Natur pur – und das auf so vielfältige und imposante Weise, dass man sich kaum satt sehen kann an den Bergpanoramen dieser 7-tägigen Tour am Innradweg von der Schweiz nach Österreich. Saugen Sie die Ruhe und den Frieden dieser einzigartigen Gegend in sich auf, es wird Ihnen guttun!
Anspruchslevel
Viele Radwege, teils gut befahrbare Wald- und Schotterwege, leicht hügelig. Zwei bis drei mittlere Anstiege und viele gleichmäßige Abfahrten.
Reiseverlauf im Überblick
Zwischen St. Moritz und Innsbruck erwarten Sie Kunst, Kultur und fantastische Panoramen. Saugen Sie das mondäne Ambiente des High-Society-Orts auf, bewundern Sie die bemalten Häuser in Guarda und bummeln Sie zum Goldenen Dachl.
Tag 1: Anreise nach St. Moritz
Direktanreise nach St. Moritz oder Anreise nach Innsbruck mit Bustransfer nach St. Moritz.
Hotelbeispiel: San Gian
Tag 2: St. Moritz – Zernez (ca. 35 km)
Über Samedan (Alter Turm), La Punt (frühgotische San-Andrea Kirche mit Fresken) und Zuoz (Fenstermalereien in der Kirche San Luzi) nach Zernez. Wir radeln durch das Hochtal des Oberengadins. Zernez ist das Tor zum Nationalpark (Nationalparkhaus).
Hotelbeispiel: Spöl
Tag 3: Zernez – Scuol (ca. 35 km)
Zunächst geht’s nach Lavin, das sich den Charakter eines alten Bergdorfes bewahrt hat. Der Ortsname des schmucken Dorfes Guarda („Schau!“) kommt von der herrlichen Aussicht die man hier genießt. Etappenziel ist Scuol, mit dem Erlebnisbad «Bogn Engiadina» und dem Schloss Tarasp, dem majestätischen Wahrzeichen des Engadins.
Hotelbeispiel: Bellaval
Tag 4: Scuol – Ried/Prutz (ca. 55 km)
Von Scoul erreichen wir über Martina die Grenze und radeln über Pfunds und Tösens nach Ried/Prutz. Den Inn entlang führt uns die Route zur berühmten Finstermünster Schlucht. Bemerkenswert sind die Ortskerne von Stuben und Pfunds in Tirol.
Hotelbeispiel: Riederstubn
Tag 5: Ried/Prutz – Imst (ca. 40 km)
Durch das „Obere Gericht“ von Ried über Prutz hinunter nach Landeck (Schloss mit Schlossmuseum, Ruine Schrofenstein, Gerberbrücke, Schauplatz der Tiroler Freiheitskämpfe). Vorbei am Kloster Zams und durch die geschützte Milser Au nach Imst (Stadt der Brunnen, zahlreiche Kirchen und Kapellen). Besuchenswert die Rosengartenschlucht.
Hotelbeispiel: Hirschen
Tag 6: Imst – Innsbruck (ca. 65 km)
Kleine gepflegte Dörfer liegen am Innradweg. Kultureller Höhepunkt der heutigen Strecke ist das Zisterzienserstift Stams (Stiftskirche mit Rosengitter). Zahlreiche Kirchlein und Ruinen wachen auf den Höhen über dem Inntal. Die Martinswand geleitet die Radler hinein nach Innsbruck mit seiner gepflegten Altstadt (Goldenes Dachl, Stadtturm, Hofburg, Hofgarten, Helbinghaus).
Hotelbeispiel: Central
Tag 7: Abreise oder Verlängerung
Details zur Radreise St. Moritz – Innsbruck
Verlassen Sie den Startort St. Moritz nicht, bevor Sie etwas “people-watching” betrieben haben, denn hier trifft sich die gehobene Gesellschaft zu Wintersport & Co. Auf dem Weg werden Sie feststellen, dass es eine enorme Vielzahl an malerischen Dörfern gibt, die das Engadin und seine Kultur prägen. In Zernez befindet sich das Tor zum schweizerischen Nationalpark, wo man mit etwas Glück Hirsche, Gämsen und Murmeltiere sichtet.
Am 4. Tag der Reise erreicht man die Grenze zu Österreich und setzt die Tour in Tirol fort. Vorbei an Stuben und Landeck wartet Imst mit seinen zahlreichen Brunnen, Kirchen und Kapellen. Schließlich wird man von der Gastlichkeit Innsbrucks erwartet, wo Kaspressknödel, Tiroler Gröstl & Co. zur Stärkung bereit stehen.
Die Highlights der Radtour St. Moritz – Innsbruck
- Das mondäne St. Moritz: Adlige, Unternehmer und Stars – sie alle geben sich in St. Moritz die Klinke in die Hand bzw. schnallen sich die Ski zum Wintersport-Vergnügen an. Wandeln Sie auf den Spuren der “High-Society” und erkunden Sie die eleganten Boutiquen und schicken Lokale.
- Herrliche Bergpanoramen im Schweizer Engadin: Es zählt zu den höchstgelegenen bewohnten Tälern in ganz Europa. Kein Wunder also, dass man in der Hochgebirgslandschaft Ausblicke der ganz besonderen Art genießen kann!
- Das Künstlerdorf Guarda bietet als wahren Augenschmaus zahlreiche künstlerisch bemalte Häuser. Die Art der Wanddekoration in diesem Dorf nennt sich übrigens Sgraffiti, bei der es sich um eine besondere Kratztechnik handelt. Eines der bekanntesten Kinderbücher der Schweiz findet ebenfalls hier seinen Ursprung: der Schellen-Ursli.
- Das Goldene Dachl in Innsbruck: Es ist das Wahrzeichen der Hauptstadt Tirols und immer einen Besuch wert. Alleine schon wegen des angrenzenden, belebten Altstadtkerns, der nur so zum Bummeln einlädt. Das Goldene Dachl selbst besteht übrigens aus 2.657 feuervergoldeten Kupferschindeln.
Wissenswertes zur Radreise St. Moritz – Innsbruck
Auf der leicht hügeligen Tour muss man den ein oder anderen Anstieg in Kauf nehmen, dafür sorgen aber auch einige Abfahrten für Verschnaufpausen. Gut befahrbare Schotterpisten und Waldwege zeichnen das Wegenetz aus. Der Inn startet zunächst an seinem Ursprung recht beschaulich, schlängelt sich wild durch die Schweiz und erreicht nach und nach eine stattliche Breite.
- Finden Sie hier alle Infos zu unseren Radreisen am Innradweg und unseren Radreisen im Engadin.
Infos
Anreise / Parken / Abreise
- Bahnhof St. Moritz
- Flughafen Innsbruck oder München
- Parken St. Moritz: Hotelgarage, ca. CHF 15 bis CHF 25,- pro Tag; öffentlicher Parkplatz, ca. CHF 110,- pro Woche
- Parken Innsbruck: öffentliche bzw. Hotelgarage, ca. € 15,- pro Tag
Die Rückreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist nur mit mehrmaligem Umstieg möglich
Hinweis
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
- Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
Nachhaltigkeitsbonus
Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von € 20,- pro Zimmer.
Saison 1: 02.05.2025 - 15.05.2025, 19.09.2025 - 27.09.2025
Saison 2: 16.05.2025 - 12.06.2025, 29.08.2025 - 18.09.2025
Saison 3: 13.06.2025 - 28.08.2025
Preise pro Person in EUR: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3
St. Moritz - Innsbruck, 7 Tage
Doppelzimmer: 1189 / 1239 / 1299
Zuschlag Einzelzimmer: 309
Zusatznächte pro Person in EUR:
St. Moritz Zusatznacht/ÜF: Doppelzimmer / Zuschlag Einzelzimmer
Doppelzimmer p.P.: 149 / 75
Innsbruck Zusatznacht/ÜF: Doppelzimmer / Zuschlag Einzelzimmer
Doppelzimmer p.P.: 89 / 69
Unsere Leihräder
Herren-Rad 21-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf
Hochwertiges Herren-Tourenrad mit klassischem Diamantrahmen
Körpergröße ca. 165 cm – 205 cm
56-51 "sloping" cm | 60 cm | 64 cm
Unisex-Rad 21/24-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf
Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg
Körpergröße ca. 148 cm – 190 cm
43 cm | 46 cm | 51 cm | 56 cm
Unisex-Elektrorad 8-Gang
Nabenschaltung
Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg
Körpergröße ca. 148 cm – 195 cm
46 cm "xs" | 46 cm | 51 cm | 56 cm
Leihrad PLUS 20/27-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf
Sportlicheres, leichteres und präziseres Premium-Leihrad mit Diamantrahmen
Körpergröße ca. 155 cm – 205 cm
46 cm | 50 cm | 51 cm | 55 cm | 60 cm | 63 cm
![Eurobike Radreisen Eurobike Radreisen](/fileadmin/_processed_/d/0/csm_RGB-Eurobike-Logo%401500x_c302e41f6c.png)
Anreise 2025
- jeden Samstag: 02.05. bis 27.09.2025
Leistungen
Enthalten
- Übernachtungen in 3***-Hotels,
in St. Moritz und Innsbruck in 4****-Hotels - Frühstück
- Gepäcktransfer
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN, FR)
- Navigations-App und GPS-Daten
- Servicehotline
Optional
- Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
- Transfer jeden Freitag Vormittag von Innsbruck nach St. Moritz, Kosten pro Person € 135,-, für eigenes Rad zusätzlich € 39,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vor Ort!
Zusatzkosten
- 21-Gang Unisex inkl. Leihradversicherung: 99
- 21-Gang Herren inkl. Leihradversicherung: 99
- Leihrad-PLUS inkl. Leihradversicherung: 169
- Elektrorad inkl. Leihradversicherung: 269
- Einzelzimmer siehe Reisebeschreibung
Anreise und Basis-Preise 2025
ab 1.189,- € (EZ ab 1.498,- €) |
jeden Samstag:
02.05. bis 15.05.2025 und 19.09. bis 27.09.2025
|
ab 1.239,- € (EZ ab 1.548,- €) |
jeden Samstag:
16.05. bis 12.06.2025 und 29.08. bis 18.09.2025
|
ab 1.299,- € (EZ ab 1.608,- €) |
jeden Samstag:
13.06. bis 28.08.2025
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: