Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

St. Moritz - Innsbruck

Der atemberaubende Radweg am oberen Inn.

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

Natur pur – und das auf so vielfältige und imposante Weise, dass man sich kaum satt sehen kann an den Bergpanoramen dieser 7-tägigen Tour am Innradweg von der Schweiz nach Österreich. Saugen Sie die Ruhe und den Frieden dieser einzigartigen Gegend in sich auf, es wird Ihnen guttun!

Details zur Radreise St. Moritz – Innsbruck

Verlassen Sie den Startort St. Moritz nicht, bevor Sie etwas “people-watching” betrieben haben, denn hier trifft sich die gehobene Gesellschaft zu Wintersport & Co. Auf dem Weg werden Sie feststellen, dass es eine enorme Vielzahl an malerischen Dörfern gibt, die das Engadin und seine Kultur prägen. In Zernez befindet sich das Tor zum schweizerischen Nationalpark, wo man mit etwas Glück Hirsche, Gämsen und Murmeltiere sichtet.

Am 4. Tag der Reise erreicht man die Grenze zu Österreich und setzt die Tour in Tirol fort. Vorbei an Stuben und Landeck wartet Imst mit seinen zahlreichen Brunnen, Kirchen und Kapellen. Schließlich wird man von der Gastlichkeit Innsbrucks erwartet, wo Kaspressknödel, Tiroler Gröstl & Co. zur Stärkung bereit stehen.

Die Highlights der Radtour St. Moritz – Innsbruck

  • Das mondäne St. Moritz: Adlige, Unternehmer und Stars – sie alle geben sich in St. Moritz die Klinke in die Hand bzw. schnallen sich die Ski zum Wintersport-Vergnügen an. Wandeln Sie auf den Spuren der “High-Society” und erkunden Sie die eleganten Boutiquen und schicken Lokale.
  • Herrliche Bergpanoramen im Schweizer Engadin: Es zählt zu den höchstgelegenen bewohnten Tälern in ganz Europa. Kein Wunder also, dass man in der Hochgebirgslandschaft Ausblicke der ganz besonderen Art genießen kann!
  • Das Künstlerdorf Guarda bietet als wahren Augenschmaus zahlreiche künstlerisch bemalte Häuser. Die Art der Wanddekoration in diesem Dorf nennt sich übrigens Sgraffiti, bei der es sich um eine besondere Kratztechnik handelt. Eines der bekanntesten Kinderbücher der Schweiz findet ebenfalls hier seinen Ursprung: der Schellen-Ursli.
  • Das Goldene Dachl in Innsbruck: Es ist das Wahrzeichen der Hauptstadt Tirols und immer einen Besuch wert. Alleine schon wegen des angrenzenden, belebten Altstadtkerns, der nur so zum Bummeln einlädt. Das Goldene Dachl selbst besteht übrigens aus 2.657 feuervergoldeten Kupferschindeln.

Wissenswertes zur Radreise St. Moritz – Innsbruck

Auf der leicht hügeligen Tour muss man den ein oder anderen Anstieg in Kauf nehmen, dafür sorgen aber auch einige Abfahrten für Verschnaufpausen. Gut befahrbare Schotterpisten und Waldwege zeichnen das Wegenetz aus. Der Inn startet zunächst an seinem Ursprung recht beschaulich, schlängelt sich wild durch die Schweiz und erreicht nach und nach eine stattliche Breite.

 

Reiseverlauf

Tag 1: Anreise nach St. Moritz

Direktanreise St. Moritz oder Anreise Innsbruck mit Bustransfer nach St. Moritz.

Hotelbeispiel: San Gian

Tag 2: St. Moritz – Zernez (ca. 35 km)

Über Samedan (Alter Turm), La Punt (frühgotische San-Andrea Kirche mit Fresken) und Zuoz (Fenstermalereien in der Kirche San Luzi) nach Zernez. Wir radeln durch das Hochtal des Oberengadins. Zernez ist das Tor zum Nationalpark (Nationalparkhaus).

Hotelbeispiel: Spöl

Tag 3: Zernez – Scuol (ca. 35 km)

Zunächst geht’s nach Lavin, das sich den Charakter eines alten Bergdorfes bewahrt hat. Der Ortsname des schmucken Dorfes Guarda („Schau!“) kommt von der herrlichen Aussicht die man hier genießt. Etappenziel ist  Scuol, mit dem Erlebnisbad «Bogn Engiadina» und dem Schloss Tarasp, dem majestätischen Wahrzeichen des Engadin.

Hotelbeispiel: Bellaval

Tag 4: Scuol – Ried/Prutz (ca. 55 km)

Von Scoul erreichen wir über Martina die Grenze und radeln über Pfunds und Tösens nach Ried/Prutz. Den Inn entlang führt uns die Route zur berühmten Finstermünster Schlucht. Bemerkenswert sind die Ortskerne von Stuben und Pfunds in Tirol.

Hotelbeispiel: Post Prutz

Tag 5: Ried/Prutz – Imst (ca. 40 km)

Durch das „Obere Gericht“ von Ried über Prutz hinunter nach Landeck (Schloss mit Schlossmuseum, Ruine Schrofenstein, Gerberbrücke, Schauplatz der Tiroler Freiheitskämpfe). Vorbei am Kloster Zams und durch die geschützte Milser Au nach Imst (Stadt der Brunnen, zahlreiche Kirchen und Kapellen). Besuchenswert die Rosengartenschlucht.

Hotelbeispiel: Hirschen

Tag 6: Imst – Innsbruck (ca. 65 km)

Kleine gepflegte Dörfer liegen am Innradweg. Kultureller Höhepunkt der heutigen Strecke ist das Zisterzienserstift Stams (Stiftskirche mit Rosengitter). Zahlreiche Kirchlein und Ruinen wachen auf den Höhen über dem Inntal. Die Martinswand geleitet die Radler hinein nach Innsbruck mit seiner gepflegten Altstadt (Goldenes Dachl, Stadtturm, Hofburg, Hofgarten, Helbinghaus).

Hotelbeispiel: Austria Trend Congress

Tag 7: Abreise oder Verlängerung

 

Tourencharakter

Viele Radwege, teils gut befahrbare Wald- und Schotterwege, leicht hügelig. Zwei bis drei mittlere Anstiege und viele gleichmäßige Abfahrten.                 

Anreise / Parken / Abreise:

Bahnhof St. Moritz
Flughafen Innsbruck oder München
Parken St. Moritz: Garage ca. CHF 15,- / Tag; öffentlicher Parkplatz ca. CHF 80,- / Woche; keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort.
Parken Innsbruck: Garage ca. € 15,- / Tag, zahlbar vor Ort, keine Reservierung möglich.
Rückreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln bedarf zwei- bis viermaliges Umsteigen

Hinweis:

Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!

Kategorie: 3***-Hotels, Innsbruck und St. Moritz 4****-Hotels

Anreisetage

Saison 1: 05.05.2023 - 18.05.2023, 15.09.2023 - 23.09.2023
Saison 2: 19.05.2023 - 15.06.2023, 01.09.2023 - 14.09.2023
Saison 3: 16.06.2023 - 31.08.2023

Preise pro Person in EUR: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3

St. Moritz - Innsbruck, 7 Tage

Basispreis: 1079/1129 /1179 
Zuschlag Einzelzimmer: 279,00 EUR

Leihräder pro Person in EUR

21-Gang Unisex inkl. Leihradversicherung: 99
21-Gang Herren inkl. Leihradversicherung: 99
7-Gang Unisex inkl. Leihradversicherung: 99
Leihrad-PLUS inkl. Leihradversicherung: 159
Elektrorad inkl. Leihradversicherung: 239

Eurobike Radreisen
Individuelle Radreise von Eurobike Radreisen
210301
Tourenrad-Tour
7 Tage / 6 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 35 bis 65 km, ⌀ 46 km
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2023

  • jeden Samstag: 05.05. bis 23.09.2023

Leistungen

  • Übernachtungen wie angeführt
  • Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN)
  • Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
  • Service-Hotline

Zusatzkosten

  • Leihrad siehe Beschreibung
  • Transfer jeden Freitag Vormittag von Innsbruck nach St. Moritz, Kosten pro Person € 125,-, für eigenes Rad zusätzlich € 29,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vor Ort!
  • Einzelzimmer und Zusatznächte siehe Reisebeschreibung

Anreise und Basis-Preise 2023

ab 1.079,- € (EZ ab 1.358,- €)
jeden Samstag: 05.05. bis 18.05.2023 und 15.09. bis 23.09.2023
ab 1.129,- € (EZ ab 1.408,- €)
jeden Samstag: 19.05. bis 15.06.2023 und 01.09. bis 14.09.2023
ab 1.179,- € (EZ ab 1.458,- €)
jeden Samstag: 16.06. bis 31.08.2023

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: