Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

München - Salzburg

Isar, Mozart, Berge & Seen

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

Zwischen Bier, Bergen und Mozart, so lautet das Motto der Radreise von München nach Salzburg. Glitzernde Seekulissen, imposante Berglandschaften und kulinarische Highlights umrahmen die Tour. Jede Stadt für sich überzeugt mit seinem eigenen Charme und seiner eigenen Geschichte. Eines haben beide gemeinsam, die Liebe zu Festen: Während München im Herbst sein bekanntes Oktoberfest präsentiert, glänzt die Mozartstadt im Sommer mit ihren weltweit berühmten Festspielen.  

Bayrisches und salzburgerisches Brauchtum, regionale Köstlichkeiten und traumhafte Naturkulissen erwarten Sie auf dem Fahrradsattel zwischen München und der Festspielstadt.

Details zur Radreise von München nach Salzburg

Mit einer kühlen „Radlermaß“ auf die anstehende Radtour anstoßen: Wo wäre das nicht besser möglich als in München? Die bayerische Landeshauptstadt überzeugt neben der Bierkultur auch mit ihrem unverwechselbaren Stadtbild. Jahrhundertalte Bauwerke und historische Museen prägen die Kulturstadt. Der Marienplatz mit dem Rathaus, der Englische Garten, das Hofbräuhaus und der Viktualienmarkt zeigen die vielen Gesichter Münchens.

An Tag zwei bis vier radeln Sie von München über Bad Tölz und den Schliersee nach Bad Feilnbach. Auf dem Isarradweg steht das Genießen auf dem Fahrradsattel im Vordergrund. Saftige Auwälder, herrliche Seepanoramen und charmante Städtchen säumen die Strecken. Bad Feilnbach präsentiert sich bunt geschmückt. Über 30.000 Obstbäume zieren den Ort, wegen seines milden Klimas wird er auch „bayerisches Meran“ genannt.

Weiter geht die Radtour vom Chiemsee nach Inzell. Entlang der roten Traun und zwischen den höher und höher werdenden Bergen kommen Sie den Toren Salzburgs immer näher. In der Mozartstadt angekommen können Sie das Rad beiseite stellen. Nun stehen für einen krönenden Abschluss die Erholung und der Genuss im Mittelpunkt!

Die Highlights der Radtour auf einen Blick

  • Schliersee: Die inspirierende blaue Schönheit lädt zum Entspannen ein. Ganz egal, ob direkt am Ufer, in einem der umliegenden Restaurants oder beim Besichtigen der Sehenswürdigkeiten: Der Schliersee bietet zahlreiche Platzerl zum Genießen. Lassen Sie einfach die Seele baumeln!
  • Die Mozartstadt: Pure Glücksgefühle kommen bei der Ankunft in Salzburg auf. Mit Wolfgang Amadeus Mozart auf Du und Du flanieren Sie durch die liebliche Altstadt. Herzhafte Schmankerl und kulinarische Köstlichkeiten lassen Ihr Genuss-Herz höherschlagen. Schlendern Sie durch die charmanten Gassen der Festspielstadt und lassen Sie die Radreise gebührend ausklingen.

Wissenswertes zur Tour

Größtenteils verläuft die Strecke auf flachem Gelände. Aber: Sie kommen auch ein bisschen ins Schwitzen! Auf der Etappe von Bad Tölz nach Bad Feilnbach ist für die Steigungen Muskelschmalz gefragt. Nach der Anstrengung ist die wohlverdiente Pause aber gesichert!   

Sie haben Lust auf einen Abstecher in die Mozartstadt? Und das auf zwei Rädern? Gleich Reise buchen und mit Eurobike die Idylle zwischen München und Salzburg entdecken!

  • Hier finden Sie alle Infos und viele weitere Tourentipps zu unseren Radreisen in Bayern.

 

Reiseverlauf

Tag 1: Anreise nach München

Persönliche Toureninformation und Radausgabe. Die Hauptstadt des Freistaates lockt mit schattigen Biergärten. Bei einer kühlen „Radlermaß“ können Sie sich auf die Tour einstimmen.

Hotelbeispiel: NYX Hotel München

Tag 2: München – Bad Tölz (ca. 60 km)

Der Isarradweg führt durch saftige Auwälder über Wolfratshausen und Geretsried bis nach Bad Tölz. Der Ort am Schnittpunkt zweier Handelswege - der Isar und der alten Salzstraße von Reichenhall ins Allgäu - entwickelte sich rasch zum florierenden Warenumschlagplatz. Von dieser Blütezeit zeugen noch die reich verzierten Bürgerhäuser. Die Tölzer Marktstraße lädt ein auf den Spuren der bekannten Fernsehserie „Der Bulle von Tölz“ zu wandeln.

Hotelbeispiel: Hotel am Wald

Tag 3: Bad Tölz – Schliersee (ca. 35 km)

Durch die reizvolle Tegernseer Landschaft geht es über sanfte Hügel bis an den Tegernsee. Von Gmund genießt man ein herrliches Seepanorama. Eine Schifffahrt oder ein Badestopp bietet sich an! Weiter führt der Bodensee-Königssee Radweg bis an den Schliersee.

Hotelbeispiel: Terofal

Tag 4: Schliersee – Bad Feilnbach (ca. 35 km)

Zunächst direkt entlang des Seeufers und danach leicht hügelig weiter bis nach Bad Feilnbach. Wegen des milden Klimas und der über 30.000 Obstbäume wird das Moorheilbad auch als „Bayerisches Meran“ bezeichnet. Ebenso bunt geschmückt präsentiert sich der Etappenort.

Hotelbeispiel: Kistlerwirt

Tag 5: Bad Feilnbach – Chiemsee (ca. 35/50 km)

Durch das größte Torfabbaugebiet Bayerns, die Kollerfilze, ist Neubeuern bald erreicht. Überall im Ort sieht man zwei gekreuzte Schiffshaken, das Wappen des Innmarktes, welches auf die wichtigste Einnahmequelle – den Schiffsbau – hinweist. Über Frasdorf am Fuße der Chiemgauer Berge weiter an den Chiemsee. Das Etappenziel liegt am Südufer des Bayerischen Meers. Ein Schiffsausflug zu den Inseln Herren- und Frauenchiemsee lohnt bestimmt.

Hotelbeispiel: Jägerhof

Tag 6: Chiemsee – Inzell (ca. 30/45 km)

Immer höher werden die Berge. Doch die Radstrecke bleibt weiter annähernd flach. Durch das „Bergener Moos“ am Fuße des Chiemgauer Hausberges, dem Hochfelln (1.674m), führt der Weg über Bad Adelholzen (Heilquelle) nach Siegsdorf (Naturkundemuseum). Von dort entlang der roten Traun weiter ins idyllische Inzell. Die Lüftlmalerei an den blumengeschmückten Bürgerhäusern prägt den Luftkurort.

Hotelbeispiel: Alpinhotel INzeller

Tag 7: Inzell – Salzburg (ca. 50 km)

Eng zwischen den Bergen verläuft die Strecke an der deutschen Alpenstraße über Schneitzlreuth entlang der Saalach nach Bad Reichenhall (Quellenhaus der Saline, Münster St. Zeno, Kurpark). Über die bayrisch-österreichische Grenze nach Salzburg.

Hotelbeispiel: Goldenes Theater

Tag 8: Abreise oder Verlängerung

 

Tourencharakter

Größtenteils einfach zu befahren, abschnittsweise hügelig, vor allem auf der Etappe von Bad Tölz nach Bad Feilnbach sind einige Anstiege zu bewältigen. Teils Radwege, meist Wirtschaftswege und Nebenstraßen. Nur wenige kurze Abschnitte führen auf stärker befahrenen Straßen.

Anreise / Parken / Abreise:

Bahnhof München
Flughafen München
Kostenpflichtige Hotelgarage 15 Euro/Tag, keine Reservierung möglich
Kostenfreie Parkplätze entlang der Straße
Sehr gute Bahnverbindungen von Salzburg nach München

Hinweis:

Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!

Kategorie: 3***-Hotels, in München und Salzburg 4****-Hotels

Anreisetage

Saison 1: 09.04.2023 - 22.04.2023
Saison 2: 23.04.2023 - 20.05.2023
Saison 3: 21.05.2023 - 10.09.2023

Preise pro Person in EUR: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3

München - Salzburg, 8 Tage

Basispreis: 999/1079 /1129 
Zuschlag Einzelzimmer: 339

Leihräder pro Person in EUR

21-Gang Unisex inkl. Leihradversicherung: 99
Leihrad-PLUS inkl. Leihradversicherung: 159
Elektrorad inkl. Leihradversicherung: 239
7-Gang Unisex inkl. Leihradversicherung: 99
21-Gang Herren inkl. Leihradversicherung: 99

Eurobike Radreisen
Individuelle Radreise von Eurobike Radreisen
210302
Tourenrad-Tour
8 Tage / 7 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 30 bis 60 km, ⌀ 44 km
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2023

  • jeden Freitag: 09.04. bis 10.09.2023

Leistungen

  • Übernachtungen wie angeführt
  • Frühstück
  • Persönliche Toureninformation (DE, EN)
  • Gepäcktransfer
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN)
  • Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
  • Service-Hotline

Zusatzkosten

  • Leihrad siehe Beschreibung
  • Rücktransfer per Kleinbus nach München jeden Sonntag Vormittag, Kosten pro Person € 79,-, für eigenes Rad zusätzlich € 29,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab.
  • Einzelzimmer und Zusatznächte siehe Reisebeschreibung

Anreise und Basis-Preise 2023

ab 999,- € (EZ ab 1.338,- €)
jeden Freitag: 09.04. bis 22.04.2023
ab 1.079,- € (EZ ab 1.418,- €)
jeden Freitag: 23.04. bis 20.05.2023
ab 1.129,- € (EZ ab 1.468,- €)
jeden Freitag: 21.05. bis 10.09.2023

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: