Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Reschensee – Venedig sportlich

Leichtfüßig bergab in den Süden

Panorama am Reschensee
Radweg entlang der Etsch
Radfahrer im schönen Südtirol
Radfahrer im Stadtzentrum von Bozen
Talradweg in Südtirol
Radler am Etsch-Radweg
Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

Diese Radreise mit Eurobike vom Reschensee in die weltberühmte Lagunenstadt ist eine großartige Aktivreise für fitte Radler. Die Etappenziele lesen sich dabei wie das “Who-is-who” der italienischen Städte. In nur einer Woche entdecken Sie z.B. Meran, Trient, den Gardasee, Verona, Padua und das atemberaubend schöne Venedig – unsere perfekt ausgearbeitete Routenführung macht dies völlig stressfrei möglich. In Kombination mit der wunderschönen Natur und der vorzüglichen italienischen Küche wird Ihnen diese Reise noch lange in guter Erinnerung bleiben!

Tourencharakter

Auf herrlich angelegten Radwegen größtenteils entlang der Etsch. Die Strecke führt vom Reschenpass bis zum Gardasee fast 1.500 Höhenmeter bergab. Trotzdem sind kleine Steigungen zu überwinden. Fast durchgehend Radwege oder asphaltierte Wirtschaftswege, verkehrsreiche Straßen nur auf sehr kurzen Abschnitten. Ab dem Gardasee wird auf verkehrsarmen Nebenstraßen geradelt. Bei Stadtein- und Ausfahrten muss mit mehr Verkehr gerechnet werden. Zwei längere Anstiege auf der Etappe nach Vicenza sind für so manchen Radler sicher eine kleine Herausforderung.

Anspruchslevel

Auf herrlich angelegten Radwegen größtenteils entlang der Etsch. Die Strecke führt vom Reschenpass bis zum Gardasee fast 1.500 Höhenmeter bergab. Trotzdem sind kleine Steigungen zu überwinden. Fast durchgehend Radwege oder asphaltierte Wirtschaftswege, verkehrsreiche Straßen nur auf sehr kurzen Abschnitten. Ab dem Gardasee wird auf verkehrsarmen Nebenstraßen geradelt. Bei Stadtein- und Ausfahrten muss mit mehr Verkehr gerechnet werden. Zwei längere Anstiege auf der Etappe nach Vicenza sind für so manchen Radler sicher eine kleine Herausforderung.

 

Reiseverlauf im Überblick

Italienisches Lebensgefühl pur – entdecken Sie die Bozener Laubengasse, bummeln Sie über die Piazza delle Erbe in Verona und erleben Sie Venedig von der Gondel aus. In der Lagunenstadt erwartet Sie auch eine Grappa-Degustation.

 

Tag 1: Anreise nach Reschen/Umgebung

Am Abend persönliche Toureninformation und Radausgabe.

Hotelbeispiel: Hotel am Reschensee

Tag 2: Reschen/Umgebung – Meran (ca. 70-80 km)

Am Reschensee entlang mit Blick auf die versunkene Kirche von Graun in das mittelalterliche Städtchen Glurns mit seiner vollständig erhaltenen Stadtmauer. Burgen und Schlösser, das Berühmteste ist das Schloss Juval des Bergsteigers Reinhold Messners, liegen am oder hoch über dem Weg. Blicke auf das eindrucksvolle Ortlermassiv und das Stilfserjoch kann man radelnd genießen während man hinunterrollt in das beschauliche Meran mit seiner mediterranen Vegetation.

Hotelbeispiel: Villa Laurus

Tag 3: Meran – Trient (ca. 95 km)

Über Lana mit dem berühmten Schnatterpeck-Altar und durch zahlreiche Obst- und Weingärten im Bereich der Südtiroler Weinstraße vorbei an vielen wehrhaften Burgen, Schlössern und Ruinen wie Hocheppan (bedeutende Fresken!) sowie am „Dom auf dem Lande“ in St. Pauls an den Kalterer See. Von hier meist der Etsch entlang, teilweise durch die Obstgärten bis Salurn, wo das deutschsprachige Südtirol endet. Die berühmten Trentiner Weinberge liegen seitlich der Dammwege. Diese führen bis nach Trient mit seiner sehenswerten Altstadt mit Dom und Schloss Buonconsiglio.

Hotelbeispiel: NH Hotel

Tag 4: Trient – Gardasee Süd (ca. 50 km + Schifffahrt)

Zunächst weiter der Etsch entlang über Rovereto bis Mori. Von hier führt die Tour westwärts Richtung Gardasee. In Mori verkosten Sie in der Gelateria Bologna das weitum bekannte Pistazieneis oder einen frisch gepressten Fruchtsaft. Nach kurzem Anstieg (Passo San Giovanni) folgt die Abfahrt an den See nach Torbole und weiter nach Riva. Von hier Schifffahrt über die gesamte Seelänge bis nach Desenzano oder Sirmione.

Hotelbeispiel: Hotel Bonotto

Tag 5: Gardasee Süd – Solferino – Verona (ca. 80 km)

Die heutige Radtour führt auf einsamen Wegen, durch Weinreben, Pfirsichbäume und Kiwiplantagen nach Solferino. Jenem Ort, in dem Garibaldi in der berühmten „Schlacht von Solferino“ Italien einte. durch das Anbaugebiet der spritzigen Weine von Lugana. Teils flach, teils leicht hügelig bis nach Verona einer Stadt voller Sehenswürdigkeiten (Festspiel-Arena, Haus der Julia, alte Stadtmauer).

Hotelbeispiel: Hotel Indigo

Tag 6: Verona – Vicenza (ca. 70 km)

Zunächst flach und dann durch die Hügel der „Monti Berici“, dem Ausflugsgebiet von Vicenza, mit schönem Blick über die Stadt. In der Altstadt von Vicenza spürt man noch den Geist von Palladio, dem berühmten Architekten des Mittelalters.

Hotelbeispiel: Key

Tag 7: Vicenza – Padua – Mestre/Venedig (ca. 85 km)

Zahlreiche venezianische Villen liegen an der Ausfahrt von Vicenza, wie z. B. die Villa Rotonda. Entlang des Bacchiglione führt der Weg nach Abano Terme, einem der bekannten Kurorte Italiens. Von hier ist es nicht mehr weit nach Padua, der Stadt des hl. Antonius und der Gelehrten. Meist durch den leichten Wind angetrieben radelt sich’s gemütlich Richtung Meer. Die Landschaft ist geprägt von Wiesen und Feldern. Das Etappenziel liegt am Festland vor Venedig mit ausgezeichneten Busverbindungen in die Lagunenstadt. Zum Abschluss der Reise erwartet Sie unweit des Markusplatzes noch eine kleine Grappa-Degustation!

Hotelbeispiel: Hotel Residence Elite

Tag 8: Abreise oder Verlängerung

 

Details zur 8-tägigen Radreise Reschensee - Venedig

Bereits kurze Zeit nach dem Start wartet die erste Attraktion: der Reschensee mit dem versunkenen Kirchturm. Die Etappen in die Kur- und Gartenstadt Meran und am nächsten Tag nach Trient sind gespickt von Burgen und Ruinen sowie einzigartiger Natur. Beobachten Sie auch den Übergang der Vegetation – je weiter Sie in Richtung Süden radeln, werden Apfelanbaugebiete von Pfirsich- und Kiwiplantagen abgelöst. Überall werden Sie aber Weinreben (und vorzügliche Weine!) finden.

 An Tag 5 passieren Sie auf dem Weg nach Verona die historisch bedeutsame Stadt Solferino. 1859 fand hier eine besonders grausame Schlacht statt, die die Gründung des Roten Kreuzes zur Folge hatte. Unsere Tour führt schließlich über Verona und Padua nach Venedig, wo Sie zum “Grande finale” das Meer empfängt.

Die Highlights der Radreise Reschensee - Venedig

  • Der Kirchturm im Reschensee: Rund 160 Häuser standen einst an der Stelle, die in den 1950er-Jahren für die Erstellung eines Stausees geflutet wurde. Heute erinnert noch der aus dem Wasser ragende Kirchturm St. Katharina an das Dorf.
  • Durch die Laubengasse in Bozen schlendern: Saugen Sie das geschäftige Treiben in Bozens bekanntester Straße in sich auf. Warum nicht in einem der zahlreichen Cafés einen Cappuccino bestellen und das italienische “Dolcé vita” so richtig leben.
  • Schifffahrt über den Gardasee: Eines der absoluten Highlights der Tour ist die Überführung am Gardasee per Schiff. Genießen Sie dabei nicht nur den frischen Wind und die Schönheit des Sees, sondern auch die Architektur am Ufer.
  • Die Piazza delle Erbe in Verona: Nichts steht in italienischen Städten so im Mittelpunkt wie die charakteristische Piazza. Als Dreh- und Angelpunkt des Lebens könnte man hier sicherlich Stunden verweilen – der ältestes Platz Veronas bietet dafür unzählige Möglichkeiten.

Details zur Radtour durch Südtirol an die Adria

Die durchaus anspruchsvollen Etappen zählen zwischen 50 und 100 Kilometer, eine gute Kondition sollte also vorhanden sein. Bezüglich der Routenführung darf man sich am Etschradweg über sehr gute Bedingungen freuen. Denken Sie außerdem an die Inklusivleistungen der Tour, die ganz im Zeichen des italienischen Genusses liegen, von der Grappa-Verkostung bis zur Gardasee-Schifffahrt.

  • Weitere Radreisen durch Südtirol und Italien sind hier beschrieben. 
  • Entecken Sie hier alle weiteren sportlichen Radtouren.

Infos

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof Landeck (Nordtirol) und weiter per öffentlichem Bus nach Reschen.
  • Flughafen Innsbruck, München oder Verona
  • Parkplatz ca. € 70,- pro Woche
  • Gute Bahnverbindung von Venedig über Bozen und Meran nach Mals. Weiter per öffentlichen Bus nach Reschen.

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Von April bis Mitte Mai ist eine Übernachtung in Schlanders vorgesehen anstatt in Reschen. Transfer von Schlanders nach Reschen wird organisiert.
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!

Nachhaltigkeitsbonus

Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von € 20,- pro Zimmer.

 

Saison 1: 26.04.2025 - 09.05.2025, 27.09.2025 - 04.10.2025
Saison 2: 10.05.2025 - 23.05.2025, 06.09.2025 - 26.09.2025
Saison 3: 24.05.2025 - 05.09.2025

Preise pro Person in EUR: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3

Reschensee - Venedig, 8 Tage, sportlich

Doppelzimmer: 1159 / 1299 / 1369
Zuschlag Einzelzimmer: 389

Zusatznächte pro Person in EUR:

Reschen/ Umgebung Zusatznacht/ÜF: Doppelzimmer / Zuschlag Einzelzimmer

Doppelzimmer p.P.: 89 / 19

Venedig/Mestre Zusatznacht/ÜF: Doppelzimmer / Zuschlag Einzelzimmer

Doppelzimmer p.P.: 85 / 55

Unsere Leihräder

Unisex-Elektrorad 8-Gang

Nabenschaltung

Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg
Körpergröße ca. 148 cm – 195 cm

46 cm "xs" | 46 cm | 51 cm | 56 cm

Leihrad PLUS 20/27-Gang

Kettenschaltung mit Freilauf

Sportlicheres, leichteres und präziseres Premium-Leihrad mit Diamantrahmen
Körpergröße ca. 155 cm – 205 cm

46 cm | 50 cm | 51 cm | 55 cm | 60 cm | 63 cm

Gravelbike 20-Gang

Kettenschaltung mit Freilauf

Sehr sportliches, straßenverkehrstaugliches Premium-Leihrad mit Diamantrahmen
Körpergröße ca. 155 cm – 195 cm

49 cm | 55 cm | 57 cm | 59 cm

Eurobike Radreisen
Individuelle Radreise von Eurobike Radreisen
500381
Tourenrad-Tour
8 Tage / 7 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 50 bis 95 km, ⌀ 76 km
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2025

  • jeden Samstag: 26.04. bis 04.10.2025

Leistungen

Enthalten

  • Übernachtungen in 3***- und 4****-Hotels
  • Frühstück
  • Persönliche Toureninformation (DE, EN)
  • Gepäcktransfer
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN, FR)
  • 1 Pistazieneis oder 1 frisch gepresster Fruchtsaft am Weg zum Gardasee
  • 1 kleine Grappa-Probe in Venedig
  • 1 Schifffahrt am Gardasee inkl. Rad
  • Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
  • Service-Hotline

Optional

  • Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
  • Rücktransfer per Kleinbus bis nach Bozen jeden Freitag, Samstag und Sonntag Vormittag, Kosten pro Person € 95,- für eigenes Rad zusätzlich € 39,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab

Zusatzkosten

  • Leihrad-PLUS inkl. Leihradversicherung: 169 EUR
  • Elektrorad inkl. Leihradversicherung: 269 EUR
  • Gravelbike inkl. Leihradversicherung: 199 EUR
  • Einzelzimmer siehe Reisebeschreibung

Anreise und Basis-Preise 2025

ab 1.159,- € (EZ ab 1.548,- €)
jeden Samstag: 26.04. bis 09.05.2025 und 27.09. bis 04.10.2025
ab 1.299,- € (EZ ab 1.688,- €)
jeden Samstag: 10.05. bis 23.05.2025 und 06.09. bis 26.09.2025
ab 1.369,- € (EZ ab 1.758,- €)
jeden Samstag: 24.05. bis 05.09.2025

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: