Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Donau-Radweg, Salzburg – Wien

Mozart, Burgen und Wiener Walzer

Radpause mit Blick nach Passau
Salzburg
Wiener Riesenrad
Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

Am Anfang und Ende dieser Radreise stehen die zwei großen österreichischen Kulturstädte, für die alleine die Reise schon lohnt. Salzburg bietet neben Mozart und den weltberühmten Festspielen z.B. die wunderschöne Altstadt. Stephansdom, Museumsquartier, Schloss Schönbrunn – Wien ist eine Klasse für sich und jeden Moment wert! Drei Flüsse – Salzach, Inn und Donau – bilden die Route dieser Tour, wo einzigartige Naturerlebnisse auf ihre Entdecker warten.

Tourencharakter

Auf ruhigen, asphaltierten Radwegen und kleinen Landstraßen in den Flusstälern von Salzach, Inn und Donau. Einige kurze Abschnitte auf nicht asphaltierten Radwegen. Der Donauradweg geht stets flussabwärts und ist das Musterbeispiel eines Radweges.

Anspruchslevel

Auf ruhigen, asphaltierten Radwegen und kleinen Landstraßen in den Flusstälern von Salzach, Inn und Donau. Einige kurze Abschnitte auf nicht asphaltierten Radwegen. Der Donauradweg geht stets flussabwärts und ist das Musterbeispiel eines Radweges.

 

Reiseverlauf im Überblick

Geballte Kultur und historische Altstädte säumen die Etappen vom Salzburger Mozartplatz zum Wiener Prater. Werfen Sie einen Blick in die berühmte „Stille Nacht“-Kapelle in Oberndorf und flanieren Sie durch die Barockstadt Grein.

 

Tag 1: Anreise nach Salzburg

Anreise in die kulturell reiche Mozartstadt. Nehmen Sie sich genug Zeit für einen Bummel durch die Altstadt und besuchen Sie das Mozart-Geburtshaus, den Dom, Schloss Mirabell, die Festung Hohensalzburg.

Hotelbeispiel:

Kat. A: Zum Hirschen
Kat. B: Ganslhof

Tag 2: Salzburg – Burghausen (ca. 60 km)

Oberndorf mit der „Stille Nacht Kapelle“ und ausgedehnte Auwälder führen nach Tittmoning. Ab hier folgen Sie dem „Naturerlebnisweg Unterer Inn“ bis Burghausen. Eine prunkvolle Altstadt und die größte Burganlage der Welt sind die hervorragendsten Merkmale dieser Stadt.

Hotelbeispiel:

Kat. A: Glöcklhofer

Kat. B: Bayerischer Hof

Tag 3: Burghausen – Schärding (ca. 70 km)

Die gotische Stadt Braunau und zahlreiche Vogelkolonien weisen den Weg nach Obernberg.  Das Stift Reichersberg lädt zu einer Besichtigung ein. Wie Perlen am Inn erscheinen die kleinen Städte und dazu zählt auch zweifelsfrei die Barockstadt Schärding mit der berühmten Silberzeile.

Hotelbeispiel:

Kat. A: Stadthotel Schärding

Kat. B: Stiegenwirt

Tag 4: Schärding – Donauschlinge (ca. 55 km)

Am Inn entlang in die Drei-Flüsse-Stadt Passau. Wir empfehlen eine Stadtrundfahrt mit Dombesichtigung (größte Kirchenorgel der Welt). Entlang der Donau über Obernzell und Engelhartszell (einziges Trappisten-Kloster Österreichs) weiter durch das Naturschutzgebiet Donauleiten in die Schlögener Schlinge. Fährfahrt zum Hotel (in Eigenregie).

Hotelbeispiel:

Kat. A: Donauschlinge

Kat. B: Draxler

Tag 5: Donauschlinge – Enns/Umgebung (ca. 70 km)

Die berühmte Donauschlinge ist einer der vielen Höhepunkte dieser Radtour. Die Donaumärkte Aschach, Ottensheim und Wilhering leiten in die Landeshauptstadt Linz. Nach dem Motto: „In Linz beginnt‘s“ bieten sich zahlreiche Lokale in der historischen Altstadt zu einer Einkehr an. Weiter nach Enns in die älteste Stadt Österreichs, wo der schöne Stadtplatz mit Stadtturm und das Stadtmuseum Lauriacum warten.

Hotelbeispiel Kat. A + B: Zum goldenen Schiff

Tag 6: Enns/Umgebung – Marbach/Maria Taferl (ca. 65 km)

Entlang der Donau in das wundervolle Barockstädtchen Grein (Stadttheater, Schifffahrtsmuseum, Greinburg). Durch den einst gefürchteten Strudengau ins Weinviertel nach Marbach oder Maria Taferl mit der hoch über der Donau gelegenen Wallfahrskirche.

Hotelbeispiel:

Kat. A: Rose

Kat. B: Wachauerhof

Tag 7: Marbach/Maria Taferl – Wien (ca. 55 km + Bahnfahrt)

Das Stift Melk grüßt eindrucksvoll bevor die herrliche Wachau mit den romantischen Weinstädtchen Weißenkirchen, Dürnstein und Krems bezaubern. Mit dem Zug geht es weiter in die Hauptstadt Wien mit ihrer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten.

Hotelbeispiel A: MAXX by Steigenberger

Hotelbeispiel B: Simms

Tag 8: Abreise oder Verlängerung

 

Details zur Radreise Salzburg – Wien

Nach einer ausgiebigen Erkundungstour durch Salzburg führt die erste Etappe der Route nach Burghausen. Besonders hervorzuheben ist hier der Besuch der “Stille-Nacht-Kapelle” in Oberndorf. 1818 wurde das berühmte Weihnachtslied hier zum ersten Mal gesungen, mittlerweile wurde es in rund 330 Sprachen und Dialekte übersetzt.

Mit Burghausen und Schärding gibt es zwei Etappenziele, die charmanter nicht sein könnten. Die Altstädte sind überschaubar und umso schöner. Über die Landeshauptstadt Linz, wo Kunst und Industrie eine Symbiose bilden, führt die Route nach Enns, der ältesten Stadt in Österreich, und der charmanten Barockstadt Grein mit Schifffahrtsmuseum und Burg. Die finale Etappe geht durch die Wachau, das seit dem Jahr 2000 als UNESCO-Weltkulturerbe gilt. Völlig zurecht, denn sie ist ein Traum! Ab Krems geht’s mit dem Zug nach Wien, wo die Großstadt mit allen Vorzügen und voller Lebendigkeit wartet. 

Die Highlights der Radreise

  • Der Mozartplatz in Salzburg: Als zentraler Punkt in der Innenstadt ist der Mozartplatz die perfekte Ausgangsstation für eine Entdeckungstour der Altstadt. Der berühmteste Sohn der Stadt, Wolfgang Amadeus Mozart, bewacht den Platz mit Argusaugen. Wo soll es von hier aus als erstes hingehen? Zum Dom oder doch lieber hoch zur Festung Hohensalzburg.
  • Das Naturschauspiel Schlögener Schlinge: Vermeintlich gerade fließt die Donau ab Passau durch das schöne Donautal. Plötzlich dreht sich der mächtige Fluss in Schlögen um 180 Grad. Granit ist der Auslöser, denn da schaffte es die Donau nicht durch und musste sich eben einen anderen Weg suchen.
  • Saftige Marillen im Weltkulturerbe Wachau: Nach 21 Jahren als UNESCO-Weltkulturerbe ist die Wachau weltbekannt – und zwar für mehrere Dinge. Für den hervorragenden Wein, die süßen Marillen, die leckere Küche oder die entzückenden Dörfer mit zahlreichen Heurigen, z.B. Spitz oder Dürnstein. Lassen Sie sich fallen, atmen Sie tief ein und
  • Das Wiener Riesenrad ist nicht nur ein optisches Highlights, sondern auch ein besonderes Stück Geschichte der Stadt. Nach 50 Jahren auf dem Thron wurde das Riesenrad 1897 zu Ehren Kaiser Franz Josef I. errichtet. Genießen Sie bei einer Fahrt die hervorragenden Ausblicke über die Dächer Wiens.

Wissenswertes zur 8-tägigen Radreise Salzburg - Wien

Diese Tour ist wie gemacht für leidenschaftliche Genussradler. Die Routenführung ist fast ausschließlich flach und die einzelnen Etappen zwischen 55 und 70 km lang. Entschleunigen Sie die Seele, während Sie auf dem Fahrradsattel beschleunigen.

  • Finden Sie hier alle Infos und weitere Touren am Donauradweg und am Innradweg.

Infos

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof Salzburg
  • Flughafen Salzburg oder München
  • Hotelparkplatz, Kosten ca. € 12,- bis € 25,- pro Tag
  • Öffentliche Garage, Kosten ca. € 80,- bis € 115,- pro Woche
  • Gute Bahnverbindung von Wien nach Salzburg

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Fährfahrt Schlögener Schlinge, Kosten ca. € 2,50- pro Person inkl. Rad
  • Fährfahrt Engelhartszell, Kosten ca. € 2,50,- pro Person inkl. Rad

 

Nachhaltigkeit

Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von € 20,- pro Zimmer.

 

Saison 1: 12.04.2025 - 18.04.2025, 27.09.2025 - 05.10.2025
Saison 2: 19.04.2025 - 16.05.2025, 13.09.2025 - 26.09.2025
Saison 3: 17.05.2025 - 12.09.2025

Preise pro Person in EUR: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3

Salzburg - Wien, 8 Tage, Kat. A

Doppelzimmer: 1059 / 1129 / 1229
Zuschlag Einzelzimmer: 379

Salzburg - Wien, 8 Tage, Kat. B

Doppelzimmer: 879 / 969 / 1079
Zuschlag Einzelzimmer: 319

Zusatznächte pro Person in EUR:

Salzburg Zusatznacht/ÜF: Doppelzimmer / Zuschlag Einzelzimmer

Doppelzimmer p.P. Kat. A: 125 / 89 / 89 / 89
Doppelzimmer p.P. Kat. B: 99 / 39 / 39 / 39

Wien Zusatznacht/ÜF: Doppelzimmer / Zuschlag Einzelzimmer

Doppelzimmer p.P. Kat. A: 95 / 79
Doppelzimmer p.P. Kat. B: 75 / 55

Unsere Leihräder

Herren-Rad 21-Gang

Kettenschaltung mit Freilauf

Hochwertiges Herren-Tourenrad mit klassischem Diamantrahmen
Körpergröße ca. 165 cm – 205 cm

56-51 "sloping" cm | 60 cm | 64 cm

Unisex-Rad 21/24-Gang

Kettenschaltung mit Freilauf

Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg
Körpergröße ca. 148 cm – 190 cm

43 cm | 46 cm | 51 cm | 56 cm

Unisex-Elektrorad 8-Gang

Nabenschaltung

Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg
Körpergröße ca. 148 cm – 195 cm

46 cm "xs" | 46 cm | 51 cm | 56 cm

Leihrad PLUS 20/27-Gang

Kettenschaltung mit Freilauf

Sportlicheres, leichteres und präziseres Premium-Leihrad mit Diamantrahmen
Körpergröße ca. 155 cm – 205 cm

46 cm | 50 cm | 51 cm | 55 cm | 60 cm | 63 cm

Eurobike Radreisen
Individuelle Radreise von Eurobike Radreisen
210260
Tourenrad-Tour
8 Tage / 7 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 55 bis 70 km, ⌀ 63 km
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2025

  • täglich: 12.04. bis 05.10.2025

Leistungen

Enthalten

  • Übernachtungen in Kategorie A in 3***- und 4****- Hotels und in der Kategorie B in 3***- Hotels, Gasthöfen und Pensionen und in Wien im 4**** Hotel
  • Frühstück
  • Persönliche Toureninformation (DE, EN)
  • Gepäcktransfer
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN, FR)
  • 1 Bahnfahrt Krems – Wien inkl. Rad
  • Navigations-App und GPS-Daten
  • Servicehotline

Optional

  • Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung

Zusatzkosten

  • 21-Gang Unisex inkl. Leihradversicherung: 99
  • 21-Gang Herren inkl. Leihradversicherung: 99
  • Leihrad-PLUS inkl. Leihradversicherung: 169
  • Elektrorad inkl. Leihradversicherung: 269
  • Kategoriepreise und Einzelzimmer siehe Reisebeschreibung

Anreise und Basis-Preise 2025

ab 879,- € (EZ ab 1.198,- €)
täglich: 12.04. bis 18.04.2025 und 27.09. bis 05.10.2025
ab 969,- € (EZ ab 1.288,- €)
täglich: 19.04. bis 16.05.2025 und 13.09. bis 26.09.2025
ab 1.079,- € (EZ ab 1.398,- €)
täglich: 17.05. bis 12.09.2025

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: