Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Innsbruck – Salzburg – Wien

Österreichs Fluss-Radwege

Persenbeug an der Donau
Radfahrer in Wien vor dem Stephansdom
Radfahrpause am Inn
Radfahrer am Marktplatz in Melk
Eurobike Fahrrad am Inn mit Blick auf das Kloster Neuhaus
Radfahrgruppe an der Hungerburgbahn in Innsbruck
Radfahrgruppe in Spitz in der Wachau
Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

Von Innsbruck nach Salzburg bis nach Wien, Eurobike schickt Sie und Ihr Fahrrad quer durch Österreich. Gleich drei bekanntesten Fluss-Radwege Österreichs können Sie bei dieser Radtour hautnah erleben. Der Innradweg, Tauernradweg und Donauradweg nehmen Sie mit auf eine Reise durch die wunderschöne österreichische Natur, Kultur und Kulinarik – vielfältiger kann eine Radreise nicht sein. Das goldene Dachl, Mozart, der Stephansdom und viele weiten Highlights hinterlassen nicht nur Gänsehaut, sondern auch bleibende Eindrücke.

Anspruchslevel

Überwiegend Radwege in den Tälern von Inn, Ziller, Salzach und Saalach. Fallweise sanft hügelige Streckenführung mit kurzen Steigungen auch auf Naturwegen. Geradelt wird auf herrlichen Radwegen und kleinen Nebenstraßen, Hauptstraßen nur auf kurzen Abschnitten.

 

Reiseverlauf im Überblick

Tauern-Radweg, Inn-Radweg und Donau-Radweg – drei erstklassige Radwege mit atemberaubenden Landschaften warten auf dem Weg nach Wien. Die Krimmler Fälle und die „Stille Nacht“-Kapelle verzaubern genauso wie Schärding und die Wachau.

 

Tag 1: Anreise Innsbruck

Information und Radausgabe. Die berühmte Altstadt, das Goldene Dachl oder die Bergisel Skisprungschanze sind weltbekannte Anziehungspunkte für Besucher.

Hotelbeispiel: Congress Innsbruck

Tag 2: Innsbruck – Strass/Zillertal (ca. 50km)

Begleitet von der steil aufragenden Nordkette über die Salinenstadt Hall mit dem historischen Münzerturm nach Wattens. Hier können die bezaubernden Swarovski Kristallwelten besichtigt werden. Entlang des Innradweges vorbei an Schwaz und seinem Silberschaubergwerk) bis in das „Radlerdorf Strass“ am Eingang des Zillertals.

Hotelbeispiel: Cafe Zillertal

Tag 3: Strass/Zillertal – Krimml (ca. 25–45 km + Transfer)

Mit dem Blick auf die faszinierende Bergkulisse des Zillertaler Hauptkammes mit seinen über 3000 Meter hohen Bergriesen, radelt es sich leicht am Zillertal Radweg bis nach Zell oder sogar noch ein Stück weiter bis ins bekannte Mayrhofen. Am frühen Nachmittag bringt Sie ein Transferbus über den Gerlospass nach Krimml. Schon während der Fahrt bestaunen Sie die größten Wasserfälle Europas, die anschließend auf einem Höhenweg auch „live“ bewundert werden können.

Hotelbeispiel: Klockerhaus

Tag 4: Krimml – Kaprun/Zell am See (ca. 60 km)

Ihre heutige Etappe führt Sie durch den Nationalpark Hohe Tauern und das Oberpinzgau. Dabei werden Sie schneebedeckte Dreitausender ständig begleiten. Saftig grüne Wiesen und gemütliche kleine Dörfer wechseln sich ab und bieten eine märchenhafte Kulisse. In Kaprun können Sie noch die Hochgebirgsstauseen besichtigen.

Hotelbeispiel: Martini

Tag 5: Kaprun/Zell am See – Lofer (ca. 50 km)

Im Zeller See sollten Sie ein erfrischendes Bad nehmen, die sportlichen Radler können hier noch eine Extrarunde einlegen. Über Maria Alm mit der bekannten Wallfahrtskirche erreichen Sie rasch Saalfelden, wo Sie Ihre Mittagsrast genießen können. Weitere Highlights auf Ihrem Weg nach Lofer sind die Seisenbergklamm und die Lamprechtshöhe bei Weißbach.

Hotelbeispiel: Bad Hochmoos

Tag 6: Lofer – Salzburg (ca. 50 km)

Auf der heutigen Tagestour radeln Sie stets im beschaulichen Saalachtal. Bad Reichenhall im kleinen deutschen Eck wird Sie mit bayerischem Flair verzaubern. Nur mehr ein kurzes Stück und Sie haben die Mozartstadt Salzburg erreicht. Das kulturell reiche Angebot wird Sie begeistern. Sie sollten genug Zeit für einen Altstadtbummel und einen Besuch des Mozart Geburtshauses einplanen.

Hotelbeispiel: Goldenes Theater

Tag 7: Salzburg – Burghausen (ca. 60 km)

Oberndorf mit der „Stille Nacht Kapelle“ und ausgedehnte Auwälder führen nach Tittmoning. Ab hier folgen Sie dem „Naturerlebnisweg Unterer Inn“ bis Burghausen. Eine prunkvolle Altstadt und die größte Burganlage Mitteleuropas sind die hervorragendsten Merkmale dieser Stadt.

Hotelbeispiel: Bayerischer Hof

Tag 8: Burghausen – Schärding (ca. 70 km)

Die gotische Stadt Braunau und zahlreiche Vogelkolonien weisen den Weg nach Obernberg.  Das Stift Reichersberg lädt zu einer Besichtigung ein. Wie Perlen am Inn erscheinen die kleinen Städte und dazu zählt auch zweifelsfrei die Barockstadt Schärding mit der berühmten Silberzeile.

Hotelbeispiel: Stadthotel

Tag 9: Schärding – Donauschlinge (ca. 55 km)

Am Inn entlang in die Drei-Flüsse-Stadt Passau. Wir empfehlen eine Stadtrundfahrt mit Dombesichtigung zur größten Kirchenorgel der Welt. Entlang der Donau radeln Sie über Obernzell und Engelhartszell mit dem einzigen Trappisten-Kloster Österreichs weiter durch das Naturschutzgebiet Donauleiten in die Schlögener Schlinge. Eine kurze Fährfahrt bringt Sie über die Donau zum Hotel.

Hotelbeispiel: Donauschlinge

Tag 10: Donauschlinge – Enns/Umgebung (ca. 70 km)

Die berühmte Donauschlinge ist einer der vielen Höhepunkte dieser Radtour. Die Donaumärkte Aschach, Ottensheim und Wilhering leiten Sie in die Landeshauptstadt Linz. Nach dem Motto: „In Linz beginnt‘s“ bieten sich zahlreiche Lokale in der historischen Altstadt zu einer Einkehr an. Weiter geht’s nach Enns in die älteste Stadt Österreichs mit Stadtplatz und Stadtturm und dem Stadtmuseum Lauriacum).

Hotelbeispiel: Zum goldenen Schiff

Tag 11: Enns/Umgebung – Marbach/Maria Taferl (ca. 65 km)

Auch heute radeln Sie entlang der Donau in das wundervolle Barockstädtchen Grein. Hier sollten Sie das Stadttheater, das Schifffahrtsmuseum und die Greinburg besichtigen. Durch den einst gefürchteten Strudengau radeln Sie ins Weinviertel nach Marbach oder Maria Taferl mit der hoch über der Donau gelegenen Wallfahrskirche.

Hotelbeispiel: Rose

Tag 12: Marbach/Maria Taferl – Wien (ca. 55 km + Bahnfahrt)

Das Stift Melk grüßt noch eindrucksvoll, bevor die herrliche Wachau mit den romantischen Weinstädtchen Weißenkirchen, Dürnstein und Krems bezaubern. Mit der Bahn geht es für Sie weiter in die Hauptstadt Wien mit ihrer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten.

Hotelbeispiel: MAXX by Steigenberger

Tag 13: Abreise oder Verlängerung

 

Details zur Radreise quer durch Österreich

Starten Sie gemütlich am Innradweg und bewundern dabei die steil aufragende Nordkette. Im Zillertal machen Sie nur einen kurzen Stopp, denn die größten Wasserfälle Europas warten schon auf Sie im Salzburger Pinzgau. Der beliebte Tauernradweg führt Sie über den Zeller See zunächst ins weltbekannte Salzburg und danach weiter bis nach Passau. Hier treffen Sie wieder auf den Inn und die Donau. Am Donauradweg radeln Sie dann weiter bis in die Hauptstadt Wien.

Die Highlights der Radreise Innsbruck – Salzburg – Wien

  • Krimmler Wasserfälle: Auf dieser Tour erwarten Sie in Krimml die größten Wasserfälle Europas. Bei einer kurzen Wanderung am Höhenweg können Sie die tosenden Wassermassen auch live bewundern. Doch Achtung, an der eine oder anderen Stelle könnte, es etwas nass werden.
  • Zeller See: Für eine Abkühlung während Ihrer Radreise tauchen Sie ein in den erfrischenden Zeller See. Wer denn See lieber vom Ufer kennenlernen möchte, kann hier auch noch eine Extrarunde einlegen und ihn einmal umrunden.
  • Salzburg: Nehmen Sie sich genügend Zeit, um die weltbekannte Mozartstadt Salzburg und all ihre Sehenswürdigkeiten wie den Dom und die Festung zu erkunden. Auch ein Altstadtbummel in der Getreidegasse ist mehr als empfehlenswert.
  • Stille Nacht Kapelle: Jedes Jahr singen Millionen von Menschen das weltberühmte Weihnachtslied „Stille Nacht“ unter der Weihnachtstanne. Im Jahre 1818 fand die Uraufführung in der St. Nikolaus Kirche in Oberndorf statt, heutzutage besser bekannt als Stille Nacht Kapelle.
  • Wien: Ein besseres Ziel als die Hauptstadt Wien gibt es für diese Tour quer durch Österreich wohl nicht. Genießen Sie die letzten Stunden im kaiserlichen Wien und besuchen Sie den Stephansdom, die Hofburg oder das Schloss Schönbrunn.

Wissenswertes zum Radurlaub in Österreich

In 13 Tagen radeln Sie von einem Bundesland zum nächsten und erleben dabei herrliche Landschaftsbilder, kulinarische Leckerbissen, uriges Brauchtum und hohe Kultur. Die Strecke verläuft auf gut ausgebauten Radwegen und verkehrsarmen Nebenstraßen. Dank des Schwierigkeitsgrades „leicht“ steht der Genuss und die Erholung an erster Stelle.

  • Für weitere Touren und Informationen zu unseren Radreisen in Österreich klicken Sie hier.

Infos

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof Innsbruck
  • Flughafen Innsbruck, Salzburg oder Wien
  • Garage ca. € 17,- / Tag
  • Gute Bahnverbindung von Wien nach Innsbruck

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Fährfahrt Schlögener Schlinge, Kosten ca. € 2,50,- pro Person inkl. Rad
  • Fährfahrt Engelhartszell, Kosten ca. € 2,50,- pro Person inkl. Rad
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!

Nachhaltigkeitsbonus

Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von € 20,- pro Zimmer.

 

Saison 1: 10.05.2025 - 23.05.2025, 27.09.2025 - 04.10.2025
Saison 2: 24.05.2025 - 06.06.2025, 06.09.2025 - 26.09.2025
Saison 3: 07.06.2025 - 05.09.2025

Preise pro Person in EUR: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3

Innsbruck - Salzburg - Wien, 13 Tage

Doppelzimmer: 1679 / 1789 / 1899
Zuschlag Einzelzimmer: 549

Zusatznächte pro Person in EUR:

Innsbruck Zusatznacht/ÜF: Doppelzimmer / Zuschlag Einzelzimmer

Doppelzimmer p.P.: 89 / 69

Salzburg Zusatznacht/ÜF: Doppelzimmer / Zuschlag Einzelzimmer

Doppelzimmer p.P.: 125 / 89 / 89 / 89

Wien Zusatznacht/ÜF: Doppelzimmer / Zuschlag Einzelzimmer

Doppelzimmer p.P.: 95 / 75

Unsere Leihräder

Herren-Rad 21-Gang

Kettenschaltung mit Freilauf

Hochwertiges Herren-Tourenrad mit klassischem Diamantrahmen
Körpergröße ca. 165 cm – 205 cm

56-51 "sloping" cm | 60 cm | 64 cm

Unisex-Rad 21/24-Gang

Kettenschaltung mit Freilauf

Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg
Körpergröße ca. 148 cm – 190 cm

43 cm | 46 cm | 51 cm | 56 cm

Unisex-Elektrorad 8-Gang

Nabenschaltung

Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg
Körpergröße ca. 148 cm – 195 cm

46 cm "xs" | 46 cm | 51 cm | 56 cm

Leihrad PLUS 20/27-Gang

Kettenschaltung mit Freilauf

Sportlicheres, leichteres und präziseres Premium-Leihrad mit Diamantrahmen
Körpergröße ca. 155 cm – 205 cm

46 cm | 50 cm | 51 cm | 55 cm | 60 cm | 63 cm

Eurobike Radreisen
Individuelle Radreise von Eurobike Radreisen
500033
Tourenrad-Tour
13 Tage / 12 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 25 bis 70 km, ⌀ 56 km
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2025

  • jeden Samstag: 10.05. bis 04.10.2025

Leistungen

Enthalten

  • Übernachtungen in 3***- und 4****-Hotels
  • Frühstück
  • Persönliche Toureninformation (DE, EN)
  • Gepäcktransfer
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN, FR)
  • 1 Transfer Zell am Ziller – Krimml inkl. Rad
  • 1 Bahnfahrt Krems – Wien inkl. Rad
  • Navigations-App und GPS-Daten
  • Servicehotline

Optional

  • Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung

Zusatzkosten

  • 21-Gang Unisex inkl. Leihradversicherung: 109
  • 21-Gang Herren inkl. Leihradversicherung: 109
  • Leihrad-PLUS inkl. Leihradversicherung: 185
  • Elektrorad inkl. Leihradversicherung: 289
  • Einzelzimmer siehe Reisebeschreibung

Anreise und Basis-Preise 2025

ab 1.679,- € (EZ ab 2.228,- €)
jeden Samstag: 10.05. bis 23.05.2025 und 27.09. bis 04.10.2025
ab 1.789,- € (EZ ab 2.338,- €)
jeden Samstag: 24.05. bis 06.06.2025 und 06.09. bis 26.09.2025
ab 1.899,- € (EZ ab 2.448,- €)
jeden Samstag: 07.06. bis 05.09.2025

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: