„Ciao bella“ heißt es in den nächsten acht Tagen! Von Innsbruck radeln Sie gemütlich zum größten See Italiens – dem Gardasee. Imposante Gebirgszüge, großartige Panoramablicke und eine kulinarische Streckenführung durch die Wein- und Obstgärten Südtirols. Eine Radreise in mediterrane Gefilde, die keine Wünsche offenlässt.
Tourencharakter
Wunderschön angelegte Radwege in den Flusstälern von Inn und Etsch. Zahlreiche Wirtschaftswege zwischen den Obst und Weingärten. Transfer vom Inntal auf den Reschenpass, dann 1200 Höhenmeter bergab. Zwischendurch kleinere Anstiege.
Reiseverlauf im Überblick
Nach dem Inntal und dem Reschenpass radeln Sie durch die Obst- und Weingärten Südtirols und vorbei an Burgen und Schlössern. In Trient beeindruckt der herrschaftliche Dom, am Gardasee freuen Sie sich auf ein cremiges Pistazieneis.
Tag 1: Anreise nach Innsbruck
Berühmte Altstadt mit Stadtturm und „Goldenem Dachl“. Informationsgespräch und Radausgabe.
Hotelbeispiel: Austria Trend Congress
Tag 2: Innsbruck – Imst (ca. 65 km)
Am ehemaligen Treidelweg dem Inn entlang, am Fuße der Martinswand und durch kleinere Dörfer und Märkte nach Stams (barockes Zisterzienserstift), weiter über Haiming nach Imst dem „Meran Nordtirols“.
Hotelbeispiel: Hirschen
Tag 3: Imst – St.Valentin/Burgeis/Mals (ca. 50 km + Busfahrt)
Am Inn entlang, vorbei am Kloster Zams, nach Landeck. Bustransfer nach Nauders. Knapp 100 Höhenmeter bleiben hinauf zum Reschenpass. Abfahrt an den Reschensee und weiter auf Nebenwegen nach Mals (vieltürmiger Ortskern) oder Burgeis am Fuße der Marienburg.
Hotelbeispiel: Garni Zum Hirschen
Tag 4: St. Valentin/Burgeis/Mals – Meran (ca. 65 km)
Zunächst geht’s nach Glurns (vollständig erhaltene mittelalterliche Stadtmauer). Über die Montaniruinen durch Schlanders hinunter nach Meran. Burgen und Schlösser (Schloss Juval des Bergsteigers Reinhold Messners) liegen am oder hoch über dem Weg. Blicke auf das eindrucksvolle Ortlermassiv und das Stilfserjoch kann man radelnd genießen. Seit dem 2004 ist die Vinschgaubahn zwischen Mals und Meran wieder in Betrieb, mit der fast jederzeit ein Stück des Weges zurückgelegt werden kann.
Hotelbeispiel: Villa Laurus
Tag 5: Meran – Auer (ca. 55 km)
Über Lana (Schnatterpeck-Altar) und durch zahlreiche Obst- und Weingärten im Bereich der Südtiroler Weinstraße vorbei an vielen wehrhaften Burgen, Schlössern und Ruinen wie Hocheppan (bedeutende Fresken!) an den Kalterer See. Übernachtung im gemütlichen Weinort Auer.
Hotelbeispiel: Residence Kaufmann
Tag 6: Auer – Trient (ca. 45 km)
Meist der Etsch entlang, teilweise durch die Obstgärten bis Salurn, wo das deutschsprachige Südtirol endet. Die berühmten Trentiner Weinberge liegen seitlich der Dammwege. Diese führen bis nach Trient mit seiner sehenswerten Altstadt mit Dom und Schloss Buonconsiglio.
Hotelbeispiel: HiHotel
Tag 7: Trient – Riva/Torbole (ca. 50 km)
Auf Radwegen der Etsch entlang über die alte Tiroler Grenzstadt Rovereto bis Mori. Von hier führt die Tour westwärts Richtung Gardasee. In Mori verkosten Sie in der Gelateria Bologna das weitum bekannte Pistazieneis. Nach kurzem Anstieg am kleinen Passo S. Giovanni (150 m) folgt die Abfahrt an den See nach Torbole oder Riva.
Hotelbeispiel: Corallo
Tag 8: Abreise oder Verlängerung
Details zur Radtour von Innsbruck zum Gardasee
325 Radkilometer sind es von Innsbruck zum Gardasee. Obstplantagen, Weingärten, Burgen und Schlösser säumen Ihren Weg. Ständige Wegbegleiter: die Flusstäler von Inn und Etsch. Lernen Sie Südtirol von seiner schönsten Seite kennen, und zwar von der der kulinarischen Hochgenüsse! Eurobike-Tipp: Gönnen Sie sich ein Achterl Wein und einen Teller Pasta an einem lauschigen Schattenplätzchen im Weinort Auer!
Die Highlights der Radreise von Innsbruck zum Gardasee auf einen Blick:
- Radurlaub für den echten Genussliebhaber: Durch Obst- und Weingärten entlang der Südtiroler Weinstraße „erradeln“ Sie sozusagen das Eldorado von Südtirol. Erlesene Weine und Obstsorten säumen Ihren Weg und warten nur darauf, von Ihnen verkostet zu werden.
- Trentiner Weinberge und Sehenswürdigkeiten: In Trient hat das Eurobike-Team einen Besichtigungstipp für Sie: Neben der sehenswerten Altstadt mit dem herrschaftlichen Dom im Zentrum ist das Schloss Buonconsiglio definitiv einen Besuch wert!
- Köstliches Pistazieneis und traumhafter See: Bewundern Sie den größten See Italiens, den Gardasee, und erleben Sie im wahrsten Sinne des Wortes das Dolce Vita. Vor allem in der Gelateria Bologna in Mori!
Wissenswertes zum Biken von Innsbruck zum Gardasee:
Nach Ihrer Anreise in die Hauptstadt Nordtirols, Innsbruck, biken Sie an acht Tagen durch die Weingärten Südtirols. Von Innsbruck radeln Sie nach Imst. Mit dem Bus geht es von Landeck zum Reschenpass und von dort mit dem Rad meist bergab. Also die ideale Route für den gemütlichen Radsportler. Am Etsch-Radweg geht es talwärts an der Etsch entlang bis nach Bozen, Auer, Trient und schließlich zum wunderschönen Gardasee. Die Radtour führt an Wirtschaftswegen zwischen Obst- und Weingärten vorbei und bietet ausreichend Gelegenheit für Ruhepausen und Genussstopps. Täglich absolvieren Sie im Durchschnitt 50 Kilometer.
Sie sind Italien-Fan und wollten schon immer einmal mit dem Rad bis zum Gardasee biken? Dann sind Sie nur noch wenige Klicks von Ihrer perfekten Radreise entfernt!
- Finden Sie hier alle Infos und viele weitere Tourentipps zu unseren Radreisen in Südtirol und unseren Radreisen am Gardasee.
- Weitere Infos zum Thema Alpenüberquerung finden Sie hier.
Infos
Anreise / Parken / Abreise
- Bahnhof Innsbruck
- Flughafen Innsbruck oder München
- Garage ca. € 17,- / Tag; zahlbar vor Ort, keine Reservierung möglich.
- Öffentlicher Bus von Riva/Torbole nach Rovereto, von dort per Bahn nach Innsbruck.
Hinweis
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
- Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
Nachhaltigkeit
Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von € 20,- pro Zimmer.
Saison 1: 27.04.2024 - 10.05.2024, 28.09.2024 - 06.10.2024
Saison 2: 11.05.2024 - 24.05.2024, 07.09.2024 - 27.09.2024
Saison 3: 25.05.2024 - 06.09.2024
Preise pro Person in EUR: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3
Innsbruck - Gardasee, 8 Tage
Doppelzimmer: 1189 / 1279 / 1339
Zuschlag Einzelzimmer: 309
Zusatznächte pro Person in EUR:
Innsbruck Zusatznacht/ÜF: Doppelzimmer / Zuschlag Einzelzimmer
Doppelzimmer p.P.: 85 / 49
Torbole/Riva Zusatznacht/ÜF: Doppelzimmer / Zuschlag Einzelzimmer / -100% Ermäßigung im Zustellbett (0 - 5,99 Jahre) / -10% Ermäßigung im Zustellbett (ab 15 Jahren) / -25% Ermäßigung im Zustellbett (12 - 14,99 Jahre) / -50% Ermäßigung im Zustellbett (6 - 11,99 Jahre)
Doppelzimmer p.P.: 99 / 45 / -100 / -10 / -25 / -50 / 45 / -100 / -10 / -25 / -50 / 45 / -100 / -10 / -25 / -50
Unsere Leihräder
Unisex-Rad 21/24-Gang
mit Freilauf
Mit diesem hochwertigen Tourenrad sind Sie für alle unsere Reisen bestens ausgestattet.
Körpergröße ca. 148 cm – 190 cm
43 cm | 46 cm | 51 cm | 56 cm
Leihrad PLUS 20/27-Gang
mit Freilauf und Diamantrahmen
Etwas sportlicher, leichter und präziser wird dieser Leihradtyp alle Gäste begeistern, die sich noch mehr Qualität im Sattel wünschen.
Körpergröße ca. 155 cm – 205 cm
46 cm | 51 cm | 60 cm | 63 cm
Unisex-Elektrorad 8-Gang
mit Nabenschaltung
Körpergröße ca. 148 cm – 195 cm
46 cm | 46 cm "xs" | 51 cm | 56 cm
Unisex-Rad 7-Gang
mit Rücktritt
Für alle jene Gäste, die eine Rücktrittsbremse am Hinterrad bevorzugen.
Körpergröße ca. 155 cm – 190 cm
46 cm | 51 cm | 56 cm
Herren-Rad 21-Gang
mit Freilauf und Diamantrahmen
Das Leihrad mit dem klassischen Herrenrahmen.
Körpergröße ca. 165 cm – 205 cm
Hinweis: Da begrenzte Verfügbarkeit ist eine Reservierung erforderlich.
56-51 "sloping" cm | 60 cm | 64 cm

Anreise 2024
- täglich: 27.04. bis 06.10.2024
Leistungen
Enthalten
- Übernachtungen wie angeführt
- Frühstück
- Persönliche Toureninformation (DE, EN)
- Gepäcktransfer
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN, FR)
- 1 Bustransfer Landeck – Nauders inkl. Rad
- 1 Pistazieneis oder 1 frisch gepresster Obstsaft am Gardasee
- Navigations-App und GPS-Daten
- Service-Hotline
Optional
- Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
- Rücktransfer per Kleinbus nach Innsbruck jeden Samstag Vormittag, Kosten pro Person € 99,- für eigenes Rad zusätzlich € 39,- Reservierung erforderlich, zahlbar vorab
Zusatzkosten
- 21-Gang Unisex inkl. Leihradversicherung: 99
- 21-Gang Herren inkl. Leihradversicherung: 99
- Leihrad-PLUS inkl. Leihradversicherung: 169
- Elektrorad inkl. Leihradversicherung: 259
- Einzelzimmer siehe Reisebeschreibung
Anreise und Basis-Preise 2024
ab 1.189,- € (EZ ab 1.498,- €) |
täglich:
27.04. bis 10.05.2024 und 28.09. bis 06.10.2024
|
ab 1.279,- € (EZ ab 1.588,- €) |
täglich:
11.05. bis 24.05.2024 und 07.09. bis 27.09.2024
|
ab 1.339,- € (EZ ab 1.648,- €) |
täglich:
25.05. bis 06.09.2024
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: