Radrunde Allgäu: sportlich ohne Gepäcktransfer
Dauer: 7 Tage, Gesamtstrecke: ca. 476 km, Höhenunterschied: 4300 m, Schwierigkeit: 4, Reisen mit Hund möglich
Bei dieser Radsportreise sollten Sie gut trainiert sein und auch mal mehrere Kilometer am Tag bewältigen können. Sie ist neu, sie ist anders, sie hat keinen Anfang und kein Ende: die Radrunde Allgäu. Dieser 476 Kilometer lange Radfernweg setzt neue Maßstäbe. Denn anders als bei den bekannten Flussrouten geht es hier nicht um eine Tour von einem Punkt zum nächsten, sondern um das buchstäbliche „Erradeln“ einer Region mit ihren Geschichten, Persönlichkeiten und unterschiedlichen Landschaftsformen. Entstanden ist das Produkt als Gemeinschaftswerk von 14 Allgäuer Orten und Werbegemeinschaften, den vier Allgäuer Landkreisen sowie weiteren touristischen Partnern, die sich in der Geschäftsfeldgruppe Rad unter der Leitung der Allgäu GmbH zusammengeschlossen haben. Auf 476 überwiegend asphaltierten Kilometern führt die Radrunde Allgäu durch sechs Landkreise in Bayern, dem a... weiterlesenngrenzenden Baden-Württemberg und Tirol. Dabei verbindet sie nicht geradlinig Ort für Ort und Stadt für Stadt. Vielmehr taucht sie ein in die Geschichten des Allgäus, macht Persönlichkeiten erlebbar und die Landschaft zum Erzähler. Auf und direkt neben dem Weg liegen nicht nur weltberühmte Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Neuschwanstein, sondern auch die Geburts- und Wirkungsstätten angesehener Persönlichkeiten wie zum Beispiel des Wasserdoktors Sebastian Kneipp. Schmucke, barocke Städte wie Bad Wurzach, Wangen und Isny laden zum Verweilen ein. Verträumte Dörfer zu Füßen bizarrer Berghörner erzählen Geschichten von einer langen, respektvollen Beziehung zwischen Mensch und Bergwelt.
Reiseverlauf
01. Tag: Anreise nach Wangen
Wangen im Allgäu liegt malerisch eingebettet zwischen der Unteren Argen im Norden und der Oberen Argen im Süden. Wer durch die Straßen und engen Gassen der liebevoll restaurierten Altstadt schlendert, wird begeistert sein von all den Farben, Formen und Kneipenschildern. Am Ende der Herrenstraße befindet sich das Wahrzeichen von Wangen das Ravensburger Tor mit seinen bezaubernden, charakteristischen Ecktürmchen.
02. Tag: Wangen - Immenstadt / Blaichach (96 km, 1030 Hm)
Die heutige Etappe startet in dem malerischen Ort Wangen von wo aus es über hügelige, grüne Berge vorbei an alten Bauernhäusern über Isny - immer die Nagelfuhkette im Blick -bis nach Immenstadt geht. Kurz vor Immenstadt führt die Radtour am wunderschön gelegenen Großen Alpsee vorbei.
03. Tag: Immenstadt / Blaichach - Pfronten (105 km, 1200 Hm)
Von Immenstadt aus radeln Sie entlang des Naturparks Nagelfuhkette über Fischen und Sonthofen durch hügeliges Alpenvorland entlang des Grünten bis zum Rottachsee. Danch geht es an Hügeln entlang weiter bergauf bis nach Oy Mittelberg, wieder bergab erreichen Sie Nesselwang und von dort aus radeln Sie gemütlich, immer im Blick die wunderschönen Alpen, die letzten Kilometer bis nach Pfronten.
04. Tag: Pfronten - Bad Wörishofen (88 km, 460 Hm)
Heute starten Sie Über mehrere Bergkuppen und erreichen schließlich ""Hopferau"" und anschließend die Ebene um den warmen ""Hopfensee"". Mit Sicht auf ""Neuschwanstein"" und die Königsschlösser radeln Sie in ""Füssen"" ein. Weiter geht es entlang des Forggenseeufers bis nach Kaufbeuren vorbei an Rapsfeldern und dem traditionellen Ackerbau bis nach Bad Wörishofen.
05. Tag: Bad Wörishofen - Leutkirch (100 km, 820 Hm)
Die Radtour führt Sie heute durch grüne Felder mit dem fernen Blick auf die Berggipfel. Auf Höhe von Langenberg erhebt sich wie aus dem Nichts die beeindruckende Basilika von Ottobeuren, in ihr wurde Kneipp getauft. Über Moosbach und Herbishofen geht es weiter mit wunderschönen Aussichten auf die Berge als ständige Begleiter bis nach Bad Grönenbach. Ein kurzes Stück entlang der Iller gefolgt von Hügeln und Wiesenlandschaft radeln Sie bis nach Leutkirch.
06. Tag: Leutkirch - Wangen (87 km, 790 Hm)
Westlich von Leutkirch radeln Sie genüsslich durch das idyllische Allgäu, wie man es von vielen Fotos her kennt: Kristallklare Bäche plätschern durch kräftig grüne Wiesen, die hier und da Platz für ein Dorf oder eine beschauliche Kleinstadt machen. Bis nach Wangen haben Sie immer im Blick das eindrucksvolle Zackenband der Alpen, welches immer näher rückt und zum Greifen nah wirkt.
07. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung
Sonstige Hinweise
Für einen stressfreien Reisestart wird eine Anreise zum Startort meistens bis zum frühen Abend empfohlen, einige Touren starten bereits mittags, hier empfehlen wir eine Anreise am Vortag, gerne buchen wir eine Zusatznacht für Sie gleich dazu. Die individuelle Rückreise erfolgt am letzten Reisetag. Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen. Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Tourencharakter
Auf 476 Kilometern die beeindruckende Natur des Allgäus erkunden. Im Norden zeigt sich die Radrunde charmant und ruhig im Süden durchstreichen Sie das hüglige Alpenvorland. Nicht nur die facettenreiche Landschaft des Allgäus mit seinen kristallklaren Seen, Wiesen und Weiden, Flüssen und den Allgäuer Alpen lädt in das Radsportparadies Allgäu ein, sondern auch die sehenswerte Orte und hübschen Städte, wo sich Kultur und Geschichte vereine. Nicht um sonst mit 4**** ADFC Sternen bewertet. ... weiterlesenRadrunde Allgäu - Die Runde in die schönsten Ecken.
Länge
476 km - Auf einem Rundkurs. Start und Ziel ist Wangen.
Leihräder
Zu allen Leihrädern erhalten Sie 2 Satteltaschen mit je 23 Lt Fassungsvermögen.
Highlights und Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke
Bad Wörishofen: historische Wirkstätte Kneipps, Kneipp Museum, Allgäuer Fischmuseum, Skyline Park, ThermeOttobeuren: Basilika und Taufort von KneippBad Grönenbach: Hohe Schloss, Untere SchlossBad Wurzach: Naturschutzzentrum Wurzacher Ried und Schloss, Oberschwäbisches Torfmuseum, Käsereimuseum, Wallfahrtskirche auf dem GottesbergKißlegg: Altes und Neues SchlossWolfegg: Automuseum, Bauernhaus-Museum, SchlossWangen: Stadt der Schmiedekunst, Kloster, Pulverturm, MartinstorIsny: Wassertormuse... weiterlesenum, Blaserturm, Käsküche IsnyLindenberg: HutmuseumScheidegg: Skywalk Allgäu, Hochseilgarten, Scheidegger WasserfälleImmenstadt: AlpSeeHaus, Mittagbahn (Seilbahn auf den Hausberg Mittag)Sonthofen: Museum der Schirme, Mobil-Schau Modellausstellung, Starzlachklamm, Hinanger WasserfälleWeiler: ungefähr ab hier beginnt die Allgäuer Käsestraße, die viele Sennereien und Gasthöfe verbindetFüssen: Hohes Schloss, Festspielhaus, Königsschlösser Neuschwanstein und HohenschwangauMarktoberdorf: Stadtmuseum, Paul-Röder-Museum, RiesengebirgsmuseumKaufbeuren: Crescentiakloster, Feuerwehrmuseum, Puppentheater-Museum, das Wahrzeichen Fünfknopfturm
Anreise mit dem PKW
Nach Wangen: vom von der Autobahn A96 kommend, nehmen Sie die Ausfahrt „Wangen-Wes“ und folgender B32 Richtung Ortszentrum.Nach Füssen: vom Norden führt Sie die die Autobahn A7, B16 oder B17 nach Füssen; von Süden bzw. Österreich kommend fahren Sie über die Autobahn A179 auf die L396/B17 und B16
Parkplätze in Wangen
Parkplatz Wangen- Parkplatz Südring P18 (kostenlos) - Park and Ride Zeppelinstraße (kostenlos) Weitere Parkmöglichkeiten für Wangen und Informationen dazu finden Sie auf: www.wangen.de/buerger/leben-in-wangen/verkehr-und-mobilitaet/parken
Klassifizierung der Route:
Die Radrunde Allgäu wurde bereits im Eröffnungsjahr vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) als Qualitätsradroute mit vier Sternen ausgezeichnet - der zweithöchsten Qualitätsstufe. Diese unabhängige Bewertung nach festgelegten Kriterien garantiert dem Radfahrer ausgezeichnete Routen, auf denen keine bösen Überraschungen warten. Bewertet wird aber nicht allein die Streckenqualität. Auch der Service rund um die Radfernwege wird beurteilt.
Mindesteilnehmerzahl
Falls für die Durchführung der Reise eine Mindesteilnehmerzahl notwendig ist, so ist diese unter Punkt „Preise und Leistungen“ angegeben. Bei Nichterreichen der Mindesteilnehmerzahl behalten wir uns vor die Reise bis vier Wochen vor dem „Anreisetermine“ abzusagen. Wir empfehlen die Organisation der An- und Abreise erst nach Verstreichen dieser Frist vorzunehmen.
Versicherungen
Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung. Informationen finden Sie unter: www.feuer-eis-touristik.de/reiseversicherung
7-Tage-Sorglos-Rufnummer
Eine Reise kann noch so gut geplant sein, in seltenen Fällen passieren unerwartete Dinge. In solchen Momenten ist es angenehm, wenn man vor Ort jemanden hat, auf den man sich verlassen kann. Aus diesem Grund haben Sie bei unseren individuellen Aktivreisen einen lokalen Ansprechpartner, der Ihnen gerne Auskünfte gibt und, wie in den Reiseunterlagen angegeben, in Notfällen für Sie erreichbar ist.
Anreise 2025
- täglich: 01.04. bis 15.10.2025
Leistungen
- Individuelles Radwandern
- 6 x Übernachtungen in ausgesuchten *** bis **** Hotels und Gasthöfen bei Unterbringung im DZ / EZ mit Bad oder Dusche/WC
- 6 x Frühstück
- Detaillierte Reiseunterlagen (Routenbeschreibungen, Karten, Informationen und wichtige Telefonnummern)
- GPS Daten verfügbar
- Zusätzliche Nächte buchbar in sämtlichen Etappenzielen
- Lenkertasche für Ihre Reiseunterlagen (1x pro Zimmer)
- 7-Tage-Sorglos-Service-Rufnummer
- Spende Nachhaltigkeitsinitiative Bergwaldprojekt e.V.
- Feuer und Eis Reiseschutz
Zusatzkosten
- Zusatznächte: Preis pro Person/Nacht
- (14.04.2023 - 10.10.2025) Zusatznacht NACH der Tour in Wangen im Einzelzimmer inkl. Frühstück / (Oberwirt Gasthaus und Hotel): +100 EUR
- Leihräder: Preis
- (01.04.2024 - 15.10.2025) Trekking E-Bike: +275 EUR
- Anreise und Abreise zur Tour
- Radausrüstung (Fahrrad, Helm, Schuhe, etc.)
- Orts- und Kurtaxe ca. 11 € p.P.
- Parkgebühren
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- Trinkgelder
- fakultative Besichtigungen
- Verpflegung und Getränke, soweit nicht oben angegeben
- Transfer, soweit nicht im Programm miteingeschlossen
- Alles nicht ausdrücklich unter dem Punkt
Anreise und Basis-Preise 2025
ab 668,- € (EZ ab 798,- €) |
täglich:
01.04. bis 15.07.2025 und 01.10. bis 15.10.2025
|
ab 698,- € (EZ ab 828,- €) |
täglich:
16.07. bis 30.09.2025
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: