Gesucht – gefunden! Der Radurlaub am Rhein-Radweg ist vor allem zwischen Straßburg und Mainz für alle und jeden geeignet. Einfache Routenführungen ohne große Steigungen, und das meist am Rhein entlang, charmante Orte und ausreichend Zeit für Sightseeing und Genuss: So sieht eine Radreise von Eurobike für Neueinsteiger aus. Dank des umfangreichen Routenmaterials können Sie sich schon vor Reiseantritt ein Bild von der Route machen. Und auch um den Gepäcktransfer kümmert sich Eurobike, so dass Sie während des Tages leichtfüßig durch den Westen Deutschlands radeln können.
Details zum Radurlaub am Rhein-Radweg
Mit mehr als 1.230 Radkilometern ist der Rhein-Radweg einer der längsten Radwege überhaupt. 295 Kilometer davon erkunden Sie im Radurlaub mit Eurobike! Meist genießen Sie den idyllischen Blick auf das Rheinufer, manchmal verschlägt es Sie jedoch in die Rheinarme, wo die Natur noch wie unberührt wirkt. Tipp: Kosten Sie in Nierstein am Rhein unbedingt den fruchtigen Riesling – er zählt zu den besten der Welt!
Die Highlights des Rhein-Radwegs bis Mainz auf einen Blick:
- Für Familien & Anfänger geeignet: Der Rhein-Radweg verläuft meist flach auf guten Radwegen direkt am Strom oder auf Schotterwegen in den Rheinauen. Dieser Radweg ist wirklich für jeden zu meistern, daher ist er bestens für Familien mit Kindern geeignet oder für den ersten Radurlaub.
- Mildes Klima: Für noch mehr Radvergnügen sorgt das milde Klima im Elsass, Baden und in der Pfalz. Die milden Temperaturen tun nicht nur dem Wein gut, der in diesen Regionen herrlich gedeiht, sondern lassen den Radurlaub schon Anfang April starten.
- Reichhaltige Kultur: Straßburg, Heidelberg, Worms, Mainz – diese Städte warten mit kulturellen Logenplätzen auf, die Ihren Radurlaub noch schöner machen.
Wissenswertes zum Radurlaub am Rhein-Radweg III
Nach der Ankunft in Straßburg steht Ihnen ein ganzer Tag zur Verfügung, um die Stadt im Elsass zu erkunden. Lassen Sie das Straßburger Münster dabei nicht aus! Nach dem Anreisetag bewegen Sie sich Kilometer für Kilometer in Richtung Norden. Dabei stehen Tagesetappen von 20 bis 65 Kilometern auf dem Programm, die Sie mühelos meistern.
Reiseverlauf
Tag 1: Anreise nach Straßburg
Toureninformation und Radausgabe. Verbringen Sie in der Elsässer Hauptstadt mit ihren vielen Kanälen einen wunderschönen Abend in einmaligem Ambiente.
Hotelbeispiel:
Kat. A: BOMA
Kat. B: Le Grand
Tag 2: Straßburg – Rastatt (ca. 65 km)
Ein herrlich angelegter Radweg führt durch die Stadt bis ans Rheinufer. Durch die sanfte Rheinebene fahren Sie gemütlich direkt an den Rhein. In Drusenheim setzen Sie mit der Fähre ans andere Rheinufer über und weiter geht’s durch die reizvollen Auenlandschaften bis nach Rastatt mit seiner barocken Altstadt.
Hotelbeispiel:
Kat. A: Schwert
Kat. B: Ibis Styles
Tag 3: Rastatt – Germersheim (ca. 55 km)
Idyllisch radeln Sie heute entlang der Altrheinarme durch scheinbar unberührte Natur. Dann geht es auch durch das größte Naturschutzgebiet der Pfalz, den Hördter Rheinauen, bis in die ehem. Festungsstadt Germersheim. Das neu gestaltete Rheinufer und der gemütliche Stadtkern sorgen hier für Kurzweil.
Hotelbeispiel:
Kat. A und B: Germersheimer Hof
Tag 4: Germersheim – Heidelberg (ca. 50 km)
Der Altvater Rhein bringt Sie in die Reichsstadt Speyer und seinem eindrucksvollen, zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Dom. Das berühmte Ensemble von Schloss und Schlossgarten in Schwetzingen sind weitere Höhepunkte der Tour bevor der Tag in der ältesten deutschen Universitätsstadt, in Heidelberg, ausklingt.
Hotelbeispiel:
Kat. A: Qube Bergheim
Kat. B: Premier Inn City
Tag 5: Heidelberg – Worms (ca. 45 km)
Entlang des Neckars führt die Tour in die alte Römerstadt Ladenburg mit seiner sehr schönen historischen Altstadt. Durch die Rheinebene radeln Sie weiter in die Kaiserstadt Worms mit seinem Dombau aus dem 12. Jhd., dem Martin-Luther-Denkmal und dem ältesten erhaltenen Judenfriedhof Europas.
Hotelbeispiel:
Kat. A: Dom-Hotel
Kat. B: Asgard
Tag 6: Worms – Nierstein (ca. 55 km)
Gemütlich geht es dem Rhein entlang. Viel Landwirtschaft begleitet Sie auf dieser Etappe. Angebaut wird alles was schmeckt! Teilweise radeln Sie auch heute wieder entlang der Altrheinarme und schon bald tauchen auf der anderen Uferseite die ersten Weinreben auf. Danach sind es nur noch wenige Kilometer und eine Rheinüberquerung bis in den charmanten Weinbauort Nierstein. Ein Glas Riesling sollten Sie am Abend unbedingt probieren!
Hotelbeispiel:
Kat. A: Best Western Wein- und Parkhotel
Kat. B: Schwibinger
Tag 7: Nierstein – Mainz (ca. 20 km)
Eine kurze Etappe für viel Zeit zum Genießen. Gleich nach Nierstein führt der Radweg etwas in die Weinberge. Lassen Sie Ihren Blick über das Rheintal schweifen – beeindruckend sind die steil aufragenden Weinhänge und der große Strom als Lebensader dieser Region. Direkt am Rheinufer führt der Radweg dann ins Zentrum von Mainz. Hier sind der kaiserliche Dom und viele weitere Sehenswürdigkeiten Anziehungspunkte für viele Besucher aus nah und fern.
Hotelbeispiel:
Kat. A und B: InterCity
Tag 8: Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Geradelt wird auf dem meist gut ausgebauten Rhein-Radweg. Ganz überwiegend flache Streckenführung und für jedermann/frau leicht zu radeln. Längere Abschnitte führen auch auf Schotterwegen durch die Rheinauen.
Anreise / Parken / Abreise:
Bahnhof Straßburg
Flughäfen Straßburg oder Karlsruhe/Baden Baden
Öffentliche Garage ca. € 65,- pro Woche, zahlbar vor Ort, keine Reservierung möglich oder nötig!
Gute Bahnverbindung von Mainz nach Straßburg
Hinweise:
Rheinfähre in Neuburg in Eigenregie, Kosten ca. € 2,50 / Person inkl. Rad
Rheinfähre in Nierstein in Eigenregie, Kosten ca. € 2,50 / Person inkl. Rad
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
Kategorie A: 3*** und 4**** Hotels
Kategorie B: Hotels und Gasthöfe im 3***-Niveau
Anreisetage
Saison 1: 01.04.2023 - 14.04.2023
Saison 2: 15.04.2023 - 02.06.2023, 30.09.2023 - 07.10.2023
Saison 3: 03.06.2023 - 29.09.2023
Preise pro Person in EUR: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3
Rheinradweg III, 8 Tage, Kat. A
Basispreis: 999/1079 /1179
Zuschlag Einzelzimmer: 439
Rheinradweg III, 8 Tage, Kat. B
Basispreis: 869/959 /1029
Zuschlag Einzelzimmer: 339
Leihräder pro Person in EUR
21-Gang Unisex inkl. Leihradversicherung: 99
21-Gang Herren inkl. Leihradversicherung: 99
7-Gang Unisex inkl. Leihradversicherung: 99
Leihrad-PLUS inkl. Leihradversicherung: 159
Elektrorad inkl. Leihradversicherung: 239

Anreise 2023
- jeden Donnerstag und Samstag: 01.04. bis 07.10.2023
Leistungen
- Übernachtungen in der gewählten Kategorie
- Frühstück
- Persönliche Toureninformation (DE, EN)
- Gepäcktransfer
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN)
- Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
- Service-Hotline
Zusatzkosten
- Leihrad siehe Beschreibung
- Rücktransfer per Kleinbus nach Straßburg jeden Samstag Vormittag, Kosten pro Person € 79,-, für eigenes Rad zuzüglich € 29,-, Reservierung erforderlich., zahlbar vorab.
- Kategoriepreise, Einzelzimmer und Zusatznächte siehe Reisebeschreibung
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 869,- € (EZ ab 1.208,- €) |
jeden Donnerstag und Samstag:
01.04. bis 14.04.2023
|
ab 959,- € (EZ ab 1.298,- €) |
jeden Donnerstag und Samstag:
15.04. bis 02.06.2023 und 30.09. bis 07.10.2023
|
ab 1.029,- € (EZ ab 1.368,- €) |
jeden Donnerstag und Samstag:
03.06. bis 29.09.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: