Ein Aktivurlaub mit der ganzen Familie, wo Natur auf wunderschöne Städte trifft und vor allem die Bedürfnisse der Kinder niemals zu kurz kommen – das bedeutet Erholung für Groß und Klein. Die Radreise von Meran an den Gardasee bietet italienisches “Dolcé vita”, Action, Abenteuer und hervorragende Kulinarik, von Antipasti bis zum erfrischenden Gelato.
Details zur Radreise für Familien
Die Tour startet im entzückenden Meran, das als Kurort und beliebtes Reiseziel von Kaiserin Sissi in die Geschichte einging. Auch heute lockt die Stadt noch mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Der botanische Garten oder die Therme sind sicherlich einen Besuch wert. Am Etappenziel Bozen sollte man sich mit Kindern das “Ötzi”-Museum nicht entgehen lassen, wo man den “Mann aus dem Eis” begutachten kann.
Nach dem Südtiroler Weindorf Auer geht es weiter nach Trient, wo die Altstadt geradezu zum Eis essen einlädt. Auf dem Weg lockt die Erholungszone Castelfeder, wo neben einer einzigartigen Flora und Fauna auch Ruinen und Klettermöglichkeiten auf die Kids warten. Die gemütliche Etappe an Tag 5 birgt noch eine Attraktionen – der “Cammino dei Dinosauri” (Dinosaurierweg) lässt Sie auf den Spuren der Urzeitreptilien wandeln.
Die Highlights der 7-tägigen Radreise
- Gemütliche Radwege meist entlang der Etsch: Das Radfahren entlang des zweitlängsten italienischen Flusses ist schon ein Abenteuer an sich. Sie werden als Familie viel erleben und sind dabei auf gut ausgebauten Radwegen unterwegs, die über weite Strecken dem Flusslauf folgen. Ein besonderer Bonus ist, dass es ab Meran fast ausschließlich leicht bergab geht.
- Traumhafte Landschaften mit herrlich duftenden Obst- und Weingärten: Burgen, Schlösser und Ruinen machen die Fahrt zum Etappenziel Bozen zu einem Highlight für die Kids, während sich die Eltern vielleicht an der Verkostung eines Südtiroler Weins erfreuen. Eine “Win-win-Situation”!
- Südtiroler Küche mit herzhaften Spezialitäten: Regionale Spezialitäten, die weiter nördlich der deftigen Tiroler Küche ähneln und mit jedem geradelten Kilometer gen Süden mediterraner anmuten. Ob Speck, Knödel oder himmlische Mehlspeisen – der passende Wein als Begleitung kann in Südtirol schon mal von Weltrang sein. Lassen Sie es sich schmecken!
- Der tiefblaue Gardasee mit viel Strandfeeling: Werfen Sie am Gardasee den Alltag über Bord und genießen Sie die Leichtigkeit des mediterranen Lebensstils. Schlendern Sie das Seeufer entlang, suchen Sie sich einen schönen Badeplatz und genießen Sie das berühmte “Dolce far niente” – das süße Nichtstun!
Wissenswertes zur Radreise an den Gardasee
Diese Tour widmet sich den Bedürfnissen von Groß und Klein, ohne dass eine Seite Kompromisse eingehen muss. Eine entspannende Aktivreise für die Eltern und ein Abenteuerurlaub für die Kinder – das muss sich nicht ausschließen! Die Touren sind zwischen 25 und 45 km lang und durch die eher flache Routenführung leicht zu bewältigen.
- Lesen Sie mehr über den atemberaubenden Etschradweg und schauen Sie unbedingt auch bei unseren anderen Radreisen für Familien vorbei.
- Entdecken Sie auch weitere Radreisen in Südtirol und Italien.
Reiseverlauf
Tag 1: Anreise Meran
Anreise nach Meran und Bezug der Unterkunft. Die Reiseunterlagen und Mieträder (sofern gebucht) stehen im Hotel bereit.
Hotelbeispiel: Hotel Flora
Tag 2: Meran – Bozen (ca. 35 - 45 km)
Von der gemütlichen Kurstadt Meran startet heute vergnügt die erste Radtour. Vorbei an fruchtbaren Obst- und Weingärten spürt man bereits das mediterrane Flair. Die tollen Schlösser und Burgen sind stille Bewacher des Weges. Machen Sie doch einen kurzen Abstecher zum mystischen Labyrinthgarten in Tschrems oder kühlen Sie sich ab im Nalser Freibad. In Bozen angekommen, können Sie Ötzi im Museum einen Besuch abstatten oder einfach in der historischen Altstadt das „Dolce Vita“ genießen.
Hotelbeispiel: Scala Stiegl
Tag 3: Bozen – Auer (ca. 25 km)
Sie verlassen die Hauptstadt Südtirols. Entlang der Etsch setzen Sie Ihren Weg ganz gemütlich fort. Sie können immer wieder den herrlichen Duft der Obstgärten riechen. Hier, wo sich das Etschtal am weitesten öffnet, lässt sich die mediterrane Natur besonders gut bewundern. Die Nacht verbringen Sie in Auer, einem typischen Dorf in Südtirol, das sich seinen Charakter und seine ehrliche, südtirolerische Gastfreundschaft bewahren konnte.
Hotelbeispiel: Biohotel Kaufmann
Tag 4: Auer – Trient (ca. 45 km)
Ausgeschlafen und gut gelaunt geht es munter weiter. Ihr Radweg verläuft heute inmitten ausgedehnter Weinlandschaften. Sie können auf Ihrem Weg auch das Biotop Castelfelder besuchen, ein besonders spannender Ort für Kinder mit Kletterfelsen, Ruinen und besonderen Tieren. Heute verlassen Sie den südlichsten Teil Südtirols und somit auch die Sprachgrenze: ab sofort begleitet Sie vermehrt die Melodie italienischer Sprache.
Hotelbeispiel: Hotel Everest
Tag 5: Trient – Rovereto (ca. 30 km)
Trient mit seinen vielen Museen, dem kunsthistorischen Erbe und der schönen Altstadt wartet auf eine Entdeckungstour. Bummeln Sie gemütlich durch die kleinen Gassen bevor Sie weiter radeln. Vorbei an der mächtigen Burg Castel Beseno, die über dem Etschtal thront, führt der Radweg durch Weingärten nach Rovereto. Dort können Dinosaurierfans den echten Spuren von Dinosauriern auf fünf kleinen Wanderpfaden folgen.
Hotelbeispiel: Hotel Leon D’Oro
Tag 6: Rovereto – Gardasee Nord (ca. 25 km)
Die Radstrecke verlässt heute das Etschtal, denn der Gardasee wartet schon auf Sie. In Mori verkosten Sie in der Gelateria Bologna das weitum bekannte Pistazieneis. Nach der einzigen nennenswerten Steigung der Radtour geht es auch schon geschwind bergab an den blauen See nach Torbole. Sie verbringen Ihre letzte Nacht in Torbole oder Riva, zwei bekannte Urlaubsorte, die für die unzähligen sportlichen Aktivitäten bekannt sind. Ein wunderbarer Abschluss der herrlichen Radtour in Italien.
Hotelbeispiel: Hotel Gardesana
Tag 7: Abreise oder Verlängerung
Heute müssen Sie dem italienischen Flair Lebe Wohl sagen. Oder Sie sonnen sich noch einen Tag länger an einem der Strände des Gardasees. Auch das Gardaland ist in Kürze zu erreichen …
Tourencharakter
Entlang der Etsch und durch mediterrane Landschaften. Stets auf gut ausgebauten Radwegen oder wenig befahrenen Straßen. Nur eine kurze Steigung (ca. 150 Meter) ist während der Tour zu bewältigen. Die Strecken können durch Bahnfahrten abgekürzt werden.
Kein Mindestalter
Ca. 160 - 170 Radkilometer
Hinweis
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
Anreise/Parken/Abreise
Bahnhof Meran
Flughafen Verona
Öffentliche Parkplätze in Hotelnähe ca. EUR 35,-/ Woche, zahlbar vor Ort, keine Reservierung möglich
Per öffentlichem Bus nach Rovereto und weiter per Bahn nach Meran
Kategorie: 3***- und 4****-Hotels
Kinderpreise gültig im Zimmer mit 2 Vollzahlenden. Kosten für Kinder unter 6 Jahren (z.B. Kinderbett) sind zahlbar vor Ort.
Anreisetage
Saison 1: 01.04.2023 - 14.04.2023, 30.09.2023 - 07.10.2023
Saison 2: 15.04.2023 - 12.05.2023, 09.09.2023 - 29.09.2023
Saison 3: 13.05.2023 - 08.09.2023
Preise pro Person in EUR: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3
Südtirol für Familien, 7 Tage
Basispreis: 799/839 /899
Zustellbett 0-5 Jahre: 0
Zustellbett 6-11 Jahre: 429
Zustellbett 12-14 Jahre: 639
Zuschlag Einzelzimmer: 289
Leihräder pro Person in EUR
21-Gang Unisex inkl. Leihradversicherung: 99
21-Gang Herren inkl. Leihradversicherung: 99
7-Gang Unisex inkl. Leihradversicherung: 99
Leihrad-PLUS inkl. Leihradversicherung: 159
Elektrorad inkl. Leihradversicherung: 239
Kinderrad: 89
Kinderanhänger: 89
Follow-Me inkl. Kinderrad: 139

Anreise 2023
- täglich: 01.04. bis 07.10.2023
Leistungen
- Übernachtungen wie angeführt
- Frühstück
- 1 x Pistazieneis am Weg zum Gardasee (an Donnerstagen alternativ frisch gepresster Fruchtsaft)
- Gepäcktransfer
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN)
- Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
- Service-Hotline
Zusatzkosten
- Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung siehe Beschreibung
- Rücktransfer per Kleinbus nach Meran jeden Samstag, Sonntag und Montag Vormittag und Dienstag (fallweise) Nachmittag, € 75,- pro Person, für eigenes Rad zusätzlich € 29,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab
- Einzelzimmer und Zusatznächte siehe Reisebeschreibung
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 799,- € (EZ ab 1.088,- €) |
täglich:
01.04. bis 14.04.2023 und 30.09. bis 07.10.2023
|
ab 839,- € (EZ ab 1.128,- €) |
täglich:
15.04. bis 12.05.2023 und 09.09. bis 29.09.2023
|
ab 899,- € (EZ ab 1.188,- €) |
täglich:
13.05. bis 08.09.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: