Deutschland, Österreich, Italien - drei Länder mit wunderschöner Natur, charmanten Städten und toller Kulinarik. Da Sie auf unserer Tour “München - Meran” alle drei erleben, ist Abwechslung garantiert. Die Alpenüberquerung mit dem Rad ist eine grandiose Möglichkeit die Schönheit der verschiedenen Bergwelten zu erfassen, ohne sich dabei völlig zu verausgaben. Schwingen Sie sich mit uns in den Sattel, es gibt viel zu erleben!
Anspruchslevel
Geradelt wird auf herrlichen Radwegen und kleinen Nebenstraßen, Hauptstraßen nur auf kurzen Abschnitten. Kleine Anstiege müssen fast jeden Tag geradelt werden. Der Reschenpass wird per Bustransfer überbrückt, dann liegen bis Meran ca. 1.200 Höhenmeter Gefälle vor Ihnen. Die Strecke ist überwiegend asphaltiert, einzelne längere Abschnitte auch auf gut befahrbaren Naturstraßen.
Anspruchslevel
Gehegte und gepflegte Radwege sowie kleine Nebenstraßen und Hauptstraßen nur auf kurzen Abschnitten machen diese Alpenüberquerung zum Genuss. Kleine Anstiege müssen fast jeden Tag geradelt werden, dafür wird der Reschenpass per Bustransfer überbrückt. Dann liegen bis Meran ca. 1.200 Höhenmeter Gefälle vor Ihnen. Die Strecke ist überwiegend asphaltiert, einzelne längere Abschnitte auch auf gut befahrbaren Naturstraßen.
Reiseverlauf im Überblick
Starten Sie in München mit bayerischer Mentalität, Kulinarik und Kultur pur. Ein Besuch in den Pinakotheken oder im hippen Werksviertel, danach verlassen Sie die Stadt in Richtung Starnberger See. Ihr Reiseziel Meran begrüßt Sie mit kaiserlicher Architektur, der von Palmen gesäumten Promenade und mediterranem Flair. Dazwischen erwarten Sie Tirol und Südtirol mit herrlichen Gebirgspanoramen und herzlicher Gastfreundschaft.
Tag 1: Anreise nach München
Information und Radausgabe. Die Landeshauptstadt Bayerns wartet mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten – spazieren Sie durch den Englischen Garten, schießen Sie ein Foto vor dem Rathaus und kehren Sie im Hofbräuhaus ein.
Hotelbeispiel: Marriott Hotel Munich City West
Tag 2: München – Starnberger See (ca. 45-60 km)
Sie verlassen München durch den Forstenrieder Park und radeln bis zum Starnberger See. Von Starnberg geht es direkt am Seeufer bis Ambach oder weiter nach Bernried. Der See lockt mit kristallklarem Wasser und wunderbaren Aussichten auf die umliegenden Berge.
Hotelbeispiel: Landhotel Huber am See
Tag 3: Starnberger See – Garmisch Partenkirchen (ca. 65 km)
Sie radeln zunächst über den Riegsee nach Murnau. Am Weg liegt das Naturschutzgebiet Murnauer Moos, das größte Moorgebiet Mitteleuropas. Durch unberührte Natur folgen Sie dem Fluss Loisach nach Garmisch-Partenkirchen. Hier bietet sich noch eine Fahrt mit der Zugspitzbahn auf 2.962 m Höhe an (in Eigenregie). Der Blick über die Alpen ist ein Genuss.
Hotelbeispiel: Hotel Vier Jahreszeiten
Tag 4: Garmisch Partenkirchen – Mittenwald – Leutasch (ca. 40 km)
Am schön angelegten Radweg geht’s heute bis zur Isar. Durch das sonnige Hochtal radeln Sie mit herrlichen Panoramen auf Karwendel- und Wettersteingebirge nach Mittenwald. Legen Sie eine Rast ein und erkunden Sie den Ort der Lüftlmalerei. Spektakulär führt die Route durch das Leutaschtal nach Österreich. Entlang des Leutascher Baches radeln Sie durch das wunderschöne Tal bis in Ihren Übernachtungsort.
Hotelbeispiel: Hotel Bergfrieden
Tag 5: Leutasch – Imst (ca. 50 km)
Heute erreichen Sie das Inntal. Sie verlassen Leutasch auf einer sanft hügeligen Landstraße, bevor eine acht Kilometer lange Abfahrt bis nach Telfs führt. Am ehemaligen Treidelweg radeln Sie den Inn entlang und gelangen nach Stams mit seinem barocken Zisterzienserstift. Über Haiming ist es dann nicht mehr weit bis nach Imst, dem „Meran Nordtirols“.
Hotelbeispiel: Hotel Hirschen
Tag 6: Imst – St. Valentin/Burgeis/Mals (ca. 40-50 km + Busfahrt)
Diese Etappe führt Sie vorbei am Kloster Zams bis nach Landeck. Hier bringt Sie ein Bustransfer hinauf nach Nauders, dann bleiben noch knapp 70 Höhenmeter bis zum Reschenpass. Danach folgt die Abfahrt an den Reschensee und es geht weiter auf dem Radweg nach Mals mit seinem vieltürmigen Ortskern oder Burgeis am Fuße der Marienburg
Hotelbeispiel: Hotel zum Hirschen
Tag 7: St. Valentin/Burgeis/Mals – Meran (ca. 60-70 km)
Besichtigen Sie die vollständig erhaltene mittelalterliche Stadtmauer von Glurns. Über die Montaniruinen durch Schlanders radeln Sie hinunter nach Meran. Burgen und Schlösser, wie Bergsteiger Reinhold Messners Juval, liegen am oder hoch über dem Weg. Blicke auf das eindrucksvolle Ortlermassiv und das Stilfserjoch genießen Sie radelnd. Seit 2004 ist die Vinschgaubahn zwischen Mals und Meran wieder in Betrieb, mit der fast jederzeit ein Stück des Weges zurückgelegt werden kann.
Hotelbeispiel: Villa Laurus
Tag 8: Abreise oder Verlängerung
Wäre es nicht schön, noch einige Tage anzuhängen? Ab Meran haben Sie die Möglichkeit, Ihre Radreise noch bis an den Gardasee fortzusetzen.
Details zur Radreise in die Kurstadt Meran
Sie starten in München mit gemütlichem Großstadtflair! Die bayerische Hauptstadt hat viel zu bieten, sei es die urige Einkehr im Biergarten, die zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Museen oder eine Einkaufstour durch die schicken Boutiquen. Mit jeder Etappe wird dann die Umgebung ländlicher. Über den Starnberger See geht es nach Garmisch-Partenkirchen. Wer sich hier für eine Fahrt mit der Zugspitzbahn auf 2.962 Meter Höhe entscheidet, dem eröffnet sich ein Panorama auf rund 400 Berge der Alpen. Das idyllische Mittenwald ist nicht nur der höchstgelegene Luftkurort Deutschlands, Sie sollten auch einen genauen Blick auf die künstlerisch verzierten Fassaden der Häuser werfen.
Auf der Etappe durch Österreich passieren Sie Stams mit seinem barocken Stift und das pittoreske Imst im Ötztal. In Südtirol angekommen führt die Route durch den Vinschgau mit vielen tollen Attraktionen am Weg in Richtung Meran. Der Reschensee, Glurns und Schlanders sowie zahlreiche Burgen, Schlösser und Weinberge säumen die Tour.
Die Highlights der 8-tägigen Radreise München – Meran
- Der mondäne Starnberger See: Flanieren Sie durch die schönen Kleinode Starnberg und Bernried, genießen Sie die Ausblicke und betreiben Sie auch etwas “people watching” bei Kaffee und Kuchen. Der Starnberger See gilt gemeinhin als beliebtes Ziel bei den Reichen und Berühmten.
- Das idyllische Leutascher Tal erstreckt sich auf einer Länge von 16 km durch Nordtirol. Die Besucher werden verwöhnt mit kristallklaren Seen und Bächen, typischer Tiroler Herzlichkeit und Kulinarik, wunderschönen Ausblicken auf das Wettersteingebirge, grüne Wälder und Wiesen uvm. - überzeugen Sie sich am besten selbst!
- Herrliches Panorama auf den Ortler: Ist der Reschenpass geschafft, geht es rund 1.200 Höhenmeter bergab. Dabei lassen sich die zahlreichen Panoramen auf “König Ortler” genießen, der 3.905 Meter in die Höhe ragt.
- Die Passerpromenade in Meran: Entlang des Flusses Passer durchziehen Meran toll angelegte Promenaden, die zum Spazieren einladen. Durch das besondere Klima gestaltet sich die Pflanzenwelt subtropisch und versprüht mediterranes Flair.
Wissenswertes zur Radreise
Die Radwege und Nebenstraßen sind hier hervorragend erschlossen, man muss jedoch an allen Tagen stellenweise bergauf radeln. Ein Bus bringt Sie zum Reschenpass und durch die Vinschgaubahn kann die Etappe in Südtirol abgekürzt werden. Die 40 bis 65 km langen Etappen sollten durch zahlreiche Rasten ergänzt werden, um die wunderschönen Panoramen genießen zu können.
- Weitere Radreisen durch Südtirol finden Sie hier.
- Schmökern Sie sich doch auch durch unsere bayerischen Radreisen.
Infos
Anreise / Parken / Abreise
- Bahnhof München
- Flughafen München
- Hotelgarage, Kosten ca. €140,- pro Woche
Hinweis
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
- Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
Nachhaltigkeitsbonus
Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von € 20,- pro Zimmer.
Saison 1: 26.04.2026 - 09.05.2026
Saison 2: 10.05.2026 - 23.05.2026
Saison 3: 24.05.2026 - 13.09.2026
Preise pro Person in EUR: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3
München - Meran, 8 Tage
Doppelzimmer: 1189 / 1229 / 1329
Zuschlag Einzelzimmer: 349
Zusatznächte pro Person in EUR:
München Zusatznacht/ÜF: Doppelzimmer / Zuschlag Einzelzimmer
Doppelzimmer p.P.: 129 / 115 / 115 / 115
Meran Zusatznacht/ÜF: Doppelzimmer / Zuschlag Einzelzimmer / -10% Ermäßigung im Zustellbett (ab 15 Jahren)
Doppelzimmer p.P.: 115 / 29 / -10 / 29 / -10 / 29 / -10
Unsere Leihräder
Unisex-Rad 21/24-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf
Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg
Körpergröße ca. 148 cm – 190 cm
43 cm | 46 cm | 51 cm | 56 cm
Herren-Rad 21-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf
Hochwertiges Herren-Tourenrad mit klassischem Diamantrahmen
Körpergröße ca. 165 cm – 205 cm
56-51 "sloping" cm | 60 cm | 64 cm
Leihrad PLUS 20/27-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf
Sportlicheres, leichteres und präziseres Premium-Leihrad mit Diamantrahmen
Körpergröße ca. 155 cm – 205 cm
46 cm | 50 cm | 51 cm | 55 cm | 60 cm | 63 cm
Gravelbike 20-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf
Sehr sportliches, straßenverkehrstaugliches Premium-Leihrad mit Diamantrahmen
Körpergröße ca. 155 cm – 195 cm
49 cm | 55 cm | 57 cm | 59 cm
Unisex-Elektrorad 8-Gang
Nabenschaltung
Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg
Körpergröße ca. 148 cm – 195 cm
46 cm "xs" | 46 cm | 51 cm | 56 cm
Anreise 2026
- täglich: 26.04. bis 13.09.2026
Leistungen
- Übernachtungen in 3***-Hotels, 4****-Hotel in München
- Frühstück
- Persönliche Toureninformation (DE, EN)
- Gepäcktransfer
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN, FR)
- 1 Bustransfer Landeck – Nauders inkl. Rad
- Navigations-App und GPS-Daten
- Servicehotline
Zusatzkosten
- 21-Gang Unisex inkl. Leihradversicherung: 99
- 21-Gang Herren inkl. Leihradversicherung: 99
- Leihrad-PLUS inkl. Leihradversicherung: 179
- Gravelbike inkl. Leihradversicherung: 199
- Elektrorad inkl. Leihradversicherung: 289
- Einzelzimmer und Zusatznächte siehe Reisebeschreibung
Anreise und Basis-Preise 2026
| ab 1.189,- € (EZ ab 1.538,- €) |
täglich:
26.04. bis 09.05.2026
|
| ab 1.229,- € (EZ ab 1.578,- €) |
täglich:
10.05. bis 23.05.2026
|
| ab 1.329,- € (EZ ab 1.678,- €) |
täglich:
24.05. bis 13.09.2026
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: