die Laubengasse in Bozen schlendern: Einen Cappuccino am Walther-Platz mit Blick auf den Dom genießen und danach durch die “Via dei Portici” flanieren und nach Mitbringseln für die Daheimgebliebenen schauen – wenn das kein würdiger Abschluss dieser Radreise ist?
Wissenswertes zur Reise mit Eurobike
Das Inn-, sowie das Etschtal bieten wunderschöne Aussichten entlang der Tour, die mit Etappen zwischen 35 und 65 km aufwartet. Gerade die Etappen bis zum Reschenpass bedürfen einer guten Grundkondition, ab dann geht es über weite Strecken bergab. Verschiedene Möglichkeiten zur Abkürzung der Touren sind vorhanden, u.a. die Vinschgaubahn.
- Lesen Sie mehr über den atemberaubenden Etschradweg und schmökern Sie sich durch unsere Radreisen in Tirol und Südtirol.
Infos
Anreise / Parken / Abreise
- Anreise per Bahn nach Innsbruck
- Flughafen Innsbruck oder München
- Parken: Öffentliche Hotelgarage, Kosten ca. € 15,- pro Tag
- Abreise per Bahn von Bozen nach Innsbruck, Dauer ca. 2 Stunden, mit 1x Umsteigen in Brenner
Hinweis
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
- Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
Saison 1: 25.04.2026 - 08.05.2026, 26.09.2026 - 03.10.2026
Saison 2: 09.05.2026 - 22.05.2026, 05.09.2026 - 25.09.2026
Saison 3: 23.05.2026 - 04.09.2026
Preise pro Person in EUR: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3
Innsbruck - Bozen, 8 Tage
Doppelzimmer: 1259 / 1369 / 1439
Zuschlag Einzelzimmer: 359
Zusatznächte pro Person in EUR:
Innsbruck Zusatznacht/ÜF: Doppelzimmer / Zuschlag Einzelzimmer
Doppelzimmer p.P.: 99 / 69
Bozen Zusatznacht/ÜF: Doppelzimmer / Zuschlag Einzelzimmer
Doppelzimmer p.P.: 139 / 79
Unsere Leihräder
Unisex-Rad 21/24-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf
Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg
Körpergröße ca. 148 cm – 190 cm
43 cm | 46 cm | 51 cm | 56 cm
Herren-Rad 21-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf
Hochwertiges Herren-Tourenrad mit klassischem Diamantrahmen
Körpergröße ca. 165 cm – 205 cm
56-51 "sloping" cm | 60 cm | 64 cm
Leihrad PLUS 20/27-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf
Sportlicheres, leichteres und präziseres Premium-Leihrad mit Diamantrahmen
Körpergröße ca. 155 cm – 205 cm
46 cm | 50 cm | 51 cm | 55 cm | 60 cm | 63 cm
Gravelbike 20-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf
Sehr sportliches, straßenverkehrstaugliches Premium-Leihrad mit Diamantrahmen
Körpergröße ca. 155 cm – 195 cm
49 cm | 55 cm | 57 cm | 59 cm
Unisex-Elektrorad 8-Gang
Nabenschaltung
Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg
Körpergröße ca. 148 cm – 195 cm
46 cm "xs" | 46 cm | 51 cm | 56 cm
Anreise 2026
- täglich: 25.04. bis 03.10.2026
Leistungen
- Übernachtungen in 3***- Hotels, in Innsbruck und Bozen in 4****-Hotels
- Frühstück
- Persönliche Toureninformation
- Gepäcktransfer
- Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
- 1 Bustransfer Landeck – Nauders inkl. Rad
- Servicehotline
Zusatzkosten
- 21-Gang Unisex inkl. Leihradversicherung: 99
- 21-Gang Herren inkl. Leihradversicherung: 99
- Leihrad-PLUS inkl. Leihradversicherung: 179
- Gravelbike inkl. Leihradversicherung: 199
- Elektrorad inkl. Leihradversicherung: 289
- Einzelzimmer und Zusatznächte siehe Reisebeschreibung
Anreise und Basis-Preise 2026
| ab 1.259,- € (EZ ab 1.618,- €) |
täglich:
25.04. bis 08.05.2026 und 26.09. bis 03.10.2026
|
| ab 1.369,- € (EZ ab 1.728,- €) |
täglich:
09.05. bis 22.05.2026 und 05.09. bis 25.09.2026
|
| ab 1.439,- € (EZ ab 1.798,- €) |
täglich:
23.05. bis 04.09.2026
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: