Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Rad­run­de All­gäu: sport­lich mit Gepäcktransfer

7 Tage, ca. 476 km, 4300 hm, Schwierigkeit: 4

Eine Fahrradfahrerin fährt mit ihrem E-Bike entlang einer Blumenwiese. Man sieht sie von unten.
Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

Bei die­ser Rad­sport­rei­se soll­ten Sie gut trai­niert sein und auch mal meh­re­re Kilo­me­ter am Tag bewäl­ti­gen kön­nen. Sie ist neu, sie ist anders, sie hat kei­nen Anfang und kein Ende: die Rad­run­de All­gäu. Die­ser 476 Kilo­me­ter lan­ge Rad­fern­weg setzt neue Maß­stä­be. Denn anders als bei den bekann­ten Fluss­rou­ten geht es hier nicht um eine Tour von einem Punkt zum nächs­ten, son­dern um das buch­stäb­li­che ?Erra­deln? einer Regi­on mit ihren Geschich­ten, Per­sön­lich­kei­ten und unter­schied­li­chen Land­schafts­for­men. Ent­stan­den ist das Pro­dukt als Gemein­schafts­werk von 14 All­gäu­er Orten und Wer­be­ge­mein­schaf­ten, den vier All­gäu­er Land­krei­sen sowie wei­te­ren tou­ris­ti­schen Part­nern, die sich in der Geschäfts­feld­grup­pe Rad unter der Lei­tung der All­gäu GmbH zusam­men­ge­schlos­sen haben. Auf 476 über­wie­gend asphal­tier­ten Kilo­me­tern führt die Rad­run­de All­gäu durch sechs Land­krei­se in Bay­ern, dem angren­zen­den Baden-Würt­tem­berg und Tirol. Dabei ver­bin­det sie nicht gerad­li­nig Ort für Ort und Stadt für Stadt. Viel­mehr taucht sie ein in die Geschich­ten des All­gäus, macht Per­sön­lich­kei­ten erleb­bar und die Land­schaft zum Erzäh­ler. Auf und direkt neben dem Weg lie­gen nicht nur welt­be­rühm­te Sehens­wür­dig­kei­ten wie das Schloss Neu­schwan­stein, son­dern auch die Geburts- und Wir­kungs­stät­ten ange­se­he­ner Per­sön­lich­kei­ten wie zum Bei­spiel des Was­ser­dok­tors Sebas­ti­an Kneipp. Schmu­cke, baro­cke Städ­te wie Bad Wurz­ach, Wan­gen und Isny laden zum Ver­wei­len ein. Ver­träum­te Dör­fer zu Füßen bizar­rer Berg­hör­ner erzäh­len Geschich­ten von einer lan­gen, respekt­vol­len Bezie­hung zwi­schen Mensch und Bergwelt.

 

Reiseverlauf / Etappen

Anrei­se nach Wangen

Wan­gen im All­gäu liegt male­risch ein­ge­bet­tet zwi­schen der Unte­ren Argen im Nor­den und der Obe­ren Argen im Süden. Wer durch die Stra­ßen und engen Gas­sen der lie­be­voll restau­rier­ten Alt­stadt schlen­dert, wird begeis­tert sein von all den Far­ben, For­men und Knei­pen­schil­dern. Am Ende der Her­ren­stra­ße befin­det sich das Wahr­zei­chen von Wan­gen das Ravens­bur­ger Tor mit sei­nen bezau­bern­den, cha­rak­te­ris­ti­schen Ecktürmchen.

Wan­gen — Immenstadt : 96 km, Höhe (+): 1030m, Höhe (-): 850m

Die heu­ti­ge Etap­pe star­tet in dem male­ri­schen Ort Wan­gen von wo aus es über hüge­li­ge, grü­ne Ber­ge vor­bei an alten Bau­ern­häu­sern über Isny — immer die Nagel­fuh­ket­te im Blick ‑bis nach Immenstadt geht. Kurz vor Immenstadt führt die Rad­tour am wun­der­schön gele­ge­nen Gro­ßen Alp­see vorbei. 

Immenstadt — Pfronten: 105 km, Höhe (+): 1084m, Höhe (-): 958m

Von Immenstadt aus radeln Sie ent­lang des Natur­parks Nagel­fuh­ket­te über Fischen und Sont­ho­fen durch hüge­li­ges Alpen­vor­land ent­lang des Grün­ten bis zum Rott­ach­see. Danach geht es an Hügeln ent­lang wei­ter berg­auf bis nach Oy Mit­tel­berg, wie­der berg­ab errei­chen Sie Nes­sel­wang und von dort aus radeln Sie gemüt­lich, immer im Blick die wun­der­schö­nen Alpen, die letz­ten Kilo­me­ter bis nach Pfronten.

Pfron­ten — Bad Wörishofen: 84 km, Höhe (+): 344m, Höhe (-): 573m

Heu­te star­ten Sie Über meh­re­re Berg­kup­pen und errei­chen schließ­lich ““Hop­fer­au”” und anschlie­ßend die Ebe­ne um den war­men ““Hop­fen­see””. Mit Sicht auf ““Neu­schwan­stein”” und die Königs­schlös­ser radeln Sie in ““Füs­sen”” ein. Wei­ter geht es ent­lang des Forg­gen­see­ufers bis nach Kauf­beu­ren vor­bei an Raps­fel­dern und dem tra­di­tio­nel­len Acker­bau bis nach Bad Wörishofen. 

Bad Wöris­ho­fen — Leutkirch: 100 km, Höhe (+): 820m, Höhe (-): 850m

Die Rad­tour führt Sie heu­te durch grü­ne Fel­der mit dem fer­nen Blick auf die Berg­gip­fel. Auf Höhe von Lan­gen­berg erhebt sich wie aus dem Nichts die beein­dru­cken­de Basi­li­ka von Otto­beu­ren, in ihr wur­de Kneipp getauft. Über Moos­bach und Her­bis­ho­fen geht es wei­ter mit wun­der­schö­nen Aus­sich­ten auf die Ber­ge als stän­di­ge Beglei­ter bis nach Bad Grö­nen­bach. Ein kur­zes Stück ent­lang der Iller gefolgt von Hügeln und Wie­sen­land­schaft radeln Sie bis nach Leutkirch.

Leut­kirch — Wangen: 80 km, Höhe (+): 635m, Höhe (-): 735m

West­lich von Leut­kirch radeln Sie genüss­lich durch das idyl­li­sche All­gäu, wie man es von vie­len Fotos her kennt: Kris­tall­kla­re Bäche plät­schern durch kräf­tig grü­ne Wie­sen, die hier und da Platz für ein Dorf oder eine beschau­li­che Klein­stadt machen. Bis nach Wan­gen haben Sie immer im Blick das ein­drucks­vol­le Zacken­band der Alpen, wel­ches immer näher rückt und zum Grei­fen nah wirkt.

Indi­vi­du­el­le Abrei­se oder Verlängerung

 

Zusatzinformationen

Tou­ren­cha­rak­ter

Auf 476 Kilo­me­tern die beein­dru­cken­de Natur des All­gäus erkun­den. Im Nor­den zeigt sich die Rad­run­de char­mant und ruhig im Süden durch­strei­chen Sie das hüg­li­ge Alpen­vor­land. Nicht nur die facet­ten­rei­che Land­schaft des All­gäus mit sei­nen kris­tall­kla­ren Seen, Wie­sen und Wei­den, Flüs­sen und den All­gäu­er Alpen lädt in das Rad­sport­pa­ra­dies All­gäu ein, son­dern auch die sehens­wer­te Orte und hüb­schen Städ­te, wo sich Kul­tur und Geschich­te ver­ei­ne. Nicht um sonst mit 4**** ADFC Ster­nen bewer­tet. Rad­run­de All­gäu — Die Run­de in die schöns­ten Ecken.

High­lights und Sehens­wür­dig­kei­ten ent­lang der Strecke

Bad Wöris­ho­fen: his­to­ri­sche Wirk­stät­te Kneipps, Kneipp Muse­um, All­gäu­er Fisch­mu­se­um, Sky­line Park, Ther­me­Ot­to­beu­ren: Basi­li­ka und Tauf­ort von Kneipp­Bad Grö­nen­bach: Hohe Schloss, Unte­re Schloss­Kiß­legg: Altes und Neu­es Schloss­Wol­fegg: Auto­mu­se­um, Bau­ern­haus-Muse­um, Schloss­Wan­gen: Stadt der Schmie­de­kunst, Klos­ter, Pul­ver­turm, Mar­tinsto­rIs­ny: Was­ser­tor­mu­se­um, Bla­ser­turm, Käs­kü­che Isny­Scheid­egg: Sky­walk All­gäu, Hoch­seil­gar­ten, Scheid­eg­ger Wasserfälle

Anreise/Parken/Abreise

Anrei­se mit dem PKWNach Wan­gen: von der Auto­bahn A96 kom­mend, neh­men Sie die Aus­fahrt „Wan­gen-Wes“ und fol­gen­der B32 Rich­tung Ortszentrum.Nach Füs­sen: vom Nor­den führt Sie die die Auto­bahn A7, B16 oder B17 nach Füs­sen; von Süden bzw. Öster­reich kom­mend fah­ren Sie über die Auto­bahn A179 auf die L396/B17 und B16 Park­platz Wan­gen- Park­platz Süd­ring P18 (kos­ten­los) — Park and Ride Zep­pe­lin­stra­ße (kos­ten­los) Wei­te­re Park­mög­lich­kei­ten für Wan­gen und Infor­ma­tio­nen dazu fin­den Sie auf: www.wangen.de/buerger/leben-in-wangen/verkehr-und-mobilitaet/parken

Klas­si­fi­zie­rung der Route

Die Rad­run­de All­gäu wur­de bereits im Eröff­nungs­jahr vom All­ge­mei­nen Deut­schen Fahr­rad-Club (ADFC) als Qua­li­täts­rad­rou­te mit vier Ster­nen aus­ge­zeich­net — der zweit­höchs­ten Qua­li­täts­stu­fe. Die­se unab­hän­gi­ge Bewer­tung nach fest­ge­leg­ten Kri­te­ri­en garan­tiert dem Rad­fah­rer aus­ge­zeich­ne­te Rou­ten, auf denen kei­ne bösen Über­ra­schun­gen war­ten. Bewer­tet wird aber nicht allein die Stre­cken­qua­li­tät. Auch der Ser­vice rund um die Rad­fern­we­ge wird beurteilt. 

Leih­rä­der

Leih­rä­der Rund­tour Wir möch­ten dar­auf hin­wei­sen, dass die Leih­rä­der eigen­ver­ant­wort­lich bei unse­rem Rad­ver­leih­part­ner abge­holt und nach der Nut­zung pünkt­lich wie­der zurück­ge­bracht wer­den müs­sen. Der oben genann­te Leih­rad­preis gilt für 6 Tage (Anrei­se­tag – letz­ter Tour­tag, der nicht der Abrei­se­tag ist). Ihr Leih­rad ist ab dem Anrei­se­tag für Sie reser­viert. Nach Ihrer Tour soll­te das Leih­rad direkt zum Ver­leih zurück­ge­bracht wer­den. Für jeden zusätz­li­chen Tag fal­len wei­te­re Kos­ten an. Ger­ne kön­nen wir Ihnen gegen Auf­preis das Fahr­rad direkt zum Hotel brin­gen und wie­der abho­len. Gepäck­ta­schen erhal­ten Sie auf Anfrage.

Sons­ti­ge Hinweise

Für einen stress­frei­en Rei­se­start wird eine Anrei­se zum Start­ort meis­tens bis zum frü­hen Abend emp­foh­len, eini­ge Tou­ren star­ten bereits mit­tags, hier emp­feh­len wir eine Anrei­se am Vor­tag, ger­ne buchen wir eine Zusatz­nacht für Sie gleich dazu. Die indi­vi­du­el­le Rück­rei­se erfolgt am letz­ten Rei­se­tag. Die Kilo­me­ter­an­ga­ben sind Zir­ka-Anga­ben und kön­nen von den tat­säch­lich zurück­ge­leg­ten Kilo­me­tern abwei­chen. Die­se Rei­se ist für Per­so­nen mit ein­ge­schränk­ter Mobi­li­tät nicht geeignet.

Min­des­teil­neh­mer­zahl

Falls für die Durch­füh­rung der Rei­se eine Min­des­teil­neh­mer­zahl not­wen­dig ist, so ist die­se unter Punkt „Prei­se und Leis­tun­gen“ ange­ge­ben. Bei Nicht­er­rei­chen der Min­des­teil­neh­mer­zahl behal­ten wir uns vor die Rei­se bis vier Wochen vor dem „Anrei­se­ter­mi­ne“ abzu­sa­gen. Wir emp­feh­len die Orga­ni­sa­ti­on der An- und Abrei­se erst nach Ver­strei­chen die­ser Frist vorzunehmen.

Ver­si­che­run­gen

Emp­feh­lens­wert ist in jedem Fall eine Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung inkl. Rei­se­ab­bruch­ver­si­che­rung. Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter: www.feuer-eis-touristik.de/reiseversicherung

7‑Ta­ge-Sorg­los-Ruf­num­mer

Eine Rei­se kann noch so gut geplant sein, in sel­te­nen Fäl­len pas­sie­ren uner­war­te­te Din­ge. In sol­chen Momen­ten ist es ange­nehm, wenn man vor Ort jeman­den hat, auf den man sich ver­las­sen kann. Aus die­sem Grund haben Sie bei unse­ren indi­vi­du­el­len Aktiv­rei­sen einen loka­len Ansprech­part­ner, der Ihnen ger­ne Aus­künf­te gibt und, wie in den Rei­se­un­ter­la­gen ange­ge­ben, in Not­fäl­len für Sie erreich­bar ist.

Zusatznächte VOR der Tour: Preis pro Person/Nacht

(15.03.2026 — 31.10.2026) Zusatz­nacht VOR der Tour in Wan­gen im Dop­pel­zim­mer inkl. Früh­stück / (Ober­wirt Gast­haus und Hotel): EUR 80,00
(15.03.2026 — 31.10.2026) Zusatz­nacht VOR der Tour in Wan­gen im Ein­zel­zim­mer inkl. Früh­stück / (Ober­wirt Gast­haus und Hotel): EUR 105,00
(01.01.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Wan­gen im Dop­pel­zim­mer inkl. Früh­stück / (Ober­wirt Gast­haus und Hotel): EUR 80,00
(01.01.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht VOR­der Tour in Wan­gen im Ein­zel­zim­mer inkl. Früh­stück / (Ober­wirt Gast­haus und Hotel): EUR 100,00

Zusatznächte NACH der Tour: Preis pro Person/Nacht

(15.03.2026 — 31.10.2026) Zusatz­nacht NACH der Tour in Wan­gen im Dop­pel­zim­mer inkl. Früh­stück / (Ober­wirt Gast­haus und Hotel): EUR 80,00
(15.03.2026 — 31.10.2026) Zusatz­nacht NACH der Tour in Wan­gen im Ein­zel­zim­mer inkl. Früh­stück / (Ober­wirt Gast­haus und Hotel): EUR 105,00
(01.01.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht NACH der Tour in Wan­gen im Dop­pel­zim­mer inkl. Früh­stück / (Ober­wirt Gast­haus und Hotel): EUR 80,00
(01.01.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht NACH der Tour in Wan­gen im Ein­zel­zim­mer inkl. Früh­stück / (Ober­wirt Gast­haus und Hotel): EUR 100,00

Leihräder: Preis

(01.04.2024 — 15.10.2025) Trek­king E‑Bike: EUR 275,00

Feuer und Eis Sportive Reisen Natur aktiv erleben
280049
Tourenrad-Tour
7 Tage / 6 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 80 bis 105 km, ⌀ 93 km
Gesamtlänge: 476 km
Höhe: 30 bis 820 Hm, ⌀ 383 Hm
Gesamthöhe: 4300 Hm
Teilnehmerzahl: ab 1
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2025

  • täglich: 01.07.2025 bis 14.09.2026

Anreise 2026

  • täglich: 15.09. bis 15.10.2026

Leistungen

  • Indi­vi­du­el­les Radwandern
  • 6 x Über­nach­tun­gen in aus­ge­such­ten *** bis **** Hotels und Gast­hö­fen bei Unter­brin­gung im DZ / EZ mit Bad oder Dusche/WC
  • 6 x Frühstück
  • Gepäck­trans­fer von Hotel zu Hotel
  • Detail­lier­te Rei­se­un­ter­la­gen (Rou­ten­be­schrei­bun­gen, Kar­ten, Infor­ma­tio­nen und wich­ti­ge Telefonnummern)
  • GPS Daten verfügbar
  • Len­ker­ta­sche für Ihre Rei­se­un­ter­la­gen (1x pro Zimmer)
  • 7‑Ta­ge-Sorg­los-Ser­vice-Ruf­num­mer
  • Spen­de Nach­hal­tig­keits­in­itia­ti­ve Berg­wald­pro­jekt e.V.

Zusatzkosten

  • Anrei­se und Abrei­se zur Tour
  • Rad­aus­rüs­tung (Fahr­rad, Helm, Schu­he, etc.)
  • Kur- und Orts­ta­xen ca. 11 € p.P.
  • Park­ge­büh­ren
  • Aus­ga­ben des per­sön­li­chen Bedarfs
  • Trink­gel­der
  • fakul­ta­ti­ve Besichtigungen
  • Ver­pfle­gung und Geträn­ke, soweit nicht oben angegeben
  • Trans­fer, soweit nicht im Pro­gramm miteingeschlossen
  • Alles nicht aus­drück­lich unter dem Punkt 

Anreise und Basis-Preise 2026

ab 958,- € (EZ ab 1.148,- €)
täglich: 15.09. bis 15.10.2026

Anreise und Basis-Preise 2025

ab 988,- € (EZ ab 1.178,- €)
täglich: 01.07.2025 bis 14.09.2026

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: