Der Untertitel verrät es ja bereits… Bei dieser wunderschönen Reise ausgehend von der bayerischen Landeshauptstadt über den Reschenpass bis in die Kurstadt Meran, kommen auch weniger geübte Radler vergnügt über die Alpen. Herrliche Ausblicke begleiten Sie am Weg entlang des Starnberger Sees. Die historische Lüftlmalerei an den Häuserfassaden in Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald wird Sie begeistern. Staunen lassen werden Sie die Ausblicke auf Zugspitze, Karwendel und Ortler. Und ein Lächeln auf die Lippen zaubert Ihnen der bestens ausgebaute Radweg in Südtirol. So vielfältig und gemütlich kann also eine Alpenüberquerung sein.
Tourencharakter
Geradelt wird auf herrlichen Radwegen und kleinen Nebenstraßen, Hauptstraßen nur auf kurzen Abschnitten. Kleine Anstiege müssen fast jeden Tag geradelt werden. Der Reschenpass wird per Bustransfer überbrückt, dann liegen bis Meran ca. 1.200 Höhenmeter Gefälle. Die Strecke ist überwiegend asphaltiert, einzelne längere Abschnitte auch auf gut befahrbaren Naturstraßen.
Reiseverlauf im Überblick
Von der Weltstadt München an den beliebten Gardasee. Das verspricht spektakuläre Etappen vorbei an Bergen und Seen, Obstgärten und Weinbergen, mit einem krönenden Abschluss am bekanntesten See Italiens.
Tag 1: Anreise München
Die Landeshauptstadt Bayerns wartet mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten (Englischer Garten, Rathaus, Hofbräuhaus,…) auf seine Besucher.
Tag 2: München – Murnau am Staffelsee (ca. 65 km)
Von München durch den Forstenrieder Park an den Starnberger See. Von Starnberg am Radweg direkt am Seeufer bis Seeshaupt. Auf herrlichen Wegen durch urtümlich bayrische Orte vorbei an den Osterseen und dem Riegsee nach Murnau am Staffelsee.
Tag 3: Murnau – Garmisch-Partenkirchen (ca. 40 km)
Zunächst durch das Naturschutzgebiet Murnauer Moos (größtes Moorgebiet Mitteleuropas). Weiter durch unberührte Natur dem Fluss Loisach folgend nach Garmisch-Partenkirchen. Die Etappe ist bewusst kurzgehalten. Daher bietet sich noch eine Fahrt mit der Zugspitzbahn auf 2962 m Höhe an (in Eigenregie). Von dort wunderbarer Blick über die Alpen.
Tag 4: Garmisch-Partenkirchen – Mittenwald – Leutasch (ca. 40 km)
Am schön angelegten Radweg geht’s heute bis zur Isar. Durch das sonnige Hochtal mit herrlichen Panoramen auf Karwendel- und Wettersteingebirge radeln Sie nach Mittenwald. Hier sollten Sie jedenfalls eine Rast einlegen und durch den mit Lüftlmalerei verzierten Ort schlendern. Spektakulär geht’s danach weiter durch Leutaschklamm nach Österreich. Entlang des Leutascher Baches radeln Sie durch das wunderschöne Tal bis in Ihren Übernachtungsort.
Tag 5: Leutasch – Imst (ca. 50 km)
Heute geht’s hinüber ins Inntal. Sie verlassen Leutasch auf einer sanft hügeligen Landstraße, bevor eine acht Kilometer lange Abfahrt bis nach Telfs führt. Am ehemaligen Treidelweg radeln Sie dem Inn entlang und gelangen so nach Stams mit seinem barocken Zisterzienserstift. Über Haiming ist es dann nicht mehr weit bis nach Imst, dem „Meran Nordtirols“.
Tag 6: Imst – St. Valentin (ca. 50 km + Busfahrt)
Am Inn entlang radeln Sie vorbei am Kloster Zams bis nach Landeck. Hier bringt Sie ein Bustransfer hinauf nach Nauders. Knapp 70 Höhenmeter bleiben noch bis zum Reschenpass. Danach folgt die Abfahrt an den Reschensee und weiter auf dem Radweg nach St. Valentin.
Tag 7: St. Valentin – Meran (ca. 65 km)
Die vollständig erhaltene mittelalterliche Stadtmauer von Glurns ist das erste Highlight. Über die Montaniruinen durch Schlanders radeln Sie hinunter nach Meran. Burgen und Schlösser (Schloss Juval des Bergsteigers Reinhold Messners) liegen am oder hoch über dem Weg. Blicke auf das eindrucksvolle Ortlermassiv und das Stilfserjoch können Sie radelnd genießen. Seit 2004 ist die Vinschgaubahn zwischen Mals und Meran wieder in Betrieb, mit der fast jederzeit ein Stück des Weges zurückgelegt werden kann.
Tag 8: Meran – Kalterer See (ca. 55 km)
Über Lana und durch zahlreiche Obst- und Weingärten im Bereich der Südtiroler Weinstraße radeln Sie vorbei an vielen wehrhaften Burgen, Schlössern und Ruinen wie Hocheppan mit seinen bedeutenden Fresken an den Kalterer See.
Tag 9: Kalterer See – Trient (ca. 45 km)
Am wunderschön ausgebauten Radweg der Etsch entlang bis Salurn, wo das deutschsprachige Südtirol endet. Die berühmten Trentiner Weinberge liegen seitlich der Dammwege. Diese führen bis nach Trient mit seiner sehenswerten Altstadt mit Dom und Schloss Buonconsiglio.
Tag 10: Trient – Riva (ca. 50 km)
Sie folgen weiter dem Radweg entlang der Etsch über die alte Tiroler Grenzstadt Rovereto bis Mori. Von hier führt die Tour westwärts Richtung Gardasee. In Mori verkosten Sie in der Gelateria Bologna das weitum bekannte Pistazieneis oder einen frisch gepressten Obstsaft. Nach kurzem Anstieg am kleinen Passo S. Giovanni folgt die Abfahrt an den See nach Riva del Garda.
Tag 11: Abreise oder Verlängerung
Infos
Anreise / Parken / Abreise
- Bahnhof München
- Flughafen München
- Garage ca. € 20,- / Tag, kostenlose, unbewachte Parkplätze in Hotelnähe, keine Reservierung möglich/nötig!
Hinweis
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
Nachhaltigkeit
Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von € 20,- pro Zimmer.
Saison 1: 14.04.2024 - 27.04.2024
Saison 2: 28.04.2024 - 18.05.2024
Saison 3: 19.05.2024 - 15.09.2024
Preise pro Person in EUR: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3
München - Gardasee, 11 Tage
Doppelzimmer: 1849 / 1939 / 1999
Zuschlag Einzelzimmer: 669
Zusatznächte pro Person in EUR:
München Zusatznacht/ÜF: Doppelzimmer / Zuschlag Einzelzimmer
Doppelzimmer p.P.: 129 / 109 / 109 / 109
Riva del Garda Zusatznacht/ÜF: Doppelzimmer / Zuschlag Einzelzimmer
Doppelzimmer p.P.: 195 / 79 / 79 / 79
Unsere Leihräder
Unisex-Rad 21/24-Gang
mit Freilauf
Mit diesem hochwertigen Tourenrad sind Sie für alle unsere Reisen bestens ausgestattet.
Körpergröße ca. 148 cm – 190 cm
43 cm | 46 cm | 51 cm | 56 cm
Unisex-Rad 7-Gang
mit Rücktritt
Für alle jene Gäste, die eine Rücktrittsbremse am Hinterrad bevorzugen.
Körpergröße ca. 155 cm – 190 cm
46 cm | 51 cm | 56 cm
Herren-Rad 21-Gang
mit Freilauf und Diamantrahmen
Das Leihrad mit dem klassischen Herrenrahmen.
Körpergröße ca. 165 cm – 205 cm
Hinweis: Da begrenzte Verfügbarkeit ist eine Reservierung erforderlich.
56-51 "sloping" cm | 60 cm | 64 cm
Leihrad PLUS 20/27-Gang
mit Freilauf und Diamantrahmen
Etwas sportlicher, leichter und präziser wird dieser Leihradtyp alle Gäste begeistern, die sich noch mehr Qualität im Sattel wünschen.
Körpergröße ca. 155 cm – 205 cm
46 cm | 51 cm | 60 cm | 63 cm
Unisex-Elektrorad 8-Gang
mit Nabenschaltung
Körpergröße ca. 148 cm – 195 cm
46 cm | 46 cm "xs" | 51 cm | 56 cm

Anreise 2024
- täglich: 14.04. bis 15.09.2024
Leistungen
Enthalten
- Übernachtungen wie angeführt
- Frühstück
- Persönliche Toureninformation (DE, EN)
- Gepäcktransfer
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN, FR)
- 1 Bustransfer Landeck – Nauders inkl. Rad
- 1 Pistazieneis oder 1 frisch gepresster Obstsaft am Gardasee
- Navigations-App und GPS-Daten
- Service-Hotline
Optional
- Sammeltransfer (mit zentraler Ein- und Ausstiegstelle) von Torbole nach München, täglich, Kosten pro Person € 130,- (min. 2 Personen, im Mai min. 4 Personen) inkl. Rad; Reservierung erforderlich, zahlbar vorab.
- Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
Zusatzkosten
- 21-Gang Unisex inkl. Leihradversicherung: 109
- 21-Gang Herren inkl. Leihradversicherung: 109
- 7-Gang Unisex inkl. Leihradversicherung: 109
- Leihrad-PLUS inkl. Leihradversicherung: 185
- Elektrorad inkl. Leihradversicherung: 279
- Einzelzimmer siehe Reisebeschreibung
Anreise und Basis-Preise 2024
ab 1.849,- € (EZ ab 2.518,- €) |
täglich:
14.04. bis 27.04.2024
|
ab 1.939,- € (EZ ab 2.608,- €) |
täglich:
28.04. bis 18.05.2024
|
ab 1.999,- € (EZ ab 2.668,- €) |
täglich:
19.05. bis 15.09.2024
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: